Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

3

Internationale Größen der Boogie & Blues Musik bringen das Veranstaltungszentrum FORUM zum Beben
Happy Birthday to you - Kathi's 5. Boogie & Blues Festival feiert Geburtstag

Bereits zum 5. Mal in Folge wird das Veranstaltungszentrum FORUM mit Boogie Woogie & Blues Musik zum Beben gebracht. Dabei bleibt niemand ruhig auf den Stühlen sitzen. Rum. Bereits zum 5. Mal in Folge wird das Veranstaltungszentrum FORUM zum Beben gebracht. Internationale Größen der Boogie Woogie & Blues Musik zeigen am 21.09.2019 ihr Können. Zu diesem Anlass wird wieder kräftig in die Tasten gehämmert, denn Kathi's Boogie & Blues Festival feiert den 5. Geburstag!! Für grandiose Musiker, ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • K. A.
Thomas Medicus wünscht sich mehr Transparenz bei Bewilligungen.
12

Kunst in Innsbruck
"Die Vorgangsweise ist absurd"

Viel Arbeit, wenig Anerkennung: Thomas Medicus fordert mehr Transparenz bei Bewilligungen. INNSBRUCK. Bei den einen geht's, bei den anderen nicht. Thomas Medicus ist ein Innsbrucker Künstler und kritisiert die Vorgangsweise der Behörden. Sein Werk "Best before" – ein begehbares Rednerpult, das das Verhältnis von Macht und Demokratie demonstrieren soll – durfte statt eines Monats nur drei Tage am Landhausplatz stehen. Grund dafür ist eine Entscheidung der verantwortlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ab 1. Jänner wird im eigenen Vereinsheim getanzt. | Foto: Constanze Gabriel
4

Tanzsport in neuen Räumen - Eine einmalige Aktion soll es ermöglichen

In Innsbruck entsteht ein neues Tanzsport-Trainingszentrum. Mit einer einmaligen Aktion soll das verwirklicht werden. Für die über 130 Mitglieder des 1. Tiroler Turniertanzklubs GOLD WEISS Innsbruck hält das Christkind heuer etwas ganz Besonderes bereit: An der Haller Straße 125a werden die Tänzerinnen und Tänzer des Vereins ab 1. Jänner trainieren. Dort warten über 250qm Tanzfläche auf sie - und eine eigene, kleine Bar. "Wir freuen uns, dass wir diese Räume als Vereinsheim gefunden haben. Nun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • 1.Tiroler Turniertanzklub GOLD WEISS Innsbruck
Freuen sich auf gute Zusammenarbeit: Der für Traditionskultur zuständige LR Johannes Tratter und Franz Hitzl, Sprecher der Traditionsverbände. | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Traditionsvereine: Soziales Miteinander und Pflege des kulturellen Erbes

LR Johannes Tratter konnte bei der vergangenen Sitzung des Traditionsforums Tirol als neues ressortzuständiges Mitglied der Landesregierung begrüßt werden. Franz Hitzl, Sprecher der Traditionsverbände stellte Tratter den Obleuten vor und freute sich über die Wertschätzung. TIROL. Das Tiroler Vereins- und Traditionsangebot ist enorm, stärkt somit das soziale Miteinander und macht Tirol zu "unserer lebenswerten Heimat", wie es LR Tratter definiert.   "Hier sind Menschen verschiedenster Herkunft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Literaturförderung in Tirol geht voran! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Mehr Förderung für Literatur in Tirol

Die literarische Landschaft Tirols soll mehr gefördert werden, so beschloss es nun das Land Tirol und unterstützt die Vielfalt und den Zugang zur Literatur mittels des Kulturbudgets. Ab sofort gibt es spezifische Förderrichtlinien für Literatur. TIROL. Die neuen Richtlinien sollen die Vielfalt und die Qualität der literarischen Ausdrucksformen stärken aber auch den Zugang zur Literatur für alle Bevölkerungskreise erleichtern, erläutert LRin Beate Palfrader.  Professionelle Literaturvermittlung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Innsbruck, Dreiheiligenkirche: Detail aus dem Fassadenmosaik
4

