Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Die Landesräte Jochen Danninger und Martin Eichtinger freuen sich am Thurnberger Stausee über das gute Abschneiden. 
  | Foto: NLK Burchhart
4

Krumau punktet mit Wasserqualität am Stausee

Bezirk Krems untersucht und konnte dabei mit einer ausgezeichneten Badegewässerqualität punkten: Thurnberger Stausee. BEZIRK KREMS. 28.000 Hektar umfassen alle Gewässer in Niederösterreich – die Donau inbegriffen. Der Stausee Ottenstein im Waldviertel, der Lunzer See und der Erlaufsee zählen zu den größten Badeseen im Land. Umso erfreulicher ist das Ergebnis des EU-Badegewässerberichts, denn dabei schneiden die 28 Badeseen mit ausgezeichneter Qualität ab. Platz eins im EU-Vergleich Insgesamt...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Ostrowska

Wachau
In der Wachau und auf der Donau ist viel los

Die Tourismussaison feiert in der Wachau bereits Hochsaison. WACHAU. In den Gassen der Wachaugemeinden schlendern wieder Gäste, die Donaustrände sind gut besucht - besonders der in Rossatzbach und das trotz Baustelle und auf der Donau tummels sich Motorboote, Zillen, Ausflugsschiffe und große Kabinenschifffe. Dazwischen bringen Frachtschiffe die geladenen Güter an ihr Ziel. Für Strandbesucher gibt es jedenfalls viel zu sehen.

  • Krems
  • Doris Necker
Im Vordergrund Eveline Gruber-Jansen mit den Schülern Jana Stipsits (Köchin) und Sophie Elsigan (Gastro); dahinter Lucas Schulz und Lena Waldhäusl, Dir. Birgit Wagner, Ernst Sommer | Foto:  TOP-Ausflugsziele/Pater Pius Nemes

Wirtschaft
Tourismusbranche braucht Nachwuchs und Fachkräfte

Die Online-Jobbörse der TOP-Ausflugsziele Niederösterreichs entwickelt sich im heimischen Tourismus immer mehr zur führenden Talenteschmiede. KREMS. Seit 2018 besteht mit den Tourismusschulen HLF Krems eine erfolgreich etablierte Kooperation – diese wird weiter intensiviert. Für die Saison 2022 haben 25 Praktikanten die Gelegenheit, sich in einem touristischen und vielfältigen Arbeitsumfeld zu beweisen. Verteilt in den 53 qualitätsgeprüften Mitgliedsbetrieben unterstützen die motivierten...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Das Waldviertel ist begehrt bei Gästen

Dunkle Wälder, sanfte Hügel, beeindruckende Granitformationen, Seen und Teiche und im Winter Schnee: Das und viel mehr erwartet Urlauber im Waldviertel. Wer sich nach einer entspannten Auszeit mit Ruhe sehnt, ist hier genau richtig. Etwa die Region rund um den Kampstausee kristallisierte sich als Gewinner der Coronapandemie heraus. Währens in der Wachau und Krems die hohen Nächtigungszahlen sich reduzierten, hat die Krise etwa in der Gemeinde Rastenfeld schon 2020 für ein deutliches Plus...

  • Krems
  • Doris Necker

Das Waldviertel ist begehrt bei Gästen

Dunkle Wälder, sanfte Hügel, beeindruckende Granitformationen, Seen, Teiche und im Winter Schnee: Das und viel mehr erwartet Urlauber im Waldviertel. Wer sich nach einer entspannten Auszeit mit Ruhe sehnt, ist hier genau richtig. Etwa die Region rund um den Kampstausee kristallisierte sich als Gewinner der Corona-Pandemie heraus. Während sich in der Wachau und Krems die hohen Nächtigungszahlen reduzierten, hat die Krise etwa in der Gemeinde Rastenfeld schon 2020 für ein deutliches Plus gesorgt....

