Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

"Arte Noah"-Award: Vertreter des Vereins und der Gemeinde mit den Preisträgern 2016.
6

Aus Liebe zu Tier und Kunst

Bei der diesjährigen Kunstausstellung prämierte man die Sieger des "Arte Noah"-Awards 2016. Im Zuge der diesjährigen Verkaufsausstellung des Vereins "Arte Noah", zieren über 100 Kunstwerke von Christian Ludwig Attersee über Erwin Wurm, Gerhard Haderer, Christian Eisenberger und Josef Kern bis zu Walter Schmögner und Hermann Nitsch die Wände der Kunsthalle Feldbach. Der Reinerlös kommt dem heimischen Tierschutz zugute. Das Kernteam von "Arte Noah" – bestehend aus Ludwig Haas, Gaby Haas und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: flickr/Mike Ahrens

Gratkorn: Papagei sorgt für Ärger über die Tierschutzbehörde

Verdacht auf nichtartgerechte Tierhaltung sorgt in Gratkorn für Unmut über die Tierschutzbehörde. GRATKORN. Mit dem am 1. Jänner 2005 in Kraft getretenen bundeseinheitlichen Tierschutzgesetz wurde Österreich, so heißt es, im Bereich Tierschutz zu einem Vorreiter und Vorbild innerhalb der Europäischen Union. Familie Stückler aus Gratkorn sieht das anders. Rückblick Im Mai 2015 nahm Ingrid Stückler zum ersten Mal mit dem Amtstierarzt Kontakt auf. Ihr Anliegen: Bei einem Spaziergang konnte sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kunst, die hilft: Michael Mehsner (l.), Bgm. Josef Ober (r.), Ludwig Haas (2.v.l) und das Team mit Ausstellungsstücken.

Riesiger Künstlerpool zum Wohl der Tiere

Morgen, am 29. April startet die große Kunstausstellung des Vereins "Arte Noah" in der Kunsthalle Feldbach. Fand bisher die große Ausstellung des Vereins "Arte Noah" alle zwei Jahre im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab statt, wird morgan, am 29. April erstmals in die Kunsthalle Feldbach geladen. "Der Erlös der Charity-Verkaufsausstellung kommt ausschließlich dem heimischen Tierschutz zugute", freuen sich Stahlbildhauer Ludwig Haas und sein Team. Eine Reihe namhafter Künstler konnte für das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Tierschutzgipfel: Wolfgang Weber, Karl Obenaus, Alexandra Gruber, Monika Grossmann, Ulrike Odreitz, Mario Eustacchio, Barbara Fiala-Köck, Fritz Lichtenegger, Gabriele Walzer | Foto: geopho.com
3

Mehr Kraft für den Tierschutz

"Elefantenrunde" zum Thema Tierschutz in Graz – Experten fordern Gesetzesnovellen. Großer Tierschutzgipfel im Rathaus: Erstmals lud der zuständige Stadtrat Mario Eustacchio sämtliche involvierten Personen und Institutionen an einen Tisch. Die WOCHE war exklusiv als einziges Medium dabei. "Diese Gesprächsrunde kann aber nur ein Anfang sein – künftig werden wir diese Treffen regelmäßig abhalten", stellte Eustacchio zu Beginn klar. Themen gibt’s jedenfalls zur Genüge. So etwa die Tatsache, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Betreuerin Nicole Egger (vorne links) und die Jugendlichen setzen sich mit dem Thema Natur- und Tierschutz auseinander. | Foto: JUZ Hartberg

Natur- und Tierschutz im JUZ

Besonders erfolgreich läuft derzeit das Tier- und Naturschutzprojekt im Jugendzentrum (JUZ) Hartberg. Bei gemeinsamen Treffen, in Gesprächen und Diskussionen setzen sich die Jugendlichen mit dem vielfältigen Thema auseinander. Unterstützt werden die Teens dabei von JUZ-Betreuerin Nicole Egger. Zu Beginn wurden Möglichkeiten erarbeitet, wie im persönlichen Umfeld bereits kleine Dinge im Bereich Tier-, Natur- und Artenschutz Großes bewirken können. Weiters wurden Infos von Fachleuten eingeholt,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Tierische Stars: Die Esel Gyula "Graf Andrassy" und Eselito haben in Klöch eine große Anzahl an Fans gewonnen. | Foto: KK

