traberg

Beiträge zum Thema traberg

Die Pflege der Angehörigen als Mehrfachbelastung der Frau, so der Titel ihres Buches

VORTRAG: „Immer anwesend sein“ - so der Titel des Vortrages von Johanna Schiller

TRABERG: Johanna Schiller - vulgo Gaisbauer aus Unterwaldschlag - erzählt aus ihrer eigenen Lebenserfahrung als pflegende Angehörige, am Dienstag, 9. April 2013 um 19.30 h im Pfarrheim St. Josef/Traberg. Frau Schiller hat ein Buch zu dieser Thematik verfasst, welches im Anschluss an diesen Abend präsentiert wird. Sie ist Mutter dreier Kinder, davon ist der mittlere Sohn seit Geburt beeinträchtigt. Neben der Arbeit am Bauernhof pflegte sie auch langjährig ihre Schwiegereltern. Das Team der KFB...

  • Urfahr-Umgebung
  • Eugenie Neumüller
Referent: P. Justin Novack, Pater im Stift Wilhering

VORTRAG über Bolivien: AYÚDANOS A AYUDAR - Hilf uns zu helfen!

TRABERG: Pater Justin Novack hält am Mittwoch, 20. März 2013 um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Josef einen interessanten Bildervortrag. Er stammt aus Bolivien und spricht über seine Heimat. Der aus Kleintraberg stammende Abt Dr. Justin Wöhrer, war 1928 für die Gründung des Zisterzienserinnen Kloster Apolo in Bolivien verantwortlich. Aufgrund der Initiative vor 70 Jahre kümmerten sich die Patres aus Wilhering um die Seelsorge in Apolo. Bis heute sind sie der Bevölkerung in guter Erinnerung. P....

  • Urfahr-Umgebung
  • Eugenie Neumüller
Moarschaft "Brunnwald" und "Die vier Gillis" | Foto: Johannes Getzinger

Heißer Kampf beim Ortseisstockturnier der Sportunion Traberg

Am vergangenen Wochenende wurde in Traberg um Millimeter gefeilscht. Die Eissaison hat ihren Höhepunkt erreicht und es wurde beim Ortseisstockturnier der Sportunion Traberg um die Stockerlplätze gekämpft. Jung und Alt rungen um jeden Stockpunkt und als Sieger von 25 Moaschaften gingen „Brunnwald“ vor „Den vier Gillis“ hervor. Den dritten Platz erreichten „Bierwin 3“. Leider keinen Stocklerplatz konnten „Die Hasn“ verzeichnen. Die Sportunion Traberg dankt allen für die Teilnahme und freut sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Das Frühjahr kann kommen!!!! | Foto: Johannes Getzinger
3

Maskenball der Sportunion in Traberg

Auch in Traberg (Markgemeinde Oberneukirchen) war am Faschingssamstag die „Hölle“ los. Beim Sportunion Traberg – Faschingsball im Gasthaus Kastner sorgten das „Trio Granit“ für tolle musikalische Stimmung bis in den frühen Morgenstunden!!!!! Besonders die Showeinlagen durch die Sonnberger Schuhplattler begeisterte die närrischen Ballbesucher. Es gab wieder viele originelle Masken wie die Traberger Treibjagd-Gruppe, die fleißigen Bienen und Fliegen, die Muppets sowie Uhu-Tuben, Gärtnerinnen und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Originelle Verkleidung beim Fasching in Traberg

Traberger feiern das AUS des Faschings

TRABERG: Traditionell am Faschingsdienstag – heuer am 12. Februar 2013 - findet im Gasthof Kastner in Traberg der Faschingskehraus statt. Die Urigen Mühlviertler werden ab 15 Uhr mit ausgelassener Livemusik für gute Laune sorgen. Zünftige Outfits in Dirndl und Lederhose sowie „Maschkerer“ sind erwünscht. Außerdem warten tolle Tombolapreise auf die Besucher. Wann: 12.02.2013 15:00:00 Wo: Gasthof Kastner, 4183 Oberneukirchen auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Eugenie Neumüller
Kinderfaschingsumzug mit der Musikkapelle Traberg am 10. Februar 2013 um 14 Uhr

Clown bei Kinderfasching in Traberg mit Umzug

Um 14 Uhr startet der Kinderfasching. Treffpunkt für den Faschingsumzug durch den Ort, der von der Musikkapelle Traberg angeführt wird, ist bei der Volksschule. Anschließend wartet eine lustige Faschingsfeier mit Clow und Schätzspiel im Pfarrheim St. Josef. Die Kinder des Kindergarten Traberg bieten lustige Einlagen mit Gesang und Geschicklichkeitsspielen. Auch Kuchen und Krapfen wird es geben. Die Kinder freuen sich schon. Der Elternverein der Volksschule Traberg lädt alle herzlich dazu ein....

