Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Kulturreferentin Renate Kammerlander, KlientInnensprecherin Diana Korbes und Organisatorin Anna von Heckewitz.

PSP-Ausstellung "MitMenschen im Wandel" in Gerberei

ST. JOHANN (niko). 1998 gab es in Innsbruck erstmals die Ausstellung "MitMenschen im Wandel, Freude Licht und Farbe"; seither wird diese Schau vom Psychosozialen Pflegedienst (PSP) Tirol in den Bezirken veranstaltet, am Wochenende nun in der Alten Gerberei in St. Johann. "Ziel ist es, unseren KlientInnen zu ermöglichen, ihre individuellen künstlerischen Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren, nicht zuletzt, um so ein höheres Maß an Akzeptanz und Integration zu erwirken", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Doppelblock der St. Joannerinnen. | Foto: privat

Niederlagen, aber gute Leistungen der St. Johanner Volleyballer

ST. JOHANN (niko). Verlieren – und trotzdem stolz. So resümiert der Volleyballclub St. Johann die jüngsten Ereignisse. Die U15-Mädchen verloren gegen den VC Klafs und die TI-Volley aus Innsbruck, auch die Damen mussten sich im HALI Cup gegen den starken VC Igls geschlagen geben. Für die Herren gab's in der ersten Cuprunde gegen TI-Volley ebenfalls nichts zu holen. Mit den Leistungen zeigte man sich im Verein jedoch sehr zufrieden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alexander Mair (AEHT-Koordinator), Anna Lindenberger, Florian Schwaiger, Johanna Soder, Sophia Rass, David Daoudi, Trixi Frenzel (Begleitlehrerin). | Foto: Tourismusschulen

Heimische Tourismusschüler zeigten in Italien ihr Können

ST. JOHANN (niko). Einem internationalen Vergleich mit anderen Schulen aus ganz Europa stellen sich die Tourismusschule St. Johann in Cervia (ITA) beim 29. Wettbewerb der AEHT (Vereinigung der europ. Hotel- und Tourismusschulen). Sechs Stockerlplätze belegten die drei Tiroler Tourismusschulen, drei davon gingen nach St. Johann. florian Schwaiger holte Silber im Decathlon-Kochwettbewerb, Sophia Rass gewann Bronze im Barwettbewerb, ebenso Johanna Soder (Patisserie). Teilgenommen haben auch Anna...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Going wies im Vorjahr mit lediglich 5 % den geringsten Verschuldungsgrad im Bezirk auf.
3

So sieht die Finanzlage in den Bezirksgemeinden aus

Zahlen für 2014 im aktuellen Bericht über die Finanzlage der Gemeinden; im Bezirk Kitzbühel relativ positives Bild. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Land Tirol hat wieder den aktuellen Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2014 veröffentlicht (online auf www.tirol.gv.at/tirol-europa/gemeinden). Darin wird u. a. über Schulden bzw. Verschuldungsgrad, Bedarfszuweisungen, eigene Steuern und Abgaben und Transferzahlungen berichtet. Gemeindereferent LR Johannes Tratter dazu: „Gerade kommunale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Große Bahnhöfe bis 2020 barrierefrei

2025 sollen 90 % der Bahn-Kunden in Tirol ohne Hürden reisen können TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Rund 100 Bahnhöfe und Zug-Haltestellen gibt es in Tirol, und noch sind nicht alle barrierefrei verwendbar. Aber das Land Tirol hat sich gemeinsam mit der ÖBB ambitionierte Ziele gesetzt, was den Umbau betrifft. Ein Stufenplan zur Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes sieht vor, als ersten Schritt alle Verkehrsstationen mit mehr als 2.000 Fahrgästen täglich barrierefrei zu gestalten....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Konrad Rass, Leo Resch und Martin Rott freuten sich mit Anna Schwerzler, Ekkehard Allinger-Csollich und LH-Stv. Ingrid Felipe. | Foto: Klimabündnis/Lechner
2

Drei Preisträger für St. Johann beim Rad-Bewerb

Preisverleihung Tiroler Fahrradwettbewerb; heuer 5.000 Teilnehmer TIROL/ST. JOHANN (niko). Radeln wird auch in Tirol immer beliebter: Mit rund 5.000 Mitradelnden erreicht die Zahl der Teilnehmenden beim Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol heuer einen Rekordstand. Insgesamt wurden im Wettbewerbszeitraum (20. 3. bis 7. 9.) rund 3,950.000 Kilometer zurückgelegt. Bei der landesweiten Preisverleihung am Autofreien Tag wurden aus dem Bezirk Kitzbühel der Betrieb Erdbau...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Firmenchef Josef Huber setzt auf Eigenstromabdeckung durch Photovoltaik. | Foto: OTS
1

