Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Egal ob bei weltlichen oder krichlichen Anlässen (wie hier in Innervillgraten) - die Blasmusik ist fester Bestandteil der heimischen Kultur. | Foto: edifilm75

Blasmusikchallenge 2024
Osttirols vielfältige Blasmusiklandschaft

Ob bei kirchlichen oder weltlichen Anlässen - die musikalische Umrahmung eines Festes liegt in der Hand der heimischen Blaskapellen. Organisatorisch ist Osttirol in drei Musikbezirke aufgeteilt. OSTTIROL. 33 Gemeinden umfasst der Bezirk Lienz - Musikkapellen gibt es mehr. Insgesamt finden sich 35 Kapellen in Osttirol. Aufgeteilt auf die Musikbezirke Iseltal, Lienzer Talboden und Pustertal-Oberland. Letzterer wurde 1924 gegründet und umfasst 10 Kapellen. 1926 folgte das Iseltal unter dessen Dach...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Austropop Abend und großer Festumzug am Sonntag
Bezirksmusikfest in Waidring - 28. bis 30. Juli 2023

Von 28. bis 30. Juli lädt die BMK Waidring zum dreitägigen Bezirksmusikfest mit bestem Volkspop, legendärem Austropop und herrlicher Blasmusik! Den Auftakt macht am Freitag, dem 28. Juli, die momentan erfolgreichste VolksPop Band im deutschsprachigen Raum - die Fäaschtbänkler! Die fünf Schweizer sind nicht nur begnadete Musiker und coole Hitschreiber, sondern vor allem echte Entertainer. Ein geringes Restkartenkontingent ist an der Abendkassa erhältlich (ab 18.00 Uhr).  Austropop: Die Legenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bundesmusikkapelle Waidring
Die Musikkapelle Natters holte die Ehrungen der letzten drei Jahre am Frühjahrskonzert 2022 nach.
Reihe stehend (v.l.n.r.): Josef Bramböck, Bgm. Marco Untermarzoner, Hannes Mösl, Franz Maier, Michael Bramböck, Josef Praxmarer vulgo Steixner Sepp, Obmann Helli Fitzner, Kapellmeister Michael Schöpf und Bezirkskapellmeister Erwin Probst.
Reihe sitzend (v.l.n.r.): Florian Gschösser, Ingrid Mösl, Georg Obermüller und Thomas Stern.
30

In Natters spielte wieder die Musi auf!
Das erste Frühjahrskonzert seit drei Jahren

Frühjahrskonzert: Nach drei Jahren Pause spielte die Musikkapelle Natters im Gemeindesaal auf. "Leicht und flockig" sollte 2022 alles laufen. Die letzten drei Jahre waren für Tirols Musikkapellen nämlich alles andere als das. Die Musikkapelle Natters machte vergangenen Samstag im Gemeindesaal vor, wie es geht. Beim Frühjahrskonzert kam es zu mehreren Premieren. So spielte zum ersten Mal die von Vizebgm. Vroni Seidl-König gegründete Jugendmusikkapelle mit ihren zehn Mitgliedern auf und leiteten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Agnes Czingulszki (acz)
4

Sommeranfangskonzert der Musikkapelle Scharnitz

Wir laden ein zu unserem Sommeranfangskonzert! Erlebt mit uns einen abwechslungsreichen Abend und taucht ein in die Faszination Blasmusik. Samstag, 21.05.2022 20:00 Uhr Gemeindesaal Scharnitz Eintritt: freiwillige Spenden Im Anschluss gemütliches Beisammensein. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer!

  • Tirol
  • Telfs
  • MK Scharnitz
Die Musikkapelle Wildermieming ist heuer beim 20. JUZIopenair dabei. Am 18. August tritt die MK Wildermieming im Rahmen des ORF-Radio-Tirol-Familien-Frühschoppen und der Aufzeichnung der Radio-Sendung "Musiktruchn" auf.  | Foto: (C) MK Wildermieming
3

Tubist der MK Wildermieming gewann Auftritt beim großen JUZIopenair
Musikkapelle Wildermieming beim ORF Radio Tirol-Familienfrühschoppen in Strass

