Touren

Beiträge zum Thema Touren

(v. l.) Walter Zörer (Präsident Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer), Thomas Rabl (Präsident des Tiroler Bergsportführerverbands), Hermann Spiegl (Landesleiter Bergrettung Tirol), Michael Miggitsch (Vizepräsident des Bundesverbands des Österreichischen Bergrettungsdienstes) sind sich einig. | Foto: Brandmedia
3

Bergsport in Tirol
Bergführer mit Anstellungspraxis unzufrieden

Bergsportführer werden nach dem ASVG (Allgemeines Sozialversicherungsgesetz) immer öfter als Unselbständige eingestuft. Das ist ein Problem, da es zu verteuerten Leistungen und einer Gefährdung der Sicherheit im Alpinen Raum führt, so die Veranstalter. TIROL. Ski- und Klettertouren, Canyoning- und Berghochtouren, sowie Bergwanderung. Das Angebot an geführten Bergsportaktivitäten ist in Österreich groß. Einheimische und Gäste profitieren seit Jahren davon und fördern damit die Wirtschaft und den...

Um Hoch- und Gletschertouren durchzuführen, muss man in mehrere Bergsportarten sattelfest sein. Wandern, Bergsteigen aber auch Klettern und Gletschergehen muss man beherrschen, um in den hochalpinen lagen sicher unterwegs zu sein.  | Foto: Pixabay/suju-foto (Symbolbild)
2

Wandern
Achtung vor Gefahren bei Hoch- und Gletschertouren

Die Hitze des Sommers lockt viele Menschen in höhere Lagen. Alpines Gelände verlangt allerdings nach spezieller Vorbereitung und viel Vorsicht. Wie der Tiroler Bergsportführerverband TBSFV warnt, müssen die Gefahren richtig eingeschätzt und Touren gründlich geplant werden. TIROL. Um Hoch- und Gletschertouren durchzuführen, muss man in mehreren Bergsportarten sattelfest sein. Wandern, Bergsteigen aber auch Klettern und Gletschergehen muss man beherrschen, um in den hochalpinen lagen sicher...

Aus einer einfachen Wanderung kann mit Schnee schnell eine anspruchsvolle Tour werden, wie hier in den Brenta Dolomiten. | Foto: Gerhard Mössmer / Alpenverein
5

Wintereinbruch
Alpenverein warnt: Neuschnee birgt Gefahren

Kalendarisch befindet sich Tirol noch im Sommer, doch der Kälteeinbruch, den wir in den letzten Tagen erleben durften, fühlt sich nicht nach Sommer an. Der Alpenverein warnt indes, dass die Schneebedeckung und die kalten Temperaturen Bergtouren über 2.000 Meter anspruchsvoller machen und deswegen eine angepasste Tourenplanung erfordern. TIROL. Der Winter macht sich ungewöhnlich früh in Tirol bemerkbar. Über das Wochenende verbreitet fiel eine beachtliche Neuschneemenge auf den höheren Bergen....

Foto: © Michael Wagner Verlag

BUCH TIPP
107 Mountainbiketouren Innsbruck und Umgebung

Claudia Hammerle und Willi Hofer präsentieren "107 Mountainbiketouren Innsbruck und Umgebung" mit Tipps von der kurzen Feierabend-Tour bis zu tagesfüllenden oder mehrtägigen Ausflügen oder Marathons und Freeride-Touren in den Bereichen Mittelgebirge, Wipp-, Stubai- u. Sellraintal, bis Ober- und Unterinntal sowie Bereiche Wetterstein und Karwendel. Unter www.bikerides.at stehen alle Touren als GPS-Tracks im GPX-Format zum Download bereit. Michael Wagner Verlag, 184 Seiten, 19,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Michael Wagner Verlag