  • Krems
  • Doris Necker
Das umfangreiche Kunst- und Kulturprogramm lockt die Gäste nach Krems. | Foto: Doris Necker

Statd Krems
Krems Tourismus 2021 erholt sich langsam

Optimistischer Ausblick 2022 mit Akzenten im Kultur- und Veranstaltungstourismus. KREMS. Die Kremser Beherbergungsbetriebe verzeichneten 152.650 Übernachtungen im vergangenen Jahr. Das bedeutet einen geringfügigen Zuwachs im Vergleich zu 2020, aber trotzdem um rund 40 % weniger als in den Jahren vor der Pandemie. Vorsichtig optimistisch Auch wenn vergangenen Sommer wieder Reisegruppen die Altstadt bevölkerten und ein bunter Sprachenmix von Touristen und Ausflüglern bemerkbar war, stellte sich...

  • Krems
  • Doris Necker
Ursin-Haus-Geschäftsführer Wolfgang Schwarz.

Interview mit Wolfgang Schwarz
„2022 wieder auf Vor-Corona-Niveau kommen!“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Ein Blick auf den Langenlois-Tourismus im Corona-Jahr 2021 sowie auf die Zielsetzungen für 2022, auf Trends und Entwicklungen, auf bewährte Aktivitäten und neue Planungen: Darum geht es im Interview mit Wolfgang Schwarz, Geschäftsführer des Langenloiser „Ursin Haus Vinothek & Tourismusservice GmbH“. Herr Schwarz, wie hat sich die Corona-Pandemie auf den Tourismus der Stadt Langenlois ausgewirkt? Wolfgang Schwarz: Ich freue mich, sagen zu können, dass 2021...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Neue Rast- und Verweilplätze für die Region | Foto: Weingut Hagmann
2

Leader-Region Kamptal
Neue Rast- und Genussplätze für die Region

In den vergangenen Jahren wurden Wander-, Pilger- und Radrouten ausgebaut, Wege wurden gestaltet, die Beschilderung vor Ort erneuert und ergänzt sowie die Print- und Online-Informationen auf den Stand der Zeit gebracht. BEZIRK.  Diese Attraktivierungsmaßnahmen sind erfolgreich, denn immer mehr Menschen genießen ihre Freizeit radelnd und gehend in der Natur. Die Leader-Region Kamptal trägt nun dazu bei, dass 70.000 EuroFördergelder entlang der Routen oder in Ortszentren attraktive Verweilplätze...

  • Krems
  • Doris Necker
Symbolische Pflanzung des ersten Baumes für die Gartenchalet-Anlage.
4

Kittenberger Erlebnisgärten
Erste Blicke auf die neuen Gartenchalets

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS/SCHILTERN - Am 7. Oktober 2021 wurde die Planung der neuen Gartenchalets in den Kittenberger Erlebnisgärten der Öffentlichkeit vorgestellt und zugleich - symbolisch - der erste Baum für diese Anlage gepflanzt. Mit dabei waren unter anderen Landesrat Jochen Danninger - in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner -, der Langenloiser Bürgermeister Harald Leopold sowie Vertreter der der bauausführenden Unternehmen. Erlebnisgärtner Reinhard Kittenberger nahm...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Kultband Opus und DJ Ötzi mit dem HLF-Team unter der Leitung von Ernst Sommer/Fachkoordinator Tourismus (rechts) und Lukas Zinner (links)
 | Foto:  Seigert/ip-media tv
2

Starnacht der Wachau
Kremser Tourismusschüler bewirten 600 Gäste

Danach gab es Fotoshootings mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und internationalen Stars. ROSSATZ. Das einzigartige Musikspektakel mit nationalen und internationalen Stars ging am 24. und 25. September vor der malerischen Kulisse von Dürnstein über die Bühne. Viele Starnacht-Fans hatten das Comeback dieses Events bereits sehnsüchtig erwartet – so auch die Tourismusschulen HLF Krems, die seit nunmehr neun Jahren mit dem Veranstalter, der ip-media Marketing GmbH, eine erfolgreiche...

  • Krems
  • Doris Necker
Werbung NÖ Gf Michael Duscher, LR  Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart
2

Nächtigungszahlen: Es war ein guter Sommer

Niederösterreichs Tourismbranche sehr zufrieden mit der Sommerbilanz. NÖ/ WACHAU. Die „neue Sommerfrische in Niederösterreich“ mit Seen, frischer Bergluft und vielen Kulturveranstaltungen sowie Rad- und Wanderstrecken sind beliebt bei den Gästen aus dem In- und Ausland. Zudem punktet immer mehr das ausgezeichnetes Angebot im Gesundheitsbereich. Die Statistikzahlen belegen es nach dem Sommer und die Tourismusbranche zeigt sich zufrieden. Nächtigungen legen zu Soeben erschienen sind die ersten...

