Trachtenmusikkapelle

Beiträge zum Thema Trachtenmusikkapelle

Gruppenfoto der TMK vom September 2024 | Foto: Silvia Lechner Fotografie
6

Großes Jubiläumsfest
175 Jahre TMK Großarl aber kein bisschen alt

Seit 1850 ist die Trachtenmusikkapelle Großarl ein fester Bestandteil des Dorflebens in der Tourismusgemeinde. Das heurige 175-Jahr-Jubiläum wird mit einem großen, dreitägigen Fest von 23. bis 25. Mai gefeiert. Im Zuge dessen sprach MeinBezirk mit Obmann Peter Rohrmoser. GROSSARL. Auch wenn die TMK Großarl heuer 175 Jahre ihres Bestehens feiert, reicht die Geschichte der Musik im Tal wohl deutlich weiter zurück. "Da das Tal früher eine politische Einheit war, bestand vermutlich während der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
70-jährige verdienstvolle Tätigkeit: v. links: Bürgermeister Thomas Kößler, Abschnittsfeuerwehrkommandant Hans-Jürgen Schiefer, Ehrenbürger und Ehrenmitglied Alfred Zanner und Ortsfeuerwehrkommandant Harald Pfeifenberger
 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zederhaus
3

Florianifeier
Feuerwehr Zederhaus feierte mit Gästen und Musik

In Zederhaus fand Anfang Mai die traditionelle Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr statt. Die Veranstaltung bot Gelegenheit für Rückblick, Auszeichnungen und geselliges Beisammensein. ZEDERHAUS. Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Zederhaus ihre Florianifeier. Nach der heiligen Messe in der Pfarrkirche, zelebriert von Pfarrer Mag. Peter Schwaiger und musikalisch begleitet vom Jugendchor „Herzgsong“, wurde die Feier am Dorfplatz fortgesetzt. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Lukas Korbuly
14

TMK-Göriach
Ehrungen und Musik beim Frühlingskonzert in Göriach

Am 5. April veranstaltete die Trachtenmusikkapelle Göriach ihr diesjähriges Frühlingskonzert. Austragungsort war wie gewohnt die Turnhalle der örtlichen Volksschule. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie Ehrengäste folgten der Einladung. GÖRIACH. Kapellmeister Stefan Bogensperger eröffnete das Konzert mit dem Stück "Intrada Majestica". Obmann David Singer begrüßte im Anschluss das Publikum und die Ehrengäste. Die Moderation durch das Konzert übernahm Klara Naynar, die das Programm...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Hinten von links nach rechts: Robert Proske (Leiter JBO Bruck) und Hannes Katstaller (Geschäftsführer PLANHAK) , vorne Musikerinnen und Musiker des JBO Bruck | Foto: TMK Bruck

Trachtenmusikkapelle Bruck
Spende ermöglicht neues Notenmaterial

Das Jugendblasorchester Bruck erhielt eine Spende in Höhe von 1.000 Euro von der Firma PLANHAK Projektmanagement GmbH. Die Spende soll für die Anschaffung von neuem Notenmaterial für die Nachwuchsmusikantinnen und -musikanten der TMK Bruck verwendet werden. BRUCK. Bereits zum dritten Mal fand Ende Dezember das Weihnachtskonzert des Jugendblasorchesters Bruck in der Marienkirche statt. Das Jugendblasorchester, unter der Leitung von Robert Proske, durfte sich anlässlich dieses besonderen Konzerts...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Lea Hofer, Laura Brunner und Vanessa Wechselberger. | Foto: TMK Wald im Pinzgau
2

Wald im Pinzgau
Mit "Friends of Music" Kinder für Musik begeistern

Die Walder Trachtenmusikkapelle hat sich etwas Besonderes überlegt, um die Kinder in Wald im Pinzgau für die Musik zu begeistern. Mithilfe der "Friends of Music", ihrem Chor, möchte man die Hemmschwelle zwischen Kind und Musik verringern. WALD IM PINZGAU. Die Walder Trachtenmusikkapelle verfolgt das Ziel, die Kinder in Wald im Pinzgau für die Musik zu begeistern. "Die Friends of Music war vorher unser Jugendorchester, aber dieses wurde dann mit Krimml und Neukirchen zusammengeschlossen. Somit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Wolfgang Lienbacher wurde für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. | Foto: TMK Pfarrwerfen
87