  • Urfahr-Umgebung
  • Eugenie Neumüller
Die Kinder freuen sich schon auf den Traberger Kinderfasching.

Clown bei Kinderfasching in Traberg mit Umzug

Um 14 Uhr startet der Kinderfasching. Treffpunkt für den Faschingsumzug durch den Ort, der von der Musikkapelle Traberg angeführt wird, ist bei der Volksschule. Anschließend wartet eine lustige Faschingsfeier mit Clown und Schätzspiel im Pfarrheim St. Josef. Die Kinder des Kindergarten Traberg bieten lustige Einlagen mit Gesang und Geschicklichkeitsspielen. Auch Kuchen und Krapfen wird es geben. Die Kinder freuen sich schon. Wann: 10.02.2013 14:00:00 Wo: Pfarrheim ST. JOSEF, Großtraberg 11,...

  • Rohrbach
  • Eugenie Neumüller
Alfred Keplinger beim Donauurspruch

Vortrag in Traberg am 16. Februar: 3300 km vom Urspruch der Donau bis zur Mündung

TRABERG: Im Vorjahr machte sich der Traberger Tischlermeister Alfred Keplinger auf, eine Reise quer durch Europa zu bestreiten. Mit dem Fahrrad brach der 61-jährige in Donaueschingen auf - dem Ursprung der Donau - und erreichte nach 43 Tagen, am 27. September, das Ziel: Tulcea beim Schwarzen Meer. Was er während seiner Reise entlang des Donauradweges erlebt hat, wird er am Samstag, 16. Februar 2013, 19.30 Uhr, im Gasthaus Kastner in Traberg bei seinem Multimedia-Vortrag eindrucksvoll berichten....

  • Rohrbach
  • Eugenie Neumüller
2 2

KLEINSCHULE SIEGT BEI LESEOLYMPIADE

Aus allen Volksschulen des Bezirkes Urfahr Umgebung gingen die Schüler aus Traberg als die besten Leser hervor. In einem spannenden Finale gegen Bad Leonfelden siegte die Gruppe Mayrhofer Marlene, Richtsfeld Vanessa und Atzmüller Lena. Mit dem Erhalt des Raiffeisen-Siegerchecks dürfen sich die Kinder nun bei der Landesausscheidung mit den Besten von ganz Oberösterreich messen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Volksschule Traberg Schulleiter

1. Traberger Faschingssitzung - ein Schildbürgerstreich?

TRABERG. Von Freitag, den 25. Jänner, bis Samstag, den 26. Jänner, sind in Traberg die Schildbürger los. Die erste Traberger Faschingssitzung beginnt jeweils um 20.13 Uhr und findet im Pfarrheim St. Josef statt. Der Ortsentwicklungsverein Traberg aktiv veranstaltet das lustige Treiben. Dazu hat eine handvoll Traberger innerhalb kürzester Zeit ein lustiges und unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Die Highlights der Traberger Schildbürgerstreiche werden, unter anderem durch alte...

  • Rohrbach
  • Gernot Fohler
Alfred Keplinger an der Quelle: „Dies soll der Ursprung eines der mächtigsten Ströme Europas sein?“

3300 Kilometer - vom Ursprung der Donau bis zur Mündung

TRABERG: Im Vorjahr machte sich der Traberger Tischlermeister Alfred Keplinger auf, eine Reise quer durch Europa zu bestreiten. Mit dem Fahrrad brach der 61-jährige in Donaueschingen auf - dem Ursprung der Donau - und erreichte nach 43 Tagen, am 27. September, das Ziel: Tulcea beim Schwarzen Meer. Bildhafter Erfahrungsbericht Was er während seiner Reise entlang des Donauradweges erlebt hat, wird er am Samstag, 16. Februar 2013, 19.30 Uhr, im Gasthaus Kastner in Traberg bei seinem...

  • Rohrbach
  • Eugenie Neumüller
Ein Schildbürger, alias Sepp Forcher, in Traberg

Erste Traberger Faschingssitzung - ein Schildbürgerstreich?

