Todesfall

Beiträge zum Thema Todesfall

Melanie Schart, Roswitha Haspiz, Sabine Tatschl und Katja Kainbacher – ein Teil des KIT Wolfsberg.  | Foto: Privat
2

Kriseninterventionsteam Wolfsberg
Seit 20 Jahren sind die der Anker im Sturm

Wenn Menschen plötzlich mit dem Tode einer geliebten Person konfrontiert sind, rücken die Mitglieder des Kriseninterventionsteams (KIT) aus. In Kärnten wurden diese vor 20 Jahren eingeführt. Elf Freiwillige übernehmen diese Aufgabe im Bezirk Wolfsberg. LAVANTTAL. Um Menschen in akuten Krisensituationen nicht sich selbst zu überlassen, hat das Rote Kreuz in Kärnten vor 20 Jahren die Kriseninterventionsteams (KIT) übernommen und ausgebaut– ein System, das sich bewährt hat. Elf Personen zwischen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Vorne: Geschäftsführer Andreas Kos mit Lebensgefährtin Sabrina Broman. Hinten: Mitarbeiterin Lisa Oberleitner, Filialleiter Peter Gusch, Mitarbeiter Michael Zarfl, Mitarbeiter Johannes Künstl und Außendienstleiter Günther Lipnik. | Foto: Privat

Vier Standorte
Bestattung Kos feiert das 20-jährige Bestehen

Heuer nahm das Bestattungsunternehmen Kos das erste elektrische Bestattungsauto Kärntens in Betrieb. WOLFSBERG. 2003 gründeten Josef Kos, seine Gattin Annemarie und Sohn Andreas die Bestattung Kos in St. Andrä. Seitdem wächst der Betrieb stetig. Mittlerweile betreibt die Familie Standorte in Wolfsberg, Bad St. Leonhard, Griffen und St. Andrä und war zudem maßgeblich am Aufbau der Bestattung Dirnberger in Zeltweg beteiligt. 22 Mitarbeiter betreuen im Hause Kos rund 600 Sterbefälle pro Jahr....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Elisabeth Gonzi aus Griffen hilft insbesondere trauernden Großeltern, aber auch allen anderen Personen, die den Verlust eines geliebten Menschen erfahren haben. | Foto: MeinBezirk.at

Wenn Großeltern trauern
Sie hilft dabei, mit Verlust zurecht zu kommen

Elisabeth Gonzi aus Griffen ist ehrenamtlich als Trauerbegleiterin in Unterkärnten tätig. Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Großeltern, die ihr Enkelkind verloren haben. UNTERKÄRNTEN. Als im Jahr 2015 der Enkelsohn von Elisabeth Gonzi tot zur Welt kam, war die damals 41-Jährige auf der Suche nach Hilfe und stieß auf die Plattform „Verwaiste Eltern“ der Katholischen Kirche, um Trauerbegleitung in Anspruch zu nehmen. „Ich bemerkte schnell, dass es explizit für Großeltern keine Angebote gab und habe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Haci Yavru ist Spezialist für muslimische Beisetzungen bei der Bestattung Wolfsberg. | Foto: .shock - stock.adobe.com/Luca Tribondeau
2

Bestattung Wolfsberg
Wie Muslime im Lavanttal um ihre Verstorbenen trauern

Wie in allen Weltreligionen hat auch im Islam bestimmte Regeln, die es im Todesfall einzuhalten gilt. Haci Yavru fungiert bei der Bestattung Wolfsberg als Spezialist für muslimische Beisetzungen und erklärt die wesentlichen Unterschiede zu bekannten katholischen Beerdigungsformen.   LAVANTTAL. Menschen muslimischen Glaubens bilden in der Stadtgemeinde Wolfsberg mit einem Anteil von rund fünf Prozent die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft nach den Katholiken (84,5 Prozent) bzw. die drittgrößte,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein 59-jähriger Mann kam bei einem tragischen Arbeitsunfall ums Leben. | Foto: stock.adobe.com/at/mark_ka

Tragischer Arbeitsunfall
59-Jähriger stürzte 13 Meter in den Tod

Am heutigen Montag kam es zu einem tragischen Arbeitsunfall in Wolfsberg, bei dem ein 59-jähriger Mann ums Leben kam. WOLFSBERG. Ein 59-jähriger Monteur aus dem Bezirk Klagenfurt war am heutigen Montag gegen 11.25 Uhr mit Wartungsarbeiten auf einem Handysendemast in der Stadtgemeinde Wolfsberg beschäftigt. Tödlicher Arbeitsunfall Durch einen von ihm getätigten Fehler bei der Sicherung mit dem Seil verlor er den Halt und stürzte zirka 13 Meter auf den darunter befindlichen Erdboden. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Evelyn Wanz
Foto: Bachhiesl
11

