Traudich TRAUdich
Wenn sich zwei Menschen gefunden haben und gemeinsam durchs Leben gehen wollen, ist das ein wunderschöner Grund zu feiern. Wir von den RegionalMedien Tirol möchten Ihnen eine Stütze bei den Vorbereitungen auf den großen Tag sein. Denn wie viel Organisation und Planung für eine Hochzeit notwendig sind, merkt man erst, wenn man mittendrin steckt. Hier auf den „TRAUdich-Seiten“ von meinbezirk.at finden zukünftige Paare viele Tipps und Informationen für die Gestaltung ihrer Traumhochzeit.

In unserer Tradition als regionales Medienhaus haben wir die Informationen ganz auf Tirol abgestimmt, dabei aber auch den Blick auf die große weite Welt nicht vergessen. Lassen Sie sich von den aktuellen Trends für Hochzeitspaare inspirieren. Wählen Sie unter den schönsten Plätzen im Land. Füllen Sie Ihren Ideenpool mit wertvollen Tipps rund um Dekoration, Blumen, Trauringe usw.

Viel Spaß und Freude beim Lesen und bei der Planung Ihrer Hochzeit.

Die aktuelle Ausgabe:



Weitere Ausgaben:

Ausgabe 1 | 2019

So finden Sie die Profis für Ihre Hochzeit

Die Dienstleister, Gastronomen und Unternehmer aus Tirol stehen Ihnen mit Erfahrung und vielen neuen Ideen zur Seite. Zahlreiche Profis stellen hier auch ihr Angebot vor. So finden Sie wertvolle Adressen von Ansprechpartnern direkt aus Ihrer Region.

Zu den Profis

Ein Magazin der RegionalMedien Tirol

Traudich

Beiträge zum Thema Traudich

Quelle: Statistik Austria

Traudich Magazin
Übers Heiraten in Tirol

In Tirol lag die Zahl der Eheschließungen laut Statistik Austria in den Jahren von 1985 bis 2014 bei durchschnittlich 3.284 pro Jahr. Am wenigsten Ehen wurden 2001 geschlossen (2.608). Seit 2015 werden auch im Ausland stattfindende Eheschließungen von Personen mit Hauptwohnsitz in Österreich erfasst. Damit stieg die Zahl der jährlichen Eheschließungen in Tirol auf durchschnittlich 3.868. 1987 gab es in Österreich einen echten Heiratsboom. Allein in Tirol gaben sich 5.935 Hochzeitspaare das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: bboellinger/Pixabay

Traudich Magazin
Hochzeitsfotos sind Bilder für die Ewigkeit

Die Hochzeitsfotos begleiten das Brautpaar ein Leben lang. Also besser nichts dem Zufall überlassen und einen Profi engagieren. Vom schönsten Tag des Lebens will man auch perfekte Fotos haben. Schließlich sind Hochzeitsfotos für die Ewigkeit gedacht, auch Jahre später holt man immer wieder die Fotobücher hervor. Deswegen sollte man nichts dem Zufall überlassen. Ein guter Fotograf macht auch unter schwierigen Verhältnissen schöne Bilder, wie z. B. in der Kirche, wenn man keinen Blitz verwenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: MEV Agency UG, Germany

Traudich Magazin
Hautpflege für den Bräutigam

Am Tag seiner Hochzeit will auch der Bräutigam einfach gut aussehen. Da die letzten Wochen und Tage vor der Hochzeit oftmals alles andere als relaxt sind, gilt es, die Haut nun gut zu pflegen, das heißt, zu reinigen und mit viel Feuchtigkeit zu versorgen. Am besten wird das Gesicht täglich mit einem milden Produkt gereinigt und danach gut eingecremt. Wirkstoffampullen versorgen die Haut mit einer Extraportion wertvoller Substanzen. Das Beste: Etwas aufzutragen und einwirken zu lassen, geht ganz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Hier finden Sie die richtigen Profis für Ihre Hochzeit! | Foto: Bezirksblätter Tirol