TRABERG: Jetzt wird es ernst. Die letzten Probewochen für die Akteure der ersten Traberger Faschingssitzung sind angebrochen. Eine Handvoll Traberg Texter und Schauspieler haben in wenigen Monaten eine beachtliche Leistung vollbracht und eine abendfüllende Faschingssitzung auf die Beine gestellt. Schildbürger aufgepasst. Erfahrungswerte sind wichtig – in Sachen Schildbürgerstreiche haben davon die Traberger inzwischen viel gesammelt. Einige Highlights werden humorvoll interpretiert und...

  • Rohrbach
  • Eugenie Neumüller
Ein Schildbürger, alias Sepp Forcher, in Traberg

Erste Traberger Faschingssitzung - ein Schildbürgerstreich?

TRABERG: Jetzt wird es ernst. Die letzten Probewochen für die Akteure der ersten Traberger Faschingssitzung sind angebrochen. Eine Handvoll Traberg Texter und Schauspieler haben in wenigen Monaten eine beachtliche Leistung vollbracht und eine abendfüllende Faschingssitzung auf die Beine gestellt. Schildbürger aufgepasst. Erfahrungswerte sind wichtig – in Sachen Schildbürgerstreiche haben davon die Traberger inzwischen viel gesammelt. Einige Highlights werden humorvoll interpretiert und...

  • Rohrbach
  • Eugenie Neumüller
Die KMB Traberg und die Reicherlmusi unterstützen die Aktion Sei-so-frei.

Spenden für Kinder in Guatemala

TRABERG: Am Sonntag, 23. Dezember gestaltet die Kath. Männerbewegung Traberg gemeinsam mit der Reicherlmusi die Hl. Messe und unterstütze somit die jährliche Aktion SEI SO FREI. Tausende KMB-Mitglieder und HelferInnen tragen diese Aktion in ganz Österreich durch ihr ehrenamtliches Engagement mit. SEI SO FREI bittet heuer - unter dem Motto „Ein Stern der Hoffnung“ - um Unterstützung für Kinder in Guatemala. Von den Spendengeldern wird den Kindern in der Bergregion Guatemalas ein Schulgebäude mit...

  • Rohrbach
  • Eugenie Neumüller
Traberger Kinder überraschen rumänischen Kindern mit Weihnachtsgeschenken in Schuhkartons

Weihnachtsgeschenk im Schuhkarton

TRABERG: In Zusammenarbeit mit dem Kinderliturgieausschuss und dem Religionsunterricht, unterstützten die Kinder der Spielgruppe, des Kindergartens und der Volkschule Traberg das Projekt „WEIHNACHTSGESCHENK IM SCHUHKARTON“. Diese Aktion wird von der Fundatia Waldburg organisiert. Mehr als 80 Geschenke verpackten die Kinder liebevoll für bedürftige Kinder in Rumänien, damit auch sie eine kleine Weihnachtsüberraschung erhalten. Am Mo, 19. November wurden die Packerl der Fundatia Waldburg...

  • Urfahr-Umgebung
  • Eugenie Neumüller
Bratwürstlsonntag in Traberg

Bratwürstl-Sonntag am ersten Advent in Traberg

TRABERG: Der erste Adventsonntag wird bei uns im Mühlviertel auch Bratwürstel-Sonntag genannt. An diesem Tag beginnt das neue Kirchenjahr. Zu diesem Anlass werden auch in Traberg nach der Sonntagsmesse traditionell Bratwürsteln mit Sauerkraut angeboten. Dazu gibt es Bier und den Traberger Pfarrwein im Pfarrheim St. Josef. Nach der herzhaften Mahlzeit werden als Dessert Krapfen der Traberger Bäckerei Möstl gereicht. Und am weihnachtlichen Vorplatz des Pfarrheimes gibt´s hausgemachten Glühmost....

  • Urfahr-Umgebung
  • Eugenie Neumüller
Bratwürstl-Sonntag im Pfarrsaal des Pfarrheim St. Josef in Traberg

Bratwürstl-Sonntag am ersten Advent

TRABERG: Der erste Adventsonntag wird bei uns im Mühlviertel auch Bratwürstel-Sonntag genannt. An diesem Tag beginnt das neue Kirchenjahr. Zu diesem Anlass werden auch in Traberg nach der Sonntagsmesse traditionell Bratwürsteln mit Sauerkraut angeboten. Dazu gibt es Bier und den Traberger Pfarrwein im Pfarrheim St. Josef. Nach der herzhaften Mahlzeit werden als Dessert Krapfen der Traberger Bäckerei Möstl gereicht. Und am weihnachtlichen Vorplatz des Pfarrheimes gibt´s hausgemachten Glühmost....

