Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Unser KPE-Luftlandebataillon
2

Traditionstag in der Khevenhüller-Kaserne

Traditionstag beim Jägerbataillon 25 in Klagenfurt/Lendorf Tradition ist ein wichtiger Begriff beim Militär. Das Jägerbataillon 25 pflegt die Tradition des altehrwürdigen k&k Infanterieregiments Nr. 7 "Graf von Khevenhüller" und veranstaltet auch heuer wieder einen Traditionstag, welcher speziell an die gewonnene Schlacht gegen die Türken bei Peterwardein im Jahr 1716 erinnern soll. Sie sind dazu alle recht herzlich eingeladen. Wann: Freitag 27.06.2014 Beginn um 10:00 Uhr Wo: Khevenhüller...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Werner Hardt-Stremayr
1 2

"Höhbeten" der Vellacher

Am Pfingstsamstag fand das alljährliche, traditionelle "Höhbeten" beim Vellacher-Wetterkreuz mit Diakon Klaus Polligger und anschließendem gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank auf der Lauchardalm statt. Ein herzliches Dankeschön ergeht an Frau Irmgard Tremschnig und Herrn Norbert Gradenegger für die tolle Bewirtung!

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Verena Fritz

BUCH TIPP: Oster-Zauber: der Advent im Frühling

Ostern - ganz so wie Elisabeth Auersperg-Breunner das Fest erlebt: Im Buch vermittelt die Autorin den Reiz dieses ­höchsten Festes des Kirchen­jahres mit Schilderungen kirchlicher Riten, Traditionen, Deko-Ideen und mit Rezepten von Meisterkoch Adi Nairz. So wird Ostern für den Leser erlebbar gemacht, ein prachtvoller Begleiter und Wegbereiter zum gelungenen Fest. Brandstätter Verlag, 192 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 3 25

Lungauer Osterfeuer

Im ganzen Lungau sind diverse Traditionsvereine dabei, wieder die traditionellen Osterfeuer zu bauen. Damit haben die Lungauer schon Anno 1800, die Franzosen verjagt, welche bei der überhasteten Flucht, angesichts der vermeintlichen Lagerfeuer des Gegners, offenbar allerlei Ausrüstungsgegenstände zurück gelassen haben! Ob Napoleon persönlich darunter war, ist leider nicht überliefert. Ähm - damit meine ich natürlich ob er mit ihnen geflohen ist und nicht ob sich Napoleon unter den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Ostertanz der Landjugend Steuerberg

STEUERBERG. Die Landjugend Steuerberg lädt traditionell am Ostersonntag, dem 5. April, ab 20 Uhr zum Ostertanz in das Kulturhaus. Für ausgelassene Stimmung und Unterhaltung sorgen dieses Jahr "Die jungen Wernberger". Vorverkaufskarten sind bei allen Mitgliedern der Landjugend Steuerberg zu erwerben. Wann: 04.04.2015 20:00:00 Wo: Kulturhaus Steuerberg, Steuerberg, 9560 Steuerberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath

Oster-Wochenmarkt am Hauptplatz

FELDKIRCHEN. Von Donnerstag, dem 2. April, bis Samstag, 4. April, hat der traditionelle Oster-Wochenmarkt mit österlichen Köstlichkeiten aus der Region am Hauptplatz in Feldkirchen wieder geöffnet. Am Gründonnerstag und Karfreitag erwarten Sie die Bauernstandler. Am Karsamstag, 4. April gibt es dann den Wochenmarkt mit allen Standlern. Angeboten werden jeweils von 8 bis 13 Uhrverschiedene heimische, regionale Schmankerln. Am Samstag findet außerdem ab 11 Uhr auch noch zusätzlich ein lustiges...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Ältestes Mitglieder der Gruppe ist die heute 95-jährige Hilde Brigola | Foto: Marco Riebler
3

