Topothek

Beiträge zum Thema Topothek

Wandergruppe am Schoberstein | Foto: Gemeindearchiv
5

Unsere Geschichte im Internet
Ternberg präsentiert ihre Topothek

An Freitag den 24. November wird um 19:00 Uhr am Gemeindeamt Ternberg das Online-Archiv, sprich die Topothek, eröffnet und präsentiert. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Günther Steindler stellt Otmar Wallenta sein Projekt "Spurensicherung" vor. Sein Team und er retten dadurch alte Handschriften, Dokument und Fotos vor der Vernichtung. Anschließend präsentiert Bernhard Renöckl (Ternberger Heimatforscher) das öffentliche Fotoarchiv. Es beinhaltet nicht nur Fotos sondern auch Filme,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernhard Renöckl
2

Gemeinde Topothek Sierning
online Schaltung der Gemeinde Topothek Sierning

Wir laden herzlich ein zum Heimatforscherstammtisch mit online Schaltung der Gemeinde Topothek Sierning Am Freitag, 8.September 2023, 19.00 Uhr im Veranstaltungszentrum Sierninghofen-Neuzeug Die Topothek ist ein Onlinearchiv, das Bildmaterial und Dokumente sammelt, archiviert und zur Schau stellt. Alltagssituationen, das Leben und Arbeiten in früheren Zeiten, Häuser und Gehöfte, aber natürlich auch wichtige Persönlichkeiten und Feste in der Gemeinde werden für die Bevölkerung mit Fotos bzw....

  • Steyr & Steyr Land
  • Günter Rosatzin
Die Schüler vor dem Heimatmuseum in Litschau. | Foto: Christian Vajk
4

Alte Bilder, junge Forscher

Jungheimatforscher der NMS Litschau archivieren Schätze des Litschauer Heimatmuseums. LITSCHAU. Seit einigen Wochen archivieren die Schüler der dritten Klasse der NMS Litschau mit ihrem Lehrer Christian Vajk Bestände des Heimatmuseums in Litschau. Im Zuge des Geschichtsunterrichtes stöbern die Schüler in den alten Fotos, laden Sie in die Topothek Litschau hoch, datieren, verorten und beschreiben die Bilder. Die Topothek hat gemeinsam mit dem Landesarchiv Niederösterreich und der ICARUS...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.