Tiroler Florian
Tiroler Florian • Der TIROLER FLORIAN informiert über alle feuerwehrspezifischen Themenbereiche.
• Das Fachmagazin widmet sich auch ausführlich dem Vereinsleben in den Tiroler Feuerwehren.
• Der TIROLER FLORIAN wird direkt per Post an die Tiroler Feuerwehren verschickt.

Das Feuerwehrwesen hat in Tirol einen hohen Stellenwert. In den 356 Feuerwehren in den Städten und Dörfern Tirols engagieren sich 32.600 Feuerwehrleute ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Dazu kommt noch die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die für die Sicherheit in der Landeshauptstadt sorgt. Für alle Einsatzkräfte sowie für die Tiroler Bevölkerung, die sich 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich auf die Feuerwehren verlassen kann, und für die Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist der TIROLER FLORIAN konzipiert.

Der TIROLER FLORIAN berichtet außerdem ausführlich über das Feuerwehrwesen in Tirol. Dazu gehören feuerwehrspezifische Fachartikel von kompetenten Autorinnen und Autoren zu Themen wie Ausrüstung, technische Entwicklung, Einsatz-Szenarien, Aus- und Weiterbildung und vieles mehr.

Du willst keine Ausgabe mehr verpassen?

Abonniere den Tiroler Florian und du erhältst das Magazin bequem zu dir nach Hause! Schick uns dazu ein E-Mail mit deiner Adresse an tirolerflorian@meinbezirk.at:

Abonnieren

Weitere Ausgaben:

November 2024
Mai 2024
November 2023
Mai 2023
November 2022
Mai 2022

Tiroler Florian

Beiträge zum Thema Tiroler Florian

Am 11. Juli 2025 gegen 19:50 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Angestellter der Labalm in Kirchberg starke Rauchentwicklung an einer Gartenhütte, die zur Alm gehört und als Lagerraum genutzt wird.  | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
3

Polizeimeldung
Labalm-Brand - Feuerwehr Aschau im schnellen Einsatz

In Kirchberg kam es am 11. Juli 2025 zu einem Brand in einer Gartenhütte der Labalm. Dank des raschen Einsatzes der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Verletzt wurde niemand, doch die Ermittlungen zur Brandursache laufen weiterhin. KIRCHBERG. Am 11. Juli 2025 gegen 19:50 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Angestellter der Labalm in Kirchberg starke Rauchentwicklung an einer Gartenhütte, die zur Alm gehört und als Lagerraum genutzt wird. Sofort handelten das Personal sowie die anwesenden...

Nach einem Traktorabsturz und mehrfachen Überschlag musste der Lenker in das Krankenhaus Innsbruck geflogen werden. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
5

Verkehrsunfälle in Tirol
Tödlicher Unfall auf A13, Traktorabsturz und Raser im Ortgebiet

Bei einem Auffahrunfall auf der A13 erlitt der Pkw-Lenker tödliche Verletzungen. In Serfaus stürzte ein Traktor ab und überschlug sich mehrmals. Der Lenker wurde schwer verletzt. In Biberwier rutschte ein Pkw gegen einen Lkw und anschließend gegen einen Pkw. In St. Jakob in Haus raste ein Pkw-Lenker mit über 100 km/h durch den Ort. MATREI. Am 08. Juli 2025 kam es gegen 18:47 Uhr auf der A13 Brennerautobahn bei Kilometer 17,834 im Gemeindegebiet von Matrei am Brenner, auf der Richtungsfahrbahn...

Feuerwehreinsatz im Bereich der Rohralm: Im Einsatz standen am Abend die Freiwillige Feuerwehr Fieberbrunn, die Freiwillige Feuerwehr St. Johann in Tirol, der Polizeihubschrauber Libelle Tirol sowie eine Streife der Polizeiinspektion Fieberbrunn. | Foto: zoom.tirol
5

Brandeinsätze in Tirol
Küchenbrand in Ibk, Waldbrand bei Rohralm

Eine Polizeistreife stellte einen Brand in der Küche einer Wohnung in Innsbruck fest und versuchte den Brand zu löschen und evakuierte die Personen. Im Bereich der Rohralm sorgte ein brennender Baum für den Feuerwehreinsatz. Neben den Freiwilligen Feuerwehren Fieberbrunn und St. Johann war auch der Polizeihubschrauber im Einsatz. INNSBRUCK. Am Abend des 6. Juli 2025 gegen 20:30 Uhr wurden die Polizei, die Berufsfeuerwehr Innsbruck sowie der Rettungsdienst zu einem Brandereignis im Ortsteil...

