Tiergarten Schönbrunn

Beiträge zum Thema Tiergarten Schönbrunn

Traurige Nachrichten aus dem Tiergarten Schönbrunn: ein Giraffen-Jungtier ist überraschend verstorben – es wurde nur vier Wochen alt. | Foto: Daniel Zupanc Fotografie
2

Tiergarten Schönbrunn trauert
Giraffen-Jungtier überraschend verstorben

Traurige Nachrichten aus dem Tiergarten Schönbrunn. Wie der Wiener Zoo am Donnerstagnachmittag bekannt gab, ist ein Giraffen-Jungtier überraschend verstorben – es wurde nur vier Wochen alt. WIEN/HIETZING. Erst Mitte Juli wartete der Tiergarten Schönbrunn mit einer Freudennachricht auf: dort hatte eine Giraffen-Dame ein Kalb zur Welt gebracht. Es war ihr zweites nach dem letzten Nachwuchs vor rund eineinhalb Jahren – die BezirksZeitung berichtete: Erneuter Nachwuchs bei den Netzgiraffen Keine...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kevin Chi
Freudige Nachrichten aus dem Tiergarten Schönbrunn: am vergangenen Mittwoch gab es wieder Nachwuchs bei den Netzgiraffen. | Foto: Daniel Zupanc
3

Tiergarten Schönbrunn
Erneuter Nachwuchs bei den Netzgiraffen

Freudige Nachrichten aus dem Tiergarten Schönbrunn: am vergangenen Mittwoch gab es wieder Nachwuchs bei den Netzgiraffen. Damit setzt sich der Zuchterfolg fort, hat die Giraffenkuh doch erst vor etwa eineinhalb Jahren ihr erstes Kalb zur Welt gebracht.  WIEN/HIETZING. Storch-Besuch bei den Netzgiraffen im Tiergarten Schönbrunn. Vergangenen Mittwoch, 12. Juli, brachte dort eine Giraffen-Dame ein Kalb zur Welt – mittlerweile ihr zweites nach dem letzten Nachwuchs vor rund eineinhalb Jahren. Für...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kevin Chi
Foto:  Daniel Zupanc / Tiergarten Schönbrunn
1:28

Update
Orang-Utan-Baby im Tiergarten Schönbrunn ist ein Weibchen

Im Juni wurde ein Orang-Utan-Baby im Tiergarten Schönbrunn geboren. Wie sich jetzt herausstellte, handelt es sich dabei um ein Mädchen. Es wächst und entwickelt sich prächtig.  WIEN/HIETZING. Es hängt am Bauch seiner Mutter, trinkt an der Brust und schläft danach friedlich ein: Ein Orang-Utan-Baby erblickte vor rund einem Monat das Licht der Welt im Tiergarten Schönbrunn. Nun ist auch das Geschlecht des Nachwuchses bekannt. Es ist ein Weibchen. „Die Kleine kann dadurch lange bei uns im...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kathrin Klemm
Die Jungtiere sind in einem unterirdischen Bau zur Welt gekommen, wo sie von ihrer Mutter rund einen Monat lang versorgt wurden. | Foto: Daniel Zupanc
1:39

Präriehunde
Sechsfacher Nager-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

Nachwuchs hat sich bei den Schwarzschwanz-Präriehunden im Tiergarten Schönbrunn eingestellt. Gleich ein halbes Dutzend Jungtiere kam im Gehege der geselligen Nager auf die Welt. Diese wurden erstmal einen Monat im unterirdischen Bau umsorgt, ehe Zoo-Besucher die herzigen Tierchen zu Gesicht bekamen. WIEN/HIETZING. Der Tiergarten Schönbrunn erhielt wieder Besuch vom Storch. Dieses Mal waren die Schwarzschwanz-Präriehunde an der Reihe. Die sehr sozialen und daher in Kolonien lebenden Nagetiere...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kevin Chi
Foto: Daniel Zupanc
2:32