BUCH TIPP: 106 Mountainbike-Touren
106 Bike-Touren im Tiroler Oberland

Claudia Hammerle und Willi Hofer präsentieren "106 Mountainbike-Touren im Tiroler Oberland" mit insgesamt 2.600 km und 103.000 Hm von Telfs bis Nauders, in den Tälern und bis ins Außerfern. Viele Geheimtipps und Tourenvarianten aller Schwierigkeitsgrade für Anfänger und Fortgeschrittene, von der Feierabend-Tour bis zu tagesfüllenden oder mehrtägigen Ausflügen. QR-Codes ermöglichen das Herunterladen von GPS-Tracks im universellen GPX-Format. Michael Wagner Verlag, 160 Seiten, 19,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mathias Daxauer, Extremsportler und Geschäftsmann, eröffnet in Niederndorf eigenes Rad- und Tourenski-Fachgeschäft. | Foto: Schwaighofer
4

Bikequadrat Niederndorf
Rad und Ski für sportliche Touren

Mathias Daxauer eröffnet Geschäftslokal "bikequadrat" in Niederndorf. NIEDERNDORF. Sicherheit für Mensch und Material ist ein Gebot, ein moralisches Gesetz für Mathias Daxauer, der am 26. November eigentlich sein neues Hauptgeschäft "bikequadrat" an der Walchsee Bundesstraße in Niederndorf eröffnen wollte. Doch dann kam der Lockdown und damit das Zuwarten auf diese Woche. " Eröffnung nach LockdownAm Montag war es für mich aber so weit, der Haupteingang konnte zu den Öffnungszeiten aufgesperrt...

Karin Nederegger hat einen Kinderwagen-Wanderführer durch das Tiroler Unterland bis hinaus in den Chiemgau entwickelt. Zusammen mit ihrer kleinen Hannah begab sich die Naturliebhaberin für ihrer Recherche auf rund 100 Touren.  | Foto: Gredler
1 Video 6

Interview
Mit dem Kinderwagen über Stock und Stein im Tiroler Unterland + Video

Karin Nederegger sprach mit den BEZIRKSBLÄTTERN über ihren Kinderwagen-Wanderführer für das Tiroler Unterland und weit darüber hinaus. Ihre kleine Tochter Hannah war dabei die ganze Zeit an ihrer Seite.  KRAMSACH (mag.) Die gebürtige Kramsacherin Karin Nederegger ist eine begeisterte Wanderin, aber vor allem eine liebevolle und stolze Mutter. Mit ihrer Tochter Hannah hat sie schon so manchen Berg bestiegen und dabei ist ihr aufgefallen, dass sich nicht jeder Wanderweg für einen Kinderwagen...

Naturgenuss und der See sind das Ziel

BUCH TIPP: 145 Seenwanderungen in ganz Nordtirol 145 Touren zu den schönsten Seen in Nordtirol stellt der naturverbundene Bergwanderer Josef Steiner aus Birgitz vor. Lohnende Ziele vom Rofangebirge über Zillertaler und Stubaier Alpen bis ins Lechtal sind übersichtlich beschrieben, untermalt mit Bildern, Karten, Wegbeschreibungen, geschichtliches sowie Tipps zu Ausrüstung, Einkehrmöglichkeiten usw. Der Autor weiß auch, zu welcher Zeit welcher See am beeindruckendsten ist. Steiner Josef...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Achtung: Die Vernietung zwischen Schaft und Kopf kann beim Tour Lite Telescope Pickel fehlerhaft sein. | Foto: Stubai ZMV Gmbh
2 1

Rückruf: Tour Lite Telescope Pickel

Aufgrund eines Fehlers bei der Herstellung kann sich die Verbindung zwischen Schaft und Kopf lösen. Deswegen ruft das Unternehmen Stubai den Tour Lite Telescope Pickel zurück. ÖSTERREICH. Unfälle sind bisher keine bekannt. Dennoch hat sich das Unternehmen Stubai im Sinn der Sicherheit für Kunden dazu entschlossen, eine Rückrufaktion zu starten. Betroffen ist der Artikel 900799 Tour Lite Telescope Pickel, hergestellt im Zeitraum Juni und Juli 2015. Die Chargennummern finden Sie am Kopf. Die...

