tpv

Beiträge zum Thema tpv

Alle beteiligten schnitten gemeinsam das Band durch und eröffneten den neuen "Campo". | Foto: Infineon Austria/Henry Welisch
2

Eröffnung im tpv Technologiepark
Neues Aus- und Weiterbildungsgebäude

Nach dem Baustart im September 2023 wurde am GPS (Gemeinnützige Personalservice GmbH) Standort Villach das neue Aus- und Weiterbildungsgebäude feierlich eröffnet. VILLACH. Es erweitert den bestehenden GPS-Ausbildungsbereich im tpv Technologiepark zu einem Campus, was durch den klingenden Namen „Campo“ verdeutlicht wird. Auf einer Fläche von rund 2.850 Quadratmeter gibt es im neuen Gebäude Platz für modernste Werkstätten, Laborflächen, Lehrsäle, Sozialräume und Büroräumlichkeiten. Der „Campo“...

Wolfgang Haberl (AMS Aufsichtsratsvorsitzender), Gottfried Pototschnig (Geschäftsführer bfi), Bernhard Sapetschnig (Geschäftsführer GPS), Jürgen Wernig (Projektleiter Infineon Lehrlingscampus), Thomas Reisinger (Vorstand Operations Infineon Austria), Günther Goach (AK-Präsident), Andreas Görgei (Geschäftsführer wifi), Peter Wedenig (Vorstandsvorsitzender GPS und Landes Geschäftsführer AMS Kärnten) und Alfred Schuh (Geschäftsführer GPS) bei der Gleichenfeier am Freitag, 12. April. | Foto: MeinBezirk.at
4

Infineon Lehrlingscampus
Rohbau im Technologiepark Villach steht

GPS errichtet einen Aus- und Weiterbildungscampus im tpv. Nur wenige Monate nach dem Spatenstich ist die Dachgleiche erreicht. Infineon Austria wird hier ab Herbst 2024 als Hauptmieter seine Lehrlinge ausbilden. VILLACH. Mit der Dachgleiche startet der Innenausbau des dreigeschossigen Gebäudes, bei dem auch eine Photovoltaik-Anlage, Elektro-Ladesysteme sowie Grünflächen eingeplant sind. Insgesamt werden 9 Millionen Euro investiert. Auf einer Fläche von rund 2.850 Quadratmeter entstehen...

Die Kinder des Kindergartens St. Magdalen eröffneten das Fest mit Liedern. Dachgleiche für ein sehr nachhaltiges Haus! | Foto: Bernhard Knaus

Viel Platz für kleine Forscher
Dachgleiche im tpv-Kindergarten

Im Technologiepark Villach (tpv) entstehen gerade ein moderner Kindergarten und das Mini Educational Lab. Bei der Gleichenfeier präsentierten sich die Kleinen schon ganz groß. VILLACH. Viel Holz, große Fenster, ein Niedrigstenergiekonzept – so präsentiert sich der neue Kindergarten inklusive Mini Educational Lab ab dem kommenden Herbst im Technologiepark Villach (tpv). Erste Einblicke in das nachhaltige Haus gab es unlängst bei der Gleichenfeier. Das innovative Kindergartenprojekt mitsamt...

Die Richard-Wagner-Schule ist Villachs größtes Bauprojekt 2024. | Foto: Stadt Villach
1 2

Es wird gebaut
Diese Bauprojekte stehen heuer in Villach am Plan

In Villach werden heuer einige Bauvorhaben umgesetzt beziehungsweise weitergeführt. Das größte Projekt des Jahres betrifft die Richard-Wagner-Schule. VILLACH. Das größte Bauprojekt 2024 betrifft die Richard-Wagner-Schule, die um 16 Millionen Euro zu einem Bildungscampus ausgebaut wird. 13 Klassen und vier Kindergarten- und Kleinkindgruppen entstehen. Die Eingriffe am 1908 errichteten Gebäude finden in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt statt. "Auch wenn in der Vergangenheit Teilsanierungen...

