Tracht

Beiträge zum Thema Tracht

Foto: PhoTobi
17

ausverkaufte Halle
Standing Ovations bei 100 Jahre TK-Trautmannsdorf

Die Trachtenkapelle Trautmannsdorf erstrahlte am vergangenen Wochenende in festlichem Glanz, als sie ihr 100-jähriges Bestehen mit einem spektakulären Konzert am 27. und 28. April feierte. Das Event zog Musikliebhaber aus nah und fern an und die MusikerInnen waren stolz, zwei Tage in einer ausverkauften Halle spielen zu dürfen. Die Zuhörer wurden vom Orchester unter der Leitung von Kapellmeister Bernhard Müller mit einem abwechslungsreichen Programm verwöhnt. Von klassischen Stücken wie der...

  • Bruck an der Leitha
  • Harald Walzer
Kapellmeister Joachim Luitz, Franz Lentner und Philip Nischkauer erzählen. | Foto: Nina Taurok
8

Tradition und Tracht
Hier sichtet man die Blasmusikkapellen der Region

Die Tracht und Tradition der Blasmusikkapellen sind doch das, was hängenbleibt. Der Wiedererkennungswert und der optische Zusammenhalt zeichnen sich dadurch aus. REGION PURKERSDORF. Der 1. Gablitzer Musikverein kann auf zwei verschiedene Trachten zurückgreifen. Die Festtracht mit Kniebundhosen, einem Wams, welches ein einfärbiges Gilet ist, und eine braune Jacke mit braunem Kragen machen diesen Look aus. Die Sommertracht mit blauem Polo mit Aufdruck bei den Herren und das blaue Dirndl mit...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Magdalenea Mayer von der Landjugend Wilhelmsburg liebt ihre Dirndln und Lederhosen. | Foto: Magdalenea Mayer
Aktion 7

Dirndlgwandsonntag
Tracht ist Verbundenheit mit der Region

Am 10. September feiert Niederösterreich den Dirndlgwandsonntag. Wir werfen einen Blick in die Region. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. "Wir von der Landjugend tragen bei den meisten Brauchtumsveranstaltungen Tracht", gibt der Leiter der Landjugend Böheimkirchen, Alexander Fellinger, preis. Auch privat trägt er zu diversen feierlichen Anlässen seine Lederhose und sein Trachtenhemd. "Tracht bedeutet für mich Verbundenheit zum Ort und Regionalität." Tracht gehört dazuHanna Nagl von der Landjugend...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Trachten am Oktoberfest dürfen auch modern sein. | Foto: Fotolia/Kzenon
Aktion 2

Traditionelles Niederösterreich
Das machen Dirndl und Lederhosen aus

Die Tracht, bestehend aus Dirndln und Lederhosen, ist ein fester Bestandteil der traditionellen österreichischen Kleidung. Der Ursprung der ersten bäuerlichen Trachten für die ländliche Bevölkerung geht sogar schon bis in das späte Mittelalter zurück. NÖ. Das Dirndl, ein weibliches Kleidungsstück, zeichnet sich durch seine charakteristische Schürze und enge Passform aus. Es verkörpert Eleganz und rustikale Ästhetik. Lederhosen hingegen sind bei Männern beliebt und symbolisieren robuste...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Anzeige
Wirf dich in Schale und schick uns dein Foto. | Foto: pexels
1 Aktion 2

Foto-Gewinnspiel
Wir suchen Niederösterreichs schönstes Dirndl 2023

Was gibt's Schöneres als sich ein Mal im Jahr so richtig aufzubrezeln: Hochsteckfrisur, Make-Up, schicke Schuhe und das Dirndl. NÖ. Es geht nichts über die Vorfreude auf die Oktoberfestzeit, wenn es wieder heißt "Bier und Brezen". Daher suchen wir heuer das schönste Dirndloutfit Niederösterreichs. Wir verlosen für die schönsten Fotos von dir im Dirndl ein schickes, neues im Wert von 200 Euro, zur Verfügung gestellt von der "Trachtenliebe Herzogenburg". Damit kannst du die kommende Trachtenzeit...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: TK Flatz
10