  • Hermine Kramer
2

BUCH TIPP: Wanderparadies im Überblick

156 wunderbare Touren in ganz Tirol fasst der Kosmos-Verlag übersichtlich zusammen. Zumeist sind leicht bewältigbare Rundwanderungen beschrieben, für Familien und weniger ambitionierte Gipfelstürmer, die zu jeder Jahreszeit einfach nur Aussichten, lokale Angebote und Natur genießen wollen. Im Buch inkludiert sind ein Extra-Guide Stubaier Höhenweg sowie kostenlose Downloads. Kompass Verlag, 384 Seiten, 16.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

2 3

BUCH TIPP: Praktisch, kompakt, einfach wanderbar

Große, herausnehmbare Tourenkarte und Wanderführer im praktischen Format: Das einzigartige 2-in-1-Konzept macht die neue KOMPASS-Serie zu hilfreichen Planern und Begleitern für aktive Naturgenießer bis zu ambitionierte Bergfexe, die den schnellen Überblick über das Gebiet mit allen nötigen Infos schätzen. Auch toll: Kombi-Möglichkeiten und wetterbedingte flexible Gestaltung der Routen. KOMPASS, 14,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps Diese Aktion ist beendet.

Auffahrt Bayreutherhütte
20

Mountainbiketour: Bayreutherhütte Route 332 - Von Münster/ Grünsbach zur Bayreutherhütte 1576m und Sonnwendbühelalm 1645m - Wiesing - Münster

Aufahrt von Grünsbach zur Bayreutherhütte - Einkehr und super Rundumblick. Bei der Abfahrt in der ersten Kehre nach der Hütte nach rechts dem Wegweiser auf breitem Wanderweg ab hier tragen/schieben/fahren wir im auf und ab zur Sonnwendbühelalm 1645m auf Almstrasse zur Alpiglalm 1480m. Ab einer Höhe von 1400m geht der Forstweg in die ersten Sektionen des Singletrails/Steig über der mit vielen Kehren und schmalem - blockigem Verlauf aufwartet im unter Teil leicht und flüssig. Am Ende kommen wir...

Tour von Mauken - Radfeld
11

Mountainbiketour - Singletrail: Brixlegg (313) - Holzalm 1455m - über Singletrail - Distelberg - Saulueg - Kundl - Brixlegg.

Wir starten in Brixlegg 534m fahren über Mehrn - Zimmermoos - Schwarzenberg bis zu der Kapelle 1168m auf Asphalt. Dort treffen wir auf den Weg der von Mauken (336) Radfeld kommt, ab hier Schotter bis zur Holzalm 1455m. Bei den Almgebäuden zweigt der Weg nach Thierbach und Kundl ab, wir halten uns beim ersten Gebäude links ( Kundl ) auf eine Anhöhe weiter über Almboden nach rechts zu einer sumpfigen Senke - weiter über schmalen Steig unter dem Grasbergjöchl 1536m im auf und ab richtung...

11

Mit Sicherheit mehr Freude am Mountainbike - Tips für mehr Sicherheit auf Biketouren

Liebe BikerInnen, wer macht sich Gedanken über Sicherheit am Mountainbike - jeder! Aber was kann ich machen um mehr Sicherheit zu erlangen? Schritt 1: Dein Bike - kontrolliere es nach jeder Tour auf Luftdruck - Speichenspannung ( lockere Speichen führen zu Speichen und Felgenbruch )- Bremsbeläge und dem Weg des Bremshebel - kurzer Weg ermöglicht schonendes kurzes und kontrolliertes Bremsen ( Tip: Wir bremsen mit dem Mittelfinger die restlichen Finger am Lenker, verklemmt der Zeigefinger...

