Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Rainbows: Hilfe für Kinder und Jugendliche nach Trennung oder Todesfall | Foto: Fotocredit: RAINBOWS
Video 3

Rainbows
Hilfe für Kinder und Jugendliche nach Trennung oder Todesfall

30 Jahre Rainbows in Österreich, 28 Jahre Rainbows in Oberösterreich, das ist die Geschichte von über 5.000 Kindern und Jugendlichen, die in diesen Jahren von Rainbows-Oberösterreich begleitet wurden, weil sich ihr Leben plötzlich veränderte – sei es nach der Trennung ihrer Eltern oder nach dem Tod eines geliebten Menschen. ENNS. Kinder wachsen in dem Glauben auf, dass ihre Eltern immer für sie da sein werden, sie fühlen sich sicher und geborgen. Wenn sich die Eltern nun trennen, so verlieren...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Hermann Pühringer zeichnete sich durch sein innovatives Denken, seine zupackende Art und seinen Humor aus.  | Foto: Robert Maybach
2

Große Trauer
WKOÖ-Direktor Pühringer verstorben

WKOÖ-Direktor Hermann Pühringer ist nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Große Trauer und tiefe Betroffenheit über seinen frühen Tod herrscht nicht nur in der Wirtschaftskammer Oberösterreich, auch Oberösterreichs Politiker sind erschüttert.  OÖ. Hermann Pühringer – 1965 geboren – wuchs in Kleinzell im Mühlkreis auf und maturierte 1984 am Realgymnasium in Rohrbach. Anschließend studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Universität in Linz. Nach diversen Projekten in...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: RAINBOWS
3

Rainbows
Im Schatten des Lebens: Über die Arbeit mit trauernden Kindern

Andrea Pichler aus Mauthausen hat die Arbeit mit Trauer, Tränen und Trost zu ihrem Beruf gewählt. MAUTHAUSEN. Am 16. März ist Welttag der Sozialen Arbeit. Er lenkt den Fokus auf Menschen, die in ihrer Arbeit die rund um die Uhr für diejenigen da sind, die Hilfe und Unterstützung, Geborgenheit und Wärme brauchen. Andrea Pichler aus Mauthausen arbeitet seit zwölf Jahren bei "Rainbows". Der Verein bietet Kindern und Jugendlichen bei Trennung oder Scheidung der Eltern oder bei Tod eines geliebten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Auch beim Trauertelefon stehen ausgebildete Trauerbegleiterinnen betroffenen Menschen zur Seite und hören zu. | Foto: Gajus/Fotolia

Trauerbewältigung
Rotes Kreuz Grieskirchen bietet Trauertelefon an

Da das Lebenscafé für Trauernde nicht durchgeführt werden kann, hält das Rote Kreuz Grieskirchen eine Alternative bereit. Am Trauertelefon stehen Trauerbegleiterinnen Betroffenen bei. GRIESKIRCHEN. Auf Grund der aktuellen Covid-Situation findet momentan das Lebenscafe, des Mobilen Hospiz Grieskirchen nicht statt. Für diejenige, die um eine nahestehende verstorbene Person trauern, ist es in diesen Zeiten daher noch schwieriger geworden, Zuwendung, Trost und Nähe in ihrem Schmerz zu erhalten....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
links vorne: Margret Madejsky mit ihrer Seminargruppe | Foto: Barbara Gattermann
2

Sonnendoping für die Seele
Heilpraktikerin Margret Madejsky über Pflanzen die bei Trauer und Loslassen unterstützen

Wenn man um Allerheiligen die Gräber der lieben Verstorbenen pflegt, kommen nicht selten Themen wie Trauer, Verlust und Loslassen hoch, besonders wenn der Verlust eines Menschen noch nicht lange zurück liegt. Wie man Trauerarbeit mit Hilfe von Pflanzen unterstützen kann und die Stimmung wieder aufhellt, hat die Münchner Heilpraktikerin Margret Madejsky kürzlich bei Seminaren im Bildungshaus BACOPA in Schiedlberg und im Kräutergarten Schützenhofer in Rohr verraten.  "Unter den Gewürzen ist es...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: VRD - Fotolia

Rotes Kreuz Trauercafe
Einige Schritte gemeinsam gehen

Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes Steyr-Stadt/-Land lädt wieder zum Trauercafé STEYR. Der Tod eines geliebten Menschen, eines nahestehenden Angehörigen oder engen Freundes, hinterlässt oftmals eine große Leere im Leben derer, die zurückbleiben. Mit dem Angebot der drei Trauercafé-Nachmittage möchte das Hospiz-Team des Steyrer Roten Kreuzes Trauernde ein Stück weit auf ihrem individuellen Trauerweg begleiten. Ziel ist es, betroffenen Menschen in diesem schmerzhaften, aber notwendigen Prozess...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Mumpitz - Fotolia