Alles für die Hochzeit
So finden Sie die Profis für Ihre Hochzeit

Lassen Sie sich von den aktuellen Trends für Hochzeitspaare inspirieren. Wählen Sie unter den schönsten Plätzen im Land, füllen Sie Ihren Ideenpool mit wertvollen Tipps rund um Dekoration, Blumen, Trauringe usw. Location, Catering oder Kleid gesucht? Wir haben den richtigen Profi für Sie! Um Ihre Hochzeit bestens vorzubereiten stehen Ihnen die Dienstleister, Gastronomen und Unternehmer aus Tirol mit Erfahrung und vielen neuen Ideen zur Seite. Am Ende dieses Artikels finden Sie wertvolle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Foto: lubovlisitsa/Pixabay

Traudich Magazin
Hochzeitssyling

Am großen Tag, wenn sich alle Blicke auf euch richten, muss das Styling einfach perfekt sein. Hier einige Tipps für den großen Auftritt. Inspiration für das Brautstyling gibt es in Blogs und Magazinen. Doch wie gelingt der perfekte Look? Die Wahl des richtigen Make-ups und der passenden Frisur ist in erster Linie eine Typfrage. Das Styling soll euch natürlich aussehen und strahlen lassen. Also bleibt euch selbst treu und verkleidet euch nicht. Professionelles stylingDie meisten Bräute in spe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: goszka/Pixabay

Traudich Magazin
Das perfekte Kleid für jede Braut

Die aktuellen Trends bei den Hochzeitskleidern ändern sich. Die klassischen Silhouetten der Brautmode sind zeitlos. Mit dem passenden Schnitt können Körperregionen betont und/oder kaschiert werden. Das gilt nicht nur für das Brautkleid. Wer so im Mittelpunkt steht wie bei der eigenen Hochzeit, will, dass das Kleid perfekt sitzt. Doch nicht jede Frau hat perfekte Modelmaße. Das gilt es bei der Suche nach dem passenden Brautkleid zu beachten. Denn letztlich muss das Kleid zur Braut passen. Doch,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: Pixabay

Traudich
Hochzeitsmode – Die Trends 2022

Die aktuelle Brautmode sorgt mit Tüllärmeln und XXL-Rüschen für Romantik und Drama, gewährt mit Cut-outs gezielte Einblicke und bringt ein Comeback der (sichtbaren) Korsagen. 2022 hat die Braut in spe wieder die Qual der Wahl, wenn es ums passende Hochzeitsoutfit geht: Wir zeigen euch die aktuellen Trends. Rock und Schleppe abnehmbar Viele Bräute wünschen sich für die Zeremonie ein festliches Hochzeitskleid, feiern lässt es sich aber doch besser im Minidress. Daher lassen sich bei immer mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: MEV Agency UG

Traudich Magazin
2022 ein besonderes Jahr für ein besonderes Hochzeitsdatum

Wenn es um die Festlegung des Hochzeitstermines geht, ist heuer sicherlich ein spezielles Jahr. Denn in Kombination mit der Jahreszahl 2022 lässt sich an einigen Terminen ein extravagantes Hochzeitsdatum kreieren. Es beginnt mit dem 02.02.2022 (Mittwoch). Der 22.02.2022 (Dienstag) ist wohl das außergewöhnlichste Hochzeitsdatum für eine sehr lange Zeit. Entsprechend groß ist der Andrang an den Standesämtern. Der wird wohl auch am 20.02.2022 (Sonntag) nicht viel kleiner sein. Im Laufe des Jahres...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: Pixabay

Traudich Magazin
Heiraten in Tirol

Von Jänner bis September 2021 wurde in Tirol wieder mehr geheiratet als im Jahr davor: 2.871 Hochzeitspaare gaben sich laut aktuellen Zahlen der Statistik Austria in den ersten neun Monaten das Jawort (plus 3,9 Prozent). Mit 82 eingetragenen Partnerschaften gab es 2021 sogar um 15,5 Prozent mehr Verpartnerungen als im Jahr zuvor. Langfristiger TrendDie Zahl der Eheschließungen in Tirol lag in den Jahren von 1985 bis 2000 bei durchschnittlich 3.573 pro Jahr. Nach dem im Jahr 2001 erreichten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Auf der Hochzeitsreise ist das neue Paar ganz für sich alleine. Dieser Urlaub soll die schönste Zeit des Lebens werden. | Foto: pixabay