In der finalen Phase der Bauarbeiten weihte die Schuhplattler-Gruppe, der auch Research Engineer Christian Jankl angehört, den 1.100 Quadratmeter großen Reinraum ein. | Foto: Privat
4

80 Millionen Projekt
Villach hat Österreichs größten Forschungsreinraum

Bei Silicon Austria Labs in Villach wurde am Mittwoch, 18. Oktober, Österreichs größter Forschungsreinraum eröffnet. Vorab weihten forschende Schuhplattler und ein High Tech-Bassist die Räumlichkeiten ein. VILLACH. In einem Reinraum ist alles steril, so gut wie keim- und partikelfrei. Nur unter diesen Umständen ist es möglich, besondere Silizium-Scheiben zu entwickeln, aus denen winzige elektronische Bauteile gemacht werden, die in alle mögliche Geräte eingebaut werden - von...

In Villach werden hochqualitative Kindergarten- und Arbeitsplätze für Elementarpädagogen geschaffen. | Foto: Stadt Villach
2

Obere Fellach
Kasernen-Kindergarten öffnet die Pforten für alle

Im Zuge der Errichtung der Großkaserne (Henselkaserne) durch das Bundesministerium für Landesverteidigung im Stadtteil Fellach ist auch der Bau einer Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung geplant. VILLACH. "In unmittelbarer Nähe, aber vom eigentlichen Kasernenareal abgetrennt. In der jüngsten Gemeinderatssitzung Ende September wurde das Vorhaben beschlossen, jetzt wandert die Abschiedserklärung zum Ministerium", verrät Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig (SPÖ), die erste...

Die bauliche Umsetzung der sieben Kilometer langen Hochleistungs-Anschlussleitung beginnt bereits im Herbst 2023. | Foto: Technologiepark Villach (tpv)

Im Herbst geht's los
Neuer Datenhighway zum Villacher Technologiepark

Im Herbst erhält der Technologiepark Villach einen Anschluss an das internationale Daten- highway-Netz. Die Kooperation von Stadt Villach und Landes-Gesellschaft „Breitband- initiative Kärnten GmbH“ verspricht bestmögliche Infrastruktur. VILLACH. Der Technologiepark Villach (tpv) steht vor einem großen Entwicklungsschritt: Im Herbst wird er an das internationale Datenhighway-Netz angebunden. Dabei handelt es sich um ein globales System besonders leistungsstarker Kabelverbindungen. Sie...

Der Technologiepark in Villach wird weiter ausgebaut. Für 2023 und 2024 gibt es konkrete Projekte.  | Foto: tpv Technologiepark Villach
5

In Villach
Der Technologiepark soll kräftig ausgebaut werden

Für den Technologiepark in Villach wird aktuell ein Teilbebauungsplan erstellt. Ziel des Projekts ist die Ansiedlung weiterer Betriebe.  VILLACH. Der Technologiepark Villach umfasst eine Gesamtfläche von rund 27 Hektar und ist ein international geprägter Hochtechnologie-Standort, an dem mehr als 800 Mitarbeiter, rund 1000 Studierende und 70 Lehrlinge gemeinsam arbeiten, lernen und lehren. Aktuell wird ein Teilbebauungsplan für das noch nicht verbaute Areal im Ausmaß von zehn Hektar erstellt,...

Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig, Christina Hirschl (Standortleitung) und Geschäftsführer Gerald Murauer mit Reinraumtechniker bei der Schlüsselübergabe. | Foto: Stadt Villach, AK

Technologiepark Villach
Neuer Meilenstein für Spitzenforschung

Weiterer Ausbau im High Tech Campus Villach – heute wurde das zweite Gebäude an den Mieter Silicon Austria übergeben. VILLACH. Die erste Baustufe des High Tech Campus Villach ist nebst Silicon Austria Labs, dem build! Gründerzentrum Kärnten und dem Silicon Alps Cluster gut ausgelastet, die Fertigstellung des neuen Gebäudes ist in vollem Gange. Der Geschäftsführer des HTCV Bernhard Lamprecht ist sehr zufrieden, das neue Forschungslabor dem Bauzeitplan gemäß an den Hauptmieter übergeben zu...

