Tierschutz wird auf neue Beine gestellt

Anklingen lassen hat er es schon, nun bestätigt Tierschutzlandesrat Dr. Gerhard Kurzmann: „Der steirische Tierschutz wird ab 2014 auf völlig neue Beine gestellt. Die Kriterien, nach denen die Förderungen für unsere Tierheime bemessen werden, werden nicht nur völlig objektiviert, sondern auch transparent!“ Sonderförderungen kann es aufgrund der angespannten Budgetsituation bis 2014 keine mehr geben.

Durchgesickert ist es schon, nun bestätigt Dr. Gerhard Kurzmann das, was hinter den Kulissen schon lange gemunkelt wird: Ein völlig neues Fördermodell im Tierschutz für die gesamte Steiermark ab 2014. Kurzmann: „Derzeit stehen wir vor der unbefriedigenden Situation, dass ein Hund oder eine Katze in den steirischen Tierheimen unterschiedlich viel wert sind. Das kann nicht sein – der Aufwand ist in Graz und in der Obersteiermark schließlich derselbe!“ Darum wird das gegenwärtige Fördermodell, das auf dem Gutachten eines Steuerberaters aus 2011 beruht, überarbeitet. Kurzmann: „Nicht nur betriebswirtschaftliche, sondern auch zahlreiche fachliche Experten werden einbezogen!“

Finanzielle „Zuckerl“ und Sonderbehandlungen vereinzelter Tierheime wird es bis 2014 keine mehr geben können. Kurzmann: „Auf der einen Seite haben wir das ohnehin knappe Budget mit dem jetzigen Fördermodell fast vollständig ausgeschöpft, auf der anderen Seite würde eine jetzige Ausschüttung von Sonderförderungen nach dem Gießkannenprinzip die Neuordnung der Kriterien ad absurdum führen und wäre über die Maßen ungerecht, da wir dann auf das Budget des kommenden Jahres vorgreifen müssten und eine ausgewogene Förderlandschaft dann auch ab 2014 nicht gewährleistet werden kann.“

Abschließend hält der Tierschutzlandesrat fest: „Weil es gegenwärtig immer wieder zu finanziellen Engpässen in steirischen Tierheimen kommt, laufen die Arbeiten nicht nur sprichwörtlich, sondern tatsächlich auf Hochtouren. Ich verstehe die Sorgen der Betreiber, es geht uns schließlich allen um das Wohl der Tiere!“ Kurzmann will mit dem neuen, nachvollziehbaren Modell mehr Gerechtigkeit im Bereich der Tierheimförderungen in der Steiermark erreichen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein breites Spektrum an hochwertigen Malerarbeiten bietet der Malereibetrieb Oswald in Wagna. | Foto: Maler Oswald
5

Einzigartige Räume
Maler Oswald ist Experte für fugenlose Oberflächen

Fugenlose Bäder liegen absolut im Trend und erobern die Welt des modernen Designs. Sie verleihen jedem Raum ein einheitliches, edles und zeitgemäßes Erscheinungsbild. WAGNA. Neben den klassischen Malerarbeiten wie Streichen von Innenwänden und Fassaden sowie Lackieren oder Lasieren von Holzverkleidungen, Brüstungen und Treppen bietet der Malerbetrieb Oswald in Wagna auch Raumgestaltung ganz nach Wunsch des Kunden an. Auch fugenlose Oberflächen, Innenraumgestaltung und Kreativtechniken sowie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal wird auch als "Herz des südsteirischen Weinlandes" bezeichnet.  | Foto: Gemeinde
7

Blick nach St. Johann im Saggautal
Ein Platz mitten in der Natur

Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal besticht durch hohe Lebensqualität und Weiterentwicklung. ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. Der Neubau des Kindergartens ins voll im Gange und die Fertigstellung ist im Juli 2024 geplant. Damit können die beiden bereits bestehenden Kindergartengruppen um eine Gruppe erweitert werden. Die Erweiterung des Kindergartens ist notwendig, da in der Gemeinde ein großer Bedarf besteht. "Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen in der Gemeinde ist hoch. Im neuen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.