Tibet

Beiträge zum Thema Tibet

1 1

FREE TIBET !!! FREE UKRAINE
FREE TIBET # china - FREE UKRAINE # russia

FREE UKRAINE FROM RUSSIA !!! ist heute schrecklich aktuell # KRiEG mitten in EUROPA # genauso erging es dem Himalaya volk der TiBETER durch CHiNA vor 70 jahren in 1950 wie schon seit 25 jahren weht am rathaus von iMST am 10.märz wieder die TiBET FAHNE - weiss gebhard*schatz der künstler und aktivist der 1sten stunde... >>>FREE TIBET from chIna

  • Tirol
  • Imst
  • gebhard schatz
3

FREE TIBET !!! FREE UKRAINE
FREE TIBET # china - FREE UKRAINE # russia

FREE UKRAINE FROM RUSSIA !!!  ist heute schrecklich aktuell # KRiEG mitten in EUROPA # genauso erging es dem Himalaya volk der TiBETER durch CHiNA vor 70 jahren in 1950 wie schon seit 25 jahren weht am rathaus von iMST am 10.märz wieder die TiBET FAHNE  - weiss gebhard*schatz der künstler und aktivist der 1sten stunde... >>>FREE TIBET from chIna

  • Tirol
  • gebhard schatz
Die Ausgrabungsstätte Su-re im Norden des Mount Everest-Cho Oyu Massives (links) im so genannten Tingri Graben auf einer Höhe von 4450 Metern.  | Foto: Luke Gliganic
Video 3

Älteste menschliche Spuren
Sensationsfund bei Ausgrabungen in Tibet

Der Innsbrucker Geologe Michael Meyer könnte im südlichen Tibet über 5.000 Jahre alte, prähistorische Werkzeug-Artefakte ausgraben. Dies ist der ultimative Beweis dafür, dass die menschliche Besiedlung in diesem Teil Tibets bereits früher erfolgte, als ursprünglich angenommen. INNSBRUCK. Werkzeuge aus Stein werden von Menschen und ihren Vorfahren seit Millionen von Jahren hergestellt. Für die weltweite archäologische Forschung sind diese „Überbleibsel aus Stein“ – Steinartefakte und die dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Eine Woche im März hängt jedes Jahr die tibetische Fahne vor dem Rathaus in Kufstein.  | Foto: Jangchup Dongsar

Für Tibet
Kufstein setzt ein Zeichen der Solidarität

Die Stadt Kufstein zeigt sich mit der tibetischen Fahne am Rathaus solidarisch. 4.000 weitere Gemeinden tun es der Festungsstadt gleich.  KUFSTEIN (red). Warum hängt jedes Jahr im März die tibetische Fahne eine Woche am Rathaus in Kufstein? Der am 10. März begangene Tag des tibetischen Aufstands erinnert an den tibetischen Aufstand von 1959 gegen den militärischen Einmarsch der Volksrepublik China in Tibet. Das Scheitern des Aufstands führte schließlich zu einem gewaltsamen Vorgehen gegen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Peter Aufschnaiter auf der Lindenfels. | Foto: Archiv DAV, München
8

Portrait/Peter Aufschnaiter
Er ging voraus nach Lhasa...

KITZBÜHEL (niko). "Er ging voraus nach Lhasa - Peter Aufschnaiter. Die Biografie" heißt das Buch von Nicholas Mailänder und Otto Kompatscher, das im Tyrolia-Verlag erschien Es wurde in Kitzbühel präsentiert (wir berichteten). Mit dieser ersten umfassenden Biografie des in Kitzbühel geborenen Entdeckers, Bergsteigers, Agrarökonomen, Kartographen und Entwicklungshelfers wird ein akribisch recherchiertes, mit einzigartigem Fotomaterial dokumentiertes Bild des bislang kaum gewürdigten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch Alt-Bgm. Friedhelm Capellari (hi. Mi.) holte sich ein signiertes Exemplar von Otto Kompatscher. | Foto: Kogler
5

Buchpräsentation
Buch über Peter Aufschnaiter in Kitzbühel präsentiert

KITZBÜHEL (niko). "Er ging voraus nach Lhasa" heißt die umfassende Biografie über den gebürgigen Kitzbühel Peter Aufschnaiter, verfasst von Nicholas Mailänder und Otto Kompatscher, erschienen bei Tyrolia, die passenderweise am 13. März im Rasmushof präsentiert wurde – 75 Jahre nach der Flucht Aufschnaiters und Heinrich Harrers aus einem britischen Lager in Nordindien (22. 4. 1944) und bald 120 Jahre nach Aufschnaiters Geburtstag (November 1899). Bei der Präsentation im sehr gut gefüllten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Biografie erscheint im Tyrolia-Verlag. | Foto: Tyrolia