Bildergalerie zum Durchklicken
Zwei 40er-Ehrungen beim Cäciliakonzert

Die TMK Pfarrwerfen feierte mit dem traditionellen Cäciliakonzert den Abschluss eines intensiven Musikerjahres. PFARRWERFEN. Mit dem traditionellen Cäciliakonzert der Trachtenmusikkapelle Pfarrwerfen am 16. November feierte die TMK den Abschluss eines äußerst intensiven Musikerjahres. Rund 130 Zusammenkünfte verzeichneten die Musiker, wodurch man sich im Schnitt jeden dritten Tag im Jahr zu Aktivitäten traf. Beim Konzert im Festsaal wurden auch verdiente Musiker gewürdigt. Stefan Buchsteiner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Taxenbacher Heuträger: Harry, Markus, Gerhard und Sepp. | Foto: MeinBezirk
21

Taxenbach
Schönes Wetter und gute Laune beim Bauernherbstfest

In unserer Region werden gerade in vielen Orten die traditionellen Bauernherbstfeste begangen, so auch kürzlich in Taxenbach. Bei traumhaftem Wetter kamen zahlreiche Gäste vorbei, um sich den festlichen Umzug anzuschauen sowie die vielen verschiedenen Produkte, die die Standler anboten, zu bestaunen. TAXENBACH. In der Marktgemeinde Taxenbach ging vor Kurzem das Bauernherbstfest bei traumhaftem Wetter erfolgreich über die Bühne. Den Gästen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten –...

55

Dorffest in Niedernsill
Trachtenmusikkapelle Niedernsill mit 40. Dorffest

NIEDERNSILL. Die Musikkapelle Niedernsill veranstaltete am Sonntag wieder das alljährliche Dorffest. Eröffnet wurde die Feier mit einem Erntedankgottesdienst. Die Trachtenmusikkapelle Bramberg unterhielt beim Frühschoppenkonzert,  anschließend spielt Panther Böhm böhmisch-moderne Blasmusik. Die Gäste können sich kulinarisch über Pinzgauer Kost, Grillküche, Kaffee und Kuchen sowie mit Schießbude, Hupfburg, Kinderschminken, diverse Spiele und einer Schießbude freuen. Bildergalerie: Klicken Sie...

Video 48

Bauernherbst
Bauernherbst in Uttendorf feierlich eröffnet

UTTENDORF. Am 31. August 2024 wurde der Bauernherbst in Uttendorf/Weißsee feierlich eröffnet. Der Platz beim Musikpavillon in Uttendorf wurde auch heuer wieder zum Marktplatz. Bei den verschiedenen Marktständen wurde eine Vielfalt von handgemachten Produkten und heimischen Schmankerln, wie Marmelade, Liköre, Honig, Bauernbrot, Käse und weiteres angeboten. Das Fest ist mit einem Konzert der Trachtenmusikkapelle Uttendorf umrahmt worden. Anschließend sorgten die Brucker Spitzbuam für gute...

6:27

Festakt in St. Michael:
Landjugend feiert 10-jähriges Bestehen

Die Landjugend St. Michael im Lungau beging am Wochenende ihr 10-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wurde mit einem großen Festakt gefeiert, bei dem zahlreiche Gäste aus dem gesamten Bundesland anwesend waren. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am Wochenende des 24. und 25. August 2024 beging die Landjugend St. Michael im Lungau ihr 10-jähriges Jubiläum. Dieses besondere Ereignis wurde mit einem Festakt begangen, der von zahlreichen Landjugendgruppen aus dem Lungau und dem gesamten Bundesland Salzburg besucht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Trachtenmusikkapelle Eschenau | Foto: Anita Vorreiter
Video 57