Trauer
Caritas-Selbsthilfegruppe für Trauernde in Steyr startet wieder

Die Caritas-Mitarbeiterinnen des Mobilen Hospizteams Steyr laden ab Donnerstag, 15. Oktober, wieder zur Selbsthilfegruppe für Trauernde ein. In der Gruppe finden Trauernde Trost und Unterstützung von Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Die Treffen finden jeden dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 19.30 Uhr in der Leopold-Werndl-Straße 11 statt und sind kostenlos. STEYR. Die Trauerbegleitung in der Gruppe richtet sich an Menschen in der Zeit des Abschiednehmens und der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Rotes Kreuz OÖ-Bezirksstelle Perg/Alexander Schneider
2

Bezirk Perg
Mobiles Hospizteam ist auch in Corona-Zeiten zur Stelle

Wenn Heilung nicht mehr möglich ist, haben Menschen ganz besondere Bedürfnisse. Die Mitarbeiterinnen des Mobilen Hospizteams des Roten Kreuzes sind da, um Menschen auf ihrem letzten Weg professionell zu begleiten und ihnen Halt zu geben. Auch in Zeiten von Corona. BEZIRK PERG. Im Bezirk Perg sind seit über 15 Jahren 14 Mitarbeiterinnen zur Stelle, wenn Kranke oder deren Angehörige Hilfe benötigen. Ihre Kernaufgabe besteht darin, den Betroffenen bei größtmöglicher Lebensqualität und...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Foto: Rainbows
4

Kinder in Trauer
Rainbows: Neue Angebote in Mauthausen

Gestärkt in die Zukunft: Rainbows  unterstützt Kinder im Umgang mit Trauer und Trennung. Neue Angebote am Standort Mauthausen ab März 2020. MAUTHAUSEN. Die Trennung der Eltern bringt das Leben der betroffenen Kinder häufig ganz schön durcheinander und verlangt eine große Anpassungsleistung von ihnen. Unabhängig davon, ob die Eltern im Guten auseinandergehen oder große Konflikte austragen: für die betroffenen Kinder ist die neue Familiensituation eine Herausforderung. Ein Trauerfall verändert...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Rotes Kreuz Steyr-Stadt

Trauercafe
Einige Schritte gemeinsam gehen

Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes Steyr-Stadt/-Land lädt wieder zum Trauercafé STEYR. Der Tod eines geliebten Menschen, eines nahestehenden Angehörigen oder engen Freundes, hinterlässt oftmals eine große Leere im Leben derer, die zurückbleiben. Mit dem Angebot der drei Trauercafé-Nachmittage möchte das Hospiz-Team des Steyrer Roten Kreuzes Trauernde ein Stück weit auf ihrem individuellen Trauerweg begleiten. Ziel ist es, betroffenen Menschen in diesem schmerzhaften, aber notwendigen Prozess...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: bramgino/Fotolia
3

Verlust
"Die Trauer bleibt, bis du selbst die Augen zumachst"

Trauerbegleiterinnen über den Umgang mit schweren Verlusten und die Bewältigung eines Todesfalls. Und: Wohin sich Betroffene im Bezirk Perg wenden können. BEZIRK PERG. Petra Haider ereilte das schlimmste Schicksal, das Eltern passieren kann: Ihr Sohn starb im Alter von nur fünf Jahren. Statt in ein tiefes Loch zu fallen, absolvierte die Mitterkirchnerin eine Ausbildung zur spirituellen Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin. Heute arbeitet sie mit Menschen, die einen Verlust erlitten haben....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Pollhamer Martin Prein gibt Hilfestellungen in Sachen Trauerbewältigung und Trostspenden. | Foto: Ron Ronson, Burghausen

Trauerbewältigung
"Was ist ein Letzter-Hilfe-Kurs, Herr Prein?"

Der Pollhamer Martin Prein hat sich Trauerbewältigung verschrieben. Der BezirksRundschau erklärt er, was man sich unter einem Letzte-Hilfe-Kurs vorstellen darf. POLLHAM (jmi). Den Erste-Hilfe-Kurs kennt jeder, was aber bitte ist ein Letzte-Hilfe-Kurs? "Einen Letzte-Hilfe-Kurs braucht man auch immer – außer man geht aus dem Kurs und stirbt gleich", witzelt Martin Prein. Der Pollhamer hat sich auf das Tabu Tod spezialisiert. Derzeit tourt der ehemalige Kaminkehrer und heutige Thanatologe und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Karin Luger, Nicole Leitenmüller und Doris Hausteiner (v.l.) sind um eine gute Lebens- und Sterbebegleitung im Bezirk bemüht. | Foto: Alfred Hofer
8