Spittaler Goldhaubenfrauen feiern ihr 100-jähriges Bestehen

Die älteste Gruppe der Städtischen Bürger- und Goldhaubenfrauen Kärntens feiert Jubiläum SPITTAL (pgfr). Sind die Spittaler Goldhaubenfrauen zugegen, bekommt jedes Fest und jeder Anlass einen höheren Stellenwert. Die Bürgerfrauen in Ihrer anmutigen Tracht mit den goldenen Hauben sorgen für Aufsehen und Ehrenwert. Ihre Aufgabe sehen sie in der Unterstützung von kulturellen und sozialen Projekten in der Stadt Spittal. Gründung vor 100 Jahren Der erste offizielle Auftritt der Spittaler...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
Reges Interesse...
2 2

Khevenhüller 7er Bund - Mitgliederversammlung 2014

Der Khevenhüller 7er Bund Klagenfurt tagt. Die heurige Mitgliederversammlung des Khevenhüller 7er Bundes Klagenfurt fand im vollbesetzten Saal in der UO-Messe der Khevenhüller Kaserne statt. Neben Grußbotschaften, Berichten und der Totenehrung wurden Ehrungen verdienter und langjähiger Mitglieder durchgeführt. Der Khevenhüller 7er Bund ist bemüht, die Tradition des altehrwürdigen k&k Infanterieregimentes Nr. 7 "Graf von Khevenhüller" zu pflegen und weiterzugeben. Gemeinsam mit Kameradschafts-...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Barbara Hardt-Stremayr
1

Khevenhüller 7er Bund - Mitgliederversammlung 2014

Der Bezirksverband Villach des Khevenhüller 7er Bundes tagt. Bezirksobmann Alfred Poderschan konnte u.a. auch GR Mag. Berd Olexinski von der Stadt Villach, Oberst Hans Hager vom ÖKB und den Landesobmann des Khevenhüllerbundes, Oberstleutnant Werner Hardt-Stremayr zur diesjährigen Mitgliederversammlung begrüßen. Neben Grußbotschaften und Totengedenken wurden auch verdiente, langjährige Mitglieder geehrt und ausgezeichnet. Der Khevenhüller 7er Bund Villach zählt über 100 Mitglieder und ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Hardt-Stremayr
Die Landesinnungsmeister Heinz Regula (Steiermark) und Martin Vallant (Kärnten) mit dem Berufsgruppensprecher der Kärntner Müller, Mathias Trattner | Foto: WKK/fritzpress

Bäcker setzen auf Tradition

Der Strukturwandel bei den Bäckern geht weiter. „Unser täglich Brot gib uns heute“ - kaum ein anderes Produkt, auch kein anderes Lebensmittel mit Ausnahme des Wassers, ist so symbolträchtig wie das Brot. Offensiven wie jene des Lebensmittel-Diskonters Hofer könnten in Österreich bis zu 3000 Bäckern den Arbeitsplatz kosten, heißt es. Bäcker Martin Vallant, Landesinnungsmeister des Kärntner Lebensmittelgewerbes, glaubt nicht an solche Horrorszenarien: „Diese Diskussion haben wir seit 20 Jahren....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
3

Egger Kirchtag mit Kufenstechen und Lindentanz

Der Egger Kirchtag findet traditionell am Sonntag des Schutzpatrons der Pfarre Egg, des hl. Michaels statt und wird von der Burschenschaft Egg alljährlich veranstaltet. Der Kirchtag beginnt am Sonntag, den 29. September 2013 um 8.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Egg und anschließendem Frühschoppenkonzert mit der Trachtenkapelle Egg. Den Höhepunkt bildet am Nachmittag um 15:00 Uhr das Kufenstechen, bei dem die jungen Burschen aus Egg auf stämmigen Norikerpferden reiten und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Roman Popatnig

Wiesenmarkt: Die beste Geschichte gewinnt!

