Krebsforschung

Beiträge zum Thema Krebsforschung

Das Projekt LifeBoost wird von einem Team der Medizin Uni Innsbruck geleitet, v.l: Bernhard Holzner, Jens Lehmann und Renate Pichler.  | Foto: ©MUI/D. Bullock
3

Uni Innsbruck
Mehr Lebensqualität bei Krebs – LifeBoost gestartet

In Innsbruck startet mit LifeBoost ein wegweisendes Projekt zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Krebs während der Immuntherapie. Die Medizinische Universität Innsbruck setzt dabei auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, digitale Unterstützung und persönliche Betreuung – gefördert durch die Ludwig Boltzmann Gesellschaft im Rahmen des Cancer Mission Lab. INNSBRUCK. Unter der Leitung der Medizinischen Universität Innsbruck wird mit LifeBoost ein innovatives Unterstützungsprogramm...

Martin Widschwendter und seine Kollegin Chiara Herzog | Foto: Patrick Saringer
Aktion

Gebärmutterhalskrebs
Neuer Test erkennt Krebsvorstufen Jahre im Voraus

Der Innsbrucker Universitätsprofessor Martin Widschwendter hat einen Test entwickelt, der Vorstufen  der Krebsentstehung am Gebärmutterhals Jahre im Voraus erkennt. Das Verfahren übertrifft derzeit verfügbare Methoden.  Der Test befindet sich in einer medizinischen Studie.   INNSBRUCK. Aktuell können sich Frauen jährlich einer Gebärmutterhalsuntersuchung unterziehen lassen. Dabei werden Zellproben mit einer Bürste aus dem Gebärmutterhals genommen. Die Zellen werden dann auf Veränderungen...

Über 4.000 Euro konnten für die Krebsforschung in Tirol gesammelt werden. | Foto: Mittelschule Fieberbrunn

Mittelschule Fieberbrunn
Straßensammlung für die Krebsforschung Tirol

FIEBERBRUNN (joba). Nach einer zweijährigen, "pandemiebedingten" Pause konnte heuer wieder die Straßensammlung für die Krebsforschung in Tirol in Szene gehen. 36 Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Fieberbrunn beteiligten sich an der Aktion und konnten einen Betrag in Höhe von 4.103,05 Euro sammeln.

Geschäftsführer Harald Höpperger überreichte den Spendenscheck für die Krebsforschungs-Initiative des Krankenhauses Zams an Primar Dr. Ewald Wöll. v.l.: Klaus Höpperger (Höpperger Umweltschutz), Primar Dr. Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor Krankenhaus St. Vinzenz Zams),  Ingrid Santer (Spendenverein), Harald Höpperger (GF Höpperger Umweltschutz).  | Foto:  Höpperger Umweltschutz/Felix Stark
2

Krankenhaus Zams
Unterstützung für Tumorforschung von Höpperger Umweltschutz

Kürzlich überreichte Geschäftsführer Harald Höpperger einen Spendenscheck über 11.500 Euro an Primar Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll vom Krankenhaus Zams. Der Erlös kommt der Tumorforschung des Krankenhaus St. Vinzenz Zams zugute. ZAMS/RIETZ. Bereits seit 17 Jahren unterstützt das Oberländer Familienunternehmen Höpperger Umweltschutz in Kooperation mit dem Spendenverein von Ingrid Santer die regionale Krebsforschungs-Initiative des Krankenhauses Zams. In den vergangenen Jahren wurde die Spendensumme...

Am Comprehensive Cancer Center Innsbruck (CCCI) werden individuell maßgeschneiderte und hocheffiziente Krebstherapien angeboten. | Foto: tirolkliniken/Berger
3

Weltkrebstag
Medizinische Universität fordert österreichweites Krebsregister

INNSBRUCK. Anlässlich des heutigen Weltkrebstages schließen sich die Direktorin der Universitätsklinik für Strahlentherapie, Ute Ganswindth, und der Direktor der Klinik für innere Medizin, Dominik Wolf, den Forderungen von Expertinnen nach einem österreichweiten klinischen Krebsregister an.  Weltweit gibt es große Unterschiede beim Zugang zu einer Krebstherapie. Mit dem diesjährigen Slogan "Close The Care Gap" soll darauf aufmerksam gemacht werden. Um die Qualität des Versorgungssystems besser...