Trau dich 2019
Auf in die Flitterwochen

Bei der Hochzeitsreise sollte das junge Paar also viel Zeit füreinander haben und. bevor der Ehealltag einkehrt, noch eine sorgenfreie Zeit miteiander verbringen. Damit die Hochzeitsreise auch das perfekte Erlebnis wird, muss sie ebenso sorgfältig geplant werden wie die Hochzeit selber. Das Reiseziel hängt vor allem von der Jahreszeit ab. Heiratet man im Winter, wird man kaum nach Italien oder Griechenland fahren wollen. Traumdestinationen sind oft schon monatelang im Vorhinein ausgebucht....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Von der Auswahl der richtigen Location hängt das 
Gelingen der Hochzeitsfeier ab. | Foto: pixabay

Trau dich 2019
Der richtige Platz für die Hochzeitsfeier

Mit dem Aussuchen der richtigen Location für die Feier beginnen für das Brautpaar oft die Hochzeitsvorbereitungen. Der Ort, meist ein Hotel oder Gasthaus, muss aber nicht nur dem Brautpaar gefallen, sondern auch für den Stil der Hochzeit geeignet sein. Eine Dirndlhochzeit verlangt nach einem rustikalen Ambiente, eine moderne Hocheit passt besser in ein Designhotel. Aber auch die anderen Schauplätze der Hochzeit, Standesamt und Kirche, müssen sorgfältig ausgewählt werden. Mit Gottes SegenViele...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Fotos von Hochzeiten werden in sozialen Medien gerne angeklickt. Damit die Berichterstattung aber nicht aus den Fugen gerät, müssen Regeln aufgestellt werden. | Foto: pixabay

Trau dich 2019
Heiraten mit facebook

Ständig Fotos vom Alltag, Urlaub und Feiern in den sozialen Medien zu posten, ist für viele von uns völlig normal. Bilder von Hochzeiten oder auch schon von den Vorbereitungen sind ein Hit im Internet. Außerdem kann man so den Hochzeitsgästen viele Informationen zukommen lassen – von einer Geschenkliste bis zu Tipps für die Anreise oder Änderungen im Programm. Allerdings sollte man dabei bedenken, dass die Gäste trotzdem eine schriftliche Einladung erwarten und es nach wie vor viele Menschen...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Auch wenn die Hochtzeitsplanung gemeinsam gemacht wird, ist der Antrag immer noch 
Männersache. Die Frauen haben es gerne romantisch. | Foto: pixabay

Trau dich 2019
Willst du mich heiraten? – der Antrag bleibt Männersache

Viele Frauen hoffen darauf, viele Männer wissen nicht, wie sie es am besten anstellen sollen. Es geht um die Frage der Fragen in puncto Liebe. Eine simple Frage, vier Worte aneinandergereiht, vier Worte, die ein Leben verändern. „Willst du mich heiraten?“ Laut einer Umfrage auf Deutschlands größtem Hochzeitsportal weddix.de, gibt es beim Heiratsantrag kein Richtig oder Falsch, weil sich für diesen besonderen Moment nicht jeder das Gleiche wünscht. Der Antrag sollte vor allem zeigen, dass man...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Ohne Zweifel gehört der Brautstrauß zu den zentralen Elementen bei einer Hochzeitsfeier: Er ist das wichtigste Accessoire der Braut und Objekt der Begierde für alle ledigen Hochzeitsgäste. | Foto: pixabay
2

Trau dich 2019
Der Brautstrauß als Zeichen der Liebe

Die Tradition verlangt eigentlich, dass der Bräutigam seine Braut mit dem Strauß erst unmittelbar vor der Hochzeit überrascht. In der Praxis sind die Themen Dekoration und Blumen und damit auch der Brautstrauß, Frauensache. So kann die Braut ihrem Zukünftigen etwa ganz genau erklären, wie der Strauß aussehen soll und zur Sicherheit noch ihre Mutter zum Floristen mitschicken oder den Strauß gleich selbst aussuchen. Den persönlichen Stil findenDie Entscheidung für einen Brautstrauß sollte erst...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Auf der Hochzeitsmesse kann man sich für die eigene Hochzeit inspirieren lassen.

