Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Hinauf auf die Petzen! Beim Almkirchtag des SC Petzen am Sonntag, dem 26. Juli, ist traditionell Tracht in Mode | Foto: David

Der Berg ruft zum Almkirchtag!

Brauchtum und Tradition stehen auf dem Programm, wenn der Skiclub Petzen am Sonntag, dem 26. Juli, den alljährlichen Almkirchtag ausrichtet. Bereits ab 7 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, mit den Petzen-Bergbahnen den Berg zu erklimmen. Das Programm beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen, den die Jauntaler Trachtenkapelle musikalisch umrahmt. Um 11 Uhr fängt dann die Bergmesse mit den Jagdhornbläsern Petzen an. Wer im Laufe des Tages die Rückreise ins Tal antritt, für den ist der Kirchtag...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Die Amlacher Zechburschen und Dirndlen freuen sich auf euer Kommen | Foto: Amlacher Zech

Auf geht´s zum zünftigen "Amlacher Kirchtag"

Am Samstag, 11. Juli und Sonntag, 12. Juli wird beim Sportplatz in Amlach der „ Amlacher Kirchtag“ gefeiert. Für gute Stimmung sorgen am Vorkirchtag die Tanzmusik „Elchos“ und in der Disco die „BeatArts“. Am Sonntag Treffpunkt um 9.15 Uhr in der Kirche zum ökumenischen Gottesdienst, gesanglich umrahmt mit dem MGV Amlach und anschließend spielen die feschen Molzbichler „Blechdirndln“ ab 10 Uhr zum Frühschoppen am Sportplatz auf. Traditionell gibt es eine ausgezeichnete Schmankerl-Küche....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
2

Erstes Dörferfest mit Sonnwendfeier in Wernberg war ein voller Erfolg

Am letzen Samstag lud die "Kärntner Triologie" rund um Doris Ozwirk und der Dorfstubn-Wirtin Andrea Hudelist zum ersten Dörferfest mit Sonnwendfeier in Wernberg. Genauer gesagt in der idylischen Umgebung der Ortschaft Damtschach. Bei Kinderanimation mit Clown, Trommel-Workshop, Schminken, Streichelzoo und Ponyreiten starte ab 16:00 Uhr ein lustiges Fest für Groß und Klein am Feuerwehrfestplatz unter der Volksschule Damtschach. Um 20:00 Uhr starteten die zahlreichen Gäste unter musikalischer...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo

"Edlinger-Kirchtag"

Auf zum Traditionellen Edlinger Kirchtag,am Sonntag den 28.Juni 2015 ab 09 Uhr. Wann: 28.06.2015 09:00:00 Wo: Edling, Edling 15, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Walter Gutzelnig Jun
Neo-Obmann Daniel Megymorecz (re.; mit Ignaz Penz) setzt künftig auf Teamarbeit | Foto: KK
2

Mitglieder wählten Vorstand

Daniel Megymorecz heißt der neue Obmann des KAB in Wolfsberg. WOLFSBERG (pemö). Die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Wolfsberg des Kärntner Abwehrkämpferbundes (KAB) im Restaurant "S'Landhaus" stand im Schatten des Ablebens des langjährigen Obmannes Karl Steiner Anfang des Jahres. In Gedanken bei Steiner Aus diesem Grund begann das Zusammentreffen der Mitglieder mit einer Gedenkminute für Steiner, der dem Abwehrkämpferbund in der Lavanttaler Bezirkshauptstadt im Jahre 1975 beigetreten ist....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Zum achten Mal heizen die Stoanbergteil in St. Georgen das Osterfeuer an

Die Stoanbergteifl heizen Osterhaufen

Die Stoanbergteifl laden am Samstag, dem 4. April, zum Osterhaufenheizen am Sportplatz in St. Georgen ein. Beginn ist um 20 Uhr mit einem großen Feuerwerk. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Wann: 04.04.2015 20:00:00 Wo: Sportplatz, 9423 Sankt Georgen im Lavanttal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf

Die Osternachtsfeiern im gesamten Lavanttal

Am Karsamstagabend und am Ostersonntagmorgen werden im Lavanttal folgende Osternachtsfeiern veranstaltet. Am Samstag, dem 4. April, finden die Osternachtsfeiern in Bad St. Leonhard um 20 Uhr, in Ettendorf um 19.30 Uhr, in Lavamünd um 22.30 Uhr, in Maria Rojach um 20 Uhr, in Pölling um 20 Uhr, in Prebl um 19 und um 18 Uhr, in Reichenfels um 20 Uhr, in St. Andrä um 19.30 Uhr, in St. Georgen um 20 Uhr, in St. Gertraud um 19.30 Uhr, in Kliening um 16 Uhr, in St. Margarethen um 19.30 Uhr, in St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf

"Blochziachn" in Grafendorf

Heuer ist es wieder soweit: Das "Blochziachn" findet in Grafendorf statt! Wann: Samstag, den 14.02.2015 ab 12 Uhr Wo: In der Siedlung in Grafendorf (Weg Richtung Reißkofelbad) Weitere Infos Alle 10 Jahre findet das Blochziachn in Grafendorf statt! Mit mehreren geschmückten Wagen und dem Bloch fahren/gehen wir durchs Dorf. Alle unverheirateten Frauen aus Grafendorf müssen das Bloch durch das Dorf ziehen. Es wurde eine ca. 60 Seiten lange Faschingszeitung geschrieben - über jedes Haus ein paar...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Beim Besuch des Österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer in der Wiener Hofburg | Foto: KK
6

Neues vereint mit Tradition

Kärntner "k. und k. Traditionsgendarmerie" umrahmt Feierlichkeiten in historischen Uniformen. KÄRNTEN (emp). Der Vorstand des Vereins der Gendarmerie- und Polizeifreunde gründete 2009 die Kärntner "k. und k. Traditionsgendarmerie". Hintergrund war die Auflösung der Gendarmerie im Jahr 2005. "Wir wollten die Gendarmerie als reinen Traditionsverband weiterführen, getreu unserem Motto ,Der Tradition verpflichtet, dem Neuen verbunden'", erklärt Oberstleutnant Reinhold Hribernig, Generalsekretär der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
Der verschneite Friedhof in Raibl am Barbaratag 2014
1 1

Winterüberraschung am Tag der Hl. Barbara

Ein ganz besonderer Barbaratag! Traditionelle Barbarafeier und Heldengedenkfeier in Raibl/Cave del Predil. Der 4. Dezember ist der Namenstag der heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, aber u.a. auch der Artilleristen und Sprengmittelbeseitiger. Schon traditionell ist die alljährliche Barbarafeier in Raibl/Cave del Predil im alten Stollen des dortigen Bergwerks. Seit 90 Jahren gedenkt der Khevenhüller 7er Bund an diesem Tag auch der viel zu vielen Gefallenen des altehrwürdigen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Barbara Hardt-Stremayr
Der Reinerlös des Christkindlmarktes kommt bedürftigen Personen in der Region Oberkärnten zugute | Foto: KK
2

Christkindlmarkt des "Lions Club Spittal"

Der Lions Club Spittal lädt zum traditionellen Christkindlmarkt. Am Samstag, dem 29. November ist es ab 9 Uhr wieder soweit. Im Schlosshof Porcia in Spittal warten zahlreiche Highlights auf die Besucher. Der Reinerlös kommt bedürftigen Personen in der Region Oberkärnten zugute. Wann: 29.11.2014 09:00:00 Wo: Schloss Porcia Park , Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
2

Heißa Kathreinerle!

Mit schwungvollen Liedern und einem vielfältigen Programm laden die Urbansee-Stimmen am Samstag, dem 22. November um 19.30 Uhr im Restaurant Pfeffermühle in Zwattendorf bei St. Urban zum zweiten Kathreinsingen ein. Der Kathreintanz bildet der Überlieferung nach am 25. November den Abschluss der ‚traditionellen’ Tanzsaison, ganz nach dem Spruch „Kathrein stellt den Tanz ein“. Es wirken auch der MGV Tschwarzen, das Quintett Afritz und Smartie Jo mit. Andrea Schmidl moderiert mit ihrer feinen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Johannes Rupitsch und Petra Angermann bei der Trachtenschau | Foto: KK
3