Guido Wollmann leitet das Christian-Doppler-Labor für Virale Immuntherapie und forscht an onkolytischen Viren.  | Foto: MUI/Mair
2

Experteninterview
„COVID-Impfung bringt Krebsforschung voran“

INNSRBUCK. Nicht zuletzt dank jahrzehntelanger Forschung an Impfstoffen gegen Krebs konnte die Covid-Impfung rasch auf den Weg gebracht werden. Warum die Krebsforschung von den Erkenntnissen der Corona-Massenimpfungen profitiert - sei es auf fachlicher oder auf behördlicher Ebene – erklärt Guido Wollmann, Krebsforscher am Institut für Virologie der Medizinischen Universität Innsbruck. Wie weit ist die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen in der Krebsforschung gediehen? Guido Wollmann: Die drei...

Scheckübergabe an den Verein für Tumorforschung:  Obfrau-Stv. Silvia Platter, Obfrau Hildegard Fritz, Prim. Ewald Wöll und Bgm. Siegmund Geiger (v.l.). | Foto: VP/ Schönherr

10.000 Euro
Zammer VP-Frauen spendeten an Verein für Tumorforschung

ZAMS. Aus den Erlösen der Weihnachtsmärkte der VP-Frauen in Zams wurde kürzlich ein großzügiger Scheck an Primar Ewald Wöll übergeben. Großzügiger Scheck übergeben „Das Geld soll in der Region bleiben!“, waren sich die VP-Frauen rund um Obfrau Hildegard Fritz einig. „Außerdem will man ja auch wissen, dass das Geld gut aufgehoben ist“, ergänzte ihre Stellvertreterin Silvia Platter. Und so kam es kürzlich zur Spendenübergabe, bei der Primar Dr. Ewald Wöll die stolze Summe von 10.000 Euro...

Durch Strahlung werden Strangbrüche in der DNA erzeugt. Das Nimorazol-Molekül dockt dort an, wo der DNA-Strang gebrochen ist und verhindert damit die Reparatur in der Krebszelle. | Foto:  Rebecca Meissner

Forschung in Tirol
Bessere Wirkung von Krebsmedikament bei Strahlentherapie

TIROL. Innsbrucker Forscher haben unter der Leitung von Stephan Denifl neue Erkenntnisse über die Wirkung der Strahlentherapie auf Krebszellen errungen. Man fand heraus, dass langsame Elektronen die Wirkung eines Krebsmedikaments aktivieren.  Eine paradoxe Situation für die Bekämpfung von KrebstumorenAnfang des 19. Jahrhunderts erkannte man, dass der Sauerstoff in Zellen eine Schädigung durch Röntgenstrahlung fördert. Dies ist bei der Bekämpfung von Tumoren hinderlich, da sich diese gerade in...

10.500 Euro sind für den Verein Tumorforschung bei der Benefizveranstaltung zusammengekommen: Klaus Höpperger, Prim. Dr. Ewald Wöll, Ingrid Santer, Harald Höpperger, Peter Prantl  (v.l.). | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams

10.500 Euro für Krebsforschung gesammelt

Am 25. Oktober fand erneut die Benefizaktion zugunsten des Vereins für Tumorforschung im Rietzer Hof statt. Bei der Abendveranstaltung kamen insgesamt 10.500 Euro Reinerlös zusammen. Für Unterhaltung sorgten die Manne-Quins und das Trio Bergalarm. Die Summe wurde durch die großzügige Unterstützung der Firma Höpperger sowie durch zahlreiche weitere Sponsorinnen und Sponsoren ermöglicht. „Ich bedanke mich im Namen des Vereins für Tumorforschung von ganzem Herzen bei Frau Santer und Herrn Prantl...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Tirols Schülerinnen und Schüler sammeln Spenden für die Krebsforschung

Die Krebshilfe Tirol führt auch heuer wieder eine tirolweite Straßensammlung durch. Diese Aktion ist eine der wichtigsten Bausteine in der Finanzierung. Alle Spenden werden für neue Forschungsprojekte aus dem Bereich der patientenorientierten Krebsforschung sowie der onkologischen Grundlagenforschung verwendet. „Wir sehen das als Chance, innovative Projekte für neue Diagnosemöglichkeiten und neue Therapien zu entwickeln“, so Präsident Prof. Christian Marth. Hauptakteure dieser Sammelaktion sind...