  • Krems
  • Doris Necker
Moderator des Abends Dr. Bernulf Bruckner, Gerhard Deim jun. (Sieger Sonderpreis „gereifte Rotweine“, Weingut Gerhard Deim), Andreas und Klaus Burgstaller (1.,2. Und 3. Platz, Winzerhof Burgstaller), Julia und Markus Deim (2. Platz; Weingut Markus Alfred Deim) | Foto: Melanie Labner
2

Große Hämmer – Weinkulinarium in der Alten Schmiede Schönberg

Die Verleihung der „Großen Hämmer“ lädt ein, beim Aufmarsch der hochwertigen Weine des Jahrgangs 2020 aus dem nördlichen Kamptal dabei zu sein. SCHÖNBERG/KAMP. Die „Großen Hämmer“ stellte auch heuer wieder unter Beweis, welches Potential an Qualität zu einem überragenden Preis-Leistungs-Verhältnis in dieser Region schlummert. Im Vorfeld wurden von einer Fachjury aus Sommeliers, Gastronomen und Weinjournalisten jene 12 Weine aus den eingereichten Reserve- und Riedenweinen ausgewählt, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Aufsichtsratsvorsitzender Heinz Boyer, Studiengangsleiter Jens Ennen, Geschäftsführer Karl Ennsfellner, Studiengangsleiter Christian Kümmel und die Leiterin International Relations, Iris Waringer freuen sich über die neue Bildungskooperation mit der King Salman International University in Sharm el Sheikh, Ägypten. | Foto: IMC FH Krems

Fachhochschule
IMC FH Krems: Bildungsexport nach Ägypten geht weiter

Drei Kooperationsverträge zwischen der IMC FH Krems und der King Salman International University in Sharm el Sheikh, Ägypten wurden am 1. September unterzeichnet. KREMS. Ein wichtiger Schritt im Bildungsexport und im Ausbau der transnationalen Programme der Kremser Hochschule, die bereits in Aserbaidschan, China, Lettland, Usbekistan, Ukraine und Vietnam in Kooperation mit den Partneruniversitäten vor Ort durchgeführt werden. Kooperationsverträge unterzeichnet Der Aufsichtsratsvorsitzende der...

  • Krems
  • Doris Necker
Erich Polz, Dietmar Fahrafellner, Karl Gravogl, Magnus Brunner, Wolfgang Sobotka, Stephan Pernkopf, Hans-Peter Hasenbichler, Erich Ringseis | Foto: Necker
Video 13

Stadt Krems
Mit Video: Neuer Lebensraum für den Artenschutz

Experten informierten über das Life-Projekt Auenwildnis und den Hochwasserschutzbau in der Wachau. AGGSBACH DORF/ROSSATZ. Bei einem Projektbesuch von Life+ Auenwildnis Wachau führte die Bootsfahrt von Aggsbach Dorf nach Rossatzbach. Während der Fahrt informierten Norbert Knopf von der Landesregierung – Abteilung Wasserbau, Landesfischermeister Karl Gravogl und viadonau-Geschäftsführer Hans-Peter Hasenbichler die prominenten Gäste. Lebensraum für Amphibien Für das Renaturierungsprojekt Life+...

  • Krems
  • Doris Necker
Stadtmarketing Krems Geschäftsführer Horst Berger ist zufrieden mit der Entwicklung der Altstadt. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Krems ist dankbar, dass sich Gäste hier wohlfühlen

Horst Berger, Geschäftsführer vom Stadtmarkting Krems freut sich über den Erfolg der coronabedingten Neuausrichtung von "Alles Marille". KREMS. Erstmals wird die Veranstaltungsreihe über den ganzen Monat Juli gespielt, um so die Sicherheit der Besucher gewährleisten zu können. Gäste fühlen sich wohl "Ich bin froh, dass wir "Alles Marille" im ganzen Monat Juli laufen lassen. Die Organisation ist mit extremen Aufwand verbunden und da ist es gut, dass wir so mehr Menschen ansprechen können.  Krems...