Neues Zuhause
Bartgeier-Pärchen zieht in den Tiergarten Schönbrunn ein

Im Tiergarten Schönbrunn kann man ab sofort wieder Bartgeier bestaunen. Erst kürzlich kam ein junges Paar aus der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee nach Wien. Lange Zeit wurde der in den Alpen heimische Greifvogel vom Menschen gnadenlos gejagt. WIEN/HIETZING. Es gibt wieder Bartgeier im Tiergarten Schönbrunn! Erst kürzlich zog dort ein blutjunges Pärchen der vom Aussterben bedrohten Greifvogelart ein. Ihr neues Zuhause, ein begehbares Voliere, teilen sie mit den Waldrappen, einer weiteren...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kevin Chi
Koala-Jungtier "Aruma" ist tot (hier auf dem Rücken von Mama "Bunji" abgebildet). | Foto: Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
2

Tiergarten Schönbrunn
Koala-Jungtier "Aruma" unerwartet gestorben

Traurige Nachrichten aus dem Tiergarten Schönbrunn: Das Koala-Jungtier "Aruma", das erst vergangenen April auf die Welt kam, ist laut Medienberichten völlig überraschend verstorben. WIEN/HIETZING. Der Tiergarten Schönbrunn trauert um den Tod eines seiner Schützlinge. Wie die Tageszeitung "Kurier" zuerst am Mittwoch berichtete, ist das männliche Koala-Jungtier "Aruma" am 25. Mai unerwartet gestorben. Der Koala-Nachwuchs, dessen Name so viel wie "Glück" bedeutet, hatte vergangene Woche plötzlich...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kevin Chi
Foto: Daniel Zupanc
1:44

Tiere in Wien
Pinguin-Küken im Tiergarten Schönbrunn ab sofort zu sehen

Der "Kindergarten" im Polarium des Tiergarten Schönbrunn hat Zuwachs erhalten. Dort können Besucherinnen und Besucher künftig besonderen Pinguin-Nachwuchs bestaunen. WIEN/HIETZING. Tristanpinguin, auch Nördliche Felsenpinguine genannt, sind besondere Zeitgenossen – nicht nur aufgrund der markanten gelben Federbüschel über den Augen. In freier Wildbahn allerdings sind die Tiere durch Überfischung stark gefährdet, sie stehen also auf der berüchtigten Roten Liste.  Umso erfreulicher ist, dass im...

  • Wien
  • Hietzing
  • David Hofer
Foto: Tiergarten Schönbrunn
1:45

Bastelwerkstatt für Kids
Im Tiergarten Schönbrunn hat Ostern begonnen

Im Tiergarten Schönbrunn können sich Erdmännchen und Bärenstummelaffen über einen Ostersnack freuen. Auf Kinder wartet ab 3. April eine Bastelwerkstatt in der Orangerie – und das kostenlos.  WIEN/HIETZING. Im Tiergarten Schönbrunn stehen die Zeichen bereits auf Ostern. So konnte sich die Erdmännchen-WG etwa bereits über bunte Ostereier als Snack freuen. Aber auch die Affen wurden überrascht. Nicht nur für die Tiere gibt es in Schönbrunn eine österliches Spezialprogramm. Auf Kinder wartet von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kathrin Klemm
Foto: Daniel Zupanc
1:29

Tiergarten Schönbrunn
Erfreulicher Nachwuchs bei den "Krawall-Fröschen"

Dieser Erfolg ist wohl kaum zu überhören: Im Tiergarten Schönbrunn ist die Nachzucht von Baumhöhlen-Krötenlaubfröschen gelungen. Sie gelten als "Krawallmacher" im Tierreich.  WIEN/HIETZING. In der kalten Jahreszeit hat so mancher Wiener und so manche Wienerin schon mal einen Frosch im Hals. Während diese Art der Frösche kaum Begeisterung auslösen, gestaltet sich das im Tiergarten Schönbrunn etwas anders. Denn dort freut man sich aktuell über neue, junge Frösche. Es ist ein echter...