Am 17. August finden in Strass im Zillertal das 20. JUZIopenair statt. Die jungen Zillertaler laden zur Party des Jahres und haben doppelt Grund zu feiern, denn sie feiern gleichzeitig ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum. voXXclub, Roberto Blanco, Marc Pircher, Die Paldauer, GINA und Läts Fetz spielen im Vorprogramm ab 16:00 Uhr. (Einlass ins Festivalgelände ist 15:00 Uhr). Die jungen Zillertaler übernehmen ab ca. 21:00 Uhr die Bühne und  werden bei ihrem Jubiläums-Konzert auch das soeben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Michael Weiß
Mils (Inntal in Tirol) zu Gast auf der Wiener Wiesn. Andreas Hofer würde sagen: "Manda Zeit ischt´s!"   | Foto: Hannes Hochmuth
1 81

Tiroler Tag auf der Wiener Wiesn

Trachten, Blasmusik und Edelbrand - am Tiroler Tag waren alle Traditionen auf der Wiener Wiesn vertreten.  LEOPOLDSTADT. Auch dieses Jahr präsentierten sich alle Bundesländer auf der Wiener Wiesn. Der Tiroler Tag begann mit einem bunten Einmarsch von Trachtenmusikkapellen.   Aus dem Inntal reisten die Milser Schützenkompanie und der Trachtenverein Almrausch Mils an. Auch andere Musikkapellen, wie jener aus Bad Blumau oder Baumkirchen, ließen sich das bunte Treiben auf der Kaiserwiese nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Muttertagskonzert BMK-Stans 2018
3

Muttertagskonzert mit glänzenden Höhepunkten

Am Samstag vor Muttertag fand in der Volksschule Stans das traditionelle Muttertagskonzert der Bundesmusikkapelle Stans statt. Unter der Leitung von Kapellmeister Stefan Meixner sorgten 64 Musikantinnen und Musikanten für glänzende musikalische Höhepunkte, von traditionellen Märschen bis zu moderner Filmmusik. Die jüngsten Musikanten des Trompeten und Flügelhornregisters, Matthias Gürtler, Maximilian Meixner und Simon Vötter glänzten mit ihrem Solostück, die 3 Spitzbuben, und sorgten für einen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Benjamin Walder
24

Münster empfing Eva Maria Brem

Einzeldisziplin Weltcup Gesamtsiegerin (Kristallkugel) und Tirols Sportlerin des vergangenen Jahres (Viktor) - das sind jene Auszeichnungen die beim Empfang am öftesten erwähnt wurden. MÜNSTER (sch). Fotoserie zum Empfang in der Heimatgemeinde Münster. Für Eva Maria Brem gab es einen landesüblichen Empfang mit Musikkapelle und Schützenkompanie sowie einer Ehrensalve. Abordnungen von 23 Vereinen waren am Aufstellungsplatz des Sportzentrums Münster versammelt. An die 600 Besucher insgesamt beim...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Frühjahrskonzert Musikkapelle Mieming 21.03.2015

Am 21. März um 20 Uhr lädt die Musikkapelle Mieming gemeinsam mit der Jugendkapelle zum Frühjahrskonzert in den Gemeindesaal Mieming. Wann: 21.03.2015 20:00:00 Wo: Gemeindesaal Mieming, Obermieing 175, 6414 Mieming auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Nicole Ginzinger
In Innsbruck wurden die Musikanten für langjährige Mitgliedschaft und für Funktionärstätigkeit geehrt. | Foto: Foto: Hofer

Großer Ehrungstag des Blasmusikverbandes Tirol

Präsident Landeshauptmann Günther Platter verlieh das goldene Verdienstzeichen des Blasmusikverbandes Tirol TIROL/BEZIRK (niko). Beim großen Ehrungstag des Blasmusikverbandes Tirol wurden Menschen in den Mittelpunkt gestellt, die beinahe ihr ganzes Leben in den Dienst der Blasmusik gestellt haben. Der Präsident des Blasmusikverbandes Tirol, LH Günther Platter, verlieh das goldene Verdienstzeichen an 26 Musikanten, die seit mehr als 60 Jahren aktiv bei einer Musikkapelle mitspielen, an zwei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadtmusikkapelle Landeck brachte sogar eine kleine Palme zur Cold Water Challenge ;-) | Foto: Stadtmusikkapelle Landeck/YouTube
4

