Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Das Fünf-Sterne-Hotel in Stegersbach hat mit Günther Zimmel einen erfahrenen Touristiker als Direktor bekommen.

Günther Zimmel ist neuer Hoteldirektor im "Balance"

Am 1. Mai hat Günther Zimmel seine neue Funktion als Direktor des Stegersbacher Hotels "Balance" angetreten. Der gebürtige Wiener war zuvor unter anderem im Falkensteiner-Schwesterhotel in Bad Waltersdorf sowie im Rogner-Hotel in Héviz tätig. Er übernimmt ein Fünf-Sterne-Haus mit 280 Betten und rund 120 Beschäftigten. Zimmel folgt auf Peter Kogelbauer, der das Luxushotel am Thermenhügel nach vier Jahren auf eigenen Wunsch verlassen hat. Bekannte Fußballteams kommen Die Unterbringung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Peter Kogelbauer leitete das Luxus-Hotel über vier Jahre lang.

Hoteldirektor Kogelbauer verlässt das "Balance"

Nach vier Jahren nimmt Peter Kogelbauer auf eigenen Wunsch Abschied als Direktor des Stegersbacher Fünf-Sterne-Hotels "Balance". Das Haus laufe zwar "so gut wie noch nie", aber strategische Auffassungsunterschiede mit dem Betreiber hätten den Ausschlag für die Trennung gegeben, so Kogelbauer. Sein Nachfolger steht bereits fest. Günter Zimmel aus dem Falkensteiner-Hotel in Bad Waltersdorf wird ins Partner-Haus nach Stegersbach übersiedeln. Kogelbauers persönliche Zukunft ist derzeit offen. "Ich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Niessl wünschte Hotelier Johann Haberl (links) und seinem Team viel Erfolg. | Foto: Büro Niessl
4

Hotel Larimar investiert 1,5 Millionen in Zubau

Bei der Gleichenfeier hat sich Landeshauptmann Hans Niessl ein Bild von den Ausbauarbeiten des Hotels Larimar in Stegersbach gemacht. Inhaber Johann Haberl investiert rund 1,5 Millionen Euro in eine um 500 m² größere Wellness-Zone. Angrenzend an den bestehenden Saunatrakt wird derzeit ein Zubau errichtet. Es entsteht ein Sauna-Freihof mit Warmwasser-Massagebecken, ein Flüsterruheraum mit vorgelagerter Sonnenterrasse, ein Kaltwasserpool, ein Meerwasserpool und eine Panoramasauna. Auch die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zufrieden mit der Entwicklung des Tourismus im Raum Stegersbach zeigten sich (von links) die SPÖ-Vertreter Christian Illedits, Verena Dunst und Heinz Krammer. | Foto: SPÖ

Stegersbacher Tourismusverband könnte Zuwachs erhalten

Im Bezirk Güssing soll das neue Tourismusgesetz, das die einzelnen Marketingeinheiten neu bündelt, bis spätestens 1. Jänner 2016 umgesetzt sein. Das teilte SPÖ-Kubobmann Christian Illedits mit. Bis April zu entscheiden In Stegersbach mit seinem über 230.000 Nächtigungen werde sich ein eigener örtlicher Tourismusverband gründen. "Bis Mitte April sollen die Umgebungsgemeinden entscheiden, ob sie sich anschließen wollen“, erklärte Bürgermeister Heinz Krammer. Mit dem neuen Tourismusgesetz werden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
4.862 Thermenbesucher wählten Stegersbach auf Platz 2 hinter Bad Schallerbach.
1

Stegersbach zur zweitbeliebtesten Therme gewählt

Bei österreichweiter Online-Befragung Die Stegersbacher Therme kommt bei Badegästen gut an. Bei einer österreichweiten Online-Befragung unter 4.862 Thermenbesuchern belegte Stegersbach Platz 2 hinter Bad Schallerbach und vor Bad Radkersburg. Auf den weiteren Plätzen landeten die Thermen Lutzmannsburg, Loipersdorf und Bad Tatzmannsdorf. Bereits in der Umfrage des Vorjahres hatte die Therme Stegersbach Platz 2 belegt. „Österreichweit konnten die Thermen 2014 mit 9,3 Millionen Besuchern einen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Thermalwasser und Golf: Stegersbach verzeichnete mit 233.068 Übernachtungen im Vorjahr ein Gäste-Plus von 4,1 %. | Foto: Puchas plus

