Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

6

Leichtathletik für Tiroler Volksschulen
Der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix zu Gast in Niederndorf

Am 14. Mai fanden sich rund 270 Schüler*innen der Volksschulen Niederndorf, Reit am Berg, Rettenschöss und Erl auf dem Sportplatz Niederndorf ein und erlebten einen Vormittag ganz im Zeichen des Leichtathletik-Sports. Am Programm standen die Disziplinen Weitsprung, Sprint und Weitwurf, bei denen die Kinder ihre besten Leistungen zeigten. Das Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fertigkeiten Laufen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • ASVÖ Tirol
Anzeige
Berichteten über ein erfolgreiches Tourismusjahr für die Betriebe im Kufsteinerland und dankten den anwesenden Touristikern: Obmann Georg Hörhager, Geschäftsführerin Sabine Mair, Aufsichtsratsvorsitzender Mag. Helmut Naschberger. | Foto: (C) TVB Kufsteinerland
5

TVB Kufsteinerland – Vollversammlung 2023
Erfreuliches Tourismusjahr 2023 in den Kufsteinerland-Gemeinden

• Nächtigungsplus – So viele Kultureisende wie noch nie • Rück- und Ausblick positiv • Ortstaxe: „Erhöhung aufgeschoben, nicht aufgehoben.“ Kufstein. Am Donnerstagabend fand im Kultur Quartier Kufstein die jährliche Vollversammlung des Tourismusverband Kufsteinerland statt. Obmann Georg Hörhager konnte den Verbandsmitgliedern gute Nachrichten zum laufenden Geschäftsjahr und zur aktuellen Entwicklung in den Kufsteinerland-Gemeinden berichten. Die Nächtigungszahlen sind gestiegen. Eine Erhöhung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
Anzeige
Sabine Mair (rechts im Bild) ist seit 400 Tagen alleinige Geschäftsführerin des TVB Kufsteinerland. Ihre erste Jahresbilanz zieht sie mit Obmann Georg Hörhager positiv. | Foto: (C) TVB Kufsteinerland

Tourismus im Kufsteinerland
Sabine Mair 400 Tage alleinige Geschäftsführerin

Am Samstag sind es 400 Tage, die Sabine Mair nun alleinige Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Kufsteinerland (TVB) ist. Auf dieses erste Jahr blickt die 58-jährige Kufsteinerin positiv zurück; sie sieht den Tourismusverband nach dem Wechsel weg von der Doppelspitze in der Geschäftsführung „in ruhigeren Gewässern“. Erfreulich ist auch die heurige Sommerbilanz: Die Betriebe im Kufsteinerland schafften im Sommer ein Plus von 1,5 Prozent bei den Nächtigungen, seit Jahresbeginn sogar 8,1...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
Anzeige
Stolze Sportförderbilanz des TVB Kufsteinerland: Mit weit über € 100.000 wurden vom TVB Kufsteinerland heuer große und kleinere Sportevents in der Region gefördert. Neben finanzieller Förderung werden zahlreiche sportliche Veranstaltungen in den Kufsteinerland-Gemeinden vom Tourismusverband auch mit Kommunikationsleistungen und Manpower unterstützt. Im Bild von links: Obmann Georg Hörhager und Sabine Mair, Geschäftsführerin des TVB Kufsteinerland. | Foto: (C) TVB Kufsteinerland

"Sport gehört zum Leben im Kufsteinerland"
TVB Kufsteinerland: Sportförderbilanz heuer weit über € 100.000

Kufstein. Die Sportförderbilanz des Tourismusverband Kufsteinerland beträgt für Sportevents heuer weit über € 100.000 in der Region. Das traditionsreiche Grenzlandturnier der Faustballer am 28. und 29. Oktober beschloß den heurigen Reigen der großen Sportevents. Koasamarsch, Austrian Youth Cup im Tennis (vormals Bambini Cup) und das Grenzlandturnier der Faustballer – diese Sportevents haben viel gemeinsam: Für Sportbegeisterte sind sie auch weit über die Landesgrenzen hinaus untrennbar mit dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
Die tiroler Autorin Rosmarie Gunitzberger stellt ihre neue Biografie vor.  | Foto: Privat
3

