Ticket

Beiträge zum Thema Ticket

Bald nur noch Automaten? | Foto: zVg

SPÖ
„Voller Einsatz für den Erhalt der Personenkassen!“

BEZIRK TULLN (pa). Bundesrätin Doris Hahn setzt sich für den Erhalt von Bahnhofskassen im Bezirk ein. Dem Vernehmen nach könnten viele NiederösterreicherInnen bald vor verschlossenen Personenkassen stehen und künftig auf Automaten angewiesen sein. „Oft passiert den KonsumentInnen dann der Kauf von viel zu teuren Karten. Der Internetkauf ist ebenso nicht allen möglich und die Beratung für eine kompliziertere Ticket-Notwendigkeit entfällt dann völlig“, so Hahn über die sinkende Kundenbetreuung....

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
In der Umstellungsphase werden die Kunden beim Kauf von Promotern unterstützt | Foto: ÖBB

ÖBB-Ticketautomaten werden umgestellt

Mitte August erfolgt die Umstellung auf eine neue und zeitgemäße Benutzeroberfläche an Kärntens Bahnhöfen. Seit Juni 2017 werden die rund 1.000 ÖBB Ticketautomaten an Österreichs Bahnhöfen schrittweise von Westen nach Osten auf eine neue und zeitgemäße Benutzeroberfläche umgestellt. Mitte August fällt der Startschuss für die 90 Ticketautomaten in Kärnten. Bis Ende des Jahres sollen alle Automaten in Österreich umgestellt sein. Der Ticketkauf funktioniert damit künftig überall nach demselben...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Ticketautomaten sorgen für Ärger: Egal ob beim Parken oder Fahrscheinkaufen.

Ärger mit Automaten

Nicht jeder hat die Möglichkeit 5-Fahrten-Tickets zu kaufen: Vollwertige IVB-Automaten gibt's fast nur zentral. INNSBRUCK. Mühlau, Arzl, Kranebitten: Nur einige Stadtteile, wo der Kauf eines günstigen – bzw. günstigeren – IVB-Tickets gar nicht möglich ist. Hier sind kaum Ticketautomaten vorhanden, Öffifahrer ohne Jahresticket müssen daher im Bus ihren Fahrschein kaufen. Dabei klaffen die Ticketpreise immens auseinander: Ein 5-Fahrten-Ticket kostet acht Euro – also pro Fahrt 1,60 Euro. Im Bus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.