Mosaic Connection

Tagung am 1. März in den Ursulinensälen in Innsbruck: Mosaik und Glasmalerei in Tirol und die Verbindung zu Tschechien  Tirol besitzt eine außergewöhnliche Dichte an Mosaiken und Glasmalereien aus dem Zeitraum Ende 19. und Anfang 20. Jahrhundert. Sie sind im Innsbrucker Stadtbild und in vielen Tiroler Orten allgegenwärtig. Tiroler Glasmalerei- und Mosaikanstalt 1861 gründeten Albert Neuhauser, Josef Vonstadl und Georg Mader in Innsbruck die “Tiroler Glasmalerei Anstalt”. 1877 eröffnete...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Malu Storch
2

Forumtheater über Gewalt gegen Frauen: "Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ach wie gut, dass niemand weiß - Forumtheaterprojekt über Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen Wo beginnt sie, wo hört sie auf? Welche Erfahrungen habe ich damit in meinem Leben oder in meinem Umfeld gemacht? Und wie kann ich handeln?  Das interaktive Forumtheaterstück richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf die Strukturen und Prozesse in unserem Alltag, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt; auf verschiedenste, ganz subtile Formen von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • spect ACT
Von links Museumsleiter Lukas Morscher, Projektkoordinatorin Renate Ursprunger, Bgmin Christine Oppitz-Plörer und Benno Erhard von der Landeskulturabteilung, der in Vertretung der verhinderten LRin Beate Palfrader den Preis überreichte. | Foto: Land Tirol

Tiroler Museumspreis 2017: Projekt über Subkulturen wird ausgezeichnet

Die höchste Auszeichnung des Landes Tirol im Museumsbereich kann dieses Jahr an das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck verliehen werden. Mit dem Ausstellungsprojekt "Wir // Hier - Die sogenannte Subkultur" erlangte das Tiroler Museum den begehrten Preis. TIROL. Im vergangen Sommer zeigte das Stadtarchiv/Stadtmuseum ein ganz besonderes Projekt: "Wir // Hier - Die sogenannte Subkultur". Dass das Museum damit den mit 6.000€ dotierten Tiroler Museumspreis abräumen wird, ahnte zu Beginn noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Autor Martin Reiter mit seinem neuen Buch „Stille Nacht“. | Foto: Edition Tirol
2

Stille Nacht! Heilige Nacht! Ein Buch über die Entstehung des Weihnachtsklassikers

Es ist das wohl bekannteste Weihnachtslied: "Stille Nacht, heilige Nacht!". Stille Nacht Forscher Martin Reiter, stellt nun sein "Lese-, Bilder- & Reisebuch" zu seinen Nachforschungen der Stillen Nacht vor. Darin enthalten unter anderem die Entstehung des Textes und der Liedmelodie und das Tragen in die Welt des "Ewigen Liedes". TIROL. Es war der Priester Joseph Mohr, der im Jahr 1816 ein Gedicht mit dem Titel "Stille Nacht! Heilige Nacht!" verfasste. Später steuerte der Lehrer Conrad Franz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kulinarik & Kunst Festival - Gourmet Gondel Dinner auf den Bergstationen des Valluger Gipels in 2811 Höhe in St. Anton am Arlberg
2

Kulinarik & Kunst Festivak 2018: Drei Wochen Spektakel am Berg

Beim 4. Kulinarik & Kunst-Festival in St. Anton am Arlberg vom 17. August bis 09. September 2018 verwöhnen Topstars aus den Welten des Kochens, der Kunst und der Kultur die Sinne Die vierte Ausgabe des Kulinarik und Kunst Festivals St. Anton findet unter der Schirmherrschaft von Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann im Sommer 2018 statt und wird noch hochklassiger und abwechslungsreicher als ihre Vorgänger. Erfolgreiches Quartett Vor fünf Jahren gründeten vier lokale Hoteliers, die sich Qualität &...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ian Miltner

Piratig! In Fessel-Haft enstanden: Myth 'o' 21

Endlich da, hurra! We proudly present the first edition of pirates cult & art magazine myth 'o' 21. Oki, so international wird's nicht werden am Freitag den 30. Juni 17, um 20 Uhr in der Gallerie der Künstlergemeinschaft KOOIO, Mariahilfstrasse 40 in Innsbruck. Oder doch? Von internationalem Niveau & Anspruch sind jedenfalls die Inhalte des Magazins, das ganz unbescheiden in die Fussstapfen des Brenners Ludwig von Fickers treten will. Der ermöglichte ja, dass Georg Trakl auch von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Veronika Sandbichler, Direktorin Schloss Ambras Innsbruck (links)  bei der Auftaktveranstaltung des Tiroler Jubiläumsjahrs ferdinand2017. (© KHM, Foto: Strickner)
1 7

Tiroler Jubiläumsjahr »ferdinand2017« – wer kennt den Jubilar?

Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450 Jahren seinen Einzug in Innsbruck als Tiroler Landesfürst hielt. Am 17. Jänner 1567 empfing die Innsbrucker Bevölkerung mit großer Begeisterung Erzherzog Ferdinand II. als seinen Landesfürsten. Aus diesem Anlass findet das ganze Jahr 2017 das Tiroler Jubiläumsjahr »ferdinand2017«statt: Es bringt einen bunten Strauß an kulturellen Veranstaltungen. Das Jubiläumsjahr holt Ferdinand II. aus dem Schatten seines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Schloss Ambras Innsbruck
Anzeige
Foto: ©Tiroler Landesmuseen

ConTakt: Die höfische Kultur im Umfeld Erzherzog Ferdinands II. von Tirol

In Zusammenarbeit mit Schloss Ambras Zu Gast: Dr. Veronika Sandbichler, Direktorin der Sammlungen von Schloss Ambras Zum 450-Jahr-Jubiläum des Regierungsantritts von Erzherzog Ferdinand – ein Vortrag mit Live-Renaissancemusik vom Innsbrucker Hof. Ablauf: 19.00 – 20.30 Uhr Kosten: freier Eintritt Anmeldungen unter: +43 (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 22.03.2017 19:00:00 Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

YFU Austria sucht Gastfamilien

Liebe Familien! Wir, YFU, suchen liebe Familie die viel Freude daran haben ein Austauschkind bei sich aufzunehmen und so ihr Herz der Welt zu öffnen. YFU ist gemeinnnützig und eine der erfahrensten Austauschorganisationen. YFU organisiert weltweit langzeitigen Austausch für Schülerinnen und Schüler. Dieses Jahr sind über 40 Kinder aus der ganzen Welt mit YFU hier in Österreich und wohnen bei herzlichen Gastfamilien. Gastfamilienwechsel gehören immer wieder zum Austausch dazu. Sie sind in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Hulka
JVP-Landesobmann Dominik Schrott im Gespräch

JVP Tirol für rasche und unbürokratische Lösung für Vereine

Junge Volkspartei unterstützt Vorstoß von LH Günther Platter „Tirol ist ein Land in dem sich Vereine und Organisationen, die gemeinnützig und ehrenamtlich tätig sind, durch Veranstaltungen finanziell am Leben erhalten. Wenn das nicht mehr möglich ist stehen sogar Vereinsauflösungen im Raum“, warnt JVP-Landesobmann Dominik Schrott. Aus diesem Grund begrüßt und unterstützt die Junge Volkspartei Tirol in diesem Zusammenhang den gestrigen Vorstoß von VP-Parteiobmann und Landeshauptmann Günther...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
Foto: Christoph Sappl/Regionaut Kufstein

Landesregierung beschließt Richtlinie zur Förderung der Volkskultur

Mit speziellen Förderungen soll die Möglichkeit geschaffen werden, die Vielfalt volkskultureller Ausdrucksformen und Angebote zu pflegen und weiterzuentwickeln Rund 14,3 Millionen Euro stehen dem Land Tirol im Jahr 2016 an frei verfügbaren Kulturfördermitteln zur Verfügung. Die Kriterien sowie die Modalitäten für die Fördervergabe regelt eine allgemeine Förderrichtlinie. Spezifische Förderrichtlinien Um den Besonderheiten der unterschiedlichen Sparten Rechnung zu tragen, erarbeitet das Land...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

Ehe und Scheidung in Tirol

Am Sonntag fand in Innsbruck im Cafe Moskau die Buchvorstellung zu Julia Petrovas neuem Buch statt. Anwesend bei dieser Veranstaltung war auch die Gemeinderätin für Kultur u.a. Univ.-Prof. Dr. Patrizia Moser sowie eine Vertreter des Russischen Konsulats Michael Spechtenhauser. Für Fragen zum Thema Ehe und Scheidung zwischen Ausländern und Tirolern stand Rechtsanwalt Magister Florian Proxauf Rede und Antwort. Das Buch der aus Odessa stammenden Autorin Julia Petrova behandelt das Leben und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Massier