Größte Photovoltaikanlage im Unterland

ST. JOHANN (bp). Kürzlich wurde am Tiefkühlhaus der Fa. Huber in St. Johann durch das Team der TYROLPV, dem Tiroler Photovoltaikmarktführer, eine 200 KW Photovoltaikanlage mit einer Fläche von ca. 1400 m2 installiert. Umgerechnet 200.000 kwh Strom sollen auf den Dächern in den nächsten Jahrzehnten erzeugt werden und im Betrieb vorwiegend selbst verbraucht werden. Die Huber Tiefkühl Gmbh, die Waren für Produzenten in Sankt Johann einlagert und tiefkühlt, produziert die Kälte mit eigenem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
LH-Stv. Ingrid Felipe und LH-Stv. Josef Geisler bei Radwegeröffnung in St. Johann. | Foto: Land/Baubezirksamt Kufstein
2

Radwegoffensive: Tirol tritt in die Pedale

Im Rahmen des 135 Millionen Euro Impulspaktes wird das Radwegenetz in Tirol ausgebaut. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Juni hat die Landesregierung ein 135 Millionen Euro schweres Impulspaket zur Belebung der Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen geschnürt. Teil dieses Pakets ist auch der Ausbau des Radwegenetzes. Ungebremst geht der Radwegeausbau etwa im Unterland voran. „Wir legen beim Ausbau des Radwegenetzes einen Gang zu. Durch das Impulspaket können wir den Förderbetrag für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neue Domain www.st.johann.tirol

ST. JOHANN. Die Homepage der Marktgemeinde wurde auf die neue Adresse www.st.johann.tirol umgestellt. "Das wurde möglich, weil es jetzt die neue Doman 'tirol' gibt. Unsere Online-Adresse entspricht nun dem Namen der Gemeinde, Verwechslungen mit anderen gleichnamigen Orten werden künftig weitgehend ausgeschlossen", erklärt Bgm. Stefan Seiwald. Auch die E-Mail-Adressen der Gemeinden wurden auf die Endung 'tirol' umgstellt (bisher 'net'). Die alten Adressen funktionieren jedoch weiterhin.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

ASVÖ im Bezirk stark vertreten

Sport-Dachverband zog Bezirks-Bilanz; 140 Mitgleids-Vereine BEZIRK (niko). In St. Johann zog der ASVÖ bei seiner Bezirksversammlung Bilanz. Dabei wurden in Vorträgen aktuelle und wichtige Themen wie "Sporthaftung" (von Präs. Hansjörg Mader) und "Bundessportförderung Neu/Abrechnung (von Hubert Piegger) beleuchtet. Bezirksobmann Josef "Pep" Stöckl konnte in der ASVÖ-Bezirksfamilie in der vergangenen Periode (2012-2014) acht neue Vereine begrüßen. "Der Bezirk Kitzbühel ist mit 32.876 Mitgliedern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Führung im neuen Büro- und Verwaltungsgebäude der Egger Gruppe, geplant von Arch. Bruno Moser. | Foto: Foto: B. Moser

Architekten-Führungen in St. Johann

Besichtigungen bei Egger und Hotel Post im Marktzentrum ST. JOHANN (niko). Bei den vom Tiroler Architekturzentrum "aut. architektur und tirol" veranstalteten "Vor Ort"-Werkgesprächen stellen ArchitektInnen zeitgenössische Bauwerke – meist kurz vor oder nach deren Fertigstellung – einer interessierten Öffentlichkeit vor. Diese Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an ein Fachpublikum, als auch an Laien; die Führungen sind kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich. Am Samstag, 25....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

ASVÖ lädt am 1. April zur Bezirksversammlung

BEZIRK. Die ASVÖ-Bezirksversammlung findet am Mittwoch, den 1. April, 19.30 Uhr, im Café Panorama Badewelt statt. Neben dem Bericht von BO Josef Stöckl und der Neuwahl des Bezirksobmanns gibt es interessante Vorträge über die "Sporthaftung" (Präsident H. Mader) und über die "Bundessportförderung Neu/Abrechnung" (H. Piegger).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
18 Herren sind zum Eröffnungsschießen angetreten.
2 21