Trachtengruppe Winklern feiert ein Vierteljahrhundert

WINKLERN. Die Trachtengruppe Winklern feierte kürzlich ihr 25-jähriges Jubiläum. Der Abend war gleichermaßen informativ sowie heiter und humorvoll. Obfrau Angelika Kühbacher begrüßte unter den Ehrengästen Martin Kucher von der Kärntner Landsmannschaft, sowie die Winklerner Gemeindeführung unter Bürgermeister Hermann Seebacher, Pfarrer Christof Hinc, Ehrenobfrau Irmingard Schmutter und auch Trachtengruppen aus Irschen, Obervellach, Rangersdorf, Döllach und auch Heiligenblut wohnten dem Jubiläum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
11 8 128

MIT VIDEO: Der 653. St. Veiter Wiesenmarkt wurde mit dem traditionellen Festumzug eröffnet

Willkommen auf der Wies'n Mit vielen bekannten Gesichtern an vorderster Front, setzte sich der traditionelle Festumzug vom Bahnhof, Richtung Wiesenmarkt in Bewegung. Ein buntes Treiben lockt nun, bei freiem Eintritt und einer ausreichenden Anzahl von Parkplätzen die Besucher zu einem Wies’ngenuss der besonderen Art. Vom 27.9.2014 bis zum 6.10.2014 sind die Tore für Jung und Alt auf der Wies'n geöffnet. http://youtu.be/dukptkbAeKk http://youtu.be/cWyV8pgNO9I

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Bäckermeister Weber in 3. Generation, nun schon in Pension. Hat an Tochter den Betrieb übergeben, die nun die 4. Generation angetreten hat.
9 12 5

Traditionsbetrieb in Sankt Katharein an der Laming

Bäckerei Weber, Sankt Katharein an der Laming 7 Auf meiner Informationstour wollte es der Zufall, dass ich durch den Ort St. Katharein an der Laming kam. Ein Haus mit der besonderen Inschrift „Bäckerei Weber seit 1919“ ließ mich ein wenig näher an dieses Objekt herantreten. Selten sind sie geworden, die „alten“ Traditonsbetriebe der kleinen Gewerbetreibenden dieser Branche. Bei der geöffneten Tür machte ich einen Blick hinein und ein freundlicher Herr stand mir gegenüber. Das Interesse zu Altem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Trachtenfrauen-Vorstand Maria Rupitsch und Gemeinderat Hans Jörg Lackner | Foto: KK
7

Heiligenbluter feierten Glocknerlammfest

HEILIGENBLUT. Rund 5.000 Besucher feierten in Heiligenblut mit Organisatoren Claudia Lackner und Jürgen Bockenfeld das Glocknerlammfest. Verköstigt wurden die Gäste von Roland Posani und Küchenchef Peter Steurer. Mit dabei auch Trachtenfrauen-Vorstand Maria Rupitsch und Gemeinderat Hans Jörg Lackner, Peter Rieger, Heinz Rosenberger und Kuchlmasta Peter Lexe. Am Fest gab es einige Gaumenfreuden wie zum Beispiel Honig, Schnaps, Wein aus Kärnten und der Wachau, Käse aus Südtirol, Kräuter, Kernöl...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Feldgottesdienst in würdigem Rahmen
1

Plöckenpass - Heldengedenkfeier 2014

Der Wettergott hat auf uns geschaut! Harmonische Heldengedenkfeier am Plöckenpass Das Bild hätte nicht schöner sein können: Nebelschwaden stiegen entlang der Cellon-Wand malerisch in die Höhe und sogar ein paar Sonnenstrahlen begrüßten die Festbesucher am vergangenen Sonntag bei der Plöckenkapelle! Wenngleich der Hauptgrund dieser alljährlichen Veranstaltung das Gedenken an die Gefallenen des 1. Weltkrieges im Plöckengebiet ist, so stellten die Redner heuer einen anderen Gedanken in den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Barbara Hardt-Stremayr
Die 26-jährige Chefin Elisabeth Heiß mit einem Hufeisen, das ihr bei der Betriebsübergabe von ihrer Familie geschenkt wurde
17

Gastfreundlichkeit seit 300 Jahren

Das Gasthaus "Postwirt" der Familie Heiß ist ein fester Bestandteil der Geschichte Rennwegs. Erstmals hat eine Frau die Führung übernommen. RENNWEG (ven). Dicke Mauern, in denen Jahrhunderte voller Geschichte stecken. Das Gasthaus Postwirt in Rennweg ist seit 309 Jahren im Besitz der Familie Heiß. Seit 1. Jänner hat erstmals eine Frau, Elisabeth Heiß, den Chefposten übernommen. Junge Chefin "Ich war schon als Kind am liebsten in der Gaststube", erzählt die erst 26-jährige Elisabeth Heiß. Nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Gedenkfeier am Monte San Michele bei Gradisca