Teilweiser Einsturz eines unbewohnten Gebäudes in St. Johann. | Foto: zoom.tirol
11

Einsätze in Kitzbühel
Gebäudeeinsturz in St. Johann und Schwelbrand in Reith

Bei einem unbewohnten Haus in St. Johann stürzten an der Nordwestseite des Gebäudes eine Decke sowie eine Seitenwand ein. Durch den Vorfall wurde niemand verletzt. In Reith bei Kitzbühel musste die Feuerwehr einen Schwelbrand bei einer Hackschnitzelanlage bekämpfen. St. JOHANN. Am 3. Juli 2025 gegen 21:00 Uhr kam es in St. Johann in Tirol zu einem teilweisen Einsturz eines unbewohnten Gebäudes im Bereich der B146. Dabei stürzten an der Nordwestseite des Gebäudes eine Decke sowie eine Seitenwand...

Ein Blitzeinschlag in Wörgl führte zu einem Brand. Am Nachmittag wurden 10.200 Blitze in Tirol gemessen. | Foto: zoom.tirol
4

Unwetter in Tirol
Hagel, Regen und Blitze sorgen für Einsätze

Zahlreiche Feuerwehreinsätze gab es rund um das Unwetter in Tirol. So sorgten in Wörgl und Kössen Blitzeinschläge für Brände. In Rietz wurde durch einen Funkenflug eine Thujenhecke entzündet. Die landwirtschaftlichen Schäden belaufen sich auf 2,4 Millionen Euro. Am Nachmittag wurden rund 10.200 Blitze gemessen, innerhalb fünf Stunden gab es 97 Feuerwehreinsätze. WÖRGL. Binnen kürzester Zeit verursachten massive Hagelkörner – lokal mit einem Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern – gravierende...

Evakuierung Regionalzug: 22 Gäste wurden von der Feuerwehr Fieberbrunn in Sicherheit gebracht. | Foto: Feuerwehr Fieberbrunn/FB
3

Evakuierung bei Fierbrunn
Technischer Defekt an Regionalzug, 22 Gäste evakuiert

Aufgrund eines technischen Defekts konnte der Regionalzug den nächsten Bahnhof nicht mehr erreichen. Da es zum Ausfall der gesamten Elektronik inklusive Klimaanlage kam, stiegen die Temperaturen im Fahrzeuginneren stark an. Der Lokführer veranlasste daraufhin eine sofortige Evakuierung der 22 an Bord befindlichen Fahrgäste. Verletzt wurde niemand. Für die Dauer des Einsatzes war der Zugverkehr in diesem Streckenabschnitt unterbrochen. FIEBERBRUNN. Am 25. Juni 2025, gegen 14:00 Uhr, kam es im...

Der aufsteigende Rauch machte die Bewohner auf ein Feuer aufmerksam, das von einem Wäschetrockner im Wirtschaftsraum ausging. | Foto: Symbolbild/ TEAM FOTOKERSCHI.AT / HANNES DRAXLER
3

Meldung
Trockner in Flammen - Feuerwehr Schwendt und Kössen im Einsatz

Ein technischer Defekt an einem Trockner löste einen Brand aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch löschen, zwei Personen erlitten eine Rauchgasvergiftung. SCHWENDT. Am 30. April 2025 gegen 16:14 Uhr geriet im Wirtschaftsraum im Erdgeschoß eines Gasthauses in Schwendt ein Wäschetrockner in Brand. Die 44-jährige deutsche Pächterin hatte das Gerät rund 15 Minuten zuvor in Betrieb genommen und bemerkte den Brand aufgrund starker Rauchentwicklung. Zu diesem Zeitpunkt befand sich auch ein...

