Todesfall

Beiträge zum Thema Todesfall

Richard "Papa" Strauss verstarb im 66. Lebensjahr. | Foto: Die Echt'n
6

Beisetzung
"Richie" Strauss tritt am 3. März seine letzte Ausfahrt an

Richard "Papa" Strauss tot erschütterte Schwechats Biker 'Die Echtn'. Richie wird am 3. März 2023 am Wiener Zentralfriedhof beerdigt. SCHWECHAT/WIEN-SIMMERING. Für "Richie" Strauss geht es am 3. März 2023 auf die letzte Ausfahrt. Der beliebte Biker und vielbekannte Schwechater wird um 10.30 Uhr am Wiener Zentralfriedhof, Halle 1, zur letzten Ruhe gebettet. Schwechats Biker "Die Echt'n" trauern um Richard Strauss

Der AMS-Chef a.d. Karl Fakler verstarb im Alter von 68 Jahren überraschend.  | Foto: AMS/Petra Spiola
3

Langjähriger Arbeitsmarkt-Chef tot
Niederösterreich trauert um Karl Fakler

Er war unermüdlich, oft unbequem und immer offen und ehrlich – auch wenn seine Nachrichten manchmal ungemütlich waren. Karl Fakler hat sich als langjähriger Chef des Arbeitsmarktservice Niederösterreich (AMS NÖ) viele Verdienste erworben. In der Nacht auf Mittwoch ist er völlig überraschend im Alter von nur 68 Jahren gestorben. Das offizielle Niederösterreich – von seinen Kolleginnen und Kollegen beim AMS über Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bis hin zu den Sozialpartnern sind geschockt....

Theodor Zeh ist im 87. Lebensjahr verstorben.
 | Foto: Andreas Kraus

WKNÖ trauert
Ehemaliger WK-Direktor Zeh verstorben

Die Wirtschaftskammer NÖ trauert um Theodor Zeh. Der langjährige WKNÖ-Direktor ist am 21. Jänner 2022 im 87. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. TULLN / NÖ. Der gebürtige Tullner trat 1957 nach seiner Promotion an der juridischen Fakultät der Uni Wien in der Abteilung für Handelspolitik und Außenhandel in den Dienst der Wirtschaftskammer Österreich ein. 1962 wechselte er in die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Mit 15.8.1991 wurde er zum Direktor der WKNÖ bestellt - eine Funktion,...

36 Jahre lang hat sich Otto Pendl in der Politik und vielen Organisationen engagiert, etwa Bürgermeister von Trumau und SPÖ-Nationalratsabgeordneter. In seiner Heimatgemeinde wurde er anlässlich seines 70. Geburtstags mehrfach ausgezeichnet. | Foto: Archiv/Mike Ranz
2

Todesfall
Otto Pendl im 71. Lebensjahr verstorben: NÖs Politiker trauern

Otto Pendl war langjähriger Präsident des Samariterbundes und als Nationalratsabgeordneter tätig. Am 10. November wurde bekannt, dass der Politiker nach kurzer Krankheit im 71. Lebensjahr verstorben ist. NÖ (red.) Niederösterreichische Politiker nehmen Stellung und betrauern das Ableben von Otto Pendl.  Über das Leben von Otto PendlOtto Pendl war von 1998 bis 2013 Bürgermeister der Marktgemeinde Trumau und von 1998 bis 2017 Abgeordneter zum Nationalrat. Große Verdienste hat er sich auch als...

Das Göttlesbrunner Oktoberfest 2019 -  es fand nach einer einjährigen Pause heuer wieder statt - wurde durch den Tod eines Besuchers überschattet.  | Foto: Franz Simeth 2017

Göttlesbrunn
Oktoberfest-Besucher stirbt nach Rauferei

Ein 58-Jähriger ist in der Nacht auf Sonntag bei einem Oktoberfest in Göttlesbrunn gestorben. GÖTTLESBRUNN. Der Mann war am Göttlesbrunner Oktoberfest mit einem 27-Jährigen aneinander geraten, es kam zu Handgreiflichkeiten. Kurz darauf brach der 58-Jährige zusammen und verstarb trotz Reanimationsversuchen, wie die Landespolizeidirektion Niederösterreich am Sonntag mitteilte. Die Männer gerieten gegen Mitternacht aneinander. Ob ein Zusammenhang zwischen der Rauferei und dem Tod des 58-Jährigen...

