Trau dich 2019
Der Brautstrauß als Zeichen der Liebe

Ohne Zweifel gehört der Brautstrauß zu den zentralen Elementen bei einer Hochzeitsfeier: Er ist das wichtigste Accessoire der Braut und Objekt der Begierde für alle ledigen Hochzeitsgäste. | Foto: pixabay
2Bilder
  • Ohne Zweifel gehört der Brautstrauß zu den zentralen Elementen bei einer Hochzeitsfeier: Er ist das wichtigste Accessoire der Braut und Objekt der Begierde für alle ledigen Hochzeitsgäste.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Stefan Fügenschuh

Die Tradition verlangt eigentlich, dass der Bräutigam seine Braut mit dem Strauß erst unmittelbar vor der Hochzeit überrascht. In der Praxis sind die Themen Dekoration und Blumen und damit auch der Brautstrauß, Frauensache. So kann die Braut ihrem Zukünftigen etwa ganz genau erklären, wie der Strauß aussehen soll und zur Sicherheit noch ihre Mutter zum Floristen mitschicken oder den Strauß gleich selbst aussuchen.

Den persönlichen Stil finden

Die Entscheidung für einen Brautstrauß sollte erst getroffen werden, nachdem die Braut ihr Traumkleid gefunden hat, damit der Blumenschmuck perfekt auf das Outfit abgestimmt werden kann. Ist eine Märchenhochzeit inklusive glamouröser Deko und üppigem Prinzessinnenkleid geplant, darf auch der Strauß etwas größer und dramatischer ausfallen. Bei einer Feier in einer modernen und außergewöhnlichen Location setzt dagegen eine einzelne ausgefallene Blüte Akzente.

Den Brautstrauß in Form bringen

Ist die Auswahl der Blumensorte und -farbe getroffen, fehlt nur noch die Entscheidung für die Form, in der der Brautstrauß gebunden werden soll. Hier können vier Grundformen von Sträußen unterschieden werden – auch hier sind persönliche Vorlieben und die Abstimmung auf das Brautkleid entscheidend.
Als Klassiker gilt nach wie vor der Biedermeierstrauß. Hier bilden die Blumen eine einfache, runde Form und passen so zeitlos elegant zu jedem Brautkleid. Tropfen- oder Wasserfallsträuße werden aufgrund ihrer abfließenden Form vor allem zu langen Brautkleidern mit Schleppe gewählt, sind aber auch zu jedem anderen Kleid ein spezieller Blickfang. Wer einen ausgefallenen Brautstrauß sucht, wird bei der Zepterform fündig, bei der die Blumenstiele nicht gestutzt werden. So wirkt der Brautstrauß lang und elegant, was die Braut optisch größer erscheinen lässt. Vor allem zu schlichten, geradlinigen Brautkleidern bildet dieser moderne Strauß einen tollen Kontrast. Eine wunderbar elegante und schlichte Brautstraußvariante ist der Armstrauß, der seinen Namen erhalten hat, weil er nicht wie die anderen Straußformen in der Hand gehalten, sondern in den Arm gelegt wird. Dafür eignen sich langstielige Blumen mit üppigen Blüten wie beispielsweise Callas.

Die richtigen Farben wählen

Die klassische Blume für den Brautstrauß ist natürlich die Rose in allen Farbschattierungen. Der Phantasie sind aber keine Grenzen gesetzt, so lange das Ergebnis harmonisch ist.
Bei der Farbwahl des Brautstraußes spielt vor allem die Abstimmung auf Hochzeitsdekoration und Brautoutfit eine sehr große Rolle. Um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen, können zum Beispiel die Farben des Straußes bei der Tischdeko wieder aufgegriffen werden. Eine abgestimmte Hochzeitsdeko kann nach persönlichen Vorlieben oder passend zur Jahreszeit ausgesucht werden. Im Frühling sind Pastellfarben besonders beliebt, dagegen bestechen Sommerblumen mit knalligem Gelb, Rot und Orange oder strahlendem Weiß. Jeder Blumenfarbe werden jedoch auch bestimmte Eigenschaften zugeschrieben, die durch eine bewusste Auswahl gekonnte Signale aussenden können.

Zweitstrauß nicht vergessen

Ist der perfekte Strauß gefunden, will die Braut sich diesen meist auch nach der Hochzeit als Andenken behalten. Um diesen Wunsch mit der Tradition des Brautstraußwerfens vereinbar zu machen, ist ein Zweitstrauß die ideale Lösung. Der Bräutigam lässt einfach zusätzlich eine zweite, oft etwas kleinere Version des Brautstraußes binden, den seine frisch gebackene Ehefrau dann über die Schulter in die Menge der unverheirateten weiblichen Hochzeitsgäste wirft. Diejenige, die ihn fängt, soll dann gemäß dem Brauch die Nächste sein, die vor den Traualtar tritt. Den eigentlichen Brautstrauß kann die Braut so selbst mit nach Hause nehmen und ihn dort trocknen.
Copyright: weddix.de

Alles zum Thema Hochzeit finden Sie auf traudich.tirol sowie in der neuesten Ausgabe von TRAU dich – Das Hochzeitsmagazin.

Heiraten mit facebook

Ohne Zweifel gehört der Brautstrauß zu den zentralen Elementen bei einer Hochzeitsfeier: Er ist das wichtigste Accessoire der Braut und Objekt der Begierde für alle ledigen Hochzeitsgäste. | Foto: pixabay
Foto: pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.