Bezirk Rohrbach
Verein zur Lebens- und Sterbebegleitung "Abschied mit Herz" gegründet

„Trauern soll man zulassen. Das betrifft jede Glaubensform. Es geht um den sterbenden Menschen und den Angehörigen", sagen Nicole Leitenmüller, Karin Luger und Doris Hausteiner.  BEZIRK (alho). Einem Thema, das oft tabuisiert wird und dass viele als schwierig empfinden, wollen sich drei Frauen im Bezirk auf besondere Arte und Weise widmen: Es geht um das Sterben, den Tod und das Trauern. Hierfür haben Nicole Leitenmüller (29) aus Lembach, Karin Luger (58) und Doris Hausteiner (53) aus...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Gerbera ist das Markenzeichen des Mobilen Hospiz vom Bezirk Perg. Ihre Bedeutung: "Durch dich wird alles schöner". | Foto: Rotes Kreuz/Schneider Alexander
2

Mobiles Hospiz Perg: Begleitung in der traurigsten Zeit

BEZIRK PERG. Leben, Sterben, Trauern: Gewaltige Themen, die uns alle betreffen. Für Esther Moser, Leiterin vom Mobilen Hospiz des Roten Kreuzes im Bezirk Perg, sind es die drei Säulen ihres Berufes. 13 Freiwillige im Bezirk widmen sich der Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Der Kontakt zu einer schwer kranken Person entsteht oft schon lange Zeit vor dem Tod, deshalb auch die Bezeichnung „Lebensbegleitung“: „Ab einer lebensbedrohlichen Diagnose sind wir da“, erklärt Moser. Es können also...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
„Eines Tages werde ich mit deinem Teddybären zu dir in den Himmel schaukeln und wir werden weinen, dass wir so lange getrennt waren, und lachen, dass wir dann ewig zusammen sein werden.“ (Eva-Maria Woblistin) | Foto: Holger Günther

"Dein Platz ist leer ...": Gedenkandacht für trauernde Eltern

Am 4. Mai findet am Kepler Universitätsklinikum eine Gedenkandacht statt für Kinder, die während der Schwangerschaft, bei der Geburt, im Kindes- oder Jugendalter viel zu früh verstorben sind. Für Eltern ist dieser Verlust eine sehr schmerzvolle Erfahrung. Die Gedenkandacht ist ein Angebot des Krankenhauses und der Seelsorge, um in der Trauer zu spüren, dass man mit dem Verlust des Kindes und dem Schmerz nicht allein ist. Zur Gedenkandacht sind auch Familienmitglieder und Freunde herzlich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Trennungen und Todesfälle belasten Kinder und Jugendliche. | Foto: Rainbows

Hilfe für Kinder nach Trennung oder Todesfall

Der gemeinnützige Verein Rainbows bietet Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche in Trennungs- und Verlustsituationen. In Linz gibt es im Frühjahr wieder Plätze. Trennen sich die Eltern, verlangt das von Kindern und Jugendlichen eine große Anpassungsleistung. Unabhängig davon, ob die Eltern im Guten auseinander gehen oder große Konflikte austragen: Für die betroffenen Kinder ist die veränderte Familiensituation eine Herausforderung. Rainbows hat ein Konzept entwickelt, mit dem die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Trauer zuzulassen, ist wichtig. Johann Haselbauer: „Irgendwann muss man den Blick aber wieder nach vorne richten.“ | Foto: Fotolia/VRD
2

„Der Tod kommt, wie es ihm passt“

Johann Haselbauer ist Fachmann für den Tod. Etwa 80 Bestattungen führt er pro Jahr durch. BEZIRK. Wenn’s um das Sterben geht, machen wir Lebenden gerne die Augen zu. Allerheiligen erinnert trotzdem jedes Jahr an die Endlichkeit des Daseins. Der Tod ist Begleiter und Teil unseres Lebens. An 365 Tagen im Jahr ist Bestatter Johann Haselbauer aus Ternberg rund um die Uhr erreichbar. Mit seinem Bruder führt er in dritter Generation den Familienbetrieb, der mit Blumen und Möbeln noch zwei weitere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Im d'accord sind Trauerfeier im intimen Rahmen möglich. | Foto: d'accord
2

Trauerfeier unterstützt Verarbeitung des Verlusts

Die Gestaltung der Trauerfeier ist eine große Belastung für die Angehörigen. Um Abschied zu nehmen und die Trauer zu verarbeiten, ist eine individuelle Feier trotzdem von großer Bedeutung. Wenn im eigenen Familien- oder Freundeskreis ein Trauerfall passiert, ist der Schmerz oft unerträglich groß. Wenn dann neben der Trauer, die verarbeitet werden will, auch das Organisieren der Trauerfeier ansteht, sind viele überfordert. "Eine Trauerfeier sollte so gestaltet werden, dass sie sowohl den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Sich öffnen und über die eigene Trauer sprechen – das fällt vielen Menschen online leichter. | Foto: michaeljung/panthermedia

