Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Tierschutz – wie kann man aktiv helfen?

Tierschutz ist in der heutigen Zeit ein sehr bedeutendes Thema geworden. Weltweit gibt es enorm viel Tierleid, sei es im Versuchslabor, in der Intensivtierhaltung, die lediglich die Lebensmittelgewinnung zum Zweck haben, im Zirkus, in der Pelzindustrie oder auf den Straßen von Spanien, Griechenland, Rumänien oder Russland. Solche Fälle von Massentötungen von Straßenhunden sind heutzutage beinahe schon an der Tagesordnung, wie zum Beispiel im September 2014 im rumänischen Bukarest, wo mindestens...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Janina Schmelters
4 10

Der mit den Nutria schmaust

Der Pensionist Johann Absenger kommt jeden Tag an die Gleisdorfer Gliederwehr, wo ihm seine Schützlinge aus der Hand fressen. Eis kalt ist es und die Sonne kämpft sich gerade über den Horizont. Johann Absenger ist wie jeden Morgen unterwegs an die Gleisdorfer Gliederwehr und wie jeden Tag hat er auch heute trockenes Brot und einen Sack voll Möhren dabei. Seine Kundschaft wartet schon. "Da hat schon jemand Futter hergebracht," stellt Johann Absenger mit einem misstrauischen Blick fest. Alles in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Die VS Schirmitzbühel als erster erfolgreicher Pet Buddy-Teilnehmer der Steiermark. | Foto: KK

Schüler als Tierschutz-Kumpel

Ein besseres Miteinander durch den respektvollen Umgang mit Tieren. Tierschutz macht Schule: Das Pet Buddy Programm läuft bereits seit 2012 erfolgreich in Wien und Niederösterreich und war heuer das erste Mal in der Steiermark. Die VS Schirmitzbühel beteiligte sich als eine der ersten steirischen Schulen an diesem tierischen Schulprojekt. Für die Dauer von zwei Vormittagen lernten die SchülerInnen der VS Schirmitzbühel den richtigen Umgang mit Hunden und Katzen, im Tierheim Kapfenberg, und im...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
Sechs Weißstörche wurden leblos unter einem Strommast aufgefunden. | Foto: Foto: KK
6

Sechs tote Störche bei Strommast

Sechs Weißstörche sterben innerhalb einer Woche in Gratwein – Stromtod vermutet. Alarmstufe Rot herrscht derzeit beim Steirischen Tierschutz, nachdem bei einem Abspann-Strommast in Gratwein sechs Weißstörche tot aufgefunden wurden. "Es hat sich dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Stromunfall gehandelt", berichtet der Feldbacher Ornithologe Michael Tiefenbach, Koordinator des Artenschutzprogrammes Weißstorch in der Steiermark. "Die Tiere wurden an unterschiedlichen Zeitpunkten direkt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Reicht

Flohmarkt ...

... weil sie uns am Herzen liegen. 3. August, 12 bis 18 Uhr, Hauptstraße 1, Rosental an der Kainach. Wann: 03.08.2014 18:00:00 Wo: Flohmarkt, 8582 Rosental auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Petra (mit Scheck) und Otmar Ablasser (mit Urkunde) aus Fladnitz/T. wurden für tierfreundliches Bauen ausgezeichnet. | Foto: Land Stmk
1 2

Tierfreundliche Bauweise: Zwei landwirtschaftliche Betriebe aus Weiz prämiert

Landesrat Dr. Gerhard Kurzmann verlieh gemeinsam mit LR Johann Seitinger den Preis der Tierschutzombudsstelle Steiermark „Musterbeispiele für besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum“.   Gelebter Tierschutz ist vor allem auch im Agrarbereich sehr wichtig. Daher setzt Landesrat Dr. Gerhard Kurzmann mit der Ausschreibung „Musterbeispiele für besonders tierfreundliches Bauen“ einen Schwerpunkt für Tierschutzmaßnahmen in landwirtschaftlichen Betrieben und stellt insgesamt € 6.000,- als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Drei Kreuze erinnern an den Tod der drei Meerschweinchen in der Volksschule in Übelbach. | Foto: aktiver Tierschutz
2

"Wir sind keine Tierquäler!"

