Tiroler Florian
Tiroler Florian • Der TIROLER FLORIAN informiert über alle feuerwehrspezifischen Themenbereiche.
• Das Fachmagazin widmet sich auch ausführlich dem Vereinsleben in den Tiroler Feuerwehren.
• Der TIROLER FLORIAN wird direkt per Post an die Tiroler Feuerwehren verschickt.

Das Feuerwehrwesen hat in Tirol einen hohen Stellenwert. In den 356 Feuerwehren in den Städten und Dörfern Tirols engagieren sich 32.600 Feuerwehrleute ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Dazu kommt noch die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die für die Sicherheit in der Landeshauptstadt sorgt. Für alle Einsatzkräfte sowie für die Tiroler Bevölkerung, die sich 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich auf die Feuerwehren verlassen kann, und für die Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist der TIROLER FLORIAN konzipiert.

Der TIROLER FLORIAN berichtet außerdem ausführlich über das Feuerwehrwesen in Tirol. Dazu gehören feuerwehrspezifische Fachartikel von kompetenten Autorinnen und Autoren zu Themen wie Ausrüstung, technische Entwicklung, Einsatz-Szenarien, Aus- und Weiterbildung und vieles mehr.

⬇️ Ab sofort die neue Ausgabe online lesen ⬇️

Du willst keine Ausgabe mehr verpassen?

Abonniere den Tiroler Florian und du erhältst das Magazin bequem zu dir nach Hause! Schick uns dazu ein E-Mail mit deiner Adresse an tirolerflorian@regionalmedien.at:

Abonnieren

Weitere Ausgaben:

November 2023
Mai 2023
November 2022
Mai 2022

Tiroler Florian

Beiträge zum Thema Tiroler Florian

Insgesamt acht Feuerwehren aus dem Bezirk Kufstein mit 18 Fahrzeugen und 80 Feuerwehrleuten brachen heute, Dienstagfrüh, nach Deutschland auf. | Foto: Landesfeuerwehrverband/Wegscheider
3

Hochwasser
UPDATE: Acht Feuerwehren aus Bezirk Kufstein in Bayern im Einsatz

Achtzig Tiroler Hilfskräfte für Hochwassereinsatz in Bayern eingetroffen. Acht Feuerwehren aus dem Bezirk Kufstein sind in Raubling mit Großpumpen im Einsatz.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL, LANDKREIS ROSENHEIM. Am Montag, den 3. Juni rief der Landkreis Rosenheim den Katastrophenfall aus. Tirol schickt nun zur Unterstützung des bayerischen Nachbarn Hilfskräfte sowie Material: Insgesamt acht Feuerwehren aus dem Bezirk Kufstein mit 18 Fahrzeugen und 80 Feuerwehrleuten aus den Freiwilligen Feuerwehren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Bereich Kirchplatz wurde nach dem Gasaustritt von der Feuerwehr großräumig gesperrt. | Foto: FF Götzens/Bruno Rainer
4

Gasaustritt / Küchenbrand
Doppelter Einsatz für die Feuerwehr Götzens

Am Donnerstag, den 14.03.2024, wurde die Feuerwehr Götzens um 11:35 Uhr zu einem technischen Einsatz ins Dorfzentrum gerufen. GÖTZENS. Bei Grabungsarbeiten auf einer Baustelle war eine Gasleitung beschädigt worden und Gas in größerer Menge ausgetreten. Von der Feuerwehr Götzens wurden die im Gefahrenbereich liegenden Geschäftslokale evakuiert und eine großräumige Absperrung eingerichtet. Für die Volksschüler konnte in Zusammenarbeit mit der Schulleitung ein alternativer Heimweg über ein...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Im Kreuzungsbereich der L11 mit dem Giesenweg kam es zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Kollision in Völs
Unfalllenker alkoholisiert und ohne Führerschein

Am 15.07.2023, gegen 15:10 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich L11 mit dem Grießenweg in Völs zu einem schweren Verkehrsunfall. VÖLS. Ein von einem  51-jährigen Österreicher gelenkter Pkw kollidierte mit dem Fahrzeug eines 22-jährigen Mannes. Durch den Aufprall drehte sich das Fahrzeug des 22-Jährigen um 90 Grad und kam mehrere Meter vom Kreuzungsmittelpunkt entfernt zum Stillstand. Verletzungen Der 51-Jährige Unfallbeteiligte wurde dabei leicht verletzt. Eine 18-jährige Österreicherin im Pkw des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Das Geschehen erforderte das perfekte Zusammenspiel aller Einsatzkräfte, die voll gefordert waren. | Foto: zeitungsfoto.at
14

