Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Brunnenfest der TK-Mauthen

Herzliche Einladung zum Brunnenfest der TK-Mauthen! Am Samstag, dem 13. August 2016 laden die Musikerinnen und Musiker der TK-Mauthen wieder zum Brunnenfest ein. Ab 19.00 spielt die Trachtenkapelle Mauthen zu einem Abendkonzert auf, auch das Jugendorchester Mauthen wird ein kurzes Konzert zum Besten geben. Das Konzert findet beim "Maler-Brunnen" im Mauthner Unterörtl statt. Aufgespielt wird ab 19.00! Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt, der Spanferkelschmaus beginnt bereits ab 18.00....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Barbara Thalmann
125

Schleppe Alm-Kirchtag

ANNABICHL (dw). Gelebtes Brauchtum, ein umfangreiches Rahmenprogramm und ein einzigartiger Ausblick über die Landeshauptstadt – all dies genossen die Besucher beim 13. Schleppe Almkirchtag auf der Schleppe Alm.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
44

Lederhosen- und Dirndlfest in Eitweg

EITWEG (tef). Schon traditionell treffen sich die Fans trachtiger Kleidung im Sommer beim Gashof Kunter in Eitweg. Beim zehnten Lederhosen- und Dirndlfest verwöhnte das Team um Wirt Josef Zernig die Gäste wieder mit Backhendl und "Kunters Hausmusik" spielte zum Tanz auf.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
1 85

Sommernachtsfest in St. Marein

ST. MAREIN (dama). Hoch her ging es am Samstag beim Fest der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Marein.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig

Ein ganzes Dorf feierte - Kirchtag in Gottestal

Am letzten Sonntag feierte die Pfarre Gottestal ihren alljährlichen Kirchtag am Dorfplatz vor dem Pfarrhof. Bei zünftiger Kirchtagsmusik und kulinarischen Köstlichkeiten feierten Jung und Alt gemeinsam. Beinahe ganz Gottestal war auf den Beinen. Am Samstag luden die Zechburschen und -mädels der Landjugend Wernberg zum Gottestaler Kirchtag. Bereits um acht Uhr Früh ging es los, um bis in die Abendstunden wirklich jeden einzelnen Gottestaler Haushalt zum tags darauf stattfindenden Kirchtag...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
2

Alt und Jung - gemeinsam mit Schwung! Musikerfest der TK-Mauthen

Alt und Jung – gemeinsam mit Schwung! Na, neugierig geworden? Verständlich, denn das Programm des diesjährigen Musikerfestes der TK-Mauthen hat es wirklich in sich und muss sich nicht verstecken. Die Musikerinnen und Musiker sind stolz, Ihnen das Wochenende mit folgendem Programm musikalisch versüßen zu dürfen: Der Startschuss fällt am Samstag, dem 16. Juli 2016 um 19:00. Das Jugendorchester der TK-Mauthen präsentiert am Festgelände im Badepark Mauthen ein fleißig erprobtes Konzert. Im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Barbara Thalmann

Gottestaler Kirchtag

Auch heuer findet wieder der Kirchtag der Pfarre Gottestal statt. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates organisieren wieder ihren kleinen Dorfkirchtag und freuen sich über zahlreichen Besuch. Am Samstag vor dem Kirchtag zieht die Landjugend Wernberg wieder von Haus zu Haus und lädt im Namen des Gottestaler Pfarrgemeinderates zum Kirchtag. Zwischen 09:00 und 18:00 Uhr sind die Kirchtagslader in den Ortschaften Gottestal, Dragnitz und Zettin unterwegs. Am Sonntag beginnt mit der Hl. Messe um...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
46

Zeltfest der FF Wisperndorf

WISPERNDORF (dama). Am Wochenende fand das traditionelle Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Wisperndorf statt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Gewinner der Burschenwertung Schratter Stefan, ÖR Anton Heritzer, Vizebürgermeister Erich Pachler, Leiterin Andrea Walkam, Obmann Christopher Obronig, Obmann Stv. Patrick Knapp

Handmähbewerb der Landjugend Lavamünd

Am 26.05.2016 lud die Landjugend Lavamünd unter der Leitung von Andrea Walkam und Christopher Obronig zum Handmähbewerb in Lavamünd am Magdalensberg ein. Insgesamt konnten 13 Teilnehmer davon zwei Mädchen in der Landjugendwertung sowie sieben Teilnehmer in der Gastwertung begrüßt werden. Die Veranstaltung wurde beim Publikum sehr gut angenommen und sorgte für einen gemütlichen Nachmittag. Bei den Mädchen konnte sich Steinbauer Yvonne gegen Kollnig Lisa (beide LJ Kamp) durchsetzen. Den ersten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam
2 182