Tirols Schülerinnen und Schüler sammeln Spenden für die Krebsforschung

Die Krebshilfe Tirol führt auch heuer wieder eine tirolweite Straßensammlung durch. Diese Aktion ist eine der wichtigsten Bausteine in der Finanzierung. Alle Spenden werden für neue Forschungsprojekte aus dem Bereich der patientenorientierten Krebsforschung sowie der onkologischen Grundlagenforschung verwendet. „Wir sehen das als Chance, innovative Projekte für neue Diagnosemöglichkeiten und neue Therapien zu entwickeln“, so Präsident Prof. Christian Marth. Hauptakteure dieser Sammelaktion...

Foto: NMS

Kitzbüheler Schüler sammelten für die Krebshilfe

KITZBÜHEL (navi). Die Schülerinnen der NMS/Sportmittelschule Kitzbühel sammelten 6.580 Euro für die Krebshilfe.
 Der bei der Straßensammlung erzielte Betrag wird der Krebshilfe Tirol für die Krebsforschung zur Verfügung gestellt. Der Dank war den engagierten SchülerInnen gewiss!

Spendenübergabe: Klaus Höpperger, Ingrid Santer, Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll und Harald Höpperger (v.l.). | Foto: KH St. Vinzenz
1

7.200 Euro für die Tumorforschung

Scheckübergabe der Benefizveranstaltung zu Gunsten der Krebsforschung am a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz Zams ZAMS. Der Verein für Tumorforschung ist ein gemeinnütziger Verein, der die klinische und grundlagenwissenschaftliche Krebsforschung fördert und die Aus- und Weiterbildung in der Onkologie unterstützt – und das durch lokale Unterstützung gezielt in unserer Region. Am 28. Oktober 2016 fand im Rietzer Hof eine Benefizveranstaltung zu Gunsten des Vereins statt. Unterhalten wurden die...

Neo-Botschafter Hannes Reichelt und Univ.-Prof. Dr. Raimund Margreiter | Foto: GEPA pictures

Hannes Reichelt als Botschafter des Tiroler Krebsforschungsinstituts

Für gewöhnlich macht Hannes Reichelt mit sportlichen Erfolgen auf den Skipisten dieser Welt von sich reden, nun lässt der Skistar mit einem Engagement abseits davon aufhorchen. Der Super G-Weltmeister von 2015 fungiert nämlich ab sofort als Botschafter des Tiroler Krebsforschungsinstituts. Wie es dazu kommt, dass sich einer der erfolgreichsten Skisportler der Gegenwart für die gute Sache engagiert, erklärt Hannes Reichelt wie folgt: „"Durch meine Verletzungen weiß ich nur zu gut, wie schmal der...

14.200 Euro in diesem Jahr, 296.401,90 Euro insgesamt - tolles Spendensammelergebnis des BG/BORG St. Johann. | Foto: BG/BORG St. Johann

Römische Eins für das BG/BORG St. Johann beim Spendensammeln

Unglaubliche 296.401,90 Euro sammelte das BG/BORG St. Johann in der Vergangenheit für die Krebshilfe. ST. JOHANN. Das BG/BORG St. Johann erreichte in 22 "Spenden-Sammeljahren" für die Krebshilfe 15 mal den ersten Platz und acht mal den zweiten Platz von insgesamt ca. 40 Schulen. Erster Platz in diesem Jahr Auch in diesem Jahr lag das Gymnasium St. Johann mit einem Sammelergebnis von 14.200 Euro weit voraus. Im Rahmen der diesjährigen Prämierung der Schulen mit den besten Sammelergebnissen wurde...