Tourismusverband Stegersbach formiert sich neu

Noch im ersten Halbjahr 2015 wird sich in der Thermengemeinde Stegersbach ein neuer Tourismusverband formieren. Die bisherigen Verbände auf örtlicher Ebene werden per neuem Gesetz abgeschafft. Nur touristische Hochburgen wie Stegersbach, die mehr als 100.000 Nächtigungen pro Jahr aufweisen, können für sich einen Ortsverband gründen. Welche Nachbargemeinden sich dem Stegersbacher Verband anschließen, entscheidet sich in den nächsten Wochen. Zu den Ortsreportagen aus Stegersbach Ermöglicht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zum Entspannen im Thermalwasser kamen noch nie so viele Gäste nach Stegersbach wie im Jahr 2014. | Foto: Golf- und Thermenregion Stegersbach

Stegersbach stolz auf Tourismusrekord

Einen neuen Gästerekord vermeldet der Thermenort Stegersbach. Im Jahr 2014 wurden insgesamt 233.068 Nächtigungen gezählt. Das ist gegenüber dem Jahr 2013 ein Plus von 4,2 %. Das bisherige Rekordjahr 2012 wurde um 3.230 Übernachtungen übertroffen. Seit dem Jahr 2004, als 22.631 Nächtigungen gezählt wurden, hat sich die Gästezahl in Stegersbach mehr als verzehnfacht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Wellness-Bereich wird um einen Zubau um 1,5 Millionen Euro erweitert. | Foto: Larimar
3

Hotel Larimar vergrößert sich

Im Thermenhotel Larimar in Stegersbach haben Ausbauarbeiten begonnen. Angrenzend an den bestehenden Saunatrakt wird ein Zubau mit Schwerpunkt Wellness errichtet. Es entsteht ein Sauna-Freihof mit Warmwasser-Massagebecken, ein Flüsterruheraum mit Partner- und Einzelliegen und vorgelagerter Sonnenterrasse, ein Kaltwasserpool, ein Meerwasserpool und eine Panoramasauna. Auch die Außenliegeflächen werden erweitert. Die Fertigstellung ist laut Direktor Johann Haberl für Ende April geplant. "Wir...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wie hier am Mühlweg wird auch beim Sportplatz eine Brücke für Radfahrer und Fußgänger errichtet werden. | Foto: Gemeinde Ollersdorf

Nächste Etappe für den Stremtalradweg

Beim Stremtalradweg B 56 ist der Bau des nächsten Abschnitts abgeschlossen. Vom Ollersdorfer Gemeindeamt führt die rund 400 Meter lange Etappe entlang des Strembachs zum Promenadenweg, von dort zur Ollersdorfer Kirche. Dort mündet der Radweg in die Kirchengasse ein. Beim Sportplatz wird im Frühjahr eine neue Brückenquerung für Radler und Fußgänger errichtet. "Der Weg ist geschottert und befahrbar. In der Folge werden wir auch eine Asphaltierung vornehmen", erklärt Bürgermeister Bernd Strobl....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf Initiative von Karl Trummer entstehen derzeit ein Biomassewerk (im Hintergrund) und eine neue Obstpresse (vorne rechts).

Ein Heizwerk und ein Presswerk

Therme Stegersbach und Hotel Allegria werden künftig mit Biomasse beheizt Die Therme Stegersbach und das Hotel Allegria sollen ab 2015 nicht mehr mit Erdgas, sondern mit Biowärme beheizt werden. Auf Inititiative des Burgauberger Geschäftsmanns Karl Trummer wird derzeit zwischen Bundesstraße und Strembach ein Hackschnitzel-Heizwerk errichtet, das künftig die Wärmeversorgung übernimmt. Erbaut und betrieben wird die Anlage vom steirischen Bioenergie-Unternehmen ENAS, das in Österreich schon rund...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf der Wellness-Schiene sind die Hotels bislang gut unterwegs.
2

"Bad" oder doch nur "Stegersbach"?

Touristiker sind sich unschlüssig, ob Stegersbach als "Bad Stegersbach" zum Kurort werden soll. Auf dem Weg zum Ziel, 250.000 Gästenächtigungen pro Jahr zu erzielen, schlagen die Stegersbacher Hoteliers ungewohnte Töne an. "Ein moderner Thermenort darf auch zu einem modernen Kurort werden. Stegersbach kann auch ohne weiteres Bad Stegersbach heißen", sagt Johann Haberl, Besitzer des Hotels "Larimar". "Kein Bad Tatzmannsdorf Nr. 2" Zu einem traditionellen Kurort mit Krankenkassengästen solle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Andreas Sagmeister (re.) und sein Reisebüro vermitteln erfolgreich Seereisen.