"Tod der Meerschweinchen war Unfall", heißt es aus der VS Übelbach. Letzten Donnerstag wurden die drei Meerschweinchen, die bereits seit zwei Jahren am Schulgelände in Übelbach wohnten – und von den Schülern, Eltern und einer Klassenlehrerin betreut wurden – tot in ihrem Käfig aufgefunden. "Am Mittwoch haben die Kinder sie noch gesehen, alles war in Ordnung. Da ging es ihnen noch gut", erklärt Direktorin Gerda Martetschläger. "Die ortsansässige Tierärztin hat sich auch regelmäßig vor Ort ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Foto: NINO
1 2 2

Für den Tierschutz grenzenlos im Einsatz

Gegen Tierleid, für den Tierschutz: Das hat sich der neue Tierschutzverein Nino auf die Fahnen geschrieben. LANDL. Mahatma Gandhi sagte: "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandeln." Dieses Zitat hat sich die gebürtige Eisenerzerin Tamara Treitler auf die eigene Fahne geschrieben und hat Anfang Februar den Tierschutzverein Nino in Landl gegründet, in dem sie als Obmann fungiert. Hilfe ohne Grenzen Ziel ist es, im In- und Ausland zu...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Anzeige

Spende von 2.000,- Euro an Tierschutzorganisationen durch Megazoo Brunn am Gebirge

Megazoo hat mit seinen 5 Märkten in Wien-Stadlau, Linz-Leonding, Brunn am Gebirge, Klagenfurt und Neu-Rum bei Innsbruck neue Qualitätsstandards im Zoofachhandel gesetzt. Auch die Bestimmungen des Tierschutzgesetzes werden vorbildlich umgesetzt. Das Unternehmen engagiert sich stark für den Tierschutz, so wurden allein im Jahr 2013 über 10.000 Euro an Tierschutzorganisationen und Tierheime in ganz Österreich gespendet. "Die Tiere, die in Tierheimen bestmöglich versorgt werden und auf ein neues...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Wier
Anzeige

Megazoo Wien-Stadlau spendet 2.000 Euro an Tierschutzorganisationen

Megazoo hat mit seinen 5 Märkten in Wien-Stadlau, Linz-Leonding, Brunn am Gebirge, Klagenfurt und Neu-Rum bei Innsbruck neue Qualitätsstandards im Zoofachhandel gesetzt. Auch die Bestimmungen des Tierschutzgesetzes werden vorbildlich umgesetzt. Das Unternehmen engagiert sich stark für den Tierschutz, so wurden allein im Jahr 2013 über 10.000 Euro an Tierschutzorganisationen und Tierheime in ganz Österreich gespendet. "Die Tiere, die in Tierheimen bestmöglich versorgt werden und auf ein neues...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Wier
Anzeige

Megazoo Klagenfurt spendet über 2.000 Euro an Tierschutzorganisationen

Megazoo hat mit seinen 5 Märkten in Wien-Stadlau, Linz-Leonding, Brunn am Gebirge, Klagenfurt und Neu-Rum bei Innsbruck neue Qualitätsstandards im Zoofachhandel gesetzt. Auch die Bestimmungen des Tierschutzgesetzes werden vorbildlich umgesetzt. Das Unternehmen engagiert sich stark für den Tierschutz, so wurden allein im Jahr 2013 über 10.000 Euro an Tierschutzorganisationen und Tierheime in ganz Österreich gespendet. "Die Tiere, die in Tierheimen bestmöglich versorgt werden und auf ein neues...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Wier
Anzeige

