Tierwohl

Beiträge zum Thema Tierwohl

Anton Juffinger freut sich, dass die Konsumenten immer mehr auf nachhaltige und regionale Produktion achten. | Foto: Juffinger

Marktentwicklung
Thierseer Bio-Metzgerei Juffinger will weiter wachsen

Juffinger profitiert von verstärkter Nachfrage nach regionalen und nachhaltigen Produkten. Die Pandemie scheint noch mehr Bewusstsein für Bio-Qualität geschaffen zu haben. THIERSEE. Regionalität, nachhaltige Produktion und auch das Tierwohl sind Faktoren, die beim Einkaufen von Lebensmitteln eine immer wichtiger werdende Rolle spielen. Diese Entwicklung kann man sowohl im Handel wie auch in der Gastronomie beobachten. Davon profitiert auch die Bio-Metzgerei Juffinger. Westösterreichs größter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Anzeige
Grillexperte Andreas Bstieler, Agrarmarketing Tirol-Geschäftsführer Matthias Pöschl, SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc und TANN-Betriebsleiter Martin Niederkofler  (v. l. n. r.) präsentierten den Milchkalb Burger mit neuer Rezeptur.  | Foto: Lintner
Video 7

Agrarmarketing Tirol
Perfektes Grillerlebnis mit Gütesiegel

INNSBRUCK/TIROL. Am Mittwoch veranstaltete die Agrarmarketing Tirol in Kooperation mit dem TANN-Fleischwerk ein Grillevent im Hotel The Penz in Innsbruck. Die Grill-Experten Andreas Bstieler und Josef Kaserer von den "GrillXperts" ermöglichten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in die Welt des Grillens. Der Milchkalb-Burger Im Mittelpunkt dieses kulinarischen Events stand ein neues Produkt aus dem "Qualität Tirol"-Sortiment – der Milchkalb-Burger. Wie bei allen Produkten aus...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
V.l.n.r.: Lisa Riess (Teamleitung Print-Grafik und Projektmanagement MPREIS), Brigitte Huber (EPAMEDIA Regionalleiterin Tirol).  | Foto: © EPAMEDIA

MPREIS
Hühnerfleisch aus fairer Produktion

TIROL. Bei MPREIS gibt es ein neues Tierwohl-Label: "Naturfair". Dieses soll jetzt mit allerhand Außenwerbung vorgestellt werden.  100% heimische und faire FleischqualitätMit dem Label "Naturfair" stellt das Familienunternehmen eine neue Marke vor, die für 100% heimische und faire Fleischqualität steht. Gekennzeichnet wird damit heimisches Hühnerfleisch aus fairer Produktion. Doch was heißt faire Produktion? Es geht sowohl um hohe Standards beim Tierwohl, als auch um faire Bedingungen für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Umgeben von Hochhäusern und Geschäften befindet sich der Unterkrumbacherhof am oberen Ende der Bahnhofstraße mitten in Wörgl. Dort verkaufen Monika und Martin Egger ihre köstlichen Erzeugnisse direkt ab Hof: Bauernbunddirektor Peter Raggl, LK-Präsident  Josef Hechenberger, Monika und Martin Egger, Bezirksbauernobmann Michael Jäger und LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid (v.l.).  | Foto: Tiroler Bauernbund

Erbhof Unterkrumbach
Wörgler Landwirte sind sich sicher: Offenheit beugt Konflikten vor

Der LK-Präsident Josef Hechenberger, die Vizepräsidentin Helga Brunschmid und der Bezirksbauernobmann Michael Jäger besuchten den Erbhof Unterkrumbach inmitten von Wörgl.  WÖRGL (red). LK-Präsident Josef Hechenberger, Vizepräsidentin Helga Brunschmid und Bezirksbauernobmann Michael Jäger waren zu Gast am Unterkrumbacherhof mitten in Wörgl. Sie tauschten sich über Direktvermarktung, Akzeptanz der Landwirtschaft in der Gesellschaft und die Zukunft der heimischen Bauernfamilien aus.  Ein Hof...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
LHStv Josef Geisler besichtigte gemeinsam mit Thomas Danzl (re.), dem Geschäftsführer des Landeskulturfonds, den Hof der Familie Hildegard und Romed Plank in Thaur.
 | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

Landeskulturfonds
Regionalität und Tierwohl gefördert

TIROL. Durch die Coronakrise haben viele Menschen den Weg hin zu regionalen Lebensmitteln gefunden und schätzen gelernt. So hat es auch Familie Plank vom Bartlhof in Thaur erlebt. Sie haben ihren Betrieb mit Unterstützung des Landeskulturfonds (LKF) zu einem Direktvermarkter umgewandelt. Landeskulturfonds als Motor für RegionalitätAm Beispiel der Familie Plank vom Bartlhof in Thaur lässt sich wunderbar zeigen, was der Landeskulturfonds leisten kann. Durch die Förderung ist er ein wichtiger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.