Bartlmä-Fest Piesendorf
Musik, Tradition, Kulinarik und beste Laune beim Bartlmä-Fest

Das Bartlmä-Fest hat Tradition und findet seit 1989 alle zwei Jahre mit viel Musik, traditionellem Handwerk, Ranggeln und Traktor-Oldtimer statt. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie. PIESENDORF. Piesendorf ließ sich wieder ein tolles Programm einfallen, bei dem für Jung und Alt etwas dabei war. Am sonnigen Samstag Nachmittag begann das Fest mit dem traditionellen Ranggeln, wobei Piesendorfer und Niedernsiller Ranggler, sich den Bartlmä-Hogmoar auskämpften. Am Abend feierten die Besucher...

Mit einem dreitägigen Fest feierten in der Gemeinde Lamprechtshausen zahlreiche Gastmusikkapellen, Vereine und Freunde das 150 Jahre Jubiläum der Trachtenmusikkapelle. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Jubiläumsfeier
Trachtenmusikkapelle Lamprechtshausen feiert 150 Jahre

Mit einem dreitägigen Fest feierten in Lamprechtshausen zahlreiche Gastmusikkapellen, Vereine und Freunde das 150 Jahre-Jubiläum der Trachtenmusikkapelle. Der Höhepunkt war der Festzug am Sonntag, dem 18. August 2024. LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. Von Freitag, dem 16. August bis Sonntag, dem 18. August 2024 wurde in Lamprechtshausen das 150 Jahre-Jubiläum der Trachtenmusikkapelle gefeiert. Der ganze Ort war auf den Beinen und alle Vereine halfen mit. Rund 60 Vereine aus der Gemeinde...

Der Bieranstich ging sichtlich gut über die Bühne. | Foto: saalbach.com/Daniel Roos
7

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Der 42. Hinterglemmer Bauernmarkt

Der Hinterglemmer Bauernmarkt wurde dieses Jahr bereits zum 42. Mal veranstaltet – zahlreiche Gäste waren mit dabei und ließen gemeinsam mit den Veranstaltern heimische Traditionen hochleben. SAALBACH HINTERGLEMM. "Der Hinterglemmer Bauernmarkt ist aus unserem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Auch wenn wir uns sehr international und weltoffen ausrichten, darf trotzdem die heimische Tradition nicht vernachlässigt werden. Wir möchten diese ganz bewusst unseren Gästen näherbringen...

Viele Besucherinnen und Besucher beim zweitägigen Marktfest in Straßwalchen. | Foto: Josef Adam
8

Gemeinde Straßwalchen
Zweitägiges Marktfest lockte viele Besucher an

Vor kurzem feierten wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher beim Marktfest in Straßwalchen. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Der Tourismusverband Straßwalchen organisierte auch heuer wieder das zweitägige Marktfest gemeinsam mit ortsansässigen Vereinen und Wirten, das aufgrund einer geplanten Baustelle im Marktplatzbereich im alten Feuerwehrpark stattfand.  Musikprogramm sorgt für Stimmung Für ein abwechslungsreiches Musikprogramm sorgten beim Marktfest in Straßwalchen insgesamt vier Musikacts. Am...

8

Kirtag in Lamprechtshausen
Ein Fest der Gemeinschaft und Tradition

Am 28. Juli feierte Lamprechtshausen den traditionellen Kirtag, der trotz wechselhaftem Wetter viele Besucher anzog. Das Team um Sepp Standl-Niederreiter glänzte abermals und mit einer hervorragenden Organisation. Der Tag begann mit ein paar Regenschauern, doch am Nachmittag besserte sich das Wetter, sodass letztlich doch noch zahlreiche Gäste den Weg auf den liebevoll dekorierten Dorfplatz fanden. Ein besonderes Highlight des Tages war die Ehrung für den Obmann des Tourismusverbandes, Walter...

Foto: FFW Niedernsill
34

Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Niedernsill
Eine Stimmung, die nicht besser sein hätte können!