50.000. Kundenkarte von Megazoo Österreich ausgeliefert - Großer Erfolg der MEGA-CARD

Megazoo Österreich ist vor fast zwei Jahren mit einer Kundenkarte gestartet. Die MEGA-CARD ist ein voller Erfolg, jetzt wurde bereits die 50.000. Kundenkarte ausgegeben. Die MEGA-CARD ist in allen 5 Megazoo-Märkten in Österreich kostenlos erhältlich und bietet für Megazoo-Kunden zahlreiche Vorteile: So werden unter anderem Sofortrabatte, verlängerte Garantiezeiten und spezielle exklusive Angebote und Events angeboten. “Die Kundenkarte ist ein absoluter Renner. In jedem unserer Megazoo-Märkte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Wier
Anzeige

Megazoo Linz-Leonding spendet über 2.000 Euro an Tierschutzorganisationen

Megazoo hat mit seinen 5 Märkten in Wien-Stadlau, Linz-Leonding, Brunn am Gebirge, Klagenfurt und Neu-Rum bei Innsbruck neue Qualitätsstandards im Zoofachhandel gesetzt. Auch die Bestimmungen des Tierschutzgesetzes werden vorbildlich umgesetzt. Das Unternehmen engagiert sich stark für den Tierschutz, so wurden allein im Jahr 2013 über 10.000 Euro an Tierschutzorganisationen und Tierheime in ganz Österreich gespendet. "Die Tiere, die in Tierheimen bestmöglich versorgt werden und auf ein neues...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Wier
Aktiven Tierschutz betreiben Bettina Frühwirth und Thomas Gaspar in Klöchberg.
8

Zwei Herzen auf den Spuren von Assisi

In Klöch wurde der Verein "Aktive Tierhilfe Assisi" ins Leben gerufen. "Wir sind kein Tierheim, aber eine Anlaufstelle, wenn es um regionalen Tierschutz geht", klärt Bettina Frühwirth auf. Sie ist Obfrau des Vereins "Aktive Tierhilfe Assisi" in Klöchberg. "Wir nehmen Probleme nicht ab, suchen aber gemeinsam nach einer Lösung", fügt Thomas Gaspar an. Er ist Schriftführer des Vereins mit derzeit zehn Mitgliedern und führt mit seiner Partnerin einen Gnadenhof am Klöchberg. Vier Pferde, Schafe,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Auch ältere Hunde wollen einen guten Platz, der Aktive Tierschutz unterstützt bei den Tierarztkosten. | Foto: Arche Noah

Seniorenaktion in der Arche Noah

Da in der Arche Noah viele ältere Hunde leben, die nur sehr schwer einen Platz finden, ist jetzt die Seniorenaktion ins Leben gerufen worden: Wer einen Tierheimhund, der älter als zehn Jahre ist, nimmt, muss sich nicht vor den Tierarztkosten fürchten. Der Aktive Tierschutz übernimmt für diese älteren Tiere die Tierarztkosten, denn auch ältere Tiere sollen eine Chance auf einen guten Platz haben. Bei Fragen sind wir gerne unter 0316/421942-0 erreichbar!

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Tierschutz wird auf neue Beine gestellt

Anklingen lassen hat er es schon, nun bestätigt Tierschutzlandesrat Dr. Gerhard Kurzmann: „Der steirische Tierschutz wird ab 2014 auf völlig neue Beine gestellt. Die Kriterien, nach denen die Förderungen für unsere Tierheime bemessen werden, werden nicht nur völlig objektiviert, sondern auch transparent!“ Sonderförderungen kann es aufgrund der angespannten Budgetsituation bis 2014 keine mehr geben. Durchgesickert ist es schon, nun bestätigt Dr. Gerhard Kurzmann das, was hinter den Kulissen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wenn ihre Halter verunfallen, verenden Haustiere oft kläglich. | Foto: Foto: Colourbox.com/Tierfreunde Österreich
2

Rettung für eingesperrte Haustiere

Tier-Notfallhilfe, wenn die Halter einen Unfall haben SALZBURG. Haustiere verenden oft kläglich, wenn ihre Halter einen Unfall haben und niemand von den eingesperrten Tieren weiß. Lebensgefährten oder Nachbarn, die oft als einzige von den eingesperrten Tieren wissen, werden in solchen Fällen von der Polizei nicht informiert. Viele Tiere warten deswegen vergebens auf die Rückkehr ihrer Halter. Aus diesem Grund haben die Tierfreunde Österreich die erste Tier-Notfallhilfe ins Leben gerufen. Diese...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter J. Wieland