Gemeinsam mit italienischen Kameraden gedenken und feiern! Die 4. Isonzoschlacht - wir wollen gedenken! Der Monte San Michele, in der Nähe von Gradisca im Isonzotal war sowas wie der Schicksalsberg des k&k Infanterieregiments Nr. 7 "Graf von Khevenhüller" im Jahre 1915. Viel zu viele Kärntner Soldaten mussten dort ihr Leben lassen. Gemeinsam mit den Alpini-Kameraden aus Gradisca wollen wir, der Khevenhüller 7er Bund der Gefallenen beider Seiten gedenken und den Frieden und die gute...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Barbara Hardt-Stremayr
5

Plöckenpass-Gedenkfeier 2014

Herzliche Einladung zur Plöckenpass-Gedenkfeier 2014 Der Khevenhüller 7er Bund, die Marktgemeinde Kötsche-Mauthen und das Jägerbataillon 25 laden herzlich zur traditionellen Plöckenpass-Gedenkfeier ein. Wann: Sonnatg, 31. August 2014 Beginn um 10:30 Wo: Plöcken-Gedenkkapelle in der Nähe des Plöckenhauses Gerade in Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, dieser furchtbaren Zeit und der viel zu vielen Gefallenen zu gedenken! Sie sind alle recht herzlich eingeladen! Wann: 31.08.2014 10:30:00...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Barbara Hardt-Stremayr
Historische Uniformen und Gäste aus nah und fern
1 3

Plöckenpass - Gedenkfeier 2014

Der 1. Weltkrieg begann vor genau 100 Jahren! Der Khevenhüller 7er Bund lädt zur Gedenkfeier am Plöckenpass ein. Alljährlich veranstaltet der Khevenhüller 7er Bund gemeinsam mit dem Jägerbataillon 25 und der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen die Plöckenpass-Gedenkfeier. Abordnungen aus Italien, Slowenien und Österreich wollen gemeinsam mit der Kärntner Bevölkerung der viel zu vielen Gefallenen dieses furchtbaren Krieges gedenken. Termin: Sonntag, 31. August 2014 um 10:30 Uhr Begrüßung,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Barbara Hardt-Stremayr
Foto: Alfred Cernic

Krämermarkt am Hauptplatz

Es ist wieder soweit: Der traditionelle Krämermarkt findet am Sonntag, dem 24. und Montag, dem 25. August am Hauptplatz in Feldkirchen statt. Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr Frühschoppen mit Live-Musik. Auch ein Karussell für Kinder steht bereit. Wann: 24.08.2014 ganztags Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Fahnenschmuck am Marktplatz
2

Metnitz zeigt Flagge

Wo: Marktplatz Metnitz, Marktpl., 9363 Metnitz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Der Almabtrieb zählt zu den langjährigen Traditionen Österreichs. | Foto: faceguard/pixabay.com
2

Almabtrieb 2014 in Kärnten

Im September werden wieder buntgeschmückte Kuhherden von der Alm ins Tal geführt und dabei von den Einheimischen begrüßt. Die österreichische Tradition zieht von Jahr zu Jahr auch immer mehr Touristen ins Land. In Kärnten finden bald wieder die alljährlichen Almabtriebe statt. Neben dem Zug der Kühe ins Tal gibt es für die Besucher auch noch weitere Attraktionen wie Fest und Märkte mit kulinarischen Speisen und traditioneller Musik. Ein Brauchtum, das man unbedingt einmal gesehen haben muss!...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Berger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gruppenfoto 2024 | Foto: Lukas Petschnik
3
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Rathaus Kötschach
  • Kötschach

Jubiläumskonzert: 100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen

Am Samstag, 22. Juni 2024 findet das Jubiläumskonzert anlässlich "100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen" im Festsaal Kötschach-Mauthen statt. Es wirken mit: Trachtenkapelle Mauthen, Jugendorchester "Valenteenies", Chor 4A MM Hermagor & Gailtåla3Xång. Saaleinlass: 19:00 Konzertbeginn: 19:30 Kartenpreis: 12 Euro - freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.