In Kitzbühel brach am Donnerstag am Nachmittag ein Brand in einem Kartonagen-Container auf einem Recyclinghof aus unbekannter Ursache aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Aktion 12

Feuerwehreinsatz
Brand am Recyclinghof – Container mit Kartonagen fängt Feuer

In Kitzbühel brach am Donnerstag am Nachmittag ein Brand in einem Kartonagen-Container auf einem Recyclinghof aus unbekannter Ursache aus. Zwei Mitarbeiter begannen mit den Löschversuchen. KITZBÜHEL. Am 17. April um circa 16:10 Uhr brach aus bisher unbekannter Ursache ein Brand in einem mit Kartonagen gefüllten Container auf dem Recyclinghof in Kitzbühel aus. Zwei Mitarbeiter bemerkten die aufsteigenden Rauchschwaden und handelten umgehend. Löscharbeiten mt Gartenschlauch Die beiden...

Am Dienstag am Vormittag erlitten zwei Arbeiter und eine Hausbewohnerin in einer Tiefgarage in Kitzbühel Kohlenmonoxidvergiftungen durch die Abgase benzinbetriebener Hochdruckreiniger.  | Foto: Zoom.Tirol
Aktion 7

Kitzbühel
Kohlenmonoxid-Alarm nach Reinigungsarbeiten in Tiefgarage

Am Dienstag am Vormittag erlitten zwei Arbeiter und eine Hausbewohnerin in einer Tiefgarage in Kitzbühel Kohlenmonoxidvergiftungen durch die Abgase benzinbetriebener Hochdruckreiniger.  KITZBÜHEL. Am 15. April um circa 09:50 Uhr kam es in einer Tiefgarage in Kitzbühel zu einem Einsatz von Feuerwehr und Rettungskräften, nachdem zwei 26-jährige Arbeiter bei Reinigungsarbeiten mit benzinbetriebenen Hochdruckreinigern gesundheitliche Beschwerden entwickelten. Grund dafür war ein durch Abgase stark...

Im Bereich des Truppenübungsplatzes in Hochfilzen kam es am 9. April zu einem Brand. | Foto: BFV Kitzbühel/FW Hochfilzen
13

Feuerwehreinsatz
Wiesenbrand nach Schießübungen in Hochfilzen

Feuerwehren Hochfilzen, Fieberbrunn, St. Johann und Reith bei einem Wiesenbrand in Hochfilzen im Einsatz. HOCHFILZEN. Die Feuerwehr Hochfilzen wurde am 9. April mittels Pager und Sirene zu einem Wiesenbrand alarmiert. Im Bereich des Truppenübungsplatzes kam es vermutlich nach Schießübungen auf einem Hang zu einem Brand. Durch den Einsatzleiter wurden umgehend die Feuerwehren Fieberbrunn und St. Johann zur Wasserversorgung mittels Tanklöschfahrzeug nachalarmiert. Ebenfalls wurde der Flugdienst...

Wiese geriet in Brand. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Polizeimeldung, Kössen
"Zündeln" führte zu einem Wiesenbrand

Brandgeschehen in Kössen; „Grasbüschel“ von Jugendlichem angezündet; Wiese geriet dadurch in Brand; Feuerwehr musste löschen. KÖSSEN. Am 4. April gegen 20 Uhr wurde die Polizei Erpfendorf zu einem Brandgeschehen in Kössen, Bereich Staffenbrücke, beordert. Im dortigen Bereich musste die Feuerwehr Kössen einen Brand auf einer Wiese, der sich im Bereich des Achendamms ausbreitete, löschen. Aufgrund der Angaben einer Zeugin konnte eine Gruppe Jugendlicher als mögliche Täterschaft ausgemittelt...

