Trautmannsdorf

Beiträge zum Thema Trautmannsdorf

Die Klassensieger bei den ÖKB-Kleinkaliber-Bezirksmeisterschaften mit dem Bezirksobmann Franz Ortauf (r.).

Trautmannsdorfer zielten auf Heimanlage am besten

In diesem Jahr fand die Kleinkaliber-Bezirksmeisterschaft des Kameradschaftsbundes in Trautmannsdorf statt. „Hausherr“ Günther Fortmüller gewann die Klasse bis 45 Jahre mit 94 Ringen. Die Gruppe ab 46 Jahre entschied Franz Edelsbrunner aus Jagerberg mit 98 Ringen für sich. Alfred Baumgartner aus Paldau holte sich mit 99 Ringen den Sieg in der Klasse über 60 Jahre. Bei den Damen siegte Ingeborg Schwarz aus Edelsbach mit 98 Ringen. Die Mannschaftswertung ging an die Trautmannsdorfer.

2

Eröffnung Freilichtmuseum Trautmannsdorf

Mit Juni erhält die Region Gleichenberg eine beeindruckende Sammlung von historischen Gebäuden, die das dörfliche Leben vergangener Zeiten zeigt. Im Freilichtmuseum Trautmannsdorf (FMT) von Johann Praßl geben acht historische Baulichkeiten aus der Südoststeiermark mit mehreren tausend Ausstellungsstücken Einblick ist die Ur- und Frühgeschichte. Augenscheinlich wird dabei die Arbeit unserer Vorfahren als Bauern und Handwerker, die Geschichte des Ersten und Zweiten Weltkrieges sowie eine...

Fruchtiges, genussvolles Spiel

Weißburgunder vom Weingut Leitgeb mundet zu Spargelgerichten. Zu Spargelgerichten kredenzt Peter Gallhammer vom Golfrestaurant Bad Gleichenberg gerne einen Weißburgunder 2011 vom Weingut Leitgeb in Trautmannsdorf. Frische bis reife Zitrusnoten im Glas erfreuen den Weingenießer. Verspielt am Gaumen ist dieser trockene, fruchtige Wein mit 12 Volumsprozent Alkohol ein vielseitiger Speisenbegleiter, der ab Hof 5,50 Euro kostet. Zur typisch steirischen, fruchtbetonten „Klassik-Linie“ mit...

Jagdmesse "Waidmanns Heil" im Trauteum Trautmannsdorf

Zahlreiche Aussteller und ein reichhaltiges Informations- und Rahmenprogramm erwarten Sie auf der größten Jagdmesse der Oststeiermark "Waidmanns Heil" vom 20. bis 22. April 2012 im Trauteum in Trautmannsdorf Wann: 20.04.2012 13:00:00 bis 22.04.2012, 18:00:00 Wo: Trauteum, Trautmannsdorf 255, 8343 Trautmannsdorf In Oststeiermark auf Karte anzeigen

Die Trachtenmusikkapelle Trautmannsdorf lud zum Frühlingskonzert. Auch die jungen Musiker begeisterten wieder.

Unvergessene Melodien aus der alten Kaiserzeit

Frühlingsklänge erfreuten die Besucher wieder im Trauteum in Trautmannsdorf. Die örtliche Trachtenmusikkapelle unter der bewährten Leitung von Kapellmeister Johann Kirbisser lud bereits zum sechsten Mal zum Frühlingskonzert. Dem Motto „Wie zu Kaisers Zeiten“ wurden die Musiker mit bekannten, unvergesslichen Melodien aus der Zeit der k. u. k. Monarchie von Johannes Brahms sowie von Johann Strauß Vater und Sohn gerecht. Originalkompositionen für sinfonisches Blasorchester wurden dem begeisterten...

Vulkanland-Winzer mit Obmann Christoph Neumeister (5.v.l.) zeichnen für das 25. Weinforum verantwortlich.

Weinforum feiert unter neuer Führung Jubiläum

Eine kulinarische Institution feiert Jubiläum: Das 25. Weinforum geht in Bad Gleichenberg heuer erstmals unter der Organisation des Vereins „Winzer Vulkanland“ über die Bühne. Aus diesem Anlass luden Obmann Christoph Neumeister und Geschäftsführerin Margreth Kortschak-Huber zur Pressekonferenz ins Weingut Leitgeb nach Trautmannsdorf. 39 Vulkanland-Winzer werden beim Weinforum am 24. März im Mailandsaal der Landesberufsschule für Tourismus ihre Tropfen persönlich zur Verkostung anbieten. Die...

Maria und Josef Treichler auf hoher See: Er träumt vom sinnlichen Segelurlaub, sie von einem Luxuskreuzer – Kapitän inklusive.
3

Leben im Dorf ist bühnenreif

Traut’ther brachten in Trautmannsdorf das Dorfgeschehen auf die Bühne. Ob beim „Gfrett mit dem Amt“ eines Bartholomäus Dipflmoser (Helmut Alessio), bei dem, das der Seppl (Josef Treichler) mit seinem „Schatzi“ (Maria Treichler) beim Training für den Segelurlaub hat oder bei dem, das zwei Beamte (Michelle Legenstein, Raimund Winkler) „frisch von der Polizeischul“ mit ihrer ersten Leiche und dem „Gerichtsmediziner“ (Gerhard Tropper) haben: Im Trauteum in Trautmannsdorf wurden bei drei...

Führungswechsel bei Trautmannsdorfer Feuerwehr: HBI Siegmund Dirnbauer (2.v.r.) übernimmt das Amt von Robert Kaufmann (r.)

Neuer Kommandant leitet Geschicke der Feuerwehr

TRAUTMANNSDORF. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Trautmannsdorf stellte Hauptbrandinspektor Robert Kaufmann nach 11-jähriger Tätigkeit sein Amt zur Verfügung. In die Funktion des HBI wurde Siegmund Dirnbauer bestellt. Als dessen Stellvertreter fungiert Oberbrandinspektor Daniel Paul, der derzeit auch für die Feuerwehrjugend verantwortlich zeichnet. „In der Ausschusssitzung werden dann viele Funktionen neu vergeben“, erklärt Neo-Kommandant Dirnbauer, dessen Sohn Simon ab...

Feierliche Stimmung beim Adventkonzert mit Solid Voices im Trauteum.

Weihnachtliches in Lieder „verpackt“

TRAUTMANNSDORF. Weihnachtliche Töne erklangen im Trauteum in Trautmannsdorf: Ausdrucksvolle Lieder ließen pure Weihnachtsstimmung aufkommen. Die Freude an der Musik ließen die Sänger von Solid Voices auch das faszinierte Publikum spüren. Das vom Gniebinger Günther Macher organisierte Adventkonzert wurde von einer Lesung mit weihnachtlichen Gedichten und Geschichten begleitet. So keimte eine besinnliche Vorfreude auf das große Fest.

Steira-Wirt siegt bei der Gesamtwertung

Beim „Super-Ranking“ des Business-Monats aus Gault Millau, À la Carte, Falstaff, Slow Food, „Wo isst Österreich“ und Vinaria holte sich der Trautmannsdorfer Steira-Wirt mit Sonja und Richard Rauch