Kreuzfahrten sind ungebrochen beliebt

Als krisenfestes Tourismus-Standbein erweisen sich Seefahrten mit Kreuzfahrtschiffen. "Die Branche verzeichnet zum Teil zweistellige Zuwachsraten", berichtet Andreas Sagmeister von gleichnamigen Stegersbacher Reisebüro. "Mittelmeer, Ostsee und Nordsee sind nach wie vor sehr gefragt. Aber auch Fernreisen in die Karibik oder nach Dubai legen zu." Der Typus der Kreuzfahrttouristen habe sich in den letzten Jahren gewandelt. "Es gibt immer mehr günstige Angebote. Dadurch buchen immer mehr Familien...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zehn Restaurantfachleute, vier Köche und drei Gastronomiefachleute haben ihren Lehrabschluss in der Tasche. | Foto: WKÖ

Gastronomie-Nachwuchs bestand Reifetest

17 Tourismus-Nachwuchskräfte haben am Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) in Eisenstadt ihre Lehrabschlussprüfung abgelegt. Unter ihnen befinden sich auch drei frischgebackene Restaurantfachleute aus Stegersbacher Hotels: Nadja Adenberger (Allegria), Stefanie Posch und Stefanie Trenker (beide Larimar).

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ehrung der treuen Mainzer Gästefamilie Hofius nahmen Bürgermeister Heinz Peter Krammer (2.v.r.) sowie die Tourismusmanager Harald Popofsits (re.) und Richard Senninger (li.) vor.

Zum 40. Mal auf Urlaub in Stegersbach

Schon lange bevor Stegersbach sich zu einer der größten Tourismusgemeinden des Burgenlandes entwickelte, machte Familie Hofius aus Mainz Urlaub hier. Anlässlich ihres 40. Ferienaufenthalts wurden die treuen Gäste aus Rheinland-Pfalz von Gemeinde- und Tourismusvertretern mit einem Dankesgeschenk geehrt. Ihren ersten Stegersbach-Urlaub verbrachten Rainer und Birgit Hofius 1974 bei einem Reitlager im Reitstall Wagner. Stammquartier wurde im Laufe der vier Jahrzehnte das Ferienhaus Binder. Auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spendenübergabe von Hotelier Johann Haberl (2.v.l.) an Alfons und Linde Schneider sowie Pfarrer Karl Hirtenfelder (von links) | Foto: Hotel Larimar

Hotelgäste unterstützten indische Familien

2.840 Euro Spenden haben Gäste des Stegersbacher Hotels "Larimar" für notleidende indische Familien zusammenkommen lassen. "Für jede Behandlung, die indische Ayurveda-Meister bei uns im Hotel vorgenommen haben, gingen zwei Euro an die Kerala-Hilfsaktion der Pfarre Stegersbach", erläuterte Hoteldirektor Johann Haberl. Übergeben wurde das Geld an Pfarrer Karl Hirtenfelder sowie an Linde und Alfons Schneider, die die Aktion leiten. Zugute kommt es alleinerziehenden Müttern im Bundesstaat Kerala,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hoteldirektor Peter Kogelbauer und Streuobstwiesen-Expertin Brigitte Gerger | Foto: Privat
2

Streuobst-Produkte nun auch für Hotelgäste

Mit einem Galadinner haben das Stegersbacher Thermen-Hotel Balance und die Initiative "Streuobstwiesn“ ihre Zusammenarbeit besiegelt. Edelbrände, Liköre, Säfte, Marmeladen, Essige und Moste aus südburgenländischem Streuobst können nun im Hotel von den Gästen verkostet und erworben werden. Einige davon sind auch im Genussladen des Hotels erhältlich. Das Projekt „Qualitätsprodukte aus der Streuobstwiesn“ hat sich zum Ziel gesetzt, der Aufgabe der ökologisch und kulturlandschaftlich wertvollen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zusätzliche Gäste wollen Michaela Resetar und die Hotelmanager Otmar Michaeler (links) und Peter Kogelbauer nach Stegersbach bringen.
1

"Balance" spitzt auf russische und norddeutsche Hotelgäste

Aus Russland und Norddeutschland sollen zusätzliche Gäste ins Stegersbacher Thermenhotel "Balance" kommen. "Wir wollen das Marketing in diesen Ländern verstärken, um eine höhere Jahres- und Wochenauslastung zu erzielen", erklärte Otmar Michaeler, Geschäftsführer der Hotelgruppe Falkensteiner bei einer Pressekonferenz. Höhere Auslastung Wer von weiter her anreist, bleibt auch länger, so das Kalkül. "2013 hatten wir eine Jahresauslastung von 65 %", berichtete Hoteldirektor Peter Kogelbauer. Eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Stegersbach ist zweitbeliebteste Therme Österreichs