NIEDERNSILL. Eine Stimmung, die nicht besser sein hätte können! Am Freitag spielten die jungen Paldauer auf, die K's Live Band ließ am zweiten Abend das Festzelt erbeben. Für spezielle Stimmung sorgte auch eine Schaumparty und Summerfeeling mit Sand und Liegestühlen im Zelt! Am Sonntag unterhielt beim Frühschoppen die Trachtenmusikkapelle Niedernsill die Festzeltgäste. Die Schloßberger ließen dann das dreitägige Fest der Freiwilligen Feuerwehr Niedernsill ausklingen. Es wurden alle Erwartungen...

Josef Winkler (Landesstabführer-Stv), Herbert Irrnberger (Bez.-Stabführer Tennengau), Hannes Eder, Johann Steiner, Matthias Rainer, Felix Buchner, Evelyn Reiter, Dominik Brunner, Christian Hartl (Bez.-Stabführer Pinzgau), Johann Lanschützer (Landesstabführer-Stv.). | Foto: BM Mittersill
2

Gratulation an die Teilnehmer
Sechs neue Stabführer für den Pinzgau

Kürzlich fand in Mittersill die Stabführerprüfung statt. Sechs talentierte Musikanten stellten sich erfolgreich der anspruchsvollen Prüfung. MITTERSILL. Sechs Teilnehmer bestanden die Stabführerprüfung in Mittersill. Die Prüfung wurde von der Bürgermusik Mittersill mit Unterstützung von Musikkollegen der Anwärter musikalisch begleitet.  Hannes Eder (TMK St. Georgen), Evelin Reiter (Musikkapelle Kaprun), Johann Steiner (TMK Piesendorf), Felix Buchner (TMK Niedernsill), Matthias Rainer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Mit 1.804 Stimmen siegte die TMK Bramberg bei der Salzburger Blasmusik-Challenge. | Foto: MK - Fotografie
2

Blasmusik-Challenge 2024
Das ist Salzburgs beliebteste Musikkapelle

Der Sieger der Salzburger Blasmusik-Challenge steht fest. 1.804 Mal wurde für die Trachtenmusikkapelle Bramberg abgestimmt und somit darf sie nun den Titel "Beliebteste Blasmusikkapelle im Bundesland Salzburg" tragen. BRAMBERG/SALZBURG. 170 Jahre zählt die Trachtenmusikkapelle Bramberg seit ihrer Gründung und gehört somit zu den ältesten Musikkapellen im Oberpinzgau. Die 54 aktiven Mitglieder zeigen ihre Leidenschaft für die Musik nicht nur in zahlreichen Proben und Auftritten, sondern auch in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf mit Kapellmeister Martin Schwab (1.v.r.), Generalvikar Roland Rasser (4.v.l.), Bürgermeister Wolfgang Wagner (3.v.l.), LAbg. Josef Schöchl (2.v.l.) und Nationalrat Peter Haubner (1.v.l.). | Foto: Schöchl

Konzert in Salzburg
Trachtenmusikkapelle spielte beim Domfronleichnam

Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf ließ in jüngster Vergangenheit den Dom zu Salzburg erklingen. Sie war eingeladen, beim Pontifikalamt mit Erzbischof Franz Lackner zu Fronleichnam für die musikalische Umrahmung zu sorgen. KÖSTENDORF, SALZBURG. In voller Stärke füllte die Trachtenmusikkapelle Köstendorf vor Kurzem unter der Leitung von Kapellmeister Martin Schwab den Raum des Domes mit ihrer Musik aus. Alle, die im Dom zu Salzburg mitfeierten, waren von der Qualität der Aufführung und der...