Hüttenberg feiert den Reiftanz

Nur alle drei Jahre findet der Reiftanz in Hüttenberg statt. Das imposante Fest zog wieder eine große Anzahl an Zusehern in den ehemaligen Bergwerksort, die den Darstellern viel Applaus spendeten.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Bianca Thürer mit Mama und Paul genossen das Flohmarktambiente
11

Viktringer Flohmarkt

Viele Gäste aus nah und fern kamen, handelten und tandelten ein Wochenende lang am Flohmarkt in Viktring. Größtenteils hatte der Wettergott ein einsehen und so wurden die Besucher abseits der Standeln an den Imbissbuden auch bestens verpflegt. Der Flohmarkt in Viktring ist Tradition und jedes mal ein Highlight wert. Wo: Viktring, Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Mairitsch
Tourismusreferent LR Christian Benger bei Verleihung des 3. Österreichischen Innovationspreises Tourismus: die Kärntner „Die Reinankenwirte“ belegen den 3. Platz!. | Foto: Büro LR Benger

Kärntens Touristiker begeistern mit Innovation

Bei der Verleihung des 3. Österreichischen Innovationspreises Tourismus belegen die Kärntner „Die Reinankenwirte“ den 3. Platz „Kärntner Touristiker geben jeden Tag Gas, bestehen jeden Tag im Wettbewerb, schaffen Arbeitsplätze, investieren und sichern Einkommen. Nur mit Tatkraft und Innovation ist das möglich“, so Tourismuslandesrat Christian Benger. Millstätter gingen als Kärntner Sieger ins Rennen Die heute stattgefundene Verleihung des 3. Österreichischen Innovationspreises Tourismus in St....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: KK
1 3

Preitenegger schnitzen Maipfeiferl

Im Rahmen des Maibaumaufstellens am 1. Mai pflegten die Preitenegger das alte Brauchtum des Maipfeiferlschnitzens. PREITENEGG. Anlässlich des diesjährigen Maibaumaufstellens am 1. Mai der Feuerwehr und Gemeinde pflegten die Preitenegger das alte Brauchtum des Maipfeiferlnschnitzens. Trotz starkem Regen ließen sich zahlreiche Kinder und Erwachsene nicht davon abhalten, unter der Anleitung von Ingrid Doler und Elfriede Kreuzer ihre eigenen Maipfeiferl anzufertigen. Gutes Essen und urige Musik...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

1. Maifeier in Untertweng

Aufgrund des schlechten Wetters wurde die Maifeier auf 5. Mai 2016 um 13 Uhr verschoben. Alle sind herzlich dazu eingeladen und für Kinder gibt es einen gratis HotDog und eine Limonade. Die FF Untertweng freut sich auf ein gemütliches Beisammensein. Wann: 05.05.2016 13:00:00 Wo: Feuerwehr Untertweng, 9545 Radenthein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Kohlmayer
34

BMW-Golfturnier in Hattendorf

HATTENDORF (tefi). "Golfen aus Leidenschaft" ist seit den Anfängen das Motto bei den BMW-Golf-Cup-Turnieren. Auf der Anlage in Hattendorf ermittelten beim Autohaus Gönitzer-Turnier die Lavanttaler die Teilnehmer für den kärntenweiten Event. Bei den Damen setzte sich einmal mehr Sonja Greilberger-Nepustil, bei den Herren Florian Sternath durch.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
12

Bilanzen als Basis für den Chef

Die Firma Wiegele blickt auf über 100 Jahre zurück. Johannes Wiegele ist jetzt der jüngste Chef. BAD BLEIBERG (nic). Die Zahlen beherrscht Johannes Wiegele, zusammen mit Bruder Herbert Geschäftsführer des Reiseunternehmens Wiegele, aus dem 'Eff-Eff'. Der heute 39-Jährige startete seine Vorbereitung in dem traditionsreichen Familienbetrieb mit einer Steuerberater-Ausbildung. Gute Vorbereitung "Nach der Schule war ich zu jung für einen Busführerschein und musste mir erstmal etwas anderes...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Die teilnehmenden Kinder erfuhren beim Fackelzug mit anschließendem Osterfeuerheizen ein besonderes Erlebnis | Foto: KK
1

Mit Fackeln durch die Nacht

Kinderfreunde entzündeten in Frantschach-St. Gertraud Osterfeuer. ST. GERTRAUD. Bei bestem Wetter fand heuer das Osterfeuerheizen mit dem Fackelzug der Kinderfreunde-Ortsgruppe Frantschach-St. Gertraud unter Obmann Claus Kügel statt. Vom Treffpunkt im Schulhof der Volksschule St. Gertraud aus ging es um 20.30 Uhr in einem nicht enden wollenden Meer aus über 100 Fackeln in Richtung des Kampachhuber Spielplatzes. Dort wurde dann mit den Fackeln der Kinder und ihrer Begleiter der Osterhaufen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Osterfeuer, im Brauchtum auch Ostermeiler genannt, werden teils am Karsamstag entzündet, mancherorts, auch erst am Abend des Ostersonntags. | Foto: Reinhard Bassus  / pixelio.de
1

Wo gibt's heuer Osterfeuer in Kärnten?