  • Krems
  • Doris Necker
Lampl Christian, Obmann Dorferneuerungsverein Krustetten, Fink Johanna, Gebietsbäuerin, Pernikl Walter, Obmann Weinstraße Traisental, Lechner Christine, Geschäftsführung NÖ Regional, Forstner Maria, Obfrau Dorferneuerungsverein, Zöchmann Reinhard, NÖ Weinbaupräsident, Müller Leopold, Obmann IK Kremstal, Rennhofer Martin, Bürgermeister Paudorf, Fink Christoph, Obmann Weinbauverein, Fink Paul, Obmann Buschenschankgemeinschaft Krustetten
Müller Diana, Bundesweinkönigin
 | Foto: Buschenschankgemeinschaft Krustetten
10

Tourismus
Krustetten ist um eine Attraktion reicher

Die Eröffnung des neuen Aussichtspunktes Weinbergschnecke fand am 13. Juni in der Gemeinde Paudorf statt. PAUDORF. Die neue Weinbergschnecke am Himmelreich ist ein Projekt der Dorferneuerung Paudorf gemeinsam mit den Winzern von Krustetten und Höbenbach. Sie bietet einen wunderbaren Ausblick auf 410 Meter Seehöhe am höchsten Punkt von Krustetten über die vier NÖ-Viertel und die umliegenden Weinbaugebiete. Obmann begrüßt Ehrengäste Die Eröffnungsfeierlichkeiten wurden vom Obmann des...

  • Krems
  • Doris Necker
Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Landesrat Jochen Danninger und Waldviertel Tourismus GF Andreas Schwarzinger | Foto: Doris Necker
Video 4

Tourismus Waldviertel
Mit Video: Hier ist der Gast noch König

Land Niederösterreich und Leader-Region Kamptal investieren ins touristische Angebot für genussvolle Ferien. SCHILTERN/WALDVIERTEL. Der Tourismus Waldviertel verzeichnete aufgrund der Coronakrise 2020 mit 257.472 Ankünften ein Minus von 30,8 %. Landesrat Jochen Danninger bezeichnet es in einer Pressekonferenz in den Kittenberger Erlebnisgärten als das Jahr der Extreme. Denn die Sommermonate endeten mit einem Plus: Im August waren es +9,7 % bei den Ankünften, im August sogar +13,7 %. Das...

  • Krems
  • Doris Necker
Gerhard Wandl, Schwarzinger ( Waldviertel Tourismus), LR Ludwig Schleritzko, Hunor Ince, LR Jochen Danninger, Margit Macher | Foto: Necker
9

Stausee Ottenstein
Spatenstich für noch mehr Abgebot für Gäste

RASTENFELD. Die Landesräte Jochen Danninger und Ludwig Schleritzko besuchten am 22. Februar den Stausee Ottenstein sowie das Hotel Ottenstein. Gemeinsam mit Hunor Ince (Bootsverleih und Restaurant), Margit Macher (Hotel Ottenstein), Bürgermeister Gerhard Wandl, Andreas Schwarzinger (Waldviertel Tourismus) und Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer nahmen sie an den zwei Standorten Spatenstiche vor, Mehr Gäste im Vorjahr Im vergangenen Jahr entdeckten mehr Österreicher die Schönheit und das Angebot...

  • Krems
  • Doris Necker
Tamara Ritz bemalt selbstgenähte Dirndlschürzen. | Foto: privat
2

Rohrendorf
Mit Bauernmalerei in die Zukunft schauen

Tamara Ritz, die ihr eigenes Gästehaus in Rohrendorf führt, bemalt seit der Pandemie etwa Textilien, Holz und Glas. ROHRENDORF. Unternehmerin Tamara Ritz  führt seit Mitte 2018 ihr Gästehaus Landhaus Weinblick in Rohrendorf. "Die Corona-Pandemie hat uns alle hart getroffen und vor allem der Tourismus steht seit November auf unbestimmte Zeit abermals still. Als Mutter eines kleinen Sohnes mit eineinhalb Jahren habe ich  nach einer Möglichkeit gesucht, positiv in die Zukunft blicken zu können",...