Mario Welitzky (Obmann MK Prutz), Michael Schöpf (Kapellmeister MK Prutz), Evi Wille, Prim. Dr. Ewald Wöll (Verein für Tumorforschung)
2

4.500 € für Krebsforschung

Mit einem Benefizfest auf der Verpeilalm konnte die Musikkapelle Prutz im Sinne der Familie Wille 4.500 € für den Verein für Tumorforschung in Zams sammeln. Die Musikkapelle Prutz veranstaltete am 28. Juni 2015 ein Benefizfest auf der Verpeilalm. Bei traumhaften Wetter nahmen zahlreiche Besucherinnen und Besucher am Gedenkgottesdienst teil und genossen das anschließende Grillfest mit Frühschoppen der Prutzer Inntaler. Das Benefizfest war gleichzeitig die Einlösung des zweiten Hauptgewinns des...

Verein für Tumorforschung: Prim. Wöll, Ingrid Santer, Peter Prantl, Marcell Dominik.

Tumorforscher bekamen großzügige Spende

Sie ist schon lange keine Unbekannte mehr und ihr Engagement reicht weit über das Oberland hinaus: die Ötztalerin Ingrid Santer. Sie scheut keine Mühe und kennt keine Müdigkeit, wenn es darum geht, Gelder für die Krebsforschung bzw. für die Krebshilfe zu akquirieren. Dass diese finanziellen Mittel dringend gebraucht werden, um die Forschung noch schneller und effizienter voranzutreiben, weiß wohl niemand besser als Primar Dr. Ewald Wöll, ärztlicher Direktor am Krankenhaus St. Vinzenz und Leiter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Bild von links nach rechts:Hans Ostermann, Prof Peter Habeler, Erwin Aschenwald, Prof Dr Raimund Margreiter, Anderl Aschenwald und Hans Stock
23

Benefizveranstaltung zugunsten der Tiroler Krebsforschung im Feuerwerk Fügen

Im Feuerwerk der Fa. Holz Binder in Fügen fand am Abend des 31. Oktober 2014 eine Benefizveranstaltung zugunsten des Tiroler Krebsforschungsinstitutes statt, zu der Prof Dr. Raimund Margreiter, ehemaliger Vorstand der Universitätsklinik für Chirurgie und Transplantationschirurgie in Innsbruck und die Mayrhofner Musikerfamilie Erwin Aschenwald eingeladen haben. Viele interessierete ZuhörerInnen fanden sich dazu im Saal "Franz" im Feuerwerk Fügen ein. Nach einleitenden Worten von Prof Margreiter...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Joseph Smith erhielt die Offenbarung 1833 | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
6 2

Die Wissenschaft bestätigt, Mormonen leben bis zu 17 Jahre länger

Mormonen haben auf Grund von demographischen Erhebungen seit jeher den Ruf, dass ihre Lebenserwartung gegenüber der übrigen Bevölkerung deutlich erhöht ist. Die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) führen das auf ihren Lebenswandel zurück. Denn ihre Religion lehrt seit 180 Jahren, dass es für den Menschen ratsam sei, sich von Tabak und Alkohol fernzuhalten und Fleisch nur sehr sparsam zu genießen. Das was viele Jahre lang belächelt wurde, wird jetzt in...

2

Benefizveranstaltung zugunsten der Krebsforschung im KH Zams

Jeder von uns hat schon liebe Freunde verloren, die oftmals sehr jung von uns gegangen sind, da sie der Krankheit Krebs erlegen sind. Primar Dr. Ewald Wöll, leitet seit einigen Jahren die Krebsforschungsstation im KH Zams, sehr erfolgreich und ist auch international tätig. Leider fehlen jedoch finanzielle Mittel, um diese Forschung noch erfolgreicher zu machen. Aus diesem Anlass fährt Ingrid Santer schon seit Jahren viele tausende Kilometer um Gelder für diese Institution zu sammeln. Heuer...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Foto: Krebshilfe

Straßensammlung der Tiroler Krebshilfe für die Krebsforschung

Die Tiroler Krebshilfe führt jedes Frühjahr eine tirolweite Straßensammlung durch. Alle eingenommenen Spenden werden für 28 neue Forschungsprojekte aus dem Bereich der klinischen und experimentellen Krebsforschung verwendet. „Das große Anliegen der Krebshilfe Tirol ist es“, so Präsident Peter Fritsch, „dass neue Erkenntnisse in die Behandlung von KrebspatientInnen einfließen können“. Hauptakteure dieser Sammelaktion sind Tirols Schulen und SchülerInnen, die mit viel Engagement in ihrer Freizeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.