Klo

Beiträge zum Thema Klo

Die Stadt Innsbruck betreibt mit ihren Tochtergesellschaften 18 öffentliche WC-Anlagen, wie hier am Busterminal Marktplatz. | Foto: Freinhofer
3

Aufholfbedarf bei WC-Anlagen
Masterplan soll Ordnung in die WC-Situation bringen

Ob beim Waltherpark in St. Nikolaus, entlang der Innpromenade oder bei Hundespielwiesen: die Suche nach einem öffentlichen WC gestaltet sich in Innsbruck nicht einfach. "In der Tiroler Landeshauptstadt besteht für die Versorgung des Stadtgebietes mit öffentlichen sowie barrierefreien WC-Anlagen Aufholbedarf." Ein Masterplan soll jetzt Ordnung schaffen. INNSBRUCK. Die Stadt betreibt derzeit gemeinsam mit ihren Tochterunternehmen insgesamt 18 öffentliche Toilettenanlagen. Davon sind derzeit zwölf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sportveranstaltungen vor dem Landestheater sind gang und gäbe. Jetzt sollen die Sanitäranlagen zum ersten Mal für den Firmenlauf geöffnet werden. | Foto: Czingulszki

Firmenlauf 2022
Schweiß im Haus der Hochkultur

Heuer sollen die StarterInnen des Firmenlaufs auch auf die Sanitäranlagen des Landestheaters ausweichen können. Das sorgt für Unverständnis innerhalb der Belegschaft. Für den Veranstalter ist es allerdings eine schnelle Lösung für ein langwieriges Problem. INNSBRUCK. "Man muss es sich nur vorstellen: Dort, wo sonst das noble Publikum ins Theater geht, stürmen 3.000 schwitzende SportlerInnen das Gebäude", äußert ein Insider (Name d. Red. bekannt) sein Unverständnis über den Deal zwischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Viel Kritik gab es am Dienstag für Robert Denifl's Idee, neben der bestehenden öffentlichen Toilettenanlage ein selbstreinigendes Klo aufzustellen. | Foto: Kainz

Fulpmes
Laute Diskussionen um stilles Örtchen

UPDATE: AM FREITAG, 2. OKTOBER, WURDE SEITENS MEHRERER GEMEINDERÄTE AUFSICHTSBESCHWERDE GEGEN BGM. ROBERT DENIFL EINGEBRACHT. AM SAMSTAG KAM ES AUSSERDEM ZU EINER FRAGWÜRDIGEN AKTION GEGEN DEN BÜRGERMEISTER. Mehr dazu erfahren Sie hier. FULPMES. In Fulpmes soll neben das Klo ein Klo kommen. Dabei regt nicht nur das Vorhaben an sich auf. Heftige Kritik gibt es auch am 50.000 Euro teuren Alleingang des Bürgermeisters. "Es kursieren Gerüchte, denen zufolge die Gemeinde neben der öffentlichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Chefkoch der Bürgerstube Michael Posch: "Es geht ums Prinzip."

Toilette am Haller Bahnhof
"Es können nicht ewig alle bei uns aufs Klo gehen"

HALL. Noch würde man jeden auf die Toilette lassen. "Man kann die Leute ja nicht in die Hose machen lassen", wie Jutta Sponring, die Bardame in der Haller Bürgerstube erklärt. "Aber irgendwann ist auch Schluss." Die Familie Posch, die seit 52 Jahren die Bürgerstube betreibt, hat schon einige Male gehört, dass es "bald eine Lösung gibt". Chefkoch Michael Posch glaubt den Versprechen aber nicht mehr: "Nach unserer Winterpause – an Weihnachten sperren wir für über zwei Wochen zu – muss es endlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wir überprüfen populäre Medizinmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia

Medizinmythen: Nach dem Klo desinfizieren?

Sollte ich mir nach dem Klogang die Hände desinfizieren? Wer es gerne besonders gründlich mag, besteht darauf, dass man nach dem Klogang die Hände nicht nur waschen, sondern gleich desinfizieren sollte. Prinzipiell ist das natürlich Geschmacksache, notwendig ist es allerdings keineswegs. Denn die Keimbelastung durchschnittlicher Klobrillen ist beispielsweise geringer als jene in den meisten Küchen. Streng genommen sorgt zu häufiges Desinfizieren lediglich für ein Austrocknen der Haut. Man darf...

  • Michael Leitner
Die Wege durch das Moos sind weitläufig. Radfahrer und Spaziergänger sollten kein "dringendes Geschäft" zu erledigen haben. | Foto: Reichel
4

An einem lauschigen Platz entsteht ein "stilles Örtchen"

Nach langer Vorlaufzeit wird nun mitten im Moos bei Lermoos eine Sanitäranlage errichtet. LERMOOS (rei). Die weitläufige Fläche zwischen den Gemeinden Lermoos, Ehrwald und Biberwier, das Moos, ist zum echten Besuchermagneten geworden. Ganzjährig sind hier Erholungssuchende unterweges und es werden immer mehr. Teilweise bewegen sich pro Tag tausende Menschen durch das Moos. Im Sommer sind es Spaziergänger, Radfahrer und seit der Eröffnung des Golfplatzes auch Golfspieler, welche man in großer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Tolle Veranstaltungen – mit vielen BesucherInnen – gibt's im Waltherpark des Öfteren. Ein WC fehlt aber. | Foto: Cincelli
2 4

Klo im Park: Kommt jetzt nicht!