Ortsreportage Klöch: Der gelebte Tierschutz als Herzensangelegenheit

Esel, Lamas, Perde oder auch Hängebauchschweine haben in Klöch im Verein "Aktive Tierhilfe Assisi" eine neue Heimat gefunden. Neben der Erhaltung eines Gnadenhofes kümmert sich der Verein um Obfrau Bettina Frühwirth u.a. um die Resozialisierung traumatisierter Tiere und ist auch Anlaufstelle für Tiernotfälle. Auch aus dem gesellschaftlichen Leben von Klöch sind die Tiere, wie etwa die Esel Gyula "Graf Andrassy" und Eselito nicht mehr wegzudenken. Sie waren etwa die Stars am Adventmarkt des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala Köck freut sich über jede Bewerbung. | Foto: Foto Furgler

Musterbeispiele für tierfreundliches Bauen gesucht

Am 6. Juli 2016 wird der Preis „Musterbeispiele für besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum" zum siebenten Mal von Tierschutzlandesrat Jörg Leichtfried in Zusammenarbeit mit Agrarlandesrat Johann Seitinger an landwirtschaftliche Betriebe in der Steiermark verliehen. Bis 20. Mai 2016 haben Halterinnen und Halter von Nutztieren die Möglichkeit, sich mit besonders tierfreundlichen Bauprojekten bei der Tierschutzombudsstelle um diesen Preis zu bewerben. Zukunftsweisende Projekte Für...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Die Schüler der Neuen Mittelschule Paldau halfen beim Errichten der Zäune in Reith mit. | Foto: KK
2

Viele Hände greifen für den Amphibienschutz zusammen

Zäune, Forschungsprojekt und Unterricht sollen Bestände erhalten. Der regionale Naturschützer Bernard Wieser vom Blaurackenverein ist wesentlicher Motor des Amphibienschutzes im Bezirk. Einmal im Jahr gehen Molche, Frösche und Kröten auf Wanderung. Viele davon lassen auf den Straßen ihr Leben. Berg- und Naturwächter, Blaurackenvereinsmitglieder, Lebenshilfe-Kunden und weitere freiwillige Helfer waren heuer für die Errichtung von rund drei Kilometer Schutzzaun verantwortlich. Ein neuer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1 5

Rettungsaktion für Amphibien

Die Österreichische Naturschutzjugend ist wieder unterwegs und baut in der Region Schutzzäune auf. GRAZ-UMGEBUNG. Überall dort, wo der Lebensraum von Frosch, Kröte, Salamander und Co. von Verkehrswegen gekreuzt wird, gilt es, die Amphibien besonders zu schützen. Seit zehn Jahren hat sich die Österreichische Naturschutzjugend (ÖNJ) genau das zur Aufgabe gemacht – und während einst mit zwei Standorten für die Errichtung von Amphibienschutzzäunen nach der Kübel-Zaun-Methode begonnen wurde, ist das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: vgt.at

VGT für Verbot der Jagd auf Zuchttiere

Mit einem Schreiben wandte sich der Verein an den zuständigen Landesrat. GRAZ-UMGEBUNG. In einem Schreiben an die steirische Landesregierung fordert der Verein gegen Tierfabriken (VGT) das Verbot von Gattern zur Zucht von Wildtieren zu Jagdzwecken sowie das Verbot des Aussetzens von Zuchtfasanen zu Jagdzwecken. Jagdgatter sind zwar in der Steiermark verboten, doch konnte der VGT nachweisen, dass Wildtiere aus steirischen Zuchtgattern ins Burgenland und nach Niederösterreich geliefert wurden, um...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Katzenbilder wie dieses, Acryl auf Leinen, gemalt von Barbara Bayer, werden zugunsten des Vereins für Katzen in Not versteigert. | Foto: Bayer
2 3

Alles für die Katz: Gratkornerin gründet Verein Care for Cats

Engagierte Frauen der Region schieben Katzenleid einen Riegel vor. Mit dem Verein CfC (Care for Cats) nehmen sich Susanne Göhring, Bianca Preis, Barbara Bayer und Kerstin Aldrian um Streuner und unerwünschte Stubentiger an. Katzen in Not Bis zu diesem Tag war Susanne Göhring eine Hundefreundin, die mit Katzen nichts am Hut hatte. „Ich hörte am Lagerplatz ein klägliches Miauen“, sagt die Gratkornerin. Hinter Steinplatten einklemmt fand sie zwei junge Kätzchen, eines tot, das andere in einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Amphibien-Schutzzaun soll die Tiere daran hindern, die Straße zu überqueren. | Foto: önj steiermark/FB

Ein Schutzzaun für Frösche und Co.