Buchtipp/Buchpräsentation
Biografie Peter Aufschnaiters wird präsentiert

KITZBÜHEL. "Er ging voraus nach Lhasa - Peter Aufschnaiter. Die Biografie" heißt das Buch von Nicholas Mailänder unter Mitarbeit von Otto Kompatscher, das im Tyrolia-Verlag erscheint. Es wird am Mittwoch, 13. 3., 19 Uhr, im Reisch-Saal des Rasmushofes präsentiert. Mit dieser ersten umfassenden Biografie des in Kitzbühel geborenen Entdeckers, Bergsteigers, Kartographen und Entwicklungshelfers zeichnet der Autor ein akribisch recherchiertes, mit einzigartigem, historischem Fotomaterial...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vor dem Wörgler Stadtamt wurde in Gedenken an Tibets Schicksalsjahr die Tibetische Flagge gehisst. | Foto: Hubert Berger/Stadt Wörgl

Wörgl zeigt Flagge für Tibet

WÖRGL (red). Die Stadt Wörgl hisste in Gedenken an Tibets "Schicksalsjahr" vor zehn Jahren am 10. März die Tibetische Flagge vor dem Stadtamt. Es ist dies ein Zeichen der Solidarität, die die Energiemetropole damit offen zeigt. Vor nun schon bald siebzig Jahren, im September 1950 war es soweit, dass die chinesische Volksbefreiungsarmee ihre Vorbereitungen abgeschlossen hatte. Eine neue Straße zur tibetischen Grenze am Oberlauf des Jangtsekiang war fertig, und die bestens ausgerüsteten Truppen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Am 10. März kommt beim Kirchenwirt tibetisches auf den Tisch. | Foto: RMA Archiv

 „Kultur kocht“: Tibetische Küche 

Am 10. März ab 19 Uhr im Gasthof Kirchenwirt in Kufstein. KUFSTEIN (red). Die Reihe „Kultur kocht“ des Kufsteiner Integrationsausschusses hat das Ziel, fremde Länder kulinarisch kennen zu lernen. Am 10. März wird ab 19 Uhr im Gasthof Kirchenwirt neben tibetischen Speisen auch ein passendes Rahmenprogramm angeboten. Pro Teilnehmer ist ein Unkostenbeitrag von 8 Euro zu entrichten, darin ist das Essen enthalten, die Getränke sind separat zu bezahlen. Da nur Platz für eine begrenzte Personenanzahl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Anzeige
1

Einführung in den Buddhismus

Vortrag von Ehrw. Lama Gesche Tenzin Dhargye Buddhistische Praxis in der Tradition S.H. des Dalai Lama. Erklärungen und Anleitungen. LINZ, Do, 14. Dezember, 19 - 20.30 Uhr Proges Akademie, Fabrikstraße 32, 4020 Linz Eintritt: Spende Wann: 14.12.2017 19:00:00 Wo: Proges Akademie, Fabrikstraße 32, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • TDC - Tibet Dharma Center
Foto: Fuzzi Huber

Schiklubstammtisch: Vortrag "China–Tibet–Nepal–Indien"

LANDECK. Am Freitag den 02. Dezember 2016 lädt der Schiklub Landeck alle Freunde zum Stammtisch ein. Herma und Fuzzi Huber berichten in einem Lichtbildervortrag über ihre Eindrücke von einer Asienreise. Auch Nichtmitglieder sind herzlich dazu ins Klublokal in Perfuchs, Burschlweg 5, eingeladen – Beginn: 20.00 Uhr. Wann: 02.12.2016 20:00:00 Wo: Schiklub Landeck Klublokal, Burschlweg 5, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Flagge zeigen für Tibet

Der Verein Save Tibet will mit der Aktion "Eine Fahne für Tibet" ein Zeichen der Solidarität mit dem tibetischen Volk und für die gewaltfreie versöhnliche Politik des Dalai Lama setzen. Der Verein protestiert mit dieser Aktion gegen die aggressive Politik des chinesischen Regimes und die gewaltsame Unterdrückung der TibeterInnen. Der Verein freut sich über die Solidaritätsbekundungen, denn jedes Jahr im März hissen anlässlich des Jahrestages der brutalen Niederschlagung des tibetischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zomkyi und der kleine Gangkar mit Tashi und Sampa
8