Städtische Parks werden durch Sanierung und Veranstaltungen belebt. Ein Problem bleibt aber: kein Klo. INNSBRUCK. Der Huttererpark – mit dem neugestalteten Spiel- und Freizeitraum im Stadtteil Saggen – an der Innpromenade und der Waltherpark in St. Nikolaus haben nicht nur das gemeinsam, dass sie oft und gerne von Einheimischen frequentiert werden, sondern auch, dass es keine Toilettenanlagen im Park gibt. Wenn Eltern am Spielplatz nach der schnellsten "Nordurft-Lösung" für ihre Kinder suchen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Eine 20-Jährige aus dem Bezirk Kufstein entging am Wochenende nur knapp einer sexuellen Nötigung. | Foto: Fotolia / Sanders

Auf Festivaltoilette sexuell belästigt – Täter geschnappt

KUFSTEIN. Am 11. Juni gegen 1:30 Uhr, also nach Ende des Festivaltags, versuchte ein vorerst unbekannter Mann in Kufstein eine 20-jährige Frau aus dem Bezirk Kufstein in der öffentlichen WC-Anlage im Veranstaltungsgelände durch Entziehung der persönlichen Freiheit zum Oralverkehr zu nötigen. Als die Frau die Toilette verlassen wollte, zog sie der Täter an der Jacke zurück und hielt sie an den Schultern fest. Das Opfer begann daraufhin zu schreien und konnte schlussendlich aus der WC-Anlage...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Während die Kufsteinerin dem Kind den Weg zur Toilette zeigte, wurde sie von dem unbekannten Paar bestohlen. | Foto: mev.de

Nach Toilette gefragt – Seniorin in Kufstein bestohlen

KUFSTEIN. Am Nachmittag des 9. Jänner zwischen 14:50 und 15:00 Uhr verschafften sich ein Mann, eine Frau und ein kleines Kind Zutritt zum Gartenhaus einer 76-jährigen Frau in Kufstein und baten darum, mit dem Kind die Toilette benützen zu dürfen. Während die Kufsteinerin dem Kind den Weg zum WC zeigte, stahlen die beiden Erwachsenen einen dreistelligen Eurobetrag aus der Geldtasche der Frau. Eine genaue Beschreibung des Paares gibt es nicht, jedoch dürfte es sich bei beiden Verdächtigen laut...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: mev.de

Über WC-Fenster in Wohnung eingebrochen

NIEDERNDORF. Eine bisher unbekannte Täterschaft zwängte am 12. Dezember zwischen 16.45 bis 20.20 Uhr in Niederdorf während der Abwesenheit der 60-jährigen Wohnungseigentümerin ein im Parterre gelegenes WC-Fenster auf und stieg in die Wohnung ein. Im Zuge der anschließenden Durchsuchung stahl die Täterschaft Schmuck in der Höhe eines niedrigen, dreistelligen Eurobetrages.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

WC-Anlagen in Kitzbühel werden saniert

KITZBÜHEL. Derzeit laufen in der Stadt Sanierungen der städtischen WC-Anlagen. Im Sommer wurden die Toiletten im Gries erneuert, nun wird die Anlage am "Höckbichl" generalsaniert. Die historische Fassade bleibt erhalten, es entsteht neben den Herren-/Damen-WCs auch ein barrierefreies Behinderten-WC.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
15 Kilo Klopapier verbraucht der durchschnittliche Österreicher pro Jahr. | Foto: mev.de
3

Der Erfolg liegt auf der Hand

Historische Fakten zum "Welttag des Klopapiers" am 26. August. BEZIRK (mel/nos). Früher war es üblich, sich entweder auf dem Misthaufen zu erleichtern oder im Stall. Später ist das typische Plumpsklo dann am Haupthaus angebracht worden. Heute können moderne Toiletten sogar computergesteuert Daten erheben und sich selbst wie auch den Nutzer mittels Wasserstrahl reinigen. Hygiene(?) im 19. Jahrhundert Seit der Bronzezeit ist der Gebrauch von Blättern, etwa von der Pestwurz, als Vorgänger des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anrainer und Café-Betreiber sträubten sich gegen den geplanten Standort für das öffentliche WC im Bild-Vordergrund. | Foto: Noggler
3

Klo im Kufsteiner Stadtpark kommt jetzt doch

Die FPÖ/GKL wollte die geplanten Toiletten verhindern. Mit knapper Mehrheit kommt das öffentliche WC nun doch. KUFSTEIN (mel). Nachdem die Planungen und die Bauverhandlung für eine öffentliche Toilettenanlage im Kufsteiner Stadtpark abgeschlossen waren, versuchte die FPÖ/GKL das Projekt in letzter Sekunde mit einer Unterschriftenliste zu kippen. "260 Anrainer sind gegen ein öffentliches Klo im Stadtpark. Es gibt so viele öffentliche Toiletten in der Umgebung und das Parkcafé hat zugesagt, dass...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Studie zum Welttoilettentag: Österreichs Klo-Gewohnheiten

Das gar nicht stille Örtchen der Österreicher – mit Partner und Chef auf „Pi-Pi-Island“ Wie still sind die stillen Örtchen Österreichs wirklich? Anlässlich des Welt- toilettentags hat Tempo im Rahmen der Studie „Tempo Hygiene Check“ die Klo- Gewohnheiten der Österreicher genauer beleuchtet. 35 Prozent der Österreicher gehen vor ihrem Partner auf die Toilette. 74 Prozent der Österreicher würden ihren Chef bitten, Toilettenpapier unter der Kabinenwand durchzureichen, wenn die Rolle leer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.