Am Samstag am Nachmittag kam es bei einem Bauernhof in Westendorf zu einem Brand. Der Großeinsatz der umliegenden Feuerwehren gestaltete sich wegen der Abgelegenheit des Hofs als schwierig. | Foto: Zoom.Tirol
Aktion 21

Update
Großbrand auf Bauernhof: Tenne völlig zerstört

Am Samstag am Nachmittag kam es bei einem Bauernhof in Westendorf zu einem Brand; Brandursache ermittelt. WESTENDORF. Am 29. März um circa 14:30 Uhr brach in einer Tenne eines Bauernhofes in Westendorf ein Feuer aus. Der 46-jährige Besitzer entdeckte den Brand und alarmierte umgehend die Feuerwehr. Zudem warnte er die im angrenzenden Wohnhaus befindlichen Personen und rettete 26 Kühe aus dem Stall. Löscharbeiten gestalteten sich schwierig Trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte ein...

Am Donnerstag um die Mittagszeit brach auf dem Dach eines Wohnhauses in Hopfgarten ein Brand aus, als ein 54-jähriger Mann bei Flämmarbeiten die Dachpappe entzündete.  | Foto: Zoom.Tirol
Aktion 3

Feuerwehreinsatz
Dachbrand bei Flämmarbeiten in Hopfgarten i. Brixental

Am Donnerstag um die Mittagszeit brach auf dem Dach eines Wohnhauses in Hopfgarten ein Brand aus, als ein 54-jähriger Mann bei Flämmarbeiten die Dachpappe entzündete.  HOPFGARTEN I. BRIXENTAL. Am 27. März um circa 12:30 Uhr kam es in Hopfgarten zu einem Brand auf dem Dach eines Wohnhauses. Ein 54-jähriger Mann führte dort Flämmarbeiten durch, als die Dachpappe Feuer fing. Trotz eines Feuerlöschers und erster Löschversuche breitete sich das Feuer bis zur Sichtschalung auf einer Fläche von etwa 6...

Am Montagmorgen entzündeten sich Rußablagerungen im Kaminofenrohr eines Bauernhofes in Jochberg. Es kam auch zu einer starken Rauchentwicklung.
 | Foto: SKN (Symbolbild)
Aktion 3

Jochberg
Rußbrand im Kaminofen sorgt für Rauchentwicklung

Am Montagmorgen entzündeten sich Rußablagerungen im Kaminofenrohr eines Bauernhofes in Jochberg. Es kam auch zu einer starken Rauchentwicklung. JOCHBERG. Am Morgen des 17. März heizte eine 48-jährige Frau den Holzofen in der Küche eines Bauernhofs an. Um circa 16:20 Uhr wurde erneut Holz nachgelegt, wobei sich Rußablagerungen im Kaminrohr entzündeten und eine starke Rauchentwicklung verursachten. Feuerwehr war mit Wärmebildkamera im EinsatzDie 24-jährige Tochter, die sich zu diesem Zeitpunkt im...

Am Montag kurz vor Mitternacht verlor ein 27-jähriger Autofahrer in St. Johann die Kontrolle über seinen SUV und stürzte in einen Bach. Das Fahrzeug landete auf dem Dach. | Foto: ZOOM.TIROL
Aktion 5

St. Johann i. Tirol
Alkoholisierter SUV-Lenker stürzt in Bach

Am Montag kurz vor Mitternacht verlor ein 27-jähriger Autofahrer in St. Johann die Kontrolle über seinen SUV und stürzte in einen Bach. Das Fahrzeug landete auf dem Dach. ST. JOHANN I. TIROL. Am 17. März um circa 23:55 Uhr, verlor ein 27-jähriger Autofahrer in St. Johann die Kontrolle über seinen SUV. Beim Abbiegen vom Oberhofenweg auf die Gemeindestraße Almdorf hob das Fahrzeug in einer Rechtskurve ab, stürzte in einen Bach und blieb auf dem Dach liegen. Unfallfahrer war alkoholisiertIm Auto...