Frantschach St. Gertraud
Auf der Jagd: Mann (22) wurde von Blitz erschlagen

Ein 22-jähriger Mann aus Wolfsberg war gestern am Kamperkogel in der Gemeinde Frantschach beim Jagen unterwegs, als er auf vom Blitz getroffen wurde. Er kam dabei ums Leben. LAVANTTAL. Der 22-jährige Jäger aus Wolfsberg war am Montagabend auf die Jagd gegangen und in der Nacht nicht nach Hause gekommen. Die Angehörigen erstatteten Anzeige. Man vermutet, dass der Mann auf der Jagd vom Blitz erschlagen wurde. Man fand ihn heute am Morgen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Julia Dellafior
Siegfried Andreas Streit aus St. Paul verstarb im Alter von 68 Jahren. | Foto: Privat
1

St. Paul
Bekannter Lavanttaler Musiker und Komponist verstorben

Im Alter von 68 Jahren schied der bekannte Lavanttaler Musiker Siegfried Andreas Streit dahin.  ST. PAUL. Plötzlich und unerwartet verstarb der St. Pauler Siegfried Andreas Streit am 15. März 2022. „Sigi“ wurde am 18. Juli 1953 in St. Andrä geboren und wuchs gemeinsam mit fünf Geschwistern in Kollnitzgreuth bei St. Paul auf. Beruflich war Sigi als Maurer bis zu seinem Ruhestand bei der ehemaligen Firma Mörtel tätig, bekannt war Sigi allerdings als leidenschaftlicher Musiker. Rund 40 Jahre lang...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nach neun Tagen im künstlichen Tiefschlaf verstarb der Wolfsberger Manuel M. im LKH Wolfsberg an Corona. (Symbolfoto) | Foto: Taechit - stock.adobe.com
4 4

58 Jahre, ungeimpft
Eine Lavanttaler Familie über ihre Corona-Tragödie

Bis es zu spät war, lehnte Manuel M. die Impfung ab. Eine Lavanttaler Familie spricht über ihre Tragödie. WOLFSBERG. Ende November 2021 verstarb der 58-jährige Wolfsberger Manuel M. – Ehemann, Sohn, Vater zweier Söhne, geliebter Bruder, Onkel und Neffe – nach neun Tagen im künstlichen Tiefschlaf auf der Intensivstation im LKH Wolfsberg an Corona. Er war als einziger in seiner Familie nicht geimpft. Bis es zu spät war, versuchten seine Ehefrau Christine M. und sein Bruder Josef M. (Namen von der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein 73-jähriger Landwirt aus St. Paul im Lavanttal verstarb bei einem Arbeitsunfall. | Foto:  izzzy71 - stock.adobe.com

St. Paul
73-Jähriger erlitt bei Holzarbeiten tödliche Verletzungen

Ein Nachbar wurde auf das Unglück aufmerksam. ST. PAUL. Am 6. Dezember 2021, gegen 14 Uhr klemmte sich ein 73-jähriger Landwirt aus St. Paul bei Holzarbeiten auf seinem Anwesen aus bisher unbekannter Ursache zwischen Seilwinde und Traktor ein und erlitt tödliche Verletzungen. Nachbar alarmierte Rettung Ein Nachbar nahm den Motorenlärm des Traktors wahr und hielt gegen 15.30 Uhr Nachschau. Die verständigten Rettungskräfte konnten dem Landwirt trotz Reanimationsversuchen nicht mehr helfen. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Othmar Desenbekowitsch galt als "Gentleman der Volksmusik" und hat die volkstümliche Musik in Kärnten maßgeblich geprägt. | Foto: Emhofer
3

Lavanttaler Musikerlegende
Othmar Desenbekowitsch ist nicht mehr

Mit Othmar Desenbekowitsch, bekannt vor allem von den "Original Fidelen Lavanttalern", ist ein Fixstern am Himmel der volkstümlichen Musik erloschen.  LAVANTTAL. Wie eine Hiobsbotschaft traf die unzähligen Fans der „Fidelen“ die traurige Botschaft, dass Othmar Desenbekowitsch im Alter von 79 Jahren für immer seine Gitarre aus der Hand gelegt hat. Er war es, der mit seinem unverkennbaren Gitarrenrhythmus und vor allem mit seiner typischen Stimme den Löwenanteil zu den Erfolgen der „Fidelen“...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Kriseninterventionszentrum in St. Stefan verfügt über zehn stationäre Betreuungsplätze, ambulante Interventionen sind ebenfalls möglich. Rechts im Bild: Leiter Gernot Klose. | Foto: Foto: Privat

St. Stefan
Wenn Kinder in der Krise stecken

Schon wenige Wochen nach der Eröffnung steigt die Nachfrage im neuen Kriseninterventionszentrum (KIZ) St. Stefan deutlich an. ST. STEFAN. Kriseninterventionszentren nehmen Kinder und Jugendliche in akuten familiären Not- und Krisensituationen auf. Die Zentren in Klagenfurt und Spittal verzeichnen eine stets hohe Auslastung. Mit 20 stationären Krisenplätzen betreuen sie im Schnitt 250 Kinder pro Jahr. Mitte Dezember wurde in St. Stefan das dritte KIZ des Landes mit zehn stationären Plätzen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Partei trauert um den verstorbenen Politiker. | Foto: SPÖ Kärnten/Knaus Bernd

