Tierarzt

Beiträge zum Thema Tierarzt

Landesrat Gottfried Waldhäusl | Foto: FPÖ NÖ

Waldhäusl will "Landeskontrollsystem für Tierschutz"

In der landwirtschaftlichen Tierhaltung kommt es immer wieder zu Fällen, wo einige schwarze Schafe einen ganzen Berufsstand in die Kritik bringen können. LR Gottfried Waldhäusl hat daher schon länger das Ziel verfolgt, ein zusätzliches Kontrollsystem seitens des Landes einzurich- ten. Dessen Aufgabe soll es sein, zu beanstandende Betriebe herauszufiltern. Im Interesse des Tierschutzes und der Bauern. Durch das neue Landeskontrollsystem wird es auch kein Wegschauen mehr geben. NÖ. Die...

Anzeige
Foto: Pratsch
1 2

Silvester mit Hund
Silvester! Alle Jahre wieder fürchtet sich der Hund wenn’s blitzt und knallt

Und alle Jahre wieder fragen sich Herrli und Frauli: Was kann ich tun, um meinem Liebling zu helfen? Panik und Angst durch Knaller und FeuerwerkSie sind es leid mitansehen zu müssen, wie Ihr Hund sobald die ersten Knaller losgehen in Panik ausbricht, sich verstecken möchte, unruhig wird, hechelt, winselt und nicht mehr nach draußen zu bewegen ist? Leider verschwinden solche Ängste in den seltensten Fällen von alleine, viel häufiger werden sie sogar von Jahr zu Jahr schlimmer. Und selbst wenn...

14-Jähriger Jagdhund wurde draußen gehalten.

Zwentendorf: Wirbel um Euthanasie von Jagdhund

ZWENTENDORF / GEMEINLEBARN. Tierschützer haben sich vertrauensvoll an die Redaktion der Bezirksblätter gewandt – ein Jagdhund soll "Tag und Nacht draußen gehalten worden sein. Er hatte keinen Schatten, keine Hütte, die Nachbarn haben den Wasserbehälter für ihn befüllt". Amtstierarzt und Polizei wurden verständigt, der Besitzer musste den Tierarzt seines Vertrauens aufsuchen, mit dem traurigen Ergebnis, dass der Hund eingeschläfert wurde. Grund dafür war ein Tumor am Fuß, der Vierbeiner konnte...

Foto: Gottfried Auer

Großer Bahnhof für kleine Tiere

RABENSTEIN (red). Für den Umbau des Rabensteiner Bahnhofsgebäude ist im wahrsten Sinne des Wortes "alles auf Schiene". Die von den Außendienstmitarbeitern der Gemeinde Rabenstein - hier im Bild Raimund Klingelhöfer, Roman Braunsteiner und Michael Eisner - erfolgenden Arbeiten laufen auf Hochtouren, sehr zur Freude von Bürgermeister Kurt Wittmann. Dem Verhandlungsgeschick von Bürgermeister Wittmann ist es zu verdanken, dass demnächst Wolfgang Schiessl aus Kilb in dem ehemaligen Bahnhofsgebäude...

Das an Druse erkrankte Pferd zeigt eine deutliche Schwellung der Lymphknoten | Foto: http://www.cavallo.de/pferde-medizin/kompendium-die-wichtigsten-krankheiten-beim-pferd/100-krankheiten-das-grosse-cavallo-symptom-lexikon.282031.233219.htm?skip=4
1

Pferdeseuche "Druse" in Österreich

Die hochinfektiöse Druse grassiert in mehreren österreichischen Ställen. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern ist einiges zu beachten. Ein großes Problem bei der Druse ist das falsche Verhalten des Stallbesitzers und/oder Pferdebesitzers und somit Grund für die seuchenartige Ausbreitung der Infektion. Richtiges Verhalten bei Druseinfektion: Sollte ein Pferd im Stall betroffen sein: Dieses sollte umgehend isoliert und eine Quarantäne-Zone geschaffen werden. Für das erkrankte Pferd sollten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.