Jugendkultur–Förderung soll Kreativität fördern

Junge Menschen für Kreativität und aktives kulturelles Handeln zu gewinnen ist das Ziel der neuen Jugendkultur-Förderung des Landes Tirol. Die entsprechende Richtlinie wurde auf Antrag von Jugend- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader von der Tiroler Landesregierung beschlossen und tritt ab sofort in Kraft. „Meine Intention ist es, junge Menschen zu motivieren, sich kulturell zu betätigen und gleichzeitig die Eigenverantwortung junger Erwachsener zu fördern“, erklärt Palfrader. In jungen Jahren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Stift Wilten | Foto: Foto: BDA/Gabriele Neumann
6

28. September ist Tag des Denkmals

Mit < Illusion> feiert Österreich und auch Tirol am 28. September sein kulturelles Erbe. Grotten und Scheinarchitektur, augentäuschende Malerei und die Illusion des Theaters: Unter dem Motto < Illusion > öffnen sich am Tag des Denk- mals – heuer der 28. September – rund 280 denkmalgeschützte Orte in ganz Österreich kostenlos der Bevölkerung. Führungen, künstlerische Darbietungen und Familienprogramme sorgen für eine lebendige Vermittlung des kulturellen Erbes. Auch dieses Jahr findet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Kris Martin- Index

Kris Martin ― Index 04.06. – 31.08.2014 in Kooperation mit dem Schloss Ambras Innsbruck Im Rahmen ihrer ersten Zusammenarbeit geben das Schloss Ambras Innsbruck und der Kunstraum Innsbruck einen umfassenden Einblick in das Werk des belgischen Künstlers Kris Martin (1972). In seinen Werken stellt er mittels minimaler Eingriffe gefundene Alltagsobjekte in neue Sinnzusammenhänge, die uns nach Themen wie Leben und Tod, Sein und Endlichkeit und unserer Existenz an sich befragen. kuratiert von Karin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kunstraum Innsbruck
4

Sie sorgen für den Wow-Effekt

Etliche Auszeichnungen und hohe Qualität: Das Performing Art Center will durchstarten. TIROL (acz). Jugendtheater bedeutet nicht nur Aufführungen für Freunde und Familie. Spätestens bei den Premieren des Performing ART Centers (PAC) kommt der Wow-Effekt: Die haben ja wirklich was drauf. Das PAC ist ein Unternehmen des Vereins Jugendland – Jugendliche im Alter zwischen 15 und 25 Jahren sind willkommen, um ihre künstlerische Ader zu finden, zum Beispiel als Musicaldarsteller. Kunst ist jedermanns...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien findet vom 12. Juni bis 13. Juli statt. | Foto: Archiv

Sport und Kultur in Tirol

(ella). Von 23. Januar bis 1. Februar findet im Tiroler Pillerseetal der zehntägige Masters Langlauf World Cup statt. Am 6. September geht der Dolomitenmann in Lienz über die Bühne. Zwischen dem 3. und 5. Oktober treffen sich die weltbesten Wildwasserpaddler im Ötztal, dem Austragungsort der adidas Sickline Extreme Kayak World Championship. Kultur für jeden Geschmack Viel zu lachen gibt es beim Altitude Comedy Festival vom 31. März bis 4. April in Mayrhofen. Am 3. Mai rockt Robbie Williams auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Bertha Volderauer hat das Patschenmachen in jungen Jahren so nebenbei von einer Frau gelernt. „Früher, als ich ins Stubaital gekommen bin, haben mich nicht viele Leute beim Namen gekannt. Sie haben mich auf der Straße einfach mit ‚Patschenmacherin‘ angesprochen“, erinnert sich die gebürtige Osttirolerin. Sie ist bis heute mit Leib und Seele bei der Sache. | Foto: Karl Künstner
6

Stubai Magazin
Die Patschenmacherin aus dem Stubaital

Sie sind mal grün, mal rot oder grau, mal mit kuscheligem Pelz oder mal elegant mit gestrickter Borte – die Patschen von Bertha Volderauer haben viele Gesichter und doch eint sie eines: sie sind mit viel Liebe und von Hand gemacht. In der kleinen Werkstatt im Keller scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Alte Holzleisten reihen sich in den Wandregalen. Von Größe 20 bis 45 ist alles da. Darunter steht die Schuhpresse. Auf gut hundert Jahre schätzt Bertha Volderauer ihr Alter. Nicht viel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.