Am Donnerstag am Nachmittag platzte bei Verladearbeiten eines 48-jährigen Arbeiters in Kössen ein Hydraulikschlauch am LKW-Kran, wodurch 100 Liter Öl austraten.  | Foto: Zoom.Tirol
Aktion 4

Feuerwehreinsatz
Hydrauliköl-Austritt bei Verladearbeiten in Kössen

Am Donnerstag am Nachmittag platzte bei Verladearbeiten eines 48-jährigen Arbeiters in Kössen ein Hydraulikschlauch am LKW-Kran, wodurch 100 Liter Öl austraten.  KÖSSEN. Am 13. März kam es um circa 15:57 Uhr in Kössen zu einem Vorfall mit einem Kran, der sich auf einem LKW befand. Während der Verladearbeiten durch einen 48-jährigen Arbeiter platzte ein Hydraulikschlauch, wodurch rund 100 Liter Hydrauliköl ausliefen. Ausgetretenes Öl  wurde gebundenEine geringe Menge gelangte über den...

Am Mittwoch zu Mittag entzündete sich in Schwendt während der Unkrautentfernung mit einem Flämmgerät Gas zwischen Schlauch und Gasflasche. | Foto: Symbolbild/Dorn (Symbolbild)
Aktion 3

Feuerwehreinsatz
Gasbrand beim Unkrautentfernen in Schwendt

Am Mittwoch zu Mittag entzündete sich in Schwendt während der Unkrautentfernung mit einem Flämmgerät Gas zwischen Schlauch und Gasflasche.  SCHWENDT. Am 12. März um circa 12:50 Uhr geriet in Schwendt ein 65-jähriger Mann beim Unkrautentfernen mit einem Flämmgerät in eine gefährliche Situation. Austretendes Gas zwischen Gasflasche und Schlauch entzündete sich. Der Mann alarmierte sofort die Feuerwehr Schwendt, die die Gasflasche kühlte, bis das Gas vollständig verbrannt war. Verletzt wurde...

Am Montag am Nachmittag geriet ein Auto bei einer Probefahrt auf der B161 in Brand und brannte vollständig aus. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Brandursache ist unbekannt. | Foto: ZOOM.TIROL (Symbolbild)
Aktion 3

Jochberg
PKW-Brand bei Probefahrt – Fahrzeug brennt vollständig aus

Am Montag am Nachmittag geriet ein Auto bei einer Probefahrt auf der B161 in Brand und brannte vollständig aus. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Brandursache ist unbekannt. JOCHBRG. Am 3. März um kurz vor 16:00 Uhr unternahm ein 22-jähriger Mann eine Probefahrt mit einem PKW auf der B-161 in Richtung Pass Thurn, als er plötzlich Rauch aus dem Motorraum bemerkte. Fahrzeug brannte komplett aus Nachdemder 22-Jährige Rauch bemerkt hatte, hielt er das Fahrzeug an und sah bereits Flammen im vorderen...

Am Donnerstag am Abend brach in einem Wohnhaus in Kirchdorf in Tirol ein Brand aus. Die Brandursache könnte eine Kerze gewesen sein.  | Foto: ZOOM.TIROL
Aktion 5

Feuerwehreinsatz
Wohnungsbrand in Kirchdorf – Bewohnerin verletzt

Am Donnerstag am Abend brach in einem Wohnhaus in Kirchdorf in Tirol ein Brand aus. Die Brandursache könnte eine Kerze gewesen sein.  KIRCHDORF I. TIROL. Am 06. Feber um kurz vor 21:00 Uhr  brach in einem Wohnhaus in  Kirchdorf in Tirol ein Brand aus. Das Feuer entstand im Obergeschoss, wo eine 37-Jährige lebte. Ihr 69-jähriger Vater, der im Erdgeschoss wohnt, bemerkte den Brand, brachte seine Tochter ins Freie und alarmierte die Feuerwehr. Brand wurde vermutlich von einer Kerze ausgelöstBeim...

Am Dienstagnachmittag geriet ein Räucherschrank in einem Keller in Erpfendorf in Brand. Der Sohn der Bewohnerin hatte den Brand entdeckt und die Feuerwehr alarmiert.  | Foto: Zoom.Tirol
Aktion 3

Feuerwehreinsatz
Räucherschrank löst Kellerbrand in Erpfendorf aus

Am Dienstagnachmittag geriet ein Räucherschrank in einem Keller in Erpfendorf in Brand. Der Sohn der Bewohnerin hatte den Brand entdeckt und die Feuerwehr alarmiert.  ERPFENDORF. Am 14. Januar um circa 15:00 Uhr entzündete eine 62-jährige Frau im Keller ihres Wohnhauses einen Räucherschrank, der mit Buchen-Sägemehl befüllt war. Rund 30 Minuten später bemerkte ihr 32-jähriger Sohn eine Rauchentwicklung aus dem Keller. Brand im Keller konnte bald gelöscht werdenMit einem Feuerlöscher ausgerüstet...