GRATKORN. Die Österreichische Naturschutzjugend hat vergangenen Donnerstag erfolgreich zum Amphibienschutz beigetragen, indem in Gratkorn Schutzzäune für Frösche, Kröten, Molche, Salamander und Unken errichtet wurden. Durch die Zäune sollen die Amphibien daran gehindert werden, auf dem Weg zu den Laichgewässern befahrene Straßen zu überqueren, um nicht überfahren zu werden.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Keinen Grund zu klagen, hat diese Katze – vielen Artgenossen in den Tierheimen geht es aber nicht so gut. | Foto: Regionautin Theresa Kainz
2

Tierschutz ist dem Land 2,35 Mille wert

LR Leichtfried sieht Forderung nach städtischem Tierheim für Graz skeptisch. Nächste Runde des WOCHE-Tierschutzschwerpunkts: Diesmal haben wir den zuständigen Landesrat Jörg Leichtfried mit der Forderung nach einem städtischen Tierheim konfrontiert. "Zunächst muss man festhalten, dass das eine rein Grazer Angelegenheit ist", stellt Leichtfried klar. "Das Land Steiermark unterhält ja bereits Verträge mit Betreibern von acht Tierheimen im gesamten Bundesland, zwei davon stehen auch in Graz....

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Da schaut sogar diese Schildkröte: Für ihre Artgenossen bei "Turtle Island" gibt’s von der Stadt Graz 30.000 Euro. | Foto: Regionaut Erwin Weiss
2

30.000 Euro für Grazer Schildkrötenstation – Eustacchio: "Im Tierschutz braucht es eine gerechtere Verteilung"

Schiefe Optik bei Fördervergabe der Stadt Graz in Sachen Tierschutz. "Graz muss ein klares Bekenntnis zum Tierschutz abgeben", forderte Stadtrat Mario Eustacchio in unserer vergangenen Ausgabe. Viele E-Mails und Leserbriefe sind daraufhin bei uns eingegangen – der Tierschutz ist eben ein Thema, das die Grazer bewegt. Deshalb werden wir auch weiter auf diesem Thema "draufbleiben", wie es im Journalistenjargon so schön heißt. Die Optik ist bei dieser Thematik nämlich in einigen Fällen ziemlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Zehn Hundewiesen gibt’s in Graz (hier jene im Augarten) – und nur hier dürfen Hunde auch offiziell ohne Leine laufen. | Foto: Oliver Wolf
2

Stadtrat Mario Eusstacchio fordert: "Graz muss ein klares Bekenntnis zum Tierschutz abgeben!"

Der zuständige Stadtrat macht beim Thema Tierschutz ernst und lädt zum „runden Tisch“. Der Tierschutz – ein Thema, das den Grazern unter den Nägeln brennt, das beweisen die vielen Reaktionen, die auf unsere letztwöchige Geschichte eingetrudelt sind. „Graz braucht ein städtisches Tierheim“, haben wir da gefordert. Rückendeckung erhalten wir vom zuständigen Grazer Stadtrat Mario Eustacchio. „Darüber muss man auf alle Fälle nachdenken dürfen. Graz muss jedenfalls ein klares Bekenntnis zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Redaktionshund Diego hatte einst Glück und schnell eine neue Familie gefunden, viele Tiere bleiben aber länger im Tierheim. | Foto: Oliver Wolf

Graz braucht ein städtisches Tierheim!

Auch Grazer Tierärzte unterstützen die WOCHE-Forderung: „Müssen den Tierschutz auf professionelle Basis stellen.“ Überfüllte Tierheime da, eine Art politischer Kleinkrieg, der letztendlich auf dem Rücken der Tiere ausgetragen wird, dort – der Zustand des Tierschutzes in der Steiermark und speziell auch in der Landeshauptstadt ist eher ausbaufähig. Deshalb fordert die WOCHE nun: Die Stadt muss den Tierschutz endlich selbst in die Hand nehmen – und dazu gehört eben auch ein eigenes, städtisches...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
2

Tierschutz ist Ehrensache

Katrin Puchleitner ist am Gnadenhof Leiterin der Jugendgruppe "2 für 4 Pfoten". "Ab heute für immer!" postete Katrin Puchleitner aus Klöch, als sie den Hof der "Aktiven Tierhilfe Assisi" am Klöchberg besuchte. Die 15-Jährige ist von Beginn an eine der guten Seelen am Gnadenhof, auf dem Ziegen, Pferde, Hunde, Schafe, Hühner, Lamas, Enten, ein blinder Esel und ein Hausschwein hausen. Jede freie Minute verbringt die HLW-Schülerin bei den Tieren und kümmert sich um sie. Putzen, Striegeln, Füttern,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christian Knittelfelder

