Tierarten

Beiträge zum Thema Tierarten

Was und wer kreucht und fleucht im Tiroler Boden? Hier erfahrt ihr es! | Foto: unsplash/Tabble (Symbolbild)
6

Boden in Tirol
Regenwurm, Maulwurf und Co. – Wer lebt im Tiroler Boden?

Es kreucht und fleucht im Tiroler Boden. Doch welche Lebewesen dürfen wir erwarten, wenn wir uns ein paar Zentimeter oder gar Meter tief in die Erde bewegen?  Über 200 Jahre kann es in Tirol dauern, bis sich 1cm Boden neu gebildet hat. Diese Zahl wirkt nochmal intensiver, wenn man sich klar macht, dass nur zwölf Prozent unserer Landesfläche als Dauersiedlungsraum geeignet ist. Boden ist nach den Ozeanen der zweitgrößte CO2-Speicher der Erde und: Boden ist Leben! Er ist Lebensraum für unzählige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufnahmen eines Luchses in einem Quellenschutzwald der Stadt Wien. | Foto: Screenshot Stadt Wien
1 5

Aufnahmen gelungen
Seltene Luchse leben in Wiener Quellenschutzgebiet

Die Wiener Quellenschutzgebiete umfassen jene Regionen, in denen die erste bzw. zweite Wiener Hochquellwasserleitung ihren Anfang nehmen. Jüngste Fotos beweisen, dass dort nach wie vor Luchse leben. Die europäische Großkatze ist äußerst selten in Österreich, der Bestand wird auf 40 Exemplare geschätzt. WIEN/NIEDERÖSTERREICH/STEIERMARK. Sie werden bis zu 110 Zentimeter lang und sind sehr rar in Österreich. Die Rede ist von Luchsen. Laut neuester Statistik des WWF leben in den heimischen Wäldern...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Harald Schwammer mit einer geschmuggelten Ägyptischen Dornschwanzagame | Foto: Daniel Zupanc
1 2

Neues Training für Schnüffel-Hunde im Kampf gegen Tierschmuggel

Seltene Schildkröten, Souvenirs aus Elfenbein oder Schmuck aus dem Horn eines Nashorns: Tierschmuggel ist ein Milliardengeschäft und eine große Gefahr für viele bedrohte Tierarten. Um Schmugglern das Handwerk zu legen, setzt man verstärkt auf Artenschutzhunde, die in Koffern versteckte Tiere oder Tierteile erschnüffeln. Für die Ausbildung dieser „Helfer auf vier Pfoten“ wurde mit Hilfe des Tiergarten Schönbrunn eine neue Methode entwickelt. „Bis jetzt musste im Training mit echten Tieren oder...

  • Peter F. Hickersberger
1

Weltweit unterwegs im Arten- und Naturschutz

BUCH TIPP: Harald und Gaby Schwammer – "Im Einsatz für gefährdete Arten - Vom Tiergarten Schönbrunn um die ganze Welt" Die Autoren Harald und Gaby Schwammer sind weltweit unterwegs, um als Mitarbeiter im Tiergarten Schönbrunn im Artenschutz und in Naturschutzprogrammen tätig zu sein. Anhand von Tagebucheinträgen, Illustrationen und Erklärungen zu den gefährdeten Tierarten wird der Leser mit auf die Reise genommen. Ob Meeresschildkröten in der Türkei, Schimpansen in Tansania oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Pfotenhilfe lädt zum Tag der offenen Tür

LOCHEN. Am Samstag, 1. Oktober, findet anlässlich des Welttierschutztages der jährliche Tag der offenen Tür in der Pfotenhilfe Lochen statt. Von 10.30 bis 17 Uhr werden wieder etwa 2000 Besucher erwartet. Es können jede Menge spannende Beobachtungen über die 400 tierischen Bewohner aus 23 Tierarten gemacht werden. Alle Fellnasen dürfen sich auf dem fünf Hektar großen Areal der Pfotenhilfe frei bewegen. Das ist leider ein sehr selten gewordenes Gegenstück zu der konventionellen Tierhaltung in...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.