Flatz trifft Tirol
Unsere Musiker beim Gauderfest im Zillertal

Tradition trifft auf rauschendes Fest und mitten drinnen eine Delegation der Trachtenkapelle Flatz: "Das zweite Mal nach 2010", freute sich Vereinsobmann Johann Ungersböck. FLATZ/ZELL AM ZILLER. Mit 41 MusikerInnen und rund 20 Begleitpersonen trat die TK Flatz eine dreitägige Reise zum größten Trachtenfest Tirols an.  Applaus für die Vertreter aus Niederösterreich Am ersten Tag begleiteten die Flatzer Musiker über 800 "Jungtrachtler" beim Einzug vom Bahnhof Zell am Ziller in das Festgelände....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lust auf Tracht macht der Dirndlgwandsonntag. | Foto: Volkskultur NÖ

Dirndlgwandsonntag
Ein Tag in Dirndl und Tracht

Am 12. September lädt die Volkskultur Niederösterreich wieder zum Tragen von Dirndl und Tracht ein. In ganz Niederösterreich stehen am „Dirndlgwandsonntag“ Feste, Gottesdienste und vieles mehr unter diesem Motto. NÖ/WIENER NEUSTADT. Die Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ der Volkskultur Niederösterreich, die inzwischen von 21 Partnern unterstützt wird, stellt seit dem Jahr 2009 das Landesbewusstsein Niederösterreichs – ausgedrückt durch das landesübliche „Gwand“ – in den Blickpunkt....

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: eisenstraße.info
3

Waidhofen/Ybbs
Das ist die neue Eisenstraße-Tracht

Eine alltagstaugliche, junge Linie der Eisenstraße-Tracht zu entwerfen - mit dieser Aufgabe hat sich der Verein Eisenstraße Niederösterreich zu Jahresbeginn 2020 an Trachtendesigner der Region gewendet. WAIDHOFEN/YBBS. Christa Steinauer, die Designerin von Freiwild aus Waidhofen an der Ybbs, hat mit ihren Entwürfen Jury und Vorstand begeistert. Am vergangenen Dienstag wurde die neue Linie in der frisch gestalteten Begegnungszone im Purgstaller Ortszentrum vorgestellt. Erhältlich sind Dirndl,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Bei so viel Tracht gehen Ing Anton Strombach, Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Pfarrer Mag. Georg Herberstein auf die Knie.
38

Dirndlgwandsonntag in Pressbaum
Fesch in der Tracht

Wir tragen Niederösterreich, das haben sich auch die Pressbaumer zum Leitsatz gemacht. So wurde am 8. September zum Dirndlgwandsonntag auf den Kirchenplatz geladen. Das Wetter machte eine Regenpause, so konnte Mann und Frau sich in  Lederhose und Dirndl zeigen. Gemütlich wurde bei Kaffee und Kuchen nach dem Kirchengang geplaudert. Musikalisch wurde dieser Sonntagmittag von Robert Niemeczek und Christian Lauda von den MusikKanten begleitet. Befürworter dieser Initiative -wir tragen...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Viele Besucher des Trachtenkirtages in Altlichtenwarth nahmen sich ein Erinnerungsfoto vom Fototrailer mit nach Hause.
160

FOTOTRAILER ON TOUR
Fünfter Trachtenkirtag in Altlichtenwarth

Fünfter Trachtenkirtag in Altlichtenwarth in Niederösterreich. ALTLICHTENWARTH (mk). Von 18. bis 19. Mai 2019 fand der fünfte Trachtenkirtag statt. Neben Höhepunkten, wie dem Oldtimer-Traktortreffen, wurden die Besucher am ersten Tag nach einer Trachtenmodenschau durch die Acts „Cäpt´n Klug und die Zwergsteirer“ und den „Tiefenbacher Schuhplattlern“ völlig begeistert. Wir waren mit unserem Fototrailer beim Trachtenkirtag mit dabei und haben hier die Schnappschüsse des Tages für euch! Alle...

  • Mistelbach
  • Matthias Karner
10

Die Trachtenmodenschau in antikem Ambiente rockte ...

Am 17.+18. März rockte die Trachtenmodenschau im antiken Ambiente bei GOETHEs GALERIE in Pernitz. Die Besucher (von Altbürgermeisterin bis hin zu namhaften Gewerbetreibern und Antiquitätenliebhaber) erlebten eine unvergessliche Zeit. Für die musikalische Begleitung der Trachtenmodenschau engagierte sich der Pernitzer Jungmusiker Christopher (13. Jahre), der mit Standing-Ovations honoriert wurde. Ebenso hallten Begeisterungszurufe während der Trachten Modenschau durch die mit Antiquitäten und...

  • Neunkirchen
  • blue CHERRY

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.