12

Mountainbiketour Trail Wörgl - Hennersberg - Eisstein - Oberhausberg - Zauberwinkel - Kundler Weg - Wörgl

Wir starten in Wörgl zuerst auf der Wildschönauer Strasse dann zur Abzweigung Hennersberg von dort über Schotter zum Eisstein 1108m 5 Minuten Schiebepassage bei Kochhütte/Kohlplatzl dem Wegweiser Wegnummer 14 folgend weiter über Forstweg und Teer zur Jausenstation Oberhausberg weiter kurzer Anstieg und dem Wegweiser Wegnr. 12 Zauberwinkel über Strasse und Singletrail folgen. Im Zauberwinkel dem Wegweiser Kundl - Wörgl folgen teilweise über Karrenweg einem Abbruch querend aber ohne besondere...

Kobingerhütte von der Kapelle aus gesehen
13

Mountainbiketour Mtb Route 257 Kobingerhütte 1501m Aschau - Kirchberg, Adrenalin Mtb Route

Ortszentrum über den Achenweg bis zur Schottergrube-Auffahrt zum Gaisberg bis zur Abzweigung Bärstätt- Weg bis Kobingerhütte- retour Route 277: Singletrail Harlasanger . Von der Asprinkreuzung führt der Trail in den Asprinweg. Den Asprinweg entlang bis zur Wegkreuzung, wo links ein schmaler Weg abzweigt. Dieser Weg führt über die Harlasangeralm bis zum Holzgatter. Durch den Hagauwald setzt sich der Trail bis zum Hagauhof fort. Auf der Straße talwärts bis zum Gasthof Skirast und retour nach...

Mountainbiketour Wörgl Radweg - Hopfgarten Route 228: Toif - Kälberalm - Glanterer Kogel 1473m - Windau - Gruberberg - Hopfgarten - Wörgl

Die schwere Route 228 ist bestens für sportliche Fahrer ca. 900 Höhenmeter geeignet, und wartet mit starken Steigungen auf Schotterwegen sowie einer kurzen Schiebestrecke auf ansonsten Schotter und Asphalt. Die Wege führen größtenteils über Almgebiet und bieten eine wunderbare Aussicht auf die Kelchsau. Routenverlauf: Von Hopfgarten nach Kelchsau - Toif und nach links zur Kälberalm zum Glanterer Kogel 1473m vom höchsten Punkt kurze 300m Abfahrt denn hier wechseln wir über den Rücken 5 Minuten...

Am Kreuzbühel 1206 m mit Walleralm
1 13

Frühlings - Mountainbiketour Wörgl - Walleralm Kreuzbühel 1206m Singletrail zum Hintersteinersee nach Söll

Start in Wörgl über Bad Häring - Schwoich - Eiberg - beim Steinbruch nach Links über Schotter zur Walleralm, wir tragen unser Bike auf den Kreuzbühel 1206m. Ab hier kleine Abfahrt über Trail wieder zur Strasse, nach Links WW Hintersteinersee über Trail tragen schieben fahren. Danach kurze Auffahrt bis der Supertrail hinunter zum Hintersteiner See beginnt, flowig und abisserl Anspruchsvoll. Ab See nach Obholz und entlang der Ache nach Söll - Eibergstrasse - Egerbach - retour über Schwoich - Bad...

Kragenjochkreuz
5

Frühlings Mountainbiketour Kundl - Kragenjoch 1425m - Achentalalm - Kundlerklamm

Die Zeit ist da im Unterinntal. Die Tour beginnt am Schiessstand in Kundl 527m und führt über Schotter zur Kragenalm 1176m weiter mit einer kurzen Schiebepassage zum Kragenjoch 1425m. Über Almböden hinunter zur Achentalalm dort nach Rechts WW zur Steinrinn - Grotte ab hier Trail dann steile Forststrasse Oberau - Schönberghöfe weiter durchs Mühltal zur Kundlerklamm und retour. Schwierigkeiten: Solide Fahrtechnik von Vorteil ansonst keine besonderen - Trail kann auch geschoben werden. Karte:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.