Das 150-jährige Jubiläum wurde mit rund 2.300 Musikanten sowie Vertretern von anderen Brauchtumsvereinen gefeiert. Auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer war beim Festumzug vor Ort. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Tradition und Kultur
Thalgau feiert 150 Jahre Trachtenmusikkapelle

Am Wochenende stand Thalgau im Zeichen der Trachtenmusikkapelle. Das 150-jährige Jubiläum wurde seit Freitag den 24. Mai mit rund 2.300 Musikantinnen und Musikanten sowie Vertreterinnen und Vertretern von anderen Brauchtumsvereinen gefeiert. Am Sonntag den 26. Mai, war Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Festumzug in Thalgau persönlich vor Ort. THALGAU, SALZBURG. „Thalgau grüßt“ hieß es am Wochenende im doppelten Sinn. Der nach der Flachgauer Gemeinde benannte Marsch ist auch gleichzeitig...

Die Frage zu diesem Bild gibt es wohl bald bei "Sag mal?!" auf TikTok zu sehen und hören. | Foto: Anita Empl
Video 27

1. Mai
Sag mal unterwegs mit der Trachtenmusikkapelle St. Veit

1. Mai, sechs Uhr morgens, Martktplatz St. Veit die Trachtenmusikkapelle nimmt Aufstellung für den traditionellen Morgengruß. Ein Tusch und losgeht's, doch diesesmal ist die 50 Mann bzw. Frau starke Kapelle nicht alleine unterwegs. Sie wird von "Sag mal" von Ö3 begleitet. ST. VEIT. Wie jedes Jahr marschiert die Trachtenmusikkapelle (TMK) St. Veit am ersten Mai durch die Straßen ihrer Gemeinde und wecken die St. Veiter, ob sie wollen oder nicht. Doch in diesem Jahr  führt Christian Jetzbacher...

v.l. Armin Keuschnigg (Kapellmeister), Sonja Weißenbacher, Markus Weißenbacher, Isabella Ziller, Rupert Hirnsperger, Martin Wallmann (Obmann), Anna Hofstätter. | Foto: Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau
1 5

Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau
Viele Auszeichnungen, ein neues Instrument und Musik hautnah erleben

Die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau blickt auf ein musikalisches Wochenende auf höchstem Niveau zurück. Nach dem äußerst erfolgreichem Frühlingskonzert sowie dem sensationellen Radiofrühschoppen am Folgetag steht die Musikkapelle aber trotzdem nicht still. Leistungsabzeichen von Bronze bis Gold Im Rahmen des Frühlingskonzertes wurden fünf Musikerinnen und Musiker der TMK Krispl-Gaißau mit einem Leistungsabzeichen des Salzburger Blasmusikverbandes von Bronze bis Gold ausgezeichnet. Rupert...

Die Trachtenmusikkapelle Uttendorf begeisterte die Besucher. | Foto: TMK Uttendorf

Frühlingskonzert
Eine musikalische Reise mit der TMK Uttendorf

Unter dem Thema Irisch/Keltisch begeisterte die TMK Uttendorf viele Besucher beim diesjährigen Frühlingskonzert.  UTTENDORF. Das Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Uttendarf fand heuer unter der Leitung des neuen Kapellmeisters Christian Hartl statt. Unter dem Thema Irisch/Keltisch wurde das Publikum in das Leben der westeuropäischen Insel und ihrer Bräuche entführt sowie in die Welt der Kelten. Das Konzert bestand aus zwei Teilen. Gestartet wurde mit einem traditionellen Teil, der nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Kpm. Max Stotter, Obm.PiBV Johann Kappacher, Gertraud u. Rudolf Gruber (50 Jahre), Katharina und Bgm. Günther Brennsteiner (50 Jahre), Obfrau Melanie Eder | Foto: TMK Niedernsill

Niedernsill
Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle begeistert Besucher

Die Trachtenmusikkapelle Niedernsill begeisterte mit ihrem Frühlingskonzert die Besucher. Erstmals fand diese Veranstaltung heuer an einem Samstag statt. NIEDERNSILL. Seit Jänner 2024 gibt es mit Melanie Eder erstmals eine Obfrau an der Spitze der Trachtenmusikkapelle Niedernsill. Die Zusammenarbeit mit Kapellmeister Max Stotter läuft harmonisch und somit gab es bereits erste gelungene Neuerungen: Man hatte bereits Freitags die Chance, die Voraufführung zu besuchen, was bei den Besuchern und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.