Tierarzt

Beiträge zum Thema Tierarzt

Die arme Hündin "Rosi" kann wegen den Folgen der Überzüchtung kaum atmen. | Foto: Pfotenhilfe Lochen
2

Pfotenhilfe Lochen
Appell gegen Qualzucht

Die verwahrloste und abgemagerte Hündin "Rosi" hat im Tierschutzhof Pfotenhilfe Zuflucht gefunden. Sie leidet unter den Folgen von Überzüchtung. LOCHEN, BEZIRK BRAUNAU. Als Welpe angeschafft und dann abmagern und verwahrlosen lassen: Rosi, eine englische Bulldogge, hatte kein schönes Leben bei ihren Herren. Johanna Stadler, die Pfotenhilfe-Chefin erklärt dass die Hündin ein Fall extremer Qualzucht ist. "Rosi bekommt kaum Luft! Das so etwas immer noch erlaubt ist, ist eine Schande. Unser...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das Jaguar-Weibchen Bonita ist 17 Jahre alt geworden. | Foto: Zoo Salzburg

Jaguar-Weibchen Bonita ist im Zoo gestorben

ANIF (buk). An einer "akuten Krankheitssymptomatik" ist in der Nacht auf Sonntag, 22. Oktober, das 17 Jahre alte Jaguar-Weibchen Bonita im Salzburger Zoo verstorben. Der Tiergarten berichtet, dass dem Tier trotz "intensiver, veterinärmedizinischer Notfallbehandlung" nicht mehr geholfen werden konnte. Bonita war im März 2000 im Berliner Zoo zur Welt gekommen und erreichte ein hohes Alter. Im ursprünglichen Verbreitungsgebiet – den Wäldern Mexikos und Argentiniens – werden Jaguare nicht älter als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Noch ist die afrikanische Schweinepest nicht in Österreich angekommen. | Foto: Pixabay

BH Deutschlandsberg informiert zur afrikanischen Schweinepest

Bezirkshauptmannschaft, Jäger und Landwirtschaft wollen die Ausbreitung der Schweinepest in Österreich verhindern. Bereits im August berichtete die WOCHE Deutschlandsberg über die afrikanische Schweinepest. Für Menschen und andere Tiere ist die Krankheit zwar nicht ansteckend, für Haus- und Wildschweine aber meist tödlich. Die Seuche kommt, wie der Name schon sagt, häufig in Afrika, aber auch in Sardinien vor. Seit einigen Jahren breitet sich die Schweinepest auch auf Russland, das Baltikum und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Pferdeseuche Druse verunsichert zur Zeit Reitstallbesitzer im ganzen Bezirk. | Foto: Archiv
1

Druse: Eine Pferdeseuche verunsichert den halben Flachgau

Eine hochansteckende Krankheit hat Einzug genommen in Salzburger Reitställe. FLACHGAU (fer). „Ein typisches Symptom ist der hässliche eitrige Schnupfen“, erzählt Landesveterinärdirektor LAbg. Josef Schöchl. „Das Pferd fiebert meist, und die geschwollenen eitrigen Lymphe können im schlimmsten Fall als Abszesse durch den Hals aufbrechen.“ Ein grausames Bild, das Pferde bei dieser Seuche abgeben. Unbehandelt sterben etwa drei Prozent der Tiere. Im Flachgau und in Oberösterreich grassiert diese...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Ab zum Tierarzt: Ein kleiner Piekser schützt Kaninchen vor schlimmen Krankheiten. | Foto: TIERplus

Impfung als Schutz vor tödlicher Kaninchenpest

Mit einer jährlichen Impfung kann man Langohren vor gefährlichen Infektionskrankheiten bewahren. Durch den milden Winter ist heuer mit einer wahren Gelsenplage zu rechnen. Was für den Menschen nur lästig ist, kann für Kaninchen zur tödlichen Gefahr werden. Durch einen Mückenstich können Virusinfektionen wie die Myxomatose („Löwenkopfkrankheit“ oder „Kaninchenpest“) und die Rabbit Haemorrhagic Disease („Chinaseuche“) übertragen werden. Im Gelsenjahr 2010 starben unzählige Tierchen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
Das an Druse erkrankte Pferd zeigt eine deutliche Schwellung der Lymphknoten | Foto: http://www.cavallo.de/pferde-medizin/kompendium-die-wichtigsten-krankheiten-beim-pferd/100-krankheiten-das-grosse-cavallo-symptom-lexikon.282031.233219.htm?skip=4
1

Pferdeseuche "Druse" in Österreich

Die hochinfektiöse Druse grassiert in mehreren österreichischen Ställen. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern ist einiges zu beachten. Ein großes Problem bei der Druse ist das falsche Verhalten des Stallbesitzers und/oder Pferdebesitzers und somit Grund für die seuchenartige Ausbreitung der Infektion. Richtiges Verhalten bei Druseinfektion: Sollte ein Pferd im Stall betroffen sein: Dieses sollte umgehend isoliert und eine Quarantäne-Zone geschaffen werden. Für das erkrankte Pferd sollten...

  • Amstetten
  • Teresa Penzenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.