Anton Jakob-Käferle bei der Schlossberglesung 2015 (c) Christian Zugger
1 2

Hainburger Autor Anton Jakob-Käferle verstorben

Anton Jakob-Käferle (2.2.1926 – 7.5.2018) Geboren in St. Hubert im Grenzlandgebiet Banat (heute Rumänien), lebte seit 1945 in Hainburg. Von Beruf Lehrer und Erzieher, später Kinounternehmer, schrieb seit seiner Pensionierung. Die Grundlage seiner Werke: Ereignisse aus dem täglichen Leben, daher oft in mundartähnlichem Stil. Seit 1992 war er Mitglied der Hainburger Autorenrunde. Veröffentlichungen in zahlreichen Anthologien und Zeitungen. Sein autobiographischer Roman „Verschlungene Pfade“...

Friedrich Hessheimer (26.7.1926 - 13.6.2017)

Mundartdichter Friedrich Hessheimer verstorben

Am 13. Juni 2017 ist der bekannte Mundartdichter Friedrich Hessheimer verstorben. Geboren wurde er am 26. Juli 1926 in Engerau, im heutigen Bratislava. Er arbeitete später als Bundesbahnbeamter in Wien und war freiberuflich als Zeitungskorrespondent und Lehrer für Glasmalerei an der Wiener und Hainburger Volkshochschule tätig. Seit seiner Jugendzeit widmete er sich auch der heiteren Mundart und war 1990 Gründungsmitglied der Hainburger Autorenrunde, mit dieser führte er auch zahlreiche...

Im Zweifelsfall sofort die Rettung alarmieren. | Foto: Zellinger

Todesfall beim Fest der Landjugend - Maßnahmen bei Atemnot

Beim Fest der Landjugend ist vergangenes Wochenende ein Besucher an einem Bissen Essen erstickt. Florian Schodritz vom Roten Kreuz in Bruck an der Leitha erläutert die Gegenmaßnahmen bei Atemnot. BRUCK AN DER LEITHA (bm). Vergangenes Wochenende endete das Fest der Landjugend in Bruck an der Leitha mit einem tragischen Todesfall. Ein Besucher verschluckte sich an einem Bissen Spanferkel und erstickte daran. Die sofort eingeleitete Erste Hilfe durch die zahlreich anwesenden Sanitäter war leider...

Foto: Archiv

Tödlicher Verkehrsunfall in Regelsbrunn

REGELSBRUNN (bm). Am 15. Mai gegen 20 Uhr ereignete sich in Regelsbrunn ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein 48-jähriger Lenker aus dem Bezirk Bruck kam im Gemeindegebiet von Regelsbrunn auf der LB9 aus bisher unbekannter Ursache links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Lenker wurde durch den Zusammenstoß im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Für das Unfallopfer kam jedoch jede Hilfe zu spät, der Mann erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren...

2

Fahrende Waffen

Der Atem stockt, wenn eine solche Polizeimeldung auf den Bildschirm kommt: Wieder starben zwei junge Männer auf der Straße. In einem BMW. Auf der schnurgeraden Straße zwischen Matzendorf und Leobersdorf, die bei vielen Autofahrern immer noch gefürchtet ist. Die Alleebäume dort wurden längst entfernt. Doch just auf den einzigen verbliebenen Baum prallte der BMW der Burschen (20 und 21 Jahre) wie ein Geschoß. Bei so einer Tragödie nach „Schuld“ zu suchen ist sinnlos. Seit ewigen Zeiten weiß man,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.