Die "Cold Water Challenge" – Musikvereine im kühlen Nass

BEZIRK. Der Trend "Cold Water Challenge" hat vor einigen Wochen begonnen und veranlasst Tirols Musikvereine ins kühle Nass zu gehen. Kaum eine Musikkapelle hat die Herausforderung noch nicht angenommen. Wie die "Cold Water Challenge" genau seinen Anfang genommen hat, lässt sich nicht genau sagen. Fest steht jedoch, dass sie auf Social-Media-Plattformen wie z.B. Facebook und youtube einen "Hype" unter den musikalischen Vereinen ausgelöst hat. "Cold Water Challenge" Die Videos der Musikvereine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Frederico Gwiggner, Raimundo Moser und Conrado Moser, drei Söhne von Tiroler Auswanderern, wurden vom Blasmusikverband Tirol für 55-jährige Zugehörigkeit zur Musikkapelle Dreizehnlinden geehrt.
v.l.: LV-Obmann Siegfried Knapp, LV-Geschäftsführer Roland Mair, Frederico Gwiggner, Raimundo Moser, Conrado Moser, Adi Rinner, LV-Obmann-Stv. Richard Wasle | Foto: BVT/Mair

Z´rug zu die Wurz´ln

Unter diesem Motto ist die Musikkapelle aus Dreizehnlinden in Brasilien zurzeit zu Besuch in der Heimat Tirol. Sie stammt aus dem Tiroler Auswandererdorf Dreizehnlinden mitten im brasilianischen Binnenland und halten dort seit 80 Jahren die Tiroler Tradition, sei es die Blasmusik, das Schuhplattln, der Baustil oder der Tiroler Dialekt, hoch. Zum 80-Jahr-Jubiläum der Ankunft der Tiroler Auswanderer in Brasilien besucht die Musikkapelle Dreizehnlinden zum ersten Mal die Heimat und absolviert in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
7

Rückblick auf ein Sommernachtsmärchen

Am Samstag, 6. Juli 2013, fand in Pfunds das Pavillonfest statt, das von der Musikkapelle und vom Highlander Team jährlich am ersten Juli-Wochenende veranstaltet wird. Die Besucher erwartete an diesem Abend alles, was zu einem Sommernachtsfest dazugehört: Sommerwetter, gute Musik, eine angenehme Atmosphäre, Geselligkeit und Speis&Trank. Bei Einbruch der Dunkelheit spielte die Musikkapelle Pfunds unter der Leitung von Kapellmeister Thomas Greil zunächst den Großen Österreichischen Zapfenstreich....

  • Tirol
  • Landeck
  • Musikkapelle Pfunds
Bernhard Sieberer ©privat
6

Blasmusik aus einer "anderen" Ecke betrachtet

Bernhard Sieberer wurde in Kitzbühel geboren. Er studierte Dirigieren bei Edgar Seipenbusch und besuchte Meisterkurse bei Sergiu Celibidache, Michael Gielen und bei Gustav Kuhn. 1986–1992 war er der musikalische Leiter des Europasommers in Fiecht. Aufführungen im Wiener Konzerthaus, Brucknerhaus Linz, beim Steirischen Herbst, bei den Salzburger Festspielen, den Festwochen der Alten Musik in Innsbruck und den Tiroler Festspielen in Erl. Seine Arbeit mit verschiedenen Orchestern und Chören ist in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stadtmusikkapelle Kufstein
161

Schützen – habt acht!

Brauchtum mit einer alten Tradition, die heutigen Schützen im Land Tirol dürfen sich einer 500 jährigen Geschichte erfreuen. Gestützt auf das Tiroler Landlibell von Kaiser Maximilian I. vom 23. Juni 1511. Darin räumt Maximilian den Tirolern das Recht ein, sich selbst verteidigen zu dürfen und dass ohne Befragung der Landstände kein Krieg begonnen werden sollte, der Tirol betraf. Das Landlibell bildete einen Teil der Tiroler Landesverfassung und seine Gültigkeit erstreckte sich noch bis ins Jahr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.