  • Wien
  • Hietzing
  • David Hofer
2:00

Hietzing
Der Tiergarten Schönbrunn knackt die Zwei-Millionen-Marke

Der Tiergarten Schönbrunn ist weiterhin ein Publikumsmagnet: Im Vorjahr kamen mehr als zwei Millionen Menschen, um sich die Tiere anzusehen. WIEN/HIETZING. Zwei Millionen Besucherinnen und Besucher, rund 107.000 verkaufte Jahreskarten: Das ist die Erfolgsgeschichte des Tiergartens Schönbrunns in Kurzversion. "Die Besucherzahlen des Tiergarten Schönbrunn können sich wirklich sehen lassen", freut sich Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck. Mit diesen Zahlen konnte der Tiergarten wieder an...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl Pufler
Auch dieser kleine Totenkopfaffe erblickte heuer das Licht der Welt. | Foto: Daniel Zupanc
2

Tiergarten Schönbrunn
Viele besondere Tierbabys im Jubiläumsjahr

Tierische Freuden im Tiergarten Schönbrunn: Im Jubiläumsjahr durfte man sich in Hietzing nämlich über reichlich Nachwuchs freuen.  WIEN/HIETZING. Erfreuliche Nachrichten aus der Kinderstube des Tiergarten Schönbrunn. Denn im 270. Jubiläumsjahr hat sich dort einiges getan. Man durfte sich nämlich über zahlreiche, besondere Nachzuchten freuen. Neben den Arktischen Wölfen, den Wasserschweinen und den Zebras sorgten beispielsweise auch die Königs- und Felsenpinguine sowie die Mähnenrobben für...

  • Wien
  • Hietzing
  • David Hofer
Ein neugestaltetes Gehege für die Geparden. | Foto: Daniel Zupanc
1 3

Tiergarten Schönbrunn
Das Zuhause der Geparden erstrahlt in neuem Glanz

Das Gehege der Geparden im Tiergarten Schönbrunn wurde umgestaltet. Den Tieren stehen nun neue Feinheiten zur Verfügung. Diese wurden von den Tieren bereits gut angenommen. WIEN/HIETZING. Sie können Spitzengeschwindigkeiten von knapp 100 km/h erreichen: Geparde sind eindeutig die Sprintstars des Tierreichs. Im Tiergarten Schönbrunn kommt dieser "Superkraft" der Tiere weniger Bedeutung zu, als in freier Wildbahn. Doch während die Tiere dort - meist aufgrund von Konflikten mit Viehzüchtern -...

  • Wien
  • Hietzing
  • David Hofer
3:10

Tiergarten Schönbrunn
Modernisierte Löwenanlage nun mit Ausblick

Die 20 Jahre alte Löwenanlage im Tiergarten Schönbrunn wurde umgestaltet und modernisiert. Die drei Großkatzen haben die neu dazugekommene Felsenlandschaft ausführlich begutachtet – und bereits für sich entdeckt. WIEN/HIETZING. Wer den Disney-Film "König der Löwen" kennt, weiß: Löwen behalten gerne auf einer erhöhten Plattform ihr Revier im Auge. Einen ganz eigenen "Königsfelsen" haben die Raubkatzen nun im Tiergarten Schönbrunn für sich. Die in die Jahre gekommene Löwenanlage des Zoos wurde...