Trau dich 2019
Plan H – Die Messe-Story

Er hat gefragt und du, du hast Ja gesagt! Und danach? Es dauert nicht lange und viele Fragen tun sich auf. Wann, wo und vor allem wie wollen wir heiraten? Wie auch immer euer großer Tag aussehen soll, es ist euer Tag und ihr sollt ihn genießen. Also, holt euch Unterstützung! Meist sind die ersten Gedanken, die um die Hochzeit kreisen, rosarot eingefärbt. Die Familie, die Freunde, die Feier – alles soll perfekt sein an diesem Tag. Doch wie soll das alles organisiert werden? Schnell wird klar,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Trau dich 2019
Elegant am Land – Eine Hochzeit in Dirndl und Tracht

Dirndl steht jeder Frau. Bei den Männern gilt das Gleiche für den Trach­tenanzug. Beste Voraussetzungen also für eine Trachtenhochzeit. Die Stile in den aktuellen Kollektionen reichen von traditionell bis festlich-elegant. Für die Hochzeit in Dirndl und Tracht gibt es viele Möglichkeiten – vom verspielt romantischen Hochzeitsdirndl bis zur edlen Festtagstracht. Die klassischen Hochzeitsfarben wie Weiß und Champagner werden ergänzt mit zarten Pastelltönen. Eine farblich passende helle Schürze...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Der Eröffnungstanz des Brautpaares ist von hoher symbolischer Bedeutung. Gleichzeitig wird damit der eher förmliche Teil der Feierlichkeiten abgeschlossen und die Party kann beginnen. | Foto: pixabay

Trau dich 2019
Der Eröffnungstanz bei der Hochzeitsfeier

Beim Eröffnungstanz stehen Braut und Bräutigam voll im Rampenlicht. Die Frischvermählten präsentieren sich der Öffentlichkeit als Paar und die Gäste können noch einmal am Glück der jungen Liebe teilhaben. Anschließend werden die anderen Gäste auf die Tanzfläche gebeten und die Stimmung auf der Feier kommt so richtig in Schwung. Übung macht den MeisterLeider haben aber viele Brautpaare nie richtig tanzen gelernt oder, weil es lange her ist, alles vergessen. Hat man genug Zeit, kann man erneut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh

Trau dich 2019
Brautkleider: Simple Chic – Die Trends 2020

Für den großen Auftritt sorgen Brautkleider in A-Linie mit engem Bustier und viel Rock aus schweren, in Falten gelegten Stoffen. Der Boho-Stil wird zarter, fraulicher und verspielter mit vielen Details. Prinzessinnen-Kleider verführen mit feinem Schimmer, sind aber unaufdringlich und zart in der Ausführung. Die aktuellen Brautkleider bestechen durch besondere Schnitte und tolle Materialien. Spitze in allen Varianten kombiniert mit viel Transparenz bleibt ein großes Thema, dazu kommen filigrane...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
„TRAUdich“ – Das Hochzeitsmagazin für Tirol 2020 ist online | Foto: BB Tirol

Trau dich 2019
„TRAUdich“ – Das Hochzeitsmagazin für Tirol 2020 ist online

Lassen Sie sich von den aktuellen Hochzeitstrends inspirieren und wählen Sie unter den schönsten Locations in Tirol. Das neue TRAUdich-Magazin will Ihnen Stütze und Ideengeber für die Gestaltung Ihrer Hochzeitsfeier sein. Im Hochzeitsmagazin und auf traudich.tirol finden Sie viele Tipps und Informationen für die Gestaltung Ihrer Traumhochzeit. Das erwartet Sie in der neuen TRAUdich-AusgabeDas Hochzeitskleid muss perfekt sitzen. Jeder Brautkleid-Schnitt hat hierbei besondere Vorzüge. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Die Ehe bedeutet einen neuen Lebensabschnitt – der Abschied vom Singleleben muss gehörig gefeiert werden. | Foto: pixabay