Von Tibet nach Österreich

Die Dondops erhalten die österreichische Staatsbürgerschaft Am Anfang steht die Gratulation für den Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft. Da huscht ein Lächeln über die Gesichter der Familie Dondop. Ebenso über jenes von Elfriede Strigl aus Axams, die die Familie betreut und in all den Jahren eine gute Freundin geworden ist. Alle sind sich einig: Nach ihrer Flucht aus Tibet geht es in eine neue Zukunft. Angst und Unterdrückung China leugnet seit Jahren die Unabhängigkeit Tibets. Als...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • O H
Foto: Weißkopf
1 3

Bunter Umzug zum Gedenken an Tibet

KUFSTEIN. Rund 40 Tibeter, davon 13 aus Kufstein, feierten am 10. März gemeinsam mit ihren hiesigen Freunden ihren "Tibetan Uprising Day". Mit einem Umzug vom Kufsteiner Bahnhof hinauf zum Rathaus wurde all jener gedacht, die unter den politischen Verhältnissen in ihrem Heimatland leiden. Eine Fülle von Gesängen und Darbietungen im Rathaus zeigte aber auch, welchen kulturellen Reichtum es zu bewahren gilt. Der Abend endete mit einer tibetischen Einlage des Kufstein-Liedes.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Katharina Daum
1 4 19

Daheim in den Bergen dieser Welt

Katharina Daum, aus Kaltenbach, zog es auch heuer wieder nach Nepal. Mit seinen hohen Bergen und den gastfreundlichen Einwohnern ist es für sie eines der schönsten Länder. Ihr Ziel war die Ama Dablam. Mit ihren 6856 Metern gilt sie als eine der atemberaubendsten Berge der Welt. Katharina Daum zog es auch heuer wieder nach Nepal. Mit seinen hohen Bergen und den gastfreundlichen Einwohnern ist es für sie eines der schönsten Länder. Ihr Ziel war die Ama Dablam. Mit ihren 6856 Metern gilt sie als...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer

BUCH-TIPP: Erlebnisse rund um den Himalaya

Der Innsbrucker Schriftsteller und ehemalige Extrembergsteiger Rudolf Alexander Mayr erzählt in seinem Buch „Lächeln gegen die Kälte“, Geschichten, die das Leben im Himalaya schrieb. Mit Tiefsinn, Feingefühl und dem rechten Blickwinkel lernt man Ang Nuri den Bärenmenschen, den zornigen Yak, den gern/oft getrunkenen Tschang und die Ruhe und Schönheit der Berge kennen. Ein Lächeln Richtung Himalaya! Tyrolia, 208 Seiten, 17,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer
Das Ehepaar mit Trauzeugin Elfriede Strigl bei der Trauungszeremonie mit Standesbeamten Heinrich Happ.

Ein besondere Hochzeit am Standesamt Axams

(mh). Elena aus Russland hat Jime in dessen Heimat Tibet kennengelertn. Ihr abenteuerliches Leben führte beide über einige Umwege nach Axams, wo sie am vergangenen Samstag am Standesamt den Bund fürs Leben geschlossen haben. Begleitet wurde das Hochzeitspaar von Freunden aus Tibet – und von Elfriede Strigl, die als Trauzeugin der Braut fungierte. Für den routinierten Standesbeamten Heinrich Happ war es keine alltägliche Aufgabe, die er gewohnt würdevoll meisterte: "Ich habe mich sehr gefreut,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Leben des gebürtigen Kitzbühelers Peter Aufschnaiter, der als „stiller Helfer von Heinrich Harrer“ die abenteuerliche Flucht nach Tibet ermöglichte, wird derzeit im Kaunertal verfilmt: Martin Strele, Bernhard Freinademetz und Markus Apperle (v. l.). | Foto: Metafilm GmbH