  • Urfahr-Umgebung
  • Eugenie Neumüller
Kapellmeister Christian Pirklbauer, MV-Obmann Christian Mühleder, Trompeter Michael Neumüller, Stabführer Armin Stumptner

Goldenes Leistungsabzeichen für Michael Neumüller

TRABERG: Ein ganz besonderes Ereignis fand vor wenigen Tagen im Atrium in Bad Schallerbach statt. Der Blasmusikverband Oberösterreich führte an diesem Abend die feierliche Überreichung der Leistungsabzeichen in Gold an alle seine Jungmusiker des Bundeslandes durch. Der Musikverein Traberg ist besonders stolz auf Michael Neumüller, der eben dieses Abzeichen von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer in Empfang nehmen durfte. Bei Lehrer Reinhard Schimpl hatte Michael Neumüller die Ausbildung und...

  • Rohrbach
  • Eugenie Neumüller
Regina Atzmüller
2

Klangschalenmeditation in Traberg

Für zwei Gruppen wird am Mittwoch, 14 November 2012, 19.00 Uhr eine Klangschalenmeditation angeboten. Die Klangpraktikerinnen Regina Atzmüller und Roswitha Gillhofer leiten diese Meditation. Bei der geführten Klangreise können die Teilnehmer Kraft tanken, tief entspannen, Ruhe und Ausgeglichenheit finden. Anmeldung: 07218/222 Wann: 14.11.2012 19:00:00 bis 14.11.2012, 21:00:00 Wo: Traberg, 4183 Traberg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Eugenie Neumüller

Buch- und Spieleausstellung in TRABERG

TRABERG: Der Caritas-Kindergarten organisiert, am Samstag, 17. November 2012, 14 h -17 h und am Sonntag, 18. November 2012, 9 h bis 12 h, eine Buchausstellung im Pfarrheim St. Josef. Zum Schmökern in den Büchern, die im Pfarrsaal bereitstehen, wird herzlich eingeladen. Die verschiedensten Bücher und Spiele für alle Altersstufen können natürlich auch erworben werden. Die Kindergartenleitung Traberg freut sich auf regen Besuch. Für eine gemütliche Atmosphäre bei Kuchen und Kaffee ist ebenfalls...

  • Rohrbach
  • Eugenie Neumüller

Peter Paul Kaspar in Traberg – Wohin steuert die katholische Kirche?

TRABERG. Am Montag, 12. November, um 19.30 Uhr gastiert Peter Paul Kaspar im Traberger Pfarrheim St. Josef. Er referiert zum Thema "Wohin steuert die katholische Kirche?". Kaspar ist ein Seelsorger: Nach langen Jahren als Jugend- und Studentenseelsorger in Wien ist er derzeit Akademiker- und Künstlerseelsorger der Diözese Linz und Rektor der Ursulinenkirche. Er ist ebenso ein aktiver Kirchenmusiker und konzertiert als Organist und Cembalist, darüber hinaus verfasst er auch Bücher und Artikel...

  • Rohrbach
  • Gernot Fohler

Hubertusmesse in der Pfarrkirche Traberg

TRABERG. Jagdhornbläser Helfenberg gestalten am Sonntag, 4. November, um 8.45 Uhr die Hubertusmesse musikalisch. Anschließend ist im Pfarrheim St. Josef ein Pfarrkaffee vom Kirchenchor ausgerichtet. Die Legende beschreibt, dass der Heilige Hubertus einen Hirsch sah, der zwischen den Geweihstangen ein leuchtendes Kreuz trug. Fortan habe Hubertus nur noch das eine Ziel verfolgt, Gott und den Menschen zu dienen. Er wurde Mönch und später Bischof von Lüttich (700- 723 n. Chr.). Diese Legende hat...

  • Rohrbach
  • Gernot Fohler
Auch das österreichische Bundesheer bekam ihr Fett ab!

Grandioser Kabarettabend in Traberg mit den Humorsapiens

TRABERG: Ob es die aktuellen Berichte aus der "Kanonenzeitung", der Grillnachmittag hinter der Lärmschutzwand, das Gespräch unter Priesterkollegen oder das Einsatzgespräch beim österreichischen Bundesheer, die Humorsapiens sorgten in Traberg für einen grandiosen Kabarettabend im restlos ausverkauften Pfarrheim St.Josef. In einem sehr kurzweiligen Programm, einer Mischung aus Polit-Kabarett, Musik-Kabarett und Klamauk, verabschiedeten sich Joschi Auer, ORF Lady Claudia Woitsch und Paul Kotek bei...

  • Rohrbach
  • Eugenie Neumüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.