  • Krems
  • Doris Necker
Beliebter Urlaubsort: Rastenfeld verzeichnet Nächtigungsplus dank dem Ottensteiner Stausee. | Foto: Doris Necker

Bezirk Krems
Mehr Gäste verbrachten Sommerurlaub am Ottensteiner Stausee

Den Aufruf, ihren heurigen Sommerurlaub besser in Österreich statt wie sonst an einem Meeresstrand im Ausland zu verbringen, haben offenbar viele Österreicher beherzigt. WALDVIERTEL/ KREMS. Entgegen dem allgemeinen Trend haben Beherbergungsbetriebe in Gemeinden mit einem See- oder Fluss, in den beiden Ferienmonaten Juli und August teilweise gute Nächtigungszuwächse erzielt. Der NÖ Wirtschaftspressedienst hat sich einige Beispiele dazu angesehen. Rastenfeld plus 30 Prozent Im Waldviertel hat die...

  • Krems
  • Doris Necker
Projekt Saftladen: Sieben Naturparkgemeinden  ermöglichen Schülern den Genuss von Gratis-Apfelsaft. Doch zuerst wird gesammelt | Foto: privat

Maria Laach Schönberg am Kamp
Zwei Naturparke im Bezirk locken mehr Gäste an

Mit zwei Naturparks, bietet der Bezirk Krems seinen Besuchern ein besonderes Wander- und Naturerlebnis. MARIA LAACH/SCHÖNBERG AM KAMP. Der Naturpark Jauerling-Wachau erstreckt sich vom Donauufer bis zum Gipfel des Jauerlings im Waldviertel. Die Rundwege sind in eine Richtung mit gelben Tafeln ausgeschildert, nummeriert und führen immer zum Ausgangspunkt zurück, benötigt wird festes Schuhwerk. Der Naturpark Kamptal-Schönberg wird von der Flusslandschaft entlang des Kamps geprägt. Gaumenfreuden...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Stadt Krems als besonderer Anblick. | Foto: Stadtmarketing Krems GmbH
3

Stadt Krems
Krems auf einen Blick im virtuellen Stadtrundgang

KREMS. Eine Standard-Fotografie beschränkt das Blickfeld des Menschen auf eine Richtung. Dabei gäbe es im selben Augenblick, um ihn herum, noch so viel mehr zu entdecken. Krems lässt ab sofort jeden die Stadt so erleben, als wäre er vor Ort. So wird interessierten Gästen ein authentischer Einblick in die Stadt Krems und ein virtuelles Erlebnis der besonderen Art geboten. „Einer der modernsten Online-Rundgänge zeigt ab sofort das einzigartige Kremser Ambiente auf spektakuläre Art und Weise....

  • Krems
  • Doris Necker
Erholen und genießen: Kaffepause im gemütlichen Ambiente für Ivana Simlinger. | Foto: Ines Androsevic

Stadtgemeinde Gföhl
Schmankerl: Gföhl punktet mit Küche und Gastlichkeit

GFÖHL. Die Stadt Gföhl liegt im Krenstal und umfasst 18 Katastralgeemeinden. In und und um die Stadt Gföhl verwöhnen zahleriche Gastronomiebetriebe die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten. Wer seinen Urlaub in Gföhl verbringen möchte, findet vom Stadthotel über Ferienwohnungen, Fremdenzimmer auch eine Pferdeherberge eoin breites Angebot. Die kleine Gemeinde mit großem Herz bietet für jeden das Richtige. Und wer sich für Architektur interessiert, kann sich über die denkmalgeschützten Gebäude...

  • Krems
  • Doris Necker
LR Jochen Danninger eröffnete den Weitwanderweg Kremstal-Donau in Beisein von Vertretern der Donau NÖ Tourismus GmbH und LA Josef Edlinger | Foto: Daniela Matejschek, Donau NÖ

Bezirk Krems
Neuer Weitwanderweg Kremstal-Donau wurde eröffnet

In Rohrendorf wurde der neue Weitwanderweg Kremstal-Donau nun offiziell von Tourismuslandesrat Jochen Danninger eröffnet. ROHRENDORF. „Outdooraktivitäten liegen derzeit ganz im Trend. Niederösterreich bietet mit seiner landschaftlichen Vielfalt unzählige Möglichkeiten die Natur beim Wandern zu entdecken. Der neue Weitwanderweg Kremstal ist sowohl für Tagesausflugsgäste als auch für mehrtägige Wanderer ein attraktives und leicht konsumierbares Erlebnis", betonte Tourismuslandesrat Jochen...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.