Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

"Der neue Sunnenseit’n Weg von Froneben nach Kartnall samt spektakulärer Hängebrücke verspricht zu einem Highlight zu werden", freut sich Stubais TVB-GF Roland Volderauer jetzt schon über viel positives Feedback. | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Tourismus beschließt Wintersaison mit positivem Ergebnis

Wie gewohnt werfen wir auch im heurigen Frühjahr einen Blick auf den Verlauf der Wintersaison, die kürzlich zu Ende ging. Sowohl das Stubai-, als auch das Wipptal freuen sich über Nächtigungszuwächse! STUBAI/WIPPTAL. "Die Wintersaison 2023/24 hat zu Allerheiligen begonnen und ist bis zum frühen Ostertermin sehr kompakt verlaufen", berichtet der Stubaier TVB-GF Roland Volderauer. Seinen Ausführungen zufolge, haben die Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr um über vier Prozent auf 990.000...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
V.l.: Bgm. Andreas Gleirscher, GL Alexandra Eberle, Eigentümerin Katja Leveringhaus (beide Explorer-Hotels) und TVB-GF Roland Volderauer beim Spatenstich | Foto: Kainz
9

Wiederbelebung
Hotelruine in Neustift-Neder weicht neuem Projekt

Am Mittwoch erfolgte der Spatenstich für das neue Explorer-Hotel. In der unmittelbaren Nachbarschaft hat auch die Wintersport Tirol AG viel vor. NEUSTIFT. Groß war die Freude bei allen Beteiligten, als am Mittwoch endlich der Spatenstich für den Neubau des Explorer-Hotels im Ortsteil Neder erfolgte. "Es brauchte zwölf Jahre Vorlaufzeit. Wir hatten schon nicht mehr daran geglaubt, das Explorer-Hotel Stubai verwirklichen zu können und haben in der Zwischenzeit acht andere Hotelprojekte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
TVB-Obmann Adrian Siller (Mitte), GF Roland Volderauer (l.) und Projektmanager David Wallner (r.) | Foto: Kainz
4

Freizeit- und Sportangebot für Einheimische und Gäste
Radweg Stubai soll zum Erlebnis werden

40 km für rund elf Millionen Gesamtinvestitionsvolumen – das Gemeinschaftsprojekt „Stubai Radweg“ wird auch in herausfordernden Zeiten zielstrebig verfolgt. STUBAI. "Das Ziel des Tourismusverbandes Stubai Tirol ist es, ein umfangreiches Freizeit- und Sportangebot für Einheimische und Gäste direkt vor unserer Haustür zu schaffen und langfristig zu erhalten, im Sommer wie im Winter", hält Obmann Adrian Siller fest. Aktuell gehört dazu die Realisierung des größten Projekts, das der TVB Stubai...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wünschten sich gegenseitig das Beste: Der bisherige TVB-Obmann Sepp Rettenbacher und sein Nachfolger Adrian Siller | Foto: Kainz
Video 10

TVB Stubai
Harmonischer Obmannwechsel

STUBAI. Die Vollversammlung des TVB Stubai stand heuer ganz im Zeichen der Neuwahlen. Adrian Siller folgt Sepp Rettenbacher als Obmann nach. Jung und dynamisch präsentierte sich der TVB Stubai seinen Mitgliedern bei der Vollversammlung am Dienstag. Zwar kamen situationsbedingt nur wenige in den Turnsaal der NMS Neustift, ihnen wurde aber ganz schön was geboten! TVB-Marketingleiter Klaus Gleirscher hat nämlich nicht nur für ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept mit Securitys, Fiebermessung etc.,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Hüttenwirt Hansjörg Hofer: "So viele Österreicher wie heuer haben wir noch nie bedient." | Foto: Kainz
2

Stubai
Volderauer: "Guter Eindruck täuscht"

STUBAI. Der Sommer läuft nicht schlecht für den Tourismus, aber im Stubai steht trotzdem ein markantes Minus zu Buche. Im Juli und August war richtig viel los im Stubai. Gäste aus dem In- und Ausland stürmten das Tal gefühlt in Scharen. "Wir haben noch nie so viele Österreicher bedient wie heuer", sagt etwa Hansjörg Hofer, der gemeinsam mit seinem Bruder Christian die Dresdner Hütte am Stubaier Gletscher bewirtschaftet. Damit meint er jedoch mehr die Tagesgäste, denn coronabedingt stehen bei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Brexit hat auch Einfluss auf den Tiroler Tourismus – noch sind aber längst nicht alle Einzelheiten geklärt. | Foto: Symbolbild: pixabay

Tourismus
Zieht British Army mit dem Brexit aus dem Stubai ab?

"Nein", sind sich die Verantwortlichen in Neustift (fast) sicher, wo die British Army in großer Anzahl zu Gast ist. NEUSTIFT (tk). Noch ist nicht klar, wie der Austritt Großbritanniens aus der EU ausschauen wird. Der drohende "harte Brexit" werfe viele Fragen für den heimischen Tourismus auf, meinte Wirtschaftsbundobmann NR Franz Hörl vergangene Woche. Langfristige VerträgeIn Neustift, wo insbesondere die British Army während der Wintermonate regelmäßig und in stattlicher Anzahl Quartier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Geir
3 3

Erfolgssommer für den Tourismus im Stubaital

STUBAI. Besonders erfolgreich war der diesjährige Sommer für die Tourismusgemeinden im Stubaital. Im landesweiten Vergleich befindet sich die Gemeinde Neustift auf Platz 5 der Gemeinden mit den höchsten Nächtigungszahlen. Im Zeitraum von Mai bis September wurden insgesamt 395.644 verzeichnet – das bedeutet ein Plus von satten 6,8 Prozent. Ankünfte gab es 94.134, was ein Plus von 15 Prozent bedeutet. Auch für die Gemeinde Fulpmes war es ein Rekordsommer, konnte sie doch mit 126.057 um 7 Prozent...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Dem Wandel des Klimas Paroli bieten

... will auch das Stubai: Zukunftsvisionen und Positionierungsstrategien liegen am Tisch! Eine Kooperation des Tourismusverbandes Stubai Tirol und der Universität Innsbruck im EU-Projekt ClimAlpTour untersucht mögliche künftige Auswirkungen des Klimawandels auf die Tourismus-Destination Stubaital. Eine gemeinsame Strategieentwicklung soll die Destination für klimabedingte Herausforderungen wappnen. STUBAI (tk). „Die Auswirkungen des Klimawandels sind drastisch und werden dennoch unterschätzt!...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Peter Gleirscher 1 | Foto: Kainz

Stubaier Bergführer (auch) gegen TIWAG-Projekt!

Die Bergführer und Bergwanderführer der Region stellen sich damit klar hinter die einstimmige Ablehnung durch den TVB Stubai und die Gemeinde Neustift. STUBAI (tk). Einen einstimmigen Beschluss gegen die von der TIWAG geplanten Wasserableitungen haben vor kurzem die Stubaier Bergführer und Bergwanderführer gefasst. Man befürchtet Schäden für den Berg- und Wandertourismus! Der Sektion gehören 94 Personen aus dem ganzen Tal an. Sie alle befürchten durch die Ableitung des Fernau-, Unterberg- und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.