Todesfall
SPÖ Kärnten: Trauer um Gerhard Leitner

Der sozialdemokratische Spitzenpolitiker Gerhard Leitner ist heute, am 19. Mai 2020, in den frühen Morgenstunden verstorben. Die Partei zeigt sich tief betroffen. KÄRNTEN. Leitner hinterlässt eine tiefe Lücke bei der Kärntner SPÖ. Der in Feistritz im Rosental geborene Politiker war seit 2018 Mitglied des Bundesrates und unter anderem in folgenden Positionen tätig: Gemeinderat von Klagenfurt, Mitglied des Bundes Sozialdemokratischer Akademiker, Mitglied des Sozialdemokratischen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
In Anerkennung seiner Leistungen wurde Wornik 2010 zum Bischöflichen Geistlichen Rat ernannt | Foto: Pressestelle/Eggenberger
1 2

Nachruf
Johann Nepomuk Wornik nach schwerer Krankheit verstorben

Johann Nepomuk Wornik verstarb am Dienstag im 67. Lebensjahr. PÖLLING, LAMM. Der Geistliche Johann Nepomuk Wornik ist am Dienstag nach schwerer Krankheit im 67. Lebensjahr verstorben. Nach seiner Priesterweihe 1981 in Klagenfurt wirkte Wornik zunächst bis 1983 als Kaplan in Klagenfurt-St. Egid und von 1983 bis 1984 in Völkermarkt. Weitere Berufsstationen führten ihn nach St. Georgen am Weinberg, Obermühlbach und Steinbichl. Seit 1991 zeichnete der am 10. April 1952 in St. Radegund bei Ruden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Wenn Kinder einen geliebten Menschen verlieren, können sich Familien bei der Bewältigung der Trauer Experten anvertrauen
2

Allerheiligen
Stille Hilferufe von Kindern in der Trauer erhören

Kinder können das Ausmaß des Todes nicht immer begreifen. „Rainbows“ bietet Trauerbegleitung an. KÄRNTEN. Trauer macht sich nicht nur zu Allerheiligen breit. Vor allem Kinder sind nach dem Tod eines geliebten Menschen oft sprach- und hilflos, denn sie können das Ausmaß des Todes nicht begreifen. „Erwachsene wissen kaum, wie sie sich dem Kind oder dem Jugendlichen gegenüber verhalten sollen“, schildert „Rainbows“-Landesleiterin Ulla Nettek. Reaktion der Kinder Erwachsene haben zwei Alternativen:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal

Online-Abmeldung im Todesfall

Als eine der ersten Bestattungen Kärntens führt das Unternehmen Kos in Kooperation mit dem Wiener Verein ein System zur Regelung des digitalen Nachlasses von Verstorbenen ein. Wenn eine geliebte Person von uns geht, müssen Hinterbliebene nicht nur ihre Trauer bewältigen, sondern sich auch um allerlei Formalitäten kümmern. Als Beispiele seien nur die Abmeldungen bei der Rentenversicherung, bei Vereinen oder bei der Krankenkasse genannt. Risikofaktor Internet Das digitale Zeitalter bringt es aber...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Traurige Nachricht: Die angefahrene Pensionistin aus Bad St. Leonhard ist nun verstorben | Foto: Jäger

Von Autolenker (20) erfasste Bad St. Leonharderin (76) verstorben

Wie erst jetzt heute Donnerstag bekannt geworden ist, erlag eine 76-jährige Fußgängerin am Dienstag ihren schweren Verletzungen, die sie bei einem Verkehrsunfall am 13. Februar erlitten hat. BAD. ST. LEONHARD. Jene 76-jährige Fußgängerin aus Bad St. Leonhard, die am 13. Februar wie die WOCHE berichtet hat auf der Lichtengraben Gemeindestraße von einem 20-jährigen Autolenker angefahren wurde, erlag am Dienstag im Klinikum Klagenfurt ihren schweren Verletzungen. Der junge Lavanttaler am Steuer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: Vouk
3

Polizei weist Gerüchte über Asylwerber zurück

Die Polizei reagiert auf eine Aussendung von Landesrat Christian Ragger (FPÖ). Es habe in keiner Asylunterkunft einen unnatürlichen oder suizidalen Todesfall gegeben. In einer Aussendung kritisiert heute FPÖ-Landesrat Christian Ragger, dass die Polizei bei der Informationspolitik über Flüchtlinge negative Aspekte verschweigt. Er berichtet über einen angeblichen Suizid eines Syrers in einer Unterkunft in Treffen. Hinweisen auf Fremdverschulden sei seitens der Polizei nicht nachgegangen worden....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.