Alarm in Axams
Waldbrandeinsatz am Kögele statt Herz-Jesu-Prozession

Es war alles bereit für die Prozession in Axams – allerdings war bereits vom Dorf aus zunehmende Rauchentwicklung am Kögele zu sehen. AXAMS. Einsatzleiter Kommandant Andreas Mair forderte umgehend einen Hubschrauber zur genaueren Erkundung an. Gleichzeitig wurde zum allerersten Mal der Sonderalarmplan Waldbrand durch den Einsatzleiter ausgelöst. In diesem, nur in Innsbruck-Land hinterlegten Alarmplan, sind zusätzliche Feuerwehren mit speziellem Equipment sowie weitere Hubschrauber, die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In Axams/Zifres stand der Personenkraftwagen in Vollbrand. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Lenker leicht verletzt
Einsatz für die Feuerwehr: Autobrand in Axams

Die Freiwillige Feuerwehr Axams hatte am 30. März um die Mittagszeit einen Einsatz, bei dem ein Fahrzeug völlig ausbrannte. Ein 45-jähriger Mann war mit seinem Personenkraftwagen auf der Landesstraße von Kematen nach Axams unterwegs, als er plötzlich einen lauten Knall hörte und Rauch aus dem Motorraum drang. Der Lenker hielt am Fahrbahnrand an und wollte die Motorhaube öffnen, wobei er sich leichte Verbrennungen zuzog. Die Feuerwehr Axams war schnell zur Stelle und leitete alle Maßnahmen ein,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Einsatzkräfte mit ihren vielen Ehrenamtlichen sind tausende Stunden im Jahr in Krisen- und Notfällen zur Stelle. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Von Bundesheer bis zur Bergrettung
Alle Fakten zu Einsatzkräften und Einsatzstunden

Mit dem Sicherheitsempfang bedankte sich das Land Tirol bei den Hilfs- und Einsatzkräften in unserem Bundesland. Hinter der "selbstverständlichen" Hilfe im Notfall stehen zahlreiche Organisationen und Vereine, die mit vielen Ehrenamtlichen die tragende Säule des Sicherheits- und Sozialnetzes des Landes darstellen. Die BezirksBlätter Tirol werfen einen Blick auf die beeindruckenden Zahlen. INNSBRUCK. Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Bergrettung,...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Die Wohnhäuser waren nach dem Hangrutsch gefährdet, Personen kamen aber nicht zu Schaden. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Feuerwehreinsatz
Hangrutsch in Grinzens nach heftigen Regenfällen

Am 24.12.2022, gegen 11.46 Uhr kam es in Grinzens oberhalb von Wohnhäusern zum einem Hangrutsch, der auch eine Betonmauer zum Einsturz brachte. Der Grund dafür waren die teilweise starken Regenfällen in den letzten Tagen, wodurch der Hang derartig durchnässt wurde, dass dieser mitsamt der Betonmauer langsam abrutsche und die darunterliegenden Häuser gefährdete. Der Bürgermeister, der sich mit einem Landesgeologen vor Ort befand, verordnete ein behördliches Betretungsverbot für die Sperrzone....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Einsatzkräfte hatten viel Arbeit, um die eingeklemmte Lenkerin zu befreien. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Kollision
Lenkerin nach Unfall in Axams mit Bergeschere befreit

Am 9. Dezember 2022 gegen 19:50 Uhr fuhr eine 32-jährige Österreicherin mit ihrem Pkw bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen auf der Hoadlstraße talwärts. Im Bereich „Osterberg“ ist die Lenkerin aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal mit dem bergwärts fahrenden Pkw eines 30-jährigen Polen kollidiert. Während der Pole unverletzt blieb, wurde die Frau in ihrem Pkw eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Götzens mit schwerem Bergegerät aus dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehren brachten das Geschehen rasch unter Kontrolle. | Foto: zeitungsfoto.at

Einsatz
Brand im Verteilerkasten eines Vereinslokals in Natters

Am 2. 12. gegen 14:30 Uhr kam es in einem Vereinslokal in Natters zu einem Kabelbrand im Verteilerkasten. NATTERS. Durch die rasche Brandentdeckung konnte eine größere Brandausbreitung verhindert werden. Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Natters und Mutters konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt, es entstand ein erheblicher Sachschaden. Die Ermittlungen zur Feststellung der Brandursache sind im Gange. Weitere Berichte über...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehr fand schwierige Bedingungen vor, konnte eine Ausbreitung aber verhindern. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Feuerwehreinsatz
Keller in Völser Reihenhaus in Vollbrand

Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Völs zu einem Kellerbrand in einem Reihenhaus alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort drang bereits dichter Rauch aus dem Untergeschoss. Die Bewohner hatten den Brandherd bereits in der Sauna lokalisiert und konnten dem Atemschutztrupp eine genaue Wegbeschreibung durch den dichten Rauch geben. Der Erstangriff erfolgte über einen im Garten gelegenen Außenzugang des Untergeschosses. Die engen Platzverhältnisse und die starke Rauchentwicklung erschwerten ein...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der erste Lkw durchbrach die Leitschiene, geriet auf die Gegenfahrbahn und blieb in der Böschung hängen. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Zwei Lkw und ein Pkw
Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn in Völs

Am 17.10.2022 gegen 05:55 Uhr fuhr ein 38-jähriger Ukrainer mit einem Sattelkraftfahrzeug auf der A12 in östliche Richtung. Aus bisher unbekannter Ursache prallte er auf Höhe Völs mit dem Fahrzeug gegen die rechte Leitschiene, schleuderte dann gegen die Mittelleitschiene und durchbrach diese. Das Schwerfahrzeug fuhr in der Gegenrichtung noch weiter über beide Fahrspuren und den Pannenstreifen und kam schließlich am Inntalradweg im Böschungsbereich zum Stillstand. In Richtung Westen fuhr zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Feuerwehr Mutters hatte einen nächtlichen Einsatz im Raitiser Wald. | Foto: FF Mutters

Raitiseralm statt Gardasee
Nächtlicher Einsatz für die FF Mutters

Die Feuerwehr Mutters wurde am Sonntag um 2.30 Uhr alarmiert. Unterhalb der Raitiser Alm war ein Fahrzeug abgerutscht. Der Sachverhalt: Eine Frau aus Deutschland war auf dem Weg in Richtung Gardasee offensichtlich etwas weit von dier richtigen Route abgekommen. Als auf der Alm nichts mehr ging, irrte sie durch die Landschaft und landete schließlich auf einem Bauernhof. Die Feuerwehr war zur Stelle und machte den Pkw wieder flott. In den Morgenstunden wurde die Fahrt fortgesetzt. Dass die Dame...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Trotz des schnellen Einsatzes der Berufsfeuerwehr Innsbruck brannte der Lkw völlig aus. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Feuerwehreinsatz
LKW-Brand auf der A 12 im Gemeindegebiet von Völs

Am 21.08.2022, gegen 14:27 Uhr kam es auf der Inntalautobahn (A12) im Gemeindegebiet von Völs in Fahrtrichtung Westen zu einem Lkw-Brand. Ein 49-jähriger Lkw-Lenker bemerkte auf seiner Fahrt laute Motorgeräusche und fuhr auf den Pannenstreifen. Als er die Motorhaube öffnete, stellte er einen Brand im Motorraum fest. Dieser breitete sich in kürzester Zeit auf die gesamte Fahrerkabine aus. Die bereits verständigte Berufsfeuerwehr Innsbruck konnte den Fahrzeugbrand rasch unter Kontrolle bringen....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Feuerwehr war zur Stelle – das Fahrzeug brannte aus, die Insassen blieben unverletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbrand auf der Autobahn in Kematen

Am 24.07.2022 fuhren ein 49-jähriger Mann und seine 43-jährige Freundin, beide aus Deutschland, mit ihrem Pkw auf der A12 in Richtung Deutschland. Im Gemeindegebiet von Kematen bemerkte der Lenker Rauch im Motorraum und lenkte das Fahrzeug auf den Pannenstreifen. Als er die Motorhaube öffnete, schlugen ihm bereits Flammen entgegen, welche er mit seinem Feuerlöscher vergebens zu löschen versuchte. Die alarmierte Feuerwehr Völs konnte den Brand unter Kontrolle bringen. Das Fahrzeug brannte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Feuerwehr Götzens war schnell zur Stelle und brachte das Geschehen unter Kontroille. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Feuerwehr
Nächtlicher Brandeinsatz in Götzens