Auf der Pass-Thurn-Straße in Jochberg geriet am Sonntagnachmittag ein Auto in Brand. Es brannte vollständig aus. | Foto: Zoom.Tirol
Aktion 3

Jochberg
Fahrzeugbrand nach Leistungsabfall - Auto komplett ausgebrannt

Auf der Pass-Thurn-Straße in Jochberg geriet am Sonntagnachmittag ein Auto in Brand. Es brannte vollständig aus. JOCHBERG. Am 12. Jänner um circa 15:45 Uhr bemerkte ein 65-jähriger Autofahrer während der Fahrt auf der Pass-Thurn-Straße in Jochberg einen plötzlichen Leistungsabfall seines Fahrzeugs und hielt an. Nach Knall stand Auto in BrandKurz darauf war ein Knall zu hören, und das Auto geriet in Brand. Die alarmierten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Jochberg führten umgehend...

Auch in der vergangenen Silvesternacht kam es wieder zu zahlreichen Einsätzen der Rettungskräfte. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Polizeimeldung
Zahlreiche Einsätze in Tirol durch Pyrotechnik ausgelöst

In ganz Tirol kam es in der vergangenen Silvesternacht zu Bränden und Verletzungen. Viele von ihnen durch die falsche Handhabe von Knallkörpern ausgelöst.  TIROL. So schön die Funkensterne im Nachthimmel zum Jahreswechsel auch sind, sie bringen auch einige Gefahren mit sich. Egal ob beim eigentlichen Abschuss der Feuerwerkskörper oder bei deren Entsorgung, die Brand- und Verletzungsgefahr ist allgegenwärtig. So kam es auch in der vergangenen Silvesternacht in ganz Tirol zu zahlreichen Einsätzen...

Zwei Fahrzeugbrände beschäftigen die Tiroler Feuerwehren. (Symbolbild) | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldungen aus Tirol
Verkehrs- und Skiunfälle, Brände und Raufhandel

Auch an den "ruhigen Tagen" zwischen Weihnachten und Silvester stehen die Einsatzkräfte der Tiroler Feuerwehren, Polizei, Rettung und Bergrettung im Einsatz. In den vergangenen Stunden wurde sie zu Verkehrs- und Skiunfällen, Wohnungs- und Autobränden sowie zu einem Raufhandel, einem Internetbetrug und einer massiven Geschwindigkeitsüberschreitung gerufen.  PFUNDS. Nachdem eine 55-jährige Österreicherin am 27.12.2024 gegen 14:00 Uhr nach einem Einkauf zu ihrer Wohnung eines Mehrparteienhauses in...

Feuerwehreinsatz im Bahnhof St. Johann. FF St. Johann mit 32 Mann und 5 Fahrzeugen, Polizei und Rettungsdienst standen im Einsatz.
 | Foto: zoom.tirol
3

Feuerwehreinsätze im Bezirk Kitzbühel
Brandstiftung im Bahnhof und Pkw-Brand

Eine aufmerksame Polizeistreife konnte in Westendorf einen Pkw-Brand mit dem Handfeuerlöscher löschen. Die Streife bemerkte, wie Flammen aus dem Motorraum des vor ihnen fahrenden Pkws schlugen. Die Insassen konnten sich in Sicherheit bringen. Im Bahnhof in St. Johann wurde ein Müllkübel in Brand gesetzt. Die FFW St. Johann konnte den Brand umgehend löschen und das Gebäude belüften.  WESTENDORF.  Am 13.11.2024 um 18:20 Uhr lenkte ein 52-jähriger bosnischer Staatsangehöriger einen Pkw auf der L...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.