Toilette

Beiträge zum Thema Toilette

Foto: IKM

Öffentliche WC-Anlage am Rennweg saniert

„Stilles Örtchen“ beim Tiroler Landestheater steht wieder zur Verfügung Die öffentliche WC-Anlage im Pavillon vor dem Tiroler Landestheater wurde erneuert und ist seit Mitte Oktober wieder benutzbar. Die Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) führte Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durch. Um die öffentliche WC-Anlage einfacher reinigen zu können und etwaigen Vandalismus-Schäden vorzubeugen, wurden der Boden und die Wände mit einer Epoxidharzbeschichtung ausgestattet. Zusätzlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

WC-Anlagen in Kitzbühel werden saniert

KITZBÜHEL. Derzeit laufen in der Stadt Sanierungen der städtischen WC-Anlagen. Im Sommer wurden die Toiletten im Gries erneuert, nun wird die Anlage am "Höckbichl" generalsaniert. Die historische Fassade bleibt erhalten, es entsteht neben den Herren-/Damen-WCs auch ein barrierefreies Behinderten-WC.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
15 Kilo Klopapier verbraucht der durchschnittliche Österreicher pro Jahr. | Foto: mev.de
3

Der Erfolg liegt auf der Hand

Historische Fakten zum "Welttag des Klopapiers" am 26. August. BEZIRK (mel/nos). Früher war es üblich, sich entweder auf dem Misthaufen zu erleichtern oder im Stall. Später ist das typische Plumpsklo dann am Haupthaus angebracht worden. Heute können moderne Toiletten sogar computergesteuert Daten erheben und sich selbst wie auch den Nutzer mittels Wasserstrahl reinigen. Hygiene(?) im 19. Jahrhundert Seit der Bronzezeit ist der Gebrauch von Blättern, etwa von der Pestwurz, als Vorgänger des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anrainer und Café-Betreiber sträubten sich gegen den geplanten Standort für das öffentliche WC im Bild-Vordergrund. | Foto: Noggler
3

Klo im Kufsteiner Stadtpark kommt jetzt doch

Die FPÖ/GKL wollte die geplanten Toiletten verhindern. Mit knapper Mehrheit kommt das öffentliche WC nun doch. KUFSTEIN (mel). Nachdem die Planungen und die Bauverhandlung für eine öffentliche Toilettenanlage im Kufsteiner Stadtpark abgeschlossen waren, versuchte die FPÖ/GKL das Projekt in letzter Sekunde mit einer Unterschriftenliste zu kippen. "260 Anrainer sind gegen ein öffentliches Klo im Stadtpark. Es gibt so viele öffentliche Toiletten in der Umgebung und das Parkcafé hat zugesagt, dass...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Schon länger ein Thema: Die Parkplatzautomaten und der veraltete Spielplatz in Rattenberg.
12

Freiberger kritisiert "Dornröschenschlaf"

Rattenbergs Vizebürgermeister Bernhard Freiberger und Kulturausschuss-Obmann Josef Fürst luden zum Informationsgespräch im Saal Malerwinkel. RATTENBERG (mel). Neben dem Hochwasserthema und einer Vorschau auf die kulturellen Aktivitäten standen auch die Probleme der Bevölkerung und allgemeine Mängel in Rattenberg auf der Tagesordnung des Infoabends am 9. März. Rund 90 Rattenberger folgten der Einladung des Vizebürgermeisters und Kulturreferenten. Hochwasser: Solidarität mit Radfeld "Beim...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4 5

der Wald eine öffentliche Toilette??

Es kommt immer wieder vor dass ich auf meinen Läufen und Wanderungen am Wegesrand oder diversen Plätzen weggeworfene Taschentücher welcher Bedürfnisse auch immer sehe. Nun ist es mir sogar passiert, dass ich 5 Stück auf einer Tour auf 5 verschiedenen Stellen und immer direkt am Weg fand und teilweise fast rein gestiegen wäre. Ob ein menschliches Bedürfnis oder auch nur Schneuzen der weggeworfenen Papiertaschentücher der Grund war kann ich nicht kommentieren. Waren die Taschentücher zu schwer um...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch

WC wird nach 24 Jahren gebaut

Böse Zungen behaupten, die Stadtoberen haben die Hosen voll. Tatsache ist, dass ein öffentliches WC am Platz hinter der Gemeinde gebaut wird. Süffisant wird dazu angemerkt, dass über ebendiese Toilette seit rund 24 Jahren im Imster Plenum diskutiert wird. Der Gemeinderat rang sich in seiner jüngsten Sitzung nun endlich dazu durch, das stille Örtchen in Auftrag zu geben.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Studie zum Welttoilettentag: Österreichs Klo-Gewohnheiten

Das gar nicht stille Örtchen der Österreicher – mit Partner und Chef auf „Pi-Pi-Island“ Wie still sind die stillen Örtchen Österreichs wirklich? Anlässlich des Welt- toilettentags hat Tempo im Rahmen der Studie „Tempo Hygiene Check“ die Klo- Gewohnheiten der Österreicher genauer beleuchtet. 35 Prozent der Österreicher gehen vor ihrem Partner auf die Toilette. 74 Prozent der Österreicher würden ihren Chef bitten, Toilettenpapier unter der Kabinenwand durchzureichen, wenn die Rolle leer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Laute Diskussion um das stille Örtchen

TIROL (red.). Druch ein zivilrechtliches Verfahren zwischen dem Autobahnbetreiber ASFINAG und dem Tankstellenpächter Eni ist eine Diskussion rund um das Thema „Entgelt für Toilettenbenützung“ entfacht worden. Rebecca Neuner, Obfrau der Tiroler Tankstellen in der Wirtschaftskammer Tirol, dazu: „Als moderner Dienstleister sind wir sehr um gutes Service für die Kunden bemüht. Dies gilt auch bei den Toiletten, die mehrmals täglich gereinigt werden. Das verursacht auch erhebliche Kosten. Wenn also...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von rechts: Bgm. Manfred Stöger, Museumsobmann Hans Guggenberger und Tochter Barbara Moser-Guggenberger, Herbert „Bobby“ Braunhofer, Michael Mairhofer (Ferienregion Alpbachtal-Seenland). | Foto: Reiter

Museumsfriedhof nun für Behinderte komplett barrierefrei

KRAMSACH. Behinderten Menschen ist der Zugang zu öffentlichen Toiletten häufig verwehrt bzw. erschwert. Zehn Jahre lang hat der Verein Museumsfriedhof Tirol deshalb immer wieder bei öffentlichen Stellen angeklopft, um am Museumsareal ein Behinderten-WC errichten zu können. Obmann Hans Guggenberger: „Unser Museum wird jährlich von über 200.000 Personen besucht, viele von ihnen kommen auch mit dem Rollstuhl, nachdem wir bereits vor einigen Jahren die Wege am Gelände behindertengerecht gestaltet...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.