Das "Osterhaufen hatz'n" ist eine der vielen Oster-Bräuche. Wo in Kärnten Oster-Haufen brennen, haben wir zusammengefasst. In ganz Kärnten werden viele große und kleine "Osterhaufen" angezündet. Auf dieser Karte seht ihr genau, ob und wo sich ein Osterfeuer in der Nähe befindet. Fehlt ein Osterfeuer? Einfach diesen Beitrag kommentieren oder E-Mail an sebastian.glabutschnig@woche.at Mehr zum Thema Osterfeuer

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Die Schülerinnen haben mit viel Eifer und Liebe  für Ostern gebacken.
7

Tradition ist Bildungsaufgabe

Mit Ostern verbinden wir besondere Traditionen, die auch an der Fachschule Althofen mit Verantwortung weitergegeben werden. Dazu gehören neben der religiösen Bedeutung auch Symbolische Werte wie Weihfleisch, gestickte Weihkorbdecken und Gebackenes. Osterreindling als Geschenk für Patenkinder und als Teil der Osterjause gehören einfach dazu, genauso wie Osterpinzen und Gebäckvariationen aus Germteig. Diese Vielfalt haben SchülerInnen der Fachschule Althofen hergestellt, um sich auf das Fest...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Sonja Hohengasser steht auf Holz | Foto: FH Kärnten

"Mittlerweile ist alles sehr künstlich"

Architektin und Lehrende an der FH Sonja Hohengasser zeigt die Vorteile von Holz auf. SPITTAL (ven). Die Birke ist ihr Lieblingsbaum - "die Blätter machen ein so schönes Geräusch" und nun arbeitet sie auch mit Holz: Architektin Sonja Hohengasser sprach mit der WOCHE, warum Holz so großartig ist. Seit der Kindheit Aufgewachsen ist Hohengasser, die seit 2005 an der Fachhochschule Spittal Architektur unterrichtet, in einem alten Bauernhaus mit Blick über den Millstättersee in Millstatt. "Ich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
178

Schimmelzug in Eitweg 2016

EITWEG (tefi). Mehr als tausend Schaulustige und Narren begleiteten den weißen Schimmel auf seinem letzten Weg zum Schafott. Passend zu den frühlingshaften Temperaturen beendeten die Eitweger heuer den Winter schon Anfang Februar. Traditionell sind nämlich mit dem "Schlagen des weißen Gauls" beim Schimmelzug, der nur alle vier Jahre stattfindet, auch die Tage des Winters gezählt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Alle 4 Jahre, findet in Bad Eisenkappel das traditionelle Winteraustreiben statt | Foto: KK

Winteraustreibung der Eisenkappler Perchten

EISENKAPPEL-VELLACH. Alle 4 Jahre, wird von der Perchtengruppe Bad Eisenkappel, der Winter aus dem Ort vertrieben. Mit diesem Brauch soll, nach einem langen und kalten Winter, die Fruchtbarkeit der Natur und deren Lebewesen, wie auch die Wärme und das Glück in den Ort zurückgebracht werden. Am Samstag, dem 6. Februar startet der Umzug vor dem Gemeineamt um 14 Uhr. Wann: 06.02.2016 14:00:00 Wo: Gemeindeamt Eisenkappel Vellach, 9135 Bad Eisenkappel auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

Tapfere Schneiderin trotzt den Konzernen

Maßarbeit statt Massenware bietet die letzte Herrenschneiderin in Klagenfurt. KLAGENFURT (mk). Für Magdalena Weiss ist es nicht nur ein Beruf, es ist ihre Berufung. In dritter Generation führt sie die von ihrem Großvater im Jahr 1937 gegründete Schneiderei in der Spitalgasse. Geboten wird alles rund um den feinen Zwirn: Maßschneiderei inklusive Beratung und Anprobe, Änderungen, Reparaturen und Bügelservice. Weiss besitzt die letzte Herrenschneiderei in Klagenfurt und hat ihr ganz eigenes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Kaufmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gruppenfoto 2024 | Foto: Lukas Petschnik
3
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Rathaus Kötschach
  • Kötschach

Jubiläumskonzert: 100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen

Am Samstag, 22. Juni 2024 findet das Jubiläumskonzert anlässlich "100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen" im Festsaal Kötschach-Mauthen statt. Es wirken mit: Trachtenkapelle Mauthen, Jugendorchester "Valenteenies", Chor 4A MM Hermagor & Gailtåla3Xång. Saaleinlass: 19:00 Konzertbeginn: 19:30 Kartenpreis: 12 Euro - freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.