Kaunertal: Dreharbeiten für „Peter Aufschnaiter – Acht Jahre in Tibet“ in Tirol

Dokumentation wird von der Metafilm GmbH/Wien unter der Regie von Fritz Kalteis für ServusTV realisiert und von Cine Tirol unterstützt. KAUNERTAL. Im Kaunertal fiel die erste Klappe zu den Dreharbeiten für den Dokumentarfilm „Peter Aufschnaiter – Acht Jahre in Tibet“. Der gebürtige Kitzbüheler Peter Aufschnaiter nahm 1929 und 1931 an den ersten deutschen Himalaya-Expeditionen teil und leitete 1939 die Nanga-Parbat-Expedition, dabei kam er gemeinsam mit Heinrich Harrer in Indien in britische...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige

Besuch des Ehrw. Prof. Gesche Ngawang Samten 2013 in Österreich

Wir freuen uns, dass Prof. Ngawang Samten, Vizekanzler der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien, auf Einladung des Tibetzentrums bei uns zu Gast ist und in Wien und Kärnten Vorträge und Seminare abhalten wird! (Vortragssprache Englisch, mit deutscher Übersetzung) Die Entfaltung von Weisheit und Mitgefühl „Mitgefühl verleiht uns innere Stärke (S.H. Dalai Lama).“ Prof. Samten wird einen Einblick in diese wesentlichen Faktoren der buddhistischen Praxis geben und im Workshop auch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • TDC - Tibet Dharma Center
23

Mehr Verständnis durch Tibet-Fest

KUFSTEIN (ck). Um an den gewaltfreien Widerstand der Tibeter zu erinnern, organisierten die Kuf-steiner Grünen am Samstag, einen Tag vor dem tibetischen Unabhängigkeitstag, ein "Fest für Tibet". 50 Tibeter aus ganz Österreich waren angereist und gaben mit den Kufsteinern Einblick in ihre Probleme, Religion und Kultur. Vom Rathaus wehte die tibetische Fahne als Zeichen der Solidarität. Nach einem Umzug zum Innotech wurde dort gemeinsam gefeiert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
4 21

Tibetan Flag Day in Kufstein...

Am Kufsteiner Rathaus wurde am 10.März die tibetische Flagge gehisst. Ein Antrag des grünen Gemeinderat Andreas Falschlunger von 2012 wurde somit umgesetzt. Es folgte ein Fest für Tibet mit Tibetern. Kufstein war mit dieser Aktion die einzige Gemeinde in Tirol. Wo: Rathaus, Oberer Stadtplatz 17, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Am Wochenende wird am Kufsteiner Rathaus die tibetische Fahne gehisst. Grund ist der tibetische Unabhängigkeitstag am 10. März.

"Kufstein zeigt so Solidarität"

Ein Jahr nach dem Beschluss wird am Wochenende die tibetische Fahne am Rathaus wehen. KUFSTEIN (ck). "An diesem Wochenende kann die Stadt Kufstein Größe zeigen und über den Tellerrand hinausschauen", betont der Grüne Gemeinderat Andreas Falschlunger. Er spricht von Kufsteins Teilnahme am Tibetan Flag Day, mit dem am 10. März an vielen Orten weltweit dem gewaltfreien Kampf der Tibeter gedacht und so Solidarität gezeigt wird. In Kufstein lebt derzeit eine fünfköpfige Familie aus Tibet. Beschluss...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Alpinarium Geschäftsführer Anton Mattle mit Cime Yangzom und Maria Blumencron

Tibet zu Gast im Alpinarium Galtür

Kürzlich luden Maria Blumencron und Cime Yangzom zur multimedialen Lesung „Kein Pfad führt zurück - Aufbruch in ein neues Leben“. Darin wird eine abenteuerliche Familiengeschichte geschildert, die im Himalaya ihren Anfang nahm. Auch Geschäftsführer LA Anton Mattle und Projektleiter Helmut Pöll zeigten sich vom Vortrag tief beeindruckt.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anfang des Jahres hatte GR Falschlunger im Gemeinderat bereits die tibetische Fahne dabei.

Teilnahme am Tibetan Flag Day 2013

KUFSTEIN (ck). Am 10. März wird jedes Jahr der "Tibetan Flag Day" begangen, der an den Volksaufstand 1959 erinnert. Gemeinderat Andreas Falschlunger (Grüne) hatte ursprünglich angestrebt, dass sich die Stadt Kufstein schon 2012 an diesem Tag beteiligt, da fünf Tibeter in Kufstein leben. Als Zeichen der Verbundenheit solle die tibetische Fahne am Rathaus aufgehängt werden. Da man allerdings erst in der letzten Gemeinderatssitzung am 27. März darüber abstimmen konnte, war eine Teilnahme 2012...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.