Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

LK-Präsident NR Josef Hechenberger, Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler, Bezirksleitung der Jungbauernschaft/LJ Christoph Pirnbacher und Lisa Hausmann, Landesbäuerin und LK-Vize Helga Brunschmid, Bezirksbäuerin-Stv. Maria Burgmann, Bauernbunddirektor Peter Raggl, Bezirksbauernobmann Josef Edenhauser und Bezirkskammerobmann Josef Fuchs. | Foto: Bauernbund

Tiroler Bauernbund - Herbstkonferenz
Bauernbund: Zusammenhalten. Zukunft gestalten

Am 9. November fand im Kultursaal Reith die zweite von insgesamt acht Herbstkonferenzen des Tiroler Bauernbundes statt. REITH, BEZIRK KITZBÜHEL. Über 80 Bauern, Bäuerinnen und Jungbauern folgten der Einladung von Bezirksbauernobmann Josef Edenhauser zur Herbstkonferenz in Reith. Sie diskutierten bis in die späten Abendstunden mit Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident NR Josef Hechenberger. Edenhauser meinte zu den Anwesenden aus allen Ortschaften im Bezirk: „Wir befinden uns...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Problem "Bodenfraß" (Flächenverbrauch, Bodenversiegelung) macht auch vor den Tiroler Regionen nicht Halt. | Foto: Kogler
Aktion

Club Tirol - Bodenfraß
Stopp dem zunehmenden „Bodenfraß“ - mit UMFRAGE

Virtuelle Club Tirol-Diskussion zur Problematik "Bodenversiegelung und Flächenverbrauch". WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ein wahrlich „heißes Eisen“ hat der Club Tirol bei seinem jüngsten virtuellen Meeting aufgegriffen: Was tun gegen die Bodenversiegelung, den grassierenden Flächenverbrauch in ganz Österreich und im Speziellen in Tirol (und im Bezirk, Anm.). Eines scheint dabei klar – so wie in den letzten Jahren darf man mit der nicht vermehrbaren Ressource Boden nicht mehr umgehen. Von wild...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kritische Töne am Werktagungs-Podium. | Foto: ED Salzburg

Erzdiözese Salzburg
„Klimaschutz muss endlich in die Köpfe der Leute“

Deutliche Appelle zum Abschluss der 69. Internationalen Pädagogischen Werktagung der Erzdiözese. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL. Ökosteuer her, Parkplätze weg: Bei der abschließenden Podiumsdiskussion der 69. Int. Pädagogischen Werktagung der Erzdiözese Salzburg diskutierten Impulsgeber mit den rund 250 Werktagungs-Teilnehmern darüber, wie sich ein nachhaltiger Lebensstil tatsächlich gestalten lässt. Mit dabei waren die 15 Jahre alte Fridays-For-Future Aktivistin Lena Müller, Moraltheologe Michael...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Rahmen des Bio-Symposiums wurde diskutiert, welche Chancen die Bio-Landwirtschaft für den Tiroler Tourismus bietet. | Foto: Bio Austria

Tourismus, Regionalität
Die Chancen heimischer Bio-Lebensmittel für den Tiroler Tourismus

Bio-Symposium zum Thema "Bio-Lebensmittel" im Tourismus; Megatrend wird kaum aufgegriffen. TIROL. Im Rahmens des Bio-Symposiums „tirol.tourismus.trendwende“ haben Anton Mattle, Vizepräsident des Tiroler Landtages und Bürgermeister von Galtür, Klaus Plank, Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie der WK Tirol, Christian Wandl vom Bio-Hotel Leutascherhof und Ludwig Gruber, Gründer der Bio-Hotels, über die Chancen heimischer Bio-Lebensmittel für den Tiroler Tourismus diskutiert. Obwohl der Bio-Markt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Rahmen des Bio-Symposiums wurde diskutiert, welche Chancen die Bio-Landwirtschaft für den Tiroler Tourismus bietet | Foto: Bio Austria Tirol

Tourismus - Bio-Markt
Tourismus, Bio-Markt und Regionalität

TIROL. Im Rahmens des Bio-Symposiums „tirol.tourismus.trendwende“ wurde über die Chancen von heimischen Bio-Lebensmittel für den Tiroler Tourismus diskutiert. Obwohl der Bio-Markt stark wächst, wird dieser Megatrend vom Tourismus kaum aufgegriffen. Ein inflationär verwendeter Regionalitätsbegriff und eine fehlende verpflichtende Zertifizierung von Bio-Produkten in der Gastronomie wurden in der Podiumsdiskussion als Hauptgründe festgemacht. Mehr dazu folgt!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Tirol #Pressestunde – Twitter-Trends der Woche

Was bewegte Twitter Österreich in dieser Woche? Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Donnerstag 4.1 #Tirol#Tirol trendete am Donnerstag auf Twitter-Austria. Vor allem wegen seiner "hauseigenen" Corona-Mutation....

  • Tirol
  • Lucia Königer
Besonders die Tiroler Skigebiete sind meist eine Herausforderung für die Umwelt. | Foto: pixabay.com
1

Strategiediskussion der Tiroler Grünen

Die Tiroler Grünen befürchten mit der Landtagswahl im Februar 2018 einen großen Rückschritt in Sachen Umweltpolitik. Deshalb möchten sie sich schon vorab wappnen und laden am 12.12. um 18:00 Uhr im Seminarraum des Brennpunkt (Viaduktbogen 46-48) zu einer Strategiediskussion der Tiroler Umweltbewegung "Seele der Alpen" ein. TIROL. Man konnte nicht alle gesetzten Ziele erreichen, räumt Grünen Klubobmann Gebi Mair ein, doch erinnert er gleichzeitig an all die Dinge, die umgesetzt werden konnten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.