Die Stegersbacher Therme wurde bei einer Umfrage unter mehr als 5.500 Gästen zur zweitbeliebtesten Therme Österreichs gewählt. Durchgeführt wurde die Umfrage im Auftrag der Online-Plattform Webhotels und des Magazins Avida. Gesamtsieger wurde die Therme Bad Schallerbach in Oberösterreich. Loipersdorf in der Steiermark landete auf Platz 3, Lutzmannsburg auf Platz 5 und Bad Tatzmannsdorf auf Platz 6. In der Teilwertung "Wellness" belegte die Therme Stegersbach den zweiten, in der Kategorie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Per Maus-Klick zum Hotelzimmer

Quartiere in der Stegersbacher Thermenregion können künftig direkt online gebucht werden. Die Homepage www.stegersbach.at ermöglicht neben der direkten Einbuchung in einen Beherbergungsbetrieb auch, weitere Angebote online zu bestellen. Neben den großen Stegersbacher Hotels sollen auch andere Gastgeberbetriebe aller Kategorien direkt buchbar werden. "Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen werden in fünf Jahren bereits knapp 80 % aller touristischen Buchungen online getätigt. Die Betriebe der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Thermenort Stegersbach setzt künftig verstärkt auf Eigenmarketing.

Stegersbach erhöht Tourismusförderung

Der Stegersbacher Gemeinderat hat einstimmig eine Erhöhung seiner Tourismusbeiträge beschlossen. Der Marketingverein "Golf- und Thermenregion", der von den vier großen Hotels getragen wird, erhält im heurigen Jahr 35.000 Euro statt wie im Vorjahr 20.000 Euro. Der Stegersbacher Mitgliedsbeitrag zum Regionalverband Güssing-Stegersbach, dem alle Gemeinden des Bezirks gehören bleibt gegenüber 2013 gleich. Er beträgt 40.000 Euro. "Der Marketingverein wirbt spezifisch und sehr erfolgreich für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Begrüßungs-Treff im Hotel "Larimar": Peter Kogelbauer, Richard Senninger, Armin Assinger, Johann Haberl, Roland Assinger, Klaus Scheucher. | Foto: Richard Senninger

Assinger-Brüder sind Stammgäste in Stegersbach

Ein Golf- und Urlaubswochenende verbrachte der ORF-Moderator und frühere Ski-Star Armin Assinger in Stegersbach. Grund war der 40. Geburtstag seines Bruders Roland, ebenfalls ehemaliger ÖSV-Skiläufer, den die beiden hier feierten. Die Assinger-Brüder sind Stammgäste in Stegersbach. Seit fast 20 Jahren kommen sie zum Golfspielen und zur Erholung. Roland Assinger gehört ab dem kommenden Winter zum Trainerstab des ÖSV-Weltcupteams.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hoch hinaus kann man ab Juni im Stegersbacher Hochseilgarten.
2

Neues Freizeitvergnügen für Schwindelfreie

Der erste natürliche Hochseilgarten des Burgenlandes entsteht in Stegersbach. "Wir hoffen, mit dem Bau in den kommenden Wochen beginnen zu können", erklärt Manfred Janisch, einer der Initiatoren. Der Hochseilgarten wird in einem hügeligen Waldstück hinter der Spenglerei Janisch errichtet, etwas abseits der Bundesstraße. Er besteht aus fünf Kletterparcours unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die insgesamt 35 Stationen auf 400 Metern Länge umfassen. An der höchsten Stelle erklimmen die Kraxler...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit Hotelier Karl Reiter (l.) freuen sich Konsumentenschutz-Landesrätin Verena Dunst und Landeshauptmann Hans Nießl über den Gästeerfolg.

Plus 15.000 Übernachtungen durch Familienhotel

Durch den neuen Zubau für Familiengäste hat das Stegersbacher Thermen- und Golfhotel Allegria seine Nächtigungszahl binnen sechs Monaten um 15.000 erhöht. Das berichtete Hotelbesitzer Karl Reiter anlässlich eines Besuchs von Landeshauptmann Hans Nießl. Das "Family" hat rund 20 Millionen Euro gekostet, davon haben EU, Bund und Land zusammen 30 Prozent durch Förderungen beigesteuert. In "Allegria" und "Family" sind derzeit 170 Personen beschäftigt. Offene Stellen im Stegersbacher Tourismus sollen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.