Sie haben am St. Veiter Wiesenmarkt etwas Außergewöhnliches erlebt? Sie haben Bekannte getroffen, die Sie seit Jahren nicht mehr gesehen haben? Oder vielleicht sogar die Liebe des Lebens kennengelernt? Dann erzählen Sie Ihre Geschichte auf www.woche.at/kaernten - auf die beste Geschichte wartet ein toller Preis! Und so funktioniert's: Melden Sie sich als Regionaut auf www.woche.at/kaernten an. Schreiben Sie Ihre Geschichte und versehen Sie sie mit dem Stichwort ("Tag") Wiesenmarkt2013 (ohne...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
47

Aufstellung der Marktfreyung am St. Veiter Hauptplatz

ST. VEIT / GLAN (ch). Am Samstag, dem 14. September 2013, fand am St. Veiter Hauptplatz die traditionelle Aufstellung der Marktfreyung durch die Volkstumsgemeinschaft St. Veit statt. Für musikalische Begleitung und Unterhaltung sorgte die Stadtkapelle St. Veit.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
29

Rund um die Zeche wurde gefeiert

BAD BLEIBERG (nic). Ein voller Erfolg war auch das diesjährige Bergmand'l-Fest rnd um die Perschazeche. Organisatorin und Tourismusverband-Geschäftsführerin Monika Hausmann strahlte mit der Sonn um die Wette und freute sich über das gelungene Programm mit zahlreichen Kunsthandwerkern und regionalen Anbietern, Livemusik, kulinarischen Highlights und vielen Besuchern. Die waren nicht nur von der riesigen Tombla begeistert. Die Fortsetzung 2014 gilt als sicher! Auch gesehen: Gabriel Obernosterer,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Foto: fritz-press

Die Freyung wird am Samstag aufgestellt!

ST. VEIT. Traditionell wird zwei Wochen vor Beginn des St. Veiter Wiesenmarktes die sogenannte Freyung am St. Veiter Hauptplatz aufgestellt. Sie steht als Symbol für freies Handeln am Markt und ist Mahnmal für die Kaufleute, ihre Geschäfte ehrlich abzuwickeln. Die Freyungsaufstellung beginnt am Samstag, dem 14. September, um 10 Uhr, vor dem St. Veiter Rathaus. Auf dem Programm stehen ein Platzkonzert des EMV Stadtkapelle St. Veit an der Glan (von 10 bis 11 Uhr) sowie Festansprachen von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
17

Dorffest der DG Kleindombra

Wie schon seit Jahren fand auch gestern, dem 1. Sonntag im September, wieder das traditionelle Dorffest der Dorfgemeinschaft Kleindombra statt. Trotz des wechselhaften Wetters konnten wir zahlreiche Besucher aus nah und fern begrüßen, unter anderem VizeBgm. Florian Maier mit Gattin, GV Dipl.-Ing. Johann Schuster sowie GR Pertl Anton. Für Stimmung sorgten "Die Hinterkoflacher" aus Ebene Reichenau. Dank gilt auch den zahlreichen freiwilligen Helfern, unter Obmann Edlinger Peter, ohne die so ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Kurt Josef Wieser
Das Team der WOCHE St. Veit: Heli Sumann, Tanja Orasch, Josef Heilinger, Carina Londer und Peter Lindner | Foto: Hude

WOCHE St. Veit berichtet live vom Wiesenmarkt

Während der zehn Wiesenmarkt-Tage hat die WOCHE St. Veit eine Außenredaktion: Direkt am Wiesenmarkt-Gelände! ST. VEIT. Nicht nur am Wiesenmarkt-Gelände beginnen die Vorbereitungen für das größte Volksfest Kärntens - sondern auch in der Redaktion der WOCHE St. Veit. Denn heuer wird es eine Neuerung geben: Die WOCHE verlegt für die Dauer des Wiesenmarktes ihre Redaktion mitten ins Wiesenmarkt-Getümmel. Zu finden sein wird sie am Gelände des Vereins "Schaubude". Die WOCHE-Redakteure und die Freien...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Am 14. September 2013 hat man in Kärnten gleich drei Mal die Chance, einen Viehscheid mitzuerleben. | Foto: flyupmike/pixabay.com
3

