Trachten

Beiträge zum Thema Trachten

Schneidermeisterin Marie Oberascher in Fuschl. | Foto: sm
0:45

Handwerk in der Region
Schneidermeisterin mit Liebe für das Garn

"Ich habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht", meint die junge Schneiderin Marie Oberascher. Maßgeblich beeinflusst hat sie dabei ihre Handwerkslehrerin und ein Besuch bei der Berufsinformationsmesse BIM in Salzburg. FUSCHL AM SEE. Dass sie später einmal Schneiderin werden würde, hat Marie Oberascher lange gewusst. "Das Schöne am Beruf ist es, mit dem Material zu arbeiten", schwärmt die Selbstständige, die ihre Lehre in einem Trachtenmodengeschäft in der Stadt Salzburg absolvierte. 2016...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Foto: KK

Die alte Kunst des Nähens in jungen Jahren

Schüler nähen auf Schloss Stein wertvolle Ballkleider und Trachten. Das Nähen einer echten Tracht ist seit Jahrzehnten ein fixer Bestandteil des Unterrichtes „Kreatives Gestalten und Textilverarbeitung“ an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein in Petzelsdorf bei Fehring. Wertschätzung gegenüber überlieferter aber auch moderner Handwerkstätigkeiten sind wertvolles Kulturgut und Teile des Lehrinhaltes an der Fachschule. Dabei ist es den Schülern freigestellt, sich für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Marschprobe: Gruber Melanie (links) und Esterbauer Gertraud
1 4 26

HWS Bruck: Hier gaben Dirndl und Tracht den Ton an!

BRUCK. Besonders bunt geht es in Bruck immer im Juni zu, wenn die Schülerinnen der Hauswirtschaftsschule zum Fotoshooting ihrer selbstgenähten Dirndln und Trachten ausschirren. Die Trachtenlandschaft Salzburgs ist in den letzten Jahren beträchtlich größer geworden. Viele Ortschaften haben ihre eigenen Dirndln und Trachten entwickelt. Die Schülerinnen sind in der glücklichen Lage, aus dieser großen Vielfalt auswählen zu können. Das Ergebnis wird in diesen Tagen mit Freude präsentiert. Die jungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.