Am Mittwoch, den 26.01.2022, wurde die Feuerwehr Götzens um 03:45 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Seestraße nach Neu-Götzens gerufen. Aus unbekannter Ursache war in einem Schlafzimmer ein Brand ausgebrochen. Die Alarmierung erfolgte vom Bewohner selbst, der das Gebäude bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits verlassen hatte. Er wurde dem Rettungsdienst übergeben und zur Kontrolle in die Klinik nach Innsbruck gebracht. "Der Brand wurde vom Atemschutztrupp-Trupp TLFA zuerst von außen eingedämmt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Brand durfte durch eine fehlgeleitete Silvesterrakete verursacht worden sein. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Völs
Feuerwehreinsatz in der Silvesternacht

Am 01.01.2022, um 02:02 Uhr kam es zu einem Feuerwehreinsatz in einem Mehrparteienhaus in Völs. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte ein fehlgeleiteter Feuerwerkskörper eine Terrasse einer Wohnung in Brand gesteckt haben. Das Feuer breitete sich dann auch auf das Wohnzimmer der Wohnung aus, konnte von der Feuerwehr Völs aber rasch unter Kontrolle gebracht werden. Ein 50-jähriger Bewohner wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die Klinik Innsbruck gebracht. Die weiteren Wohnungen des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Feuerwehr Axams führt Nachlöscharbeiten durch _ Personen wurden nicht verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Feuerwehreinsatz
Heißes Öl: Küchenbrand in Axams

Am 26.10.2021, gegen 10:55 Uhr, brach in einem Einfamilienhaus in Axams ein Brand aus. Der Brand nahm von der ebenerdig gelegenen Wohnung eines 80-jährigen Österreichers, im Bereich der dortigen Küche, seinen Ausgang. Alle Bewohner des Hauses befanden sich im 1. Obergeschoss, als sie den Rauch bemerkten. Der 52-jährige Sohn hielt Nachschau in der Wohnung des Vaters, bemerkte den Brand und setzte einen Notruf ab. Er konnte den Band mit einem Handfeuerlöscher erfolgreich bekämpfen. Die alarmierte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Feuerwehr Axams und das Abschleppunternehmen absolvierten einen nicht alltäglichen "Höheneinsatz"! | Foto: zeitungsfoto.at
2 10

Notlage
Rumäne suchte Tankstelle am Axamer Hoadl

Es ist NICHT Fasnacht, nicht der 1. April und auch nicht der Tag der Witze- und Geshichtenerzähler. Was sich am Samstag in der Axamer Lizum abgespielt hat, ist Realität: Ein Rumäne war in der Axamer Lizum auf der Suche nach einer Tankstelle (!) in Notlage geraten! Viele haben es ja selbst schon erlebt, dass eine Navigationshilfe in die falsche Richtung weist. Was sich aber zuweilen auf osteuropäischen Geräten abspielt, bleibt wohl ein Rätsel – und wenn noch dazu der Hausverstand des Eigentümers...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart bei der Verabschiedung durch LFS-Leiter Georg Waldhart (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider
Video 21

Feuerwehr
Tiroler Feuerwehr im griechischen Krisengebiet

Georg Crepaz aus Mutters war einer jener Tiroler Feuerwehrmänner, die in Griechenland unter extremen Bedingungen im Waldbrandeinsatz standen. Hier ist sein ausführlicher Bericht über die Geschehnisse vor Ort. Das 1. Kontingent des Waldbrandmoduls (GFFFV-Modul Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) des LFV Salzburg bestand aus einer Frau und 38 Männern inkl. elf Fahrzeugen. Mit Jörg Degenhart und Georg Crepaz (LFV Tirol), Christian Mayer und Julian Hammerle (FF Landeck) sowie Lukas Kaufmann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Bus machte sich selbstständig und krachte in den WC-Container, wo sich gerade der Fahrer aufhielt. | Foto: Hassl
1 12

Grinzens
Linienbus rammt WC-Container

Ein kurioser Unfall ereignete sich am Montag gegen 18.30 Uhr an der Endhaltestelle der Buslinie in Grinzens. Am abschüssigen Wendeplatz befindet sich WC-Container, hinter dem wiederum ein Spielplatz angesiedelt ist. Der Fahrer eines Linienbusses stellte das Fahrzeug ab und begab sich in den Container. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts machte sich der Bus selbstständig, rollte rückwärts und krachte in den Container. Der Fahrer wurde eingeklemmt und konnte sich nicht mehr...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.