Aspetos: Ein soziales Netzwerk für Trauernde

Viele Menschen brauchen Hilfe und Unterstützung, um ihre Trauer zu verarbeiten. "Die Hemmschwelle ist jedoch bei vielen groß, eine eigene Trauergruppe aufzusuchen. Nicht jeder will sich vor Fremden öffnen. Online von zu Hause aus fällt das vielen leichter", sagt Astrid Bechter-Boss von Aspetos, einem sozialen Netzwerk für Trauernde. Mitlesen kann im Aspetos-Onlineforum jeder. Wer sich kostenlos registriert, kann selbst Beiträge verfassen, sich mit Menschen unterhalten, die dasselbe durchmachen,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bettina C. Pockenauer nimmt sich in ihrem Buch den Ängsten von Kindern und Erwachsenen an. | Foto: Pockenauer
3

Kinderbuch zum Tabuthema Tod

Für Menschen – ob jung oder alt – ist es traumatisch, wenn im Familien- oder Freundeskreis jemand verstirbt. Wo ist dieser geliebte Mensch jetzt? Was ist mit ihm passiert? Bei vielen Kindern und Erwachsenen ruft der Gedanke an den Tod oft viele Ängste hervor. Doch oft wird das Thema aus unserem Leben verbannt – nicht nur, weil es Trauer hervorruft, sondern auch, weil wir oft nicht die richtigen Worte im Umgang damit finden. Die Linzer Autorin Bettina C. Pockenauer will dem entgegenwirken. Sie...

  • Linz
  • Nina Meißl
Martin Prein spricht über die Themen Tod und Trauer. Dabei steht auch der menschliche Leichnam im Fokus. | Foto: Martin Prein

"An der Seite der Toten": Vortrag

SCHÄRDING. Das Mobile Hospiz Schärding lädt am Donnerstag, 19. Oktober, zu einem Vortrag von Martin Prein. Thema: „An der Seite der Toten“. Der Vortrag möchte zur Auseinandersetzung mit den Lebensthemen Tod und Trauer einladen. Dabei wird ein einzigartiger Weg beschritten: die Betrachtung des menschlichen Leichnams. Der „Blick“ auf den toten Körper kann helfen unsere persönlichen Gefühlsräume in der Begegnung mit dem Tod zu erweitern – hin zu einer förderlichen Abschiedskultur, die im...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Einladung zum Vortrag: Da sein - wenn Kinder Abschied nehmen müssen

Der Umgang mit Tod und Sterben ist immer herausfordernd, gerade wenn wir mit Kindern darüber sprechen wollen, oder sie damit konfrontiert sind. Kinder trauern auch um den Verlust von geliebten (Stoff-)Tieren… Mit viel Erfahrung und dem dazu nötigen Fachwissen gibt Frau Barbara Eckl (Dipl. Pädagogin und Bestattungsunternehmerin) Anregungen um Kinder in der Auseinandersetzung mit Tod, Verlust und Trauer optimal zu begleiten. Sie gewährt Einblick, wie Kinder sich in Trauerphasen fühlen und gibt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach Ingrid Parzer
Foto: manisblog
2 5

Diakon Manuel Sattelberger - Schulungsreferent für „Tod und Trauer“!

Was man als Seelsorger in der Pfarre St. Valentin „leistet und mit-bewegt“, wird auch gesehen, bemerkt und auch oft wertgeschätzt! Nun aber bringt Diakon Manuel Sattelberger neben seiner pfarrlichen, sehr umfangreichen Tätigkeit, seine Erfahrungen auch als Referent auf Diözesan-Ebene ein. Zuletzt wurde er als Referent für eine Schulung zum Thema „Trauern mit Kinder und Jugendlichen“ vom Pastoralamt, jetzt „Pastorale-Dienste“, eingeladen. Ziel dieser Veranstaltung: Sein Wissen und seine...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Der Faktor Zeit spielt eine wichtige Rolle. | Foto: Symbolfoto: bramgino/Fotolia

Zeit, um trauern zu können

Allerheiligen: Wie man mit Trauer und Tod richtig umgehen kann BEZIRK. Mutter, Vater, Geschwister, Freunde oder Kinder: Verliert man einen geliebten Menschen, so hinterlässt dies meist eine große Leere. "Grundsätzlich sollte man für Traurigkeit und Trauer immer offen sein und sich dem Schmerz in seiner ganzen Tragik stellen", rät Theresia Altmann, Seelsorgeleiterin im Klinikum Grieskirchen. Die Formen der Trauer umfassen dabei unterschiedliche Ausprägungen und reichen von totaler Resignation,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christine Schneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.