Buchvorstellung
Geschichten der Region - Rosmarie Gunitzberger erzählt

In der regionalen Buchwelt tut sich so einiges! Rosmarie Gunitzberger, Tiroler Autorin, stellt ihre beiden spannenden und kurzweiligen Bücher vor: „Eine Tirolerin reißt aus“ und „Eine Reise durch Erl. Ein Weltdorf mit vielen Facetten“ Biografien vom Land "Warum nicht mein buntes Leben aufschreiben? Es müssen ja nicht immer berühmte Personen sein, die ihre Biografien verfassen. Auch einfache Menschen vom Land haben ihre Geschichten, die es sich lohnt zu erzählen!". Das war wohl der Beweggrund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Tiroler Landesmeister (Stocksport Mannschaftsspiel) 2022. Robert Köpf, Peter Gschwentner, Anton Gschwentner, Horst Gschwentner und Sigi Kogler. | Foto: TLEV
2

Tiroler Stocksport - TLEV
Landesmeisterschaft Titel für SV Breitenbach

Stocksport: Breitenbach und Wörgl spielen wieder in der Nationalliga. TIROL. Es war die zweite Mannschaft des SV Breitenbach Stocksport in der Besetzung von Robert Köpf, Peter Gschwentner, Anton Gschwentner, Horst Gschwentner und Sigi Kogler, die am Final-4-Tag siegreich aus dem Zillertal heimkehrte. Nachdem sich der neue Titelträger zuvor im Halbfinale in einer spannenden Halbfinalbegegnung gegen den SV Langkampfen 1 mit 4:2 durchsetzen konnte und der ESV Wörgl mit Helmut Spitzenstätter,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Bezirksliga Ost 2021: SVG Erl (rot) vs. SV Niederndorf | Foto: Schwaighofer
17

TFV-Fußball Tirol
Woche für Woche: Fußball-Derbyzeit im Bezirk Kufstein

Über 700 Zuschauer in Erl. Sechs Tore in Bad Häring. Wörgl schlägt Wildschönau. Auswärtssieg für Kramsach. BEZIRK. Nachbarschafts- und Bezirksderbys im Tiroler Fußball-Unterhaus werden in allen Ligen wöchentlich geboten, besonders in der Bezirksliga Ost. Hier sind von 14 Teams acht Mannschaften aus dem Bezirk Kufstein. Drei AuswärtssiegeMit dem 3:0-Sieg in Thiersee markierte die Elf von Kramsachs Trainer Michael Geisler den dritten vollen Auswärtssieg nach vier Spielrunden. Aufgrund der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Am 11.September 2020 trafen sich Bürgermeister Georg Aicher-Hechenberger, die stellvertretende Direktorin des Tourismusverbandes Kufsteinerland Sabine Mair, der Vorstand des Schiffleutvereins Nussdorf mit Obmann Hans Dettendorfer, sowie die Erler Mitglieder des Schiffleutvereins am Zollhaus zu einer kleinen Eröffnungsfeier, die von den „Grenzlandbläsern“ feierlich mitgestaltet wurde.  | Foto: Peter Kitzbichler
6

Innschifffahrt in Erl
Bayern/Tirol: Innschifffahrt erhielt Würdigung

ERL (red). Die 125 Jahre alte Fußgänger-Innbrücke am Erler Zollhaus ist vielen Wanderern, Radfahrern und Spaziergängern ein Begriff. Ein wenig in Vergessenheit geraten ist hingegen, welch geschichtlichen und wirtschaftlichen Wert Erl zur Tiroler und Bayerischen Region vor Jahrhunderten schon hatte. Informationstafel an der ZollhausbrückeDie Innschifffahrt wirkte sich vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts auch in Erl und im angrenzenden Bayern auf das Leben der Bevölkerung aus. Neben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
4

Erl baut anders...