Schwergewichtseisschützen starten in die neue Saison

Es "klingelt" wieder auf den Eisbahnen der Schwergewichtseisschützen Vereine Der ESV Erpfendorf und das Bezirksverbandteam haben zum Eröffnungsschießen geladen. Der Vereinsobmann Hermann Resinger und der Bezirksobmann Andi Aberger durften 18 Damen und 18 Herren zum ersten Kameradschaftsgipfel in der Saison 2014/15 begrüßen. Die TeilnehmerInnen wurden in jeweils zwei Gruppen eingeteilt. Dabei galt es eine alte Tradition zu wahren und die SportlerInnen in den oberen Teil der Ortsvereine und den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Der Topgoalgetter der heimischen Eishockey-SPG Isaac Antonik (weißer Dress). | Foto: Foto: Nöckler

Erster Sieg der Eishockey-SPG U14

Die U14 der SPG St. Johann-Kitzbühel gewinnt 4:1 ST. JOHANN/KITZBÜHEL (niko). Nach vier Niederlagen in den ersten vier Spielen der U14-Eishockey-Landesliga gelang der U14 der SPG St. Johann-Kitzbühel der erste Sieg. Die Mannschaft von Trainer Jaro Barton und Coach Mark Antonik besiegte die Altersgenossen aus Götzens nach hartem Kampf mit 4:1. Die Tiroler Meisterschaft wird mit sechs Teams gespielt, nach 15 Runden und dem Play-off der besten Vier steht Ende Februar 2015 der Meister fest. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das PillerseeTal legte im Sommer überdurchschnittlich in den Kennzahlen zu. | Foto: Foto: TVB PillerseeTal

Sonne trotz viel Regen

Die heimischenTourismusregionen können weitgehend positive Sommerbilanzen ziehen. TIROL/BEZIRK (niko). Dank starkem touristischem Endspurt im Oktober ist die zu Ende gegangene Sommersaison (Mai - Okt.) tirolweit mit 4,96 Millionen Ankünften (+2,7 %) und 18,95 Millionen Nächtigungen (+1,2 %)die beste Saison seit 1995. Im gesamten Tourismusjahr (Nov. 2013 - Okt. 2014) wurden 10,3 Mio. Ankünfte und 44,3 Nächtigungen registriert. In den heimischen Destinationen freuten sich vor allem die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die 89 Bundesheer-Angehörigen wurden in Innsbruck feierlich verabschiedet. | Foto: Foto: Bundesheer/Hörl

89 Soldaten feierlich in den Libanon verabschiedet

UNO-Einsatz auch für zehn Tiroler Soldaten TIROL/ST. JOHANN (niko). Am 21. November wurden in Innsbruck 89 SoldatInnen, darunter zehn Tiroler (ein Soldat aus der Kaserne St. Johann), für den AUTCON7/UNIFIL-Einsatz in den Libanon verabschiedet. Das Österreich-Kontingent verstärkt die UNIFIL-Mission der UNO und leistet mit Transportaufgaben, Instandsetzungen und Versorgungstätigkeiten einen Beitrag zur Friedenssicherung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
St. Ulrichs Kicker bekamen mit großer Sponsorenhilfe neue Trainingsanzüge (gelb-schwarz). | Foto: Foto: L. Thalmann

Zwischen Glanz und Watschentanz

Die Fußballer genießen nun die wohlverdiente Winterpause. Hier ein Resümee der Herbstmeisterschaft. BEZIRK (han). Kitzbühel 1: Der Aufsteiger war für die arrivierten Klubs in der Regionalliga ein unangenehmer Gegner. Der Höhenflug führte bis zu Platz vier, punktegleich mit dem Tabellenzweiten und Titelkandidaten Wattens. Überwintert wird im vorderen Mittelfeld auf Platz 7. Vor allem die Klubs aus Vorarlberg hatten mit der Markl-Elf ihre liebe Not (kein Ländle-Sieg). St. Ulrich: Seit 12 Runden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weihnachtsmarkt in Kitzbühel - besinnliche Stimmung in der Hinterstadt. | Foto: Foto: M. Werlberger
2

Zwei neue Partner und viel Programm für Advent in Tirol

Adventmärkte St. Johann und Kitzbühel neu bei "Advent in Tirol" TIROL/BEZIRK (niko). Seit rund sechs Jahren gibt es die Gruppe „Advent in Tirol“. Strenge Qualitätsrichtlinien, die gemeinsame Weiterentwicklung des Angebots und gemeinsames, konzentriertes Marketing unter der Dachmarke „Advent in Tirol“ kennzeichnen den Zusammenschluss. Ab dieser Saison gehören zwei neue Partner zur engagierten Gruppe: Kitzbühel und St. Johann. Die Qualität von „Advent in Tirol“ begeistert Gäste genauso wie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Souveräner Saisonstart der VCB-Herren I

