Totengedenken

Beiträge zum Thema Totengedenken

Foto unbekannt
2 2

ALLERHEILIGE
Warum gibt es Allerheiligen

Warum gibt es Allerheiligen? Blicken wir in der Geschichte des Christentums zurück, so gab es immer wieder Menschen, die heiliggesprochen wurden. Vielen zu Ehren veranstalteten die Kirchen ein Gedenkfest oder -tag, am Todestag des oder der Heiligen. Sie können sich vorstellen, dass es mit den Jahrhunderten so viele Heilige gab, dass es unmöglich wurde, für jeden einen eigenen Gedenktag einzurichten ... Deshalb erdachten die Kirchen Allerheiligenfeste – einen Tag, an dem sie alle gefeiert werden...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Foto: KK/Pixabay

Allerheiligen: Die Gräber der Verstorbenen besuchen

ST. VEIT. Der 1. November gilt in der Katholischen Kirche als hoher Festtag. In den Pfarren besuchen Menschen anlässlich der Gräbersegnungen die Gräber der Verstorbenen. Das Allerheiligenfest ist vom Glauben geprägt, dass Menschen nach ihrem Tod ihr Lebensziel bei Gott erreicht haben und daher Heilige genannt werden können. In St. Veit findet um 13 Uhr die Hl. Messe bei der Friedhofshalle statt. Um ca. 14.45 Uhr Gräbersegnung. Der Winterbeginn Das Fest im heutigen Sinne ist im 8. Jahrhundert in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.