In Erl baut man schon seit je her "etwas anders" und mutig... Doch all diese Projekte sind durchwegs gelungen... Das Passionsspielhaus ist mittlerweile zu einem Wahrzeichen geworden und das ein oder andere kann das ebenfalls schaffen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
ein Gipfelkreuz für Tirol und eins für Bayern
1 8

Sonnenuntergang auf dem Kranzhorn in Erl

Ich hab es mir schon länger vorgenommen einmal in der Abenddämmerung an diesem schönen Fleck Erde zu sitzen... Das Kranzhorn ist bekannt für seine zwei Gipfelkreuze, eins für Tirol und eins für Bayern. Der Weitblick im Grenzgebiet in beide Richtungen ins Inntal und die Berglandschaft rund herum ist einfach sagenhaft... und dann hatten wir auch noch das Glück, dass wir einen herrlichen Sonnenuntergang genießen durften! Herz, was willst du mehr?!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Manuela Fellner
5

Tirols erster "Wirt des Jahres"

„Blaue Quelle“: Alexander und Gaby Struth wurden vom "Wirtshausführer Österreich" zu den Besten gekürt. ERL/BEZIRK (sch). Der Auszeichnungsreigen für die Top-Gastronomen im Bezirk Kufstein geht weiter. Nach hervorragenden Ergebnissen der jüngsten "Guide Michelin", "Falstaff" und "Gault Millau" Bewertungen dürfen sich besonders die "Blaue Quelle" in Erl (Österreichs Wirt des Jahres) , die "Kundler Klamm" in Kundl (Tirols Aufsteiger des Jahres) und "Sigwart's Tiroler Weinstuben" in Brixlegg...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

„Kelchsau 2“ Sieger bei 11. Tiroler Plattenwerfer-Meisterschaft

KELCHSAU/BEZIRK (niko). Die Plattenwerfer aus der Kelchsau waren bei der 11. Tiroler Plattenwerfer-Meisterschaft nicht zu biegen. Das Team Kelchsau 2 erkämpfte den Sieg (bei 13 teilnehmenden Teams); Rang zwei ging an Kössen 1, gefolgt von Kelchsau 1 (4. Erl Bubenau 1, 5. Langkampfen, 6. Erl Bubenau 2). Die sechs bestplatzierten Mannschaften haben sich für die Bundesmeisterschaft qualifiziert, die am 13. September am Euro-Camp in Kössen stattfindet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Eröffnung: Insgesamt werden 13 Gebäude in Erl durch Erdwärme versorgt. (Foto: Eberharter)
2

Erste Tiroler Erdwärmesiedlung eröffnet

Am 18.07. eröffnete die erste Tiroler Erdwärmesiedlung in Erl. Das Erdwärmekonzept wurde gemeinsam von Gemeinde und "Heliotherm MECO Erdwärme" umgesetzt. So funktioniert's: Zusätzlich zu den üblichen Versorgungsanschlüssen wie Strom oder Wasser wurde im Neubaugebiet jedem Grundstück kostengünstig ein Erdwärmeanschluss zur Verfügung gestellt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige

Festspiele Erl – erstmals auch im Winter

In der kleinen Tiroler Gemeinde Erl, in der Nähe von Kitzbühl, tut sich vieles, künstlerisch und tradionell: Die Passionsspiele gehen 2013 in das 400. Jahr. Es gibt ein neues Festspielhaus, die Strabag macht es möglich, und die Schützengilde lädt zum fröhlichen Ballern ein. Die ersten Erler Winterfestspiele werden mit einem fulminanten, würdigen Programm eröffnet. Was in einem Land wie Österreich künstlerisch möglich ist, zeigt der Spiritus Rector der Festspiele Gustav Kuhn. Mit dem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
20

Fotoserie Fußball Tirol Bezirksliga-Ost: Erl siegt über Rinn/Tulfes

Letztendlich siegte Erl verdient mit 4:1 im Heimspiel gegen Rinn/Tulfes. Wenngleich es nicht gerade eine Glanzleistung war. Doch bei hoch sommerlichen Temperaturen war es auch nicht einfach ein Fußballspiel mit vollem Tempo über 90 Spielminuten zu bestreiten. Eigentlich hätte Erl in der ersten Spielhälfte alles klar machen müssen. Der Gegner hatte in den ersten 45 Spielminuten kaum eine Möglichkeit irgendwie in den Strafraum zu kommen. Der in der 43. Spielminute für Martin Maier eingewechselte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.