Schillerstraße 2a: Die erste Gruppe wurde bereits eröffnet. Anmerkung zum Foto: Die Überreichung des Willkommensgrußes erfolgte noch vor Verschärfung der Corona-Vorgaben der Regierung.  | Foto: Stadt Villach
5

Eröffnung 2023
Kindergarten am Technologiepark Villach-Gelände geplant

Neue Kindergartenstrategie: Erste Gruppen eröffneten in Kindergärten Landskron und Fellach. Außerdem ist ein neuer Kindergarten im Technologiepark geplant.  VILLACH. Drei neue Gruppen sind für den vormaligen Waldorf-Kindergarten – nunmehr ein städtischer Kindergarten – geplant. Von der Übernahme des Standorts berichtete die Stadt im Herbst vergangenen Jahres. Nunmehr ging die erste Gruppe an den Start. Auch im Kindergarten Fellach gibt es eine neue Kindergruppe. Als nächsten Schritt kündigt die...

Der Technologiepark Villach | Foto: RMK

Technologiepark Villach
Ausbau startet im März, Flussterrassen kommen 2022

Der Technologiepark Villach (tpv) wird erweitert. 15 Millionen Euro kostet das Gesamtprojekt. Untergebracht wird auch ein 1.000 Quadratmeter großer Reinraum. VILLACH. Eigentlich sollte mit November 2020 der Baustart für den Ausbau des tpv (Technologiepark) erfolgen. Geplant ist ein 5.500 Quadratmeter großes Gebäude, inklusive Labor- und Technikflächen sowie einem 1.000 Quadratmeter großen Reinraum. Gesamtbaukosten: 15 Millionen Euro.  Leicht Verzögert im März Noch allerdings ist von den...

46

FH Kärnten Sommerempfang 2012 mit Blick in die Zukunft

Auch der 6. Sommerempfang der Fachhochschule Kärnten am Standort im tpv Villach, wurde ein voller Erfolg. Bereits in Grußworten, zeichnete Vorstandsvorsitzender der FH Kärnten, Univ.Prof. Dr. Erich Leitner, gegenüber der WOCHE ein positives Bild mit Wachstumschancen für die FH Kärnten: „Die FH Kärnten hat im Vorjahr ein neues Strukturkonzept beschlossen, demzufolge die technischen Bereiche in Villach, Gesundheit und Soziales in Klagenfurt, an einem neuen zu errichtenden Standort am Gelände des...

111

Kirchtagslader machten Stopp im tpv und Grand Media

Getreu dem Motto „Förderung des Brauchtums und Erhaltung alter Sitten und Gebräuche zur Unterstützung in Not geratener Villacher“, sind die Ladergruppen der Bauerngman im Rahmen des 68. Villacher Kirchtags unterwegs um beim „ Hochleben“ fleißig Spenden zu sammeln. Die Ladergruppe der „Ehrenbauern“ mit Rudi Groß, Max Stechaune und Helmut Waldner, wie ihren feschen Laderinnen, besuchten auch den 7. tpv-Kirchtag in Magdalen, bei EAK Chefin Sabrina Schütz-Oberländer, und machten auch einen „...

45

FH Kärnten Sommerempfang 2011 mit Blick in die Zukunft

Der tpv (Technologiepark Villach) platze beim traditionellen Sommerempfang aus allen Nähten. Die FH Kärnten mit den Standorten Spittal/Drau, Villach, Klagenfurt und Feldkirchen ist auf einem guten Wege, denn 2011 wird die magische Zahl von 3.000 Studenten, von 8.000, die erfolgreich ihr Studium abgeschlossen haben erreicht. In Grußbotschaften gab es ungeteilte Zustimmung zur FH Kärnten, die längst in der Gesellschaft angekommen ist. Dies bestätigten auch die Gäste aus allen Bereichen des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.