Almabtrieb 2013 in Kärnten

In Österreich gehört der Almabtrieb (oder auch bekannt als Viehscheid und Alpabtrieb) längst zur Tradition des Landes. Ab September werden die bunt geschmückten Viehherden wieder Richtung Tal ziehen. Das bietet nicht nur für Touristen einen einzigartigen Anblick, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Neben den verschönerten Kühen gibt es oftmals auch Märkte und Feste, die mit dem Almabtrieb verbunden sind und Unterhaltung für die Besucher versprechen. In geselliger Runde und traditioneller...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Berger

Einladung zum Kirchtag

NÖTSCH (nic). Einen ganz besonderen Kirchtag wünscht Bürgermeister Hans Müller seiner Gemeinde am kommenden Wochenende. Derzeit noch vom Krankenbett aus schickt er ein Grußwort und lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum diesjährigen Kirchtag in Nötsch im Gailtal am 28. und 29. Juli ein. "Die bewährten und beliebten Traditionen stehen auch in diesem Jahr im Mittelpunkt dieses Festes - eines der zahlreichen großen Events, die unsere Gemeinde alljährlich anbietet," so Hans Müller. "Ein großes Lob...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Foto: Fotopola

Kaninger Mühlenfest 2013

Ein rauschender Bach, traditionelle Trachten, Kulinarik aus Kärnten, Alpenländische Musik - so charakterisiert sich das Mühlenfest am Mühlenwanderweg in Kaning ob Radenthein am 15. August 2013. Einst klapperten über zwanzig Mühlen am so genannten „Roßbach“, um das Korn der oft viele Kilometer entfernt lebenden Bergbauern zu mahlen und damit die Versorgung der abgelegenen Höfe zu gewährleisten. Heute sind es noch sechs, die zum Teil voll funktionsfähig sind. Beim Mühlenfest erleben Sie diese...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Edlinger
Landesvorstand der Landjugend mit Landesobmann Stefan Sullbauer und Mädelleiterin Alexandra Zehetner (Mitte) | Foto: KK

Für die Belebung der Traditionen

Erstmals wird bei der Nacht der Landjugend der Kärntner Löwe verliehen. KLAGENFURT. Das verstaubte Image der Jugend am Land ist längst auf Hochglanz poliert - dafür sorgt die Landjugend Kärnten mit ihren aktuell 4.000 Mitgliedern und 85 Ortsgruppen. Gebührend gefeiert wird die größte Jugendorganisation der Kärntner Landwirtschaftskammer am Samstag, 25. Mai, bei der neunten Nacht der Kärntner Landjugend in der Messehalle (siehe Infobox). Ein bunter Haufen Dort treffen bei der großen Polonaise...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katja Kogler
44

Maibaumsetzen in Pustritz

Mit den traditionellen Maibaumsetzen wurde auch heuer wieder der "Tag der Arbeit" in Pustritz gefeiert. Robert Orieschnig dankte allen Helfern und besonders dem Maibaumspender Beni Haßler.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christoph Münzer
28

Der 1. Mai ist der traditionelle Tag der Arbeit

In Ebenthal fand dazu von der SPÖ- Ebenthal das Fest der Arbeiter statt, in denen der Kampf für mehr Gerechtigkeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Vordergrund standen, dies betonten in ihrer Ansprache Bürgermeisters Franz Felsberger wie auch der amtierende Gemeindeparteiobmann der SPÖ Ebenthal Krassnitzer Alexander. Zu Ehren der Gäste spielten die "Gurnitzer" zünftig auf und sie wurden auch kulinarisch von den Funktionären verwöhnt. Alles in allem war dies wiedermal ein schönes Fest...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Andreas Gasser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gruppenfoto 2024 | Foto: Lukas Petschnik
3
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Rathaus Kötschach
  • Kötschach

Jubiläumskonzert: 100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen

Am Samstag, 22. Juni 2024 findet das Jubiläumskonzert anlässlich "100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen" im Festsaal Kötschach-Mauthen statt. Es wirken mit: Trachtenkapelle Mauthen, Jugendorchester "Valenteenies", Chor 4A MM Hermagor & Gailtåla3Xång. Saaleinlass: 19:00 Konzertbeginn: 19:30 Kartenpreis: 12 Euro - freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.