Der tierschutzqualifizierte Hundetrainer

Laufende Fortbildung und einheitliche Qualitätskriterien setzen neue Maßstäbe in der Hundeausbildung. Was bietet ein tierschutzqualifizierter Hundetrainer? Hundeausbildung nach einheitlichen Qualitätskriterien aus dem Blickwinkel des Tierschutzes. Tierschutzqualifizierte Hundetrainer haben ein Qualitätssiegel, sie müssen eine Prüfung in Theorie und Praxis absolvieren, laufend an Fortbildungen teilnehmen, und es wird ausschließlich mit positiver Bestärkung gearbeitet. Die Koordinierungsstelle...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
15

Portrait: Singdrossel

Die Singdrossel ist ein Zugvogel. Sie kommt im März an und verlässt uns wieder im Oktober. Sie ist auch der Misteldrossel sehr ähnlich, jedoch ist diese mit 26 - 29 cm viel größer als die kleine Verwandte mit 20 - 22 cm. Weibchen und Männchen dieser Art sehen gleich aus, und im Flug zeigt die Singdrossel Ockerfarbene Flügelunterseiten. Singdrosseln ernähren sich von Gartenschnecken, Insekten und Würmer. Das Nest verstecken sie sehr gut inm Gehölz und kleiden es innen mit Holzmulm und Lehm aus....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger
Da schau her! Das neue Hundeabgabengesetz sorgt nicht nur in Graz für Wirbel. | Foto: Pixelio
2

Null Information, keine Kontrolle

Neues Hundegesetz lässt viele Fragen offen. Kritik wird immer lauter. Das stinkt zum Himmel! In diesem Fall nicht das eine oder andere Hundstrümmerl, das unverbesserliche Herrln auf den Grazer Straßen "übersehen" haben, sondern es ist vielmehr das neue Hundeabgabengesetz, das per 1. Jänner in Kraft getreten ist und alle Hundebesitzer trifft (Infos siehe Kasten). Nicht nur, dass die (nicht zweckgebundene) Hundeabgabe auf 60 Euro pro Jahr stieg, ist nun auch ein sogenannter Hundekundenachweis...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Der Aktive Tierschutz Steiermark fordert strengere Sanktionen für Jäger. | Foto: bilderbox.com

Petition gegen alkoholisierte Jägerschaft

Ein Toter, mehrere Schwerverletzte und erschossene Haustiere. Gründe, die den Aktiven Tierschutz Steiermark dazu veranlassen, sowohl eine Null-Promille-Grenze für Jäger bei der Ausübung der Jagd, als auch eine psychologische Verlässlichkeitsprüfung für Jagdanwärter. Gewünscht werden strenger Sanktionen bei Missachtung. Eine Petition wurde bereits an den Steiermärkischen Landtag gerichtet. Auch im Nationalrat konnte man einen Abgeordneten gewinnen, der die Petition bezüglich der Änderung des...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Herbert Oster: "Menschen an der Armutsgrenze besonders betroffen." | Foto: Arche Noah
6

"Waldi" als Kostenfalle?

Der beste Freund des Menschen kommt durch das neue Hundeabgabegesetz 2013 deutlich teurer. Betroffene Tierbesitzer und Vertreter der Gemeinden Stattegg und Feldkirchen trafen sich vergangene Woche in der Arche Noah Graz und diskutierten über die Auswirkungen des neuen Hundeabgabengesetzes, das mit 1.1.2013 in Kraft getreten ist. Seit Erhöhung der Hundesteuer habe es im Tierheim Arche Noah schon mehrfach Anfragen gegeben, ob Hunde abgegeben werden können, weil die Hundesteuer für die Besitzer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.