Tiroler Krebshilfe

Beiträge zum Thema Tiroler Krebshilfe

vl. LA. Beate Scheiber, KHT Florian Klotz, NR Margreth Falkner bei der Scheckübergabe am Weltfrauentag. | Foto: Tiroler Krebshilfe

FMZ Imst
Fokus auf Frauengesundheit am Weltfrauentag

Gemeinsam mit der Krebshilfe Tirol machte die ÖVP Frauenbewegung im FMZ Imst auf geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung aufmerksam. IMST. Frauenpolitik hat viele Facetten – von Gleichberechtigung im Berufsleben bis hin zur Prävention und Hilfe bei häuslicher Gewalt. Die Tirolerinnen in der Volkspartei nahmen den Weltfrauentag am 8. März zum Anlass, um auf das Thema Frauengesundheit und eine geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung aufmerksam zu machen. „Frauen sind durch Beruf, Familie...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
2

75 Jahre und kein bisschen leise
Hans Seifert präsentiert seine Hoffnungsbilder "Auslese und Spätlese"

Am 19. November präsentierte der Künstler und Wahl-Rumer in der Galerie Esterhammer, Innsbruck, Mariahilfpark 3 seine Hoffnungsbilder "Auslese und Spätlese". In seiner Laudatio zur Ausstellungseröffnung erinnerte Univ.Prof.Dr. Christian Marth, dass Hans Seifert, wenn man seine Bilder anschaut, nie "Beliebig" oder "Schönfärbend" wird, er zeigt die Kontraste und "zerfetzt die Prozessionsfahnen". Warum hielt Univ.Prof. Dr. Christian Mart die Laudatio? Er ist Präsident der Tiroler Krebshilfe und...

Am 27. Februar ging die heuer einzige Etappe vom Oberland Tourencup in Zams über die Bühne. | Foto: Oberland Tourencup/Julia Brunner
21

Oberland Tourencup
"Gemeinsam Bergauf" bei der Abschlussetappe am Venet

ZAMS (sica). Vergangenen Sonntag ging die Abschlussetappe des Oberland Tourencups über die Bühne, welcher heuer in kombinierter Form stattfand. Für die Tiroler Krebshilfe und den Verein "Die T(h)umorvollen" konnten insgesamt 8.000 Euro gesammelt werden. Tourencup in kombinierter FormVergangenen Sonntag ging es im Zuge des Oberland Tourencups endlich wieder "Gemeinsam Bergauf" - Die erste und auch einzige Etappe bei der heurigen Auflage war auch gleichzeitig der Abschluss des Events, welches...

Wenn alles klappt, kann dieses Jahr endlich wieder ein gemeinsames Abschlussevent stattfinden. Im Bild: Die Scheckübergabe beim Oberland Tourencup 2020: Joachim Nigg (Team OnSight), Isabell Marth (Obfrau Team OnSight), Anita Singer (Geschäftsführerin Österreichische Krebshilfe Tirol), Christian Marth (Präsident Österreichische Krebshilfe Tirol) und Manuela Baumann (Team OnSight | Gemmafit) (v.li.). | Foto: Team OnSight
2

"Gemeinsam Bergauf"
Oberland Tourencup wieder mit Abschlussevent

BEZIRK LANDECK (sica). Nach dem letztjährigen Oberland Tourencup, bei welchem komplett auf eigene Faust Kilometer gesammelt wurden, gibt es bei der sechste Auflage eine Hybrid-Version: Vorab werden alleine Kilometer gesammelt und am 27. Februar soll das Abschlussevent am Venet stattfinden. Coronabedingte ÄnderungenStatt dem Tourencup-Slogan "Gemeinsam bergauf" gerecht zu werden lautete bei der letztjährigen, fünften Auflage des Schitouren-Events alleine Kilometer sammeln die Devise - die...

Krebshilfe Tirol sammelt

BEZIRK (red). Die Tiroler Krebshilfe führt jedes Frühjahr eine tirolweite Straßensammlung durch. Alle eingenommenen Spenden werden für 28 neue Forschungsprojekte aus dem Bereich der klinischen und experimentellen Krebsforschung verwendet. „Das große Anliegen der Krebshilfe Tirol ist es“, so Präsident Peter Fritsch, „dass neue Erkenntnisse in die Behandlung von KrebspatientInnen einfließen können“. Hauptakteure dieser Sammelaktion sind Tirols Schulen und SchülerInnen, die mit viel Engagement in...

Foto: Krebshilfe

Straßensammlung der Tiroler Krebshilfe für die Krebsforschung

Die Tiroler Krebshilfe führt jedes Frühjahr eine tirolweite Straßensammlung durch. Alle eingenommenen Spenden werden für 28 neue Forschungsprojekte aus dem Bereich der klinischen und experimentellen Krebsforschung verwendet. „Das große Anliegen der Krebshilfe Tirol ist es“, so Präsident Peter Fritsch, „dass neue Erkenntnisse in die Behandlung von KrebspatientInnen einfließen können“. Hauptakteure dieser Sammelaktion sind Tirols Schulen und SchülerInnen, die mit viel Engagement in ihrer Freizeit...

Erfolgreiche BRG-APP- Sammler: 1. Reihe vl: Felix Briegel 4b, Patrizia Platzgummer 3d, Anna Theresa Kornberger 3d, Viola Sonderegger 3c, Sarah Ahmadi 2b. 2. Reihe vl:  Gerrier Thibault 7d, Johannes Eigenstiller 2c,  Fabian Pfurtscheller 2c,  Larissa Bonavia 3c, Acelya Cabar 2b, Bulgan Munkhtsetseg 5c 3. Reihe vl: Anita Tusch, Geschäftsführerin Tiroler Krebshilfe, Georg Flatscher 4b, Univ. Prof. Peter Fritsch, Tiroler Krebshilfe, Mag. Friedl Peer, Koordinator BRG APP, Maximilian Danelli 5c. Foto: BRG APP.

BRG APP beste Schule Tirols bei Tiroler-Krebshilfe-Straßensammlung

Wie im vergangenen Jahr wurde das Bundesrealgymnasium Adolf Pichler Platz (BRG APP) auch heuer bei der Straßensammlung zugunsten der Tiroler Krebshilfe als beste Schule Tirols ausgezeichnet. „Unsere SchülerInnen ersammelten an einem Wochenende unglaubliche 24.988,88 Euro. Auch das erfolgreichste Sammlerteam Tirols kommt mit Valentin Wett (Klasse 7B) und Gerrier Thibault (Klasse 7D) vom BRG APP. Ebenso mit Viola Sonderegger und Larissa Bonavia eines der dritterfolgreichsten Sammlerteams“,...

Versteigerung erbrachte über € 4.000 für guten Zweck

Erlös der Bilder von Hubert Köck wurde überreicht REUTTE. Einen Scheck über 4.150 Euro konnte Bezirkshauptfrau Katharina Schall an die Tiroler Krebshilfe und den Außerferner Sozial- und Gesundheitssprengel übergeben. Die Spende ist der Erlös aus einer Versteigerung von Kunstwerken des ehemaligen Mitarbeiters der BH Reutte, Hubert Köck. Hubert Köck verstarb im Frühjahr 2010 nach schwerer Krankheit. Die Familie von Hubert Köck stellte mehrere Werke des begabten Hobbykünstlers zur Verfügung. Zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.