Mensch und Tier

Wie es zum heutigen Tierschutz kam. Referent: Univ.-Prof. Dr. Reinhard Farkas. Powerpoint-Präsentation, Karten sind an der Abendkassa erhältlich! Tel. 0664/47 38 354 Wann: 19.10.2015 19:30:00 Wo: Erzherzog Johan Saal, Hauptpl. 1, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Veggie-Familie: David und Susanne Richter und ihre drei Kinder leben vegan. | Foto: SN (3)

Ein Leben ohne Fleisch

Familie Richter aus Thal ernährt sich tierlos. Ein Lebensgefühl zwischen Tierschutz und gesundem Essen. THAL. Laut einer Studie des Instituts für empirische Sozialforschung geben neun Prozent aller Österreicher an, vegetarisch oder vegan zu leben. Doch warum entscheiden Herr und Frau Österreicher sich für einen veganen Lebensstil, bei dem es darum geht, konsequent alle von Tieren stammenden Nahrungsmittel und Produkte zu meiden und nicht nur auf Fleisch, sondern auch auf Fisch, Eier,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Land Steiermark
1

Früh übt sich: Tieren respektvoll begegnen

Das Projekt „Pet Buddy goes to School“ vermittelt Kindern ein fundiertes Tierschutzwissen. An drei steirischen Schulen läuft aktuell das Projekt „Pet Buddy goes to School“, das Kindern ein fundiertes altersgerechtes Wissen über die artgerechte Haltung von Tieren vermitteln soll. Gefördert wird das Projekt auch vom steirischen Tierschutzlandesrat Jörg Leichtfried. Die Idee dahinter: Die Schüler der teilnehmenden Schulen besuchen je ein Tierheim sowie einen Tierpark und bekommen so Einblicke in...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
9

Kunst und Wandern für heimischen Tierschutz

FEHRING. Ausgehend von der Hundeschule Fehring starteten 100 Teilnehmer gemeinsam mit ihren vierbeinigen Lieblingen zum ersten "Arte Noah"-Wandertag. "Ziel war es, Wanderfreunde, Tierliebhaber und Kunstbegeisterte zusammenzubringen", erklärte Obmann Ludwig Haas. Anschließend warteten auf die fleißigen Wandersleute Speis und Trank und eine Tombola, bei der Gemälde namhafter Künstler im Gesamtwert von 4.000 Euro gewonnen werden konnten. Ursula Deutsch aus Fürstenfeld durfte sich über den ersten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer

Achtung der Wandertag wurde auf 17. Oktober verschoben!!!! Traditioneller Hundewandertag mit Labestation und anschließender Tiersegnung!!!!

Alle Hundebesitzer und Hundefreunde sind recht herzlich eingeladen!! Wegstrecke: Kursplatz - Gestüt Piber (Labestation) - Buschenschank Schochner - Stockschießanlage Köflach - Hauptplatz - Kursplatz!!! Treffpunkt: 13:30 Uhr am Kursplatz Abmarsch: 14:00 Uhr!!! Tiersegnung ca. 17:00 Uhr am Kursplatz!!!! Nenngeld: EW € 6.- Kinder bis 14J. € 3.- Im Nenngeld sind 2 Getränke und 1/2l Kastanien enthalten!!! Jeder Teilnehmer nimmt automatisch bei der Verlosung nach der Tiersegnung Teil!!! Auf euren...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Thomas Amreich
Entzückende Rehkitze wie dieses absolvieren in den nächsten Wochen ihre ersten Gehversuche – sie gilt es zu schützen. | Foto: KK

Sensibilisierung der Hundehalter

Wenn die Temperaturen steigen, beginnt auch das Leben, sich die Grazer Wiesen und Wälder zurückzuerobern. Gerade absolvieren die jungen Feldhasen ihre ersten Hoppelversuche – auch bei den Rehen steht in Bälde Nachwuchs ins Haus. Und damit sind wir schon bei einem ernsthaften Problem. Nicht nur, dass der Lebensraum der Wildtiere durch den Menschen immer mehr beschnitten wird, kommt es leider auch immer öfter vor, dass freilaufende Hunde Hasen und auch Rehkitze reißen. Laut Statistik der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Musterbeispiele für tierfreundliches Bauen

Der Preis „Musterbeispiele für besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum“ wird 2015 zum sechsten Mal von der Tierschutzombudsstelle ausgeschrieben und würdigt zukunftsweisende Bauprojekte in allen Bereichen der Produktion bei landwirtschaftlichen Nutztieren, welche sich durch besondere Tierfreundlichkeit auszeichnen. Ziel ist es, besondere Leistungen und gelungene Konzepte des tierfreundlichen Bauens in der Nutztierhaltung zu prämieren, um die Motivation, im Agrarbereich auf hohem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.