Trau dich 2019
Lass es poltern – der Junggesellenabschied

Polterabend und JunggesellInnenabschied – ist das denn nicht das Gleiche? Unter Polterabend verstand man früher den Hochzeitsbrauch, dass Freunde und Familie am Tag vor der Hochzeit durch Zerbrechen von Porzellan dem Brautpaar alles Gute wünschten. Also ganz nach dem Vorsatz Scherben bringen Glück. Während am Polterabend das zukünftige Brautpaar gemeinsam feierte, erfolgte dies beim JunggesellInnenabschied getrennt voneinander mit den engsten Vertrauten. Heute versteht man unter Polterabend das...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Welcher Sakko-Typ Sind Sie?

Trau dich 2019
Kleiner Anzug-Knigge

Für den perfekten Auftritt im Anzug: Das Sakko sollte glatt über Brust und Rücken fallen und das Revers nicht abstehen.Bei geschlossenem Sakko sollten zwischen Revers und Brust zwei Finger Platz sein.Die Naht an den Schultern schließt bündig mit dem Oberarm ab.Die Ärmel des Sakkos reichen bis zum Handgelenk. Das Hemd schaut etwa einen Zentimeter hervor.Das Sakko bedeckt das Gesäß.Die schmalgeschnittene Hose schließt mit dem Schuh ab und wirft eine kleine Falte.Der unterste Knopf des Sakkos...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Die meisten Brautkleider sind nach wie vor weiß. Doch es kommt Farbe ins Spiel von zarten Pastelltönen bis zu kräftigen Farben. Es werden auch filigrane Blumen-Applikationen aufs Kleid gebracht oder Farbe bei den 
Accessoires als lebendiger Kontrast eingesetzt.

Trau dich 2019
Brautkleid: Neues Farbenspiel

Brautkleider in kräftigem Rot, Blau, Grün oder Grau können ein Statement sein beziehungsweise für einen Kleidungsstil der Braut stehen. Die mit Abstand große Mehrheit der Brautmode ist und bleibt weiß. Wobei Weiß ja auch Schattierungen hat und in der Brautmode längst in Richtung Beige und Eierschalenfarbe gewandert ist. Diese hautschmeichelnden Töne stehen vielen Bräuten auch besser als das strahlende Reinweiß. Die Farbpalette bei Brautkleidern öffnet sich, und das nicht nur für den Termin beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Trau dich 2019
Hochzeitsanzug – Accessoires für ihn

Den perfekten Hochzeitsanzug zu finden, ist an sich schon eine Kunst. Damit er optimal zu seinem Träger passt, braucht es noch ein paar „Kleinigkeiten“. Auf der Hochzeit muss das Outfit einfach stimmen. Mit einem perfekt sitzenden Hochzeitsanzug hat der Bräutigam schon eine gute Basis gelegt. Jetzt gilt es, den individuellen Look mit einer geschickten Auswahl der Accessoires zu perfektionieren. Plastron, Fliege, Pochette Bei gesellschaftlichen Anlässen wie einer Hochzeit wird ein feierliches...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Die Hochzeitstorte ist der kulinarische Höhepunkt der Hochzeitsfeier, das Anschneiden ist ein unvergesslicher Moment. | Foto: pixabay
2

Trau dich 2019
Hoch gestapelt – die Hochzeitstorte

Egal ob man die Hochzeit im kleineren Kreis oder in großer Runde, mit einem Galadinner oder mit einem einfachen Buffet feiert – eine Hochzeitstorte gehört einfach dazu, alleine schon, damit man ein Foto machen kann, wie das Brautpaar die Torte gemeinsam anschneidet. Die Hochzeitstorte muss nicht nur gut schmecken, sondern auch ein absoluter Blickfang sein mit aufwendiger Dekoration und Verzierung – von daher kommt eigentlich nur eine Torte vom Konditor in Frage, da selbst ambitionierte...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.