  • Wien
  • Kevin Chi
4:16

Ältester Zoo der Welt
Tiergarten Schönbrunn feiert 270-jähriges Bestehen

Der älteste Zoo der Welt begeht am Sonntag ein außergewöhnliches Jubiläum: der Tiergarten Schönbrunn wird 270 Jahre alt. Das muss natürlich gebührlich gefeiert werden. WIEN/HIETZING. Mit der Geburt eines Giraffen-Jungtiers, der erste Orang-Utan-Nachwuchs seit über 20 Jahren, der Eröffnung des neuen Streichelzoos und der Modernisierung der Löwenanlage hat sich der Tiergarten Schönbrunn bereits vorab selbst großzügig beschenkt. Im Rahmen des Jubiläum-Jahres wird es noch bis September noch einige...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kevin Chi
Gleich zwei Mhorrgazellen erblickten im April im Tiergarten Schönbrunn das Licht der Welt. | Foto: Daniel Zupanc
1 3

Mhorrgazelle
Seltene Tierart im Tiergarten Schönbrunn nachgezüchtet

Der Tiergarten Schönbrunn züchtete im Rahmen eines europäischen Programmes eine seltene Tierart aus Nordafrika nach. WIEN/HIETZING. Sie sehen wie Rehe aus, sind aber eine extrem seltene Tierart: Mhorrgazellen. Im April hat sich der Tiergarten Schönbrunn nicht nur über ein, sondern gleich über zwei seltene Jungtiere freuen. Die süßen Mhorrgazellen liegen meistens gemütlich im Gras und sonnen sich. "Mittlerweile werden sie immer neugieriger und erkunden ihre Umgebung. Die nach hinten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Barbara Schuster
Rechtzeitig zu Ostern kann man jetzt im Tiergarten Schönbrunn Küken beim Schlüpfen und Aufwachsen beobachten.  | Foto: Daniel Zupanc
3 5

Pünktlich zu Ostern
Küken im Tiergarten Schönbrunn geschlüpft

Im Tiergarten Schönbrunn schlüpfen pünktlich zu Ostern die Küken der Sulmtaler Hühner. Sie können im Tirolerhof beobachtet werden. Auch eine Tierpatenschaft ist möglich. WIEN/HIETZING. Rechtzeitig zu Ostern kann man jetzt im Tiergarten Schönbrunn Küken beim Schlüpfen und Aufwachsen beobachten. Spannendes über Ei, Küken und die bedrohten Sulmtaler Hühner erfährt man in der Küken-Aufzucht am Tirolerhof. „Direkt nach dem Schlüpfen sind die Küken noch nass und erschöpft und brauchen viel...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kathrin Klemm
Im Tiergarten Schönbrunn wird nicht nur das Personal, sondern auch Tiere auf das Corona-Virus getestet. Zudem gelten strenge Hygienemaßnahmen. | Foto: Daniel Zupanc
1 4

Corona in Wien
Tiergarten Schönbrunn testet Tiere auf Covid-19

Der Tiergarten Schönbrunn setzt auf strenge Hygienemaßnahmen. Zusätzlich werden regelmäßig PCR-Tests bei Tieren und Personal durchgeführt. WIEN. Auch weiterhin hat die Pandemie unser aller Leben fest im Griff und das betrifft nicht nur die Menschen. Auch im Tiergarten Schönbrunn ist das Coronavirus ein Teil des Alltags. Denn seien "Übertragungen unterschiedlicher Virusvarianten und Krankheiten von Mensch auf Tier definitiv möglich", wie der Wiener Tiergarten im Gespräch mit dem ORF erzählt.  Im...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Ein weibliches Giraffen-Baby kam am Sonntag, 23. Jänner, zur Welt. Die Geburt des 170 Zentimeter großen Jungtiers verlief ohne Komplikationen.  | Foto: Tiergarten Schönbrunn
4

Sorge um Jungtier
Giraffen-Baby im Tiergarten Schönbrunn geboren

Über Zuwachs können sich die Giraffen im Tiergarten Schönbrunn freuen. Die Geburt verlief ohne Komplikationen, doch die Mutter lässt ihr Junges nur sehr zögerlich trinken. WIEN/HIETZING. Freudige Neuigkeiten gibt es im Tiergarten Schönbrunn: Ein weibliches Giraffen-Baby kam am Sonntag, 23. Jänner, zur Welt. Die Geburt des 170 Zentimeter großen Jungtiers verlief ohne Komplikationen. Doch schnell machte sich im Hietzinger Zoo große Sorge breit: Die erstgebärende Mutter Fleur lässt ihren Nachwuchs...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kathrin Klemm
9 10 4