BRIXENTAL. Mit einer überzeugenden Leistung sind die Herren I des VC Klafs Brixental am Samstag in Going in die Landesliga B gestartet. Mit zwei klaren 3:0-Siegen gegen Wipptal und den VC St. Johann führen die Brixentaler die Tabelle klar an. Am Sonntag, 16. 11., stehen die nächsten Spiele am programm (ab 15 Uhr, Hopfgarten, Sporthalle).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Siegerinnen  EV. St. Ulrich am Pillersee vl. Anneliese Millinger, Barbara Reiter, Uschy Nothegger und Antonia Wörter, mit den Gratulanten ESV. Erpfendorf Chef Hermann Resinger und Wbl. Andi Aberger
2 2 46

Tausendstel Entscheidung beim Damen Stocksportturnier in Erpfendorf

Die Ausgeglichenheit der Spitzen-Könnerinnen und die enorm knappen Ergebnisse brachten die Erpfendorfer Stocksporthalle mehrmals zum Brodeln. Wie alles begann: Der ESV. Erpfendorf hat zum 6. offiziellen Damen-Stocksportturnier geladen und die schnellsten sieben Vereinsmannschaften beim Anmelden haben dann auch tatsächlich Platz auf der Startliste gefunden. Man traf sich um 7 Uhr 30 in der Sporthalle und ab 8 Uhr ging es voll zur Sache. Die Ausgeglichenheit aller Stocksportlerinnen verhinderte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
LH-Stv. Ingrid Felipe, LR Beate Palfrader (Mi.) überreichten den Siegern aus dem Bezirk die Auszeichnungen. | Foto: Foto: Klimabündnis/Lechner
2

Bezirks-Radler sahnten ab

Preisregen für den Bezirk Kitzbühel beim Fahrradwettbewerb TIROL/BEZIRK (niko). Über 4.000 TeilnehmerInnen sind beim Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol insgesamt knapp 3,560.000 Kilometer geradelt – neuer Teilnehmer- und Kilometer-Rekord! Bei der landesweiten Preisverleihung wurden die Betriebssieger Fritz Egger GmbH, Erdbau Josef Rass und das Caritaszentrum (alle drei aus St. Johann in Tirol) mit viel Jubel ausgezeichnet. LH-Stv. Ingrid Felipe und LR Palfrader...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Siegerteam des EV Stattersdorf I NÖ. mit den Gratulierenden; Vizeobmann Sebastian Nothegger, Frau Bürgermeisterin Brigitte Lackner und Andi Aberger.
2 18

Nuaracher Straßenturnier wurde ein großartiges Sportfest

Ein Gemeinschaftsfest von Offiziellen, Organisatoren und Sportlern Der Spaß am Hantieren mit Sportgeräten und die gelebte Kameradschaft stehen jährlich im Mittelpunkt beim großen Pillerseetaler Straßenturnier in St. Ulrich. ,,Es hat einfach seine Besonderheit, wenn man die Stöcke in ihrem Verlauf beobachtet und sieht, welche "Bananen" und Kurven sie ziehen!" - so der Organisationsleiter Rudi Mitterer. In den letzten fünf Jahren hat sich dieses Turnier derart im Turnierkalender etabliert, dass...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger

Neue Sommeliers für Edelbrände

TIROL/BEZIRK. Kürzlich wurden an zwölf Absolventen des Zertifikatslehrganges "Edelbrandsommelier" die Urkunden überreicht. nach 120 Stunden Ausbildung konnten die Lehrgangsteilnehmer die Prüfung erfolgreich ablegen. Neue Edelbrandsommeliers aus dem Bezirk sind Balthasar Rass (Oberhofe, St. Johann) und Leonhard Trixl (Walchau, Fieberbrunn).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Bahnhof St. Johann an dritter Stelle

VCÖ-Bahntest zeigt Vorzüge und Mängel der Bahnhöfe auf WIEN/TIROL (niko): Landeck-Zams vor Steinach und St. Johann – so lautet beim VCÖ-Bahntest das Ranking der besten Tiroler Bahnhöfe. Gut werden von den Fahrgästen auch der Hauptbahnhof Innsbruck, Wörgl und Jenbach bewertet. Doch viele Bahnhöfe in Tirol bekommen schlechte Noten von den Fahrgästen: Neben Fritzens-Wattens, Brenner und Hall unter anderem auch Rietz, Zirl, Stams und Völs. Viel Schatten, wenig Licht. So kann die Bewertung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.