Tiergarten Schönbrunn
MAMA ich will mein Spielzeug

Das Eisbären-Jungtier kam am 9. November 2019 zur Welt. Drei Monate lang wurde es von seiner Mutter natürlich und völlig ungestört in ihrer Wurfhöhle großgezogen. Das Team des Tiergartens beobachtete die Aufzucht ausschließlich über eine Kamera. Regelmäßig wurden Videos veröffentlicht, um die Eisbärenfans daran teilhaben zu lassen. Bei der Geburt sind Eisbären nur so groß wie Meerschweinchen, etwa ein halbes Kilogramm schwer, blind und taub. Mit drei Wochen war das Jungtier schon doppelt so...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Tiergartendirektorin Dagmar Schratter und Elisabeth Engstler
12

Tiergarten Schönbrunn
Lizzi Engstler übernimmt die Patenschaft für ein Erdmännchen

Heute durften wir als Besucher in das Gehege der Erdmännchen die uns auch sofort neugierig empfangen haben. Elisabeth (Lizzi) und Tiergartendirektorin Dagmar Schratter staunten nicht schlecht wie zutraulich die Tiere sind. Die Fütterung nahm der Pfleger vor, da sie gerne etwas grober sind. Einige Bilder zeigen wie sie Besitz ergriffen von uns. Für mich als Fotograf war es ein sehr schönes Erlebnis.  INFO zu den Tieren Die mit den Mungos verwandten Erdmännchen ernähren sich von Insekten, kleinen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Manfred Sebek
von l.n.r. Elisabeth Engstler,Andreas Steppan und Irena Flury
16

I AM FROM AUSTRIA die Patenschaft für das Montafoner Braunvieh

Iréna Flury, Elisabeth Engstler und Andreas Steppan machten am 25. April einen Ausflug in den Tiergarten Schönbrunn. Dort übernahmen die drei stellvertretend für die gesamte Cast von I AM FROM AUSTRIA die Patenschaft für das Montafoner Braunvieh. Bei der Patenschaftsübernahme wurden die drei Publikumslieblinge von den Schönbrunner Kühen liebevoll begrüßt. Diese ließen sich begeistert von den neugewonnen Pateneltern füttern und streicheln. Iréna Flury, Elisabeth Engsller und Andreas Steppan...

  • Wien
  • Hietzing
  • Manfred Sebek
Springtamarine verfügen über ein enormes Sprungvermögen. Sie übertreffen sogar die Krallen- und Kapuzineraffen. In senkrechter Körperhaltung vollführen sie Sprünge bis zu 4 m Weite. Voraussetzung dafür sind ihre stark verlängerten Beine.
17 12 23

Tiergartenbesuch

Herzlich willkommen im Tiergarten Schönbrunn! Beim Besuch erwarten faszinierende Begegnungen und Einblicke in das Leben vieler, zum Teil bedrohter Tierarten. Mit dem Kauf der Eintrittskarte unterstützt man auch das Engagement des Tiergarten Schönbrunn im Arten- und Naturschutz. Neben dem Kultur- und Naturerlebnis „Schönbrunn“ gibt es eine kulinarische Vielfalt von Gastronomiebetriebe und ein umfangreiches Informations- und Veranstaltungsangebot im Tiergarten. Wo: Schu00f6nbrunn Tiergarten,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
2

Seestern im Tiergarten

Wo: Tiergarten Schönbrunn, Maxingstraße 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Mark Klenk

Qualle im Tiergarten

Wo: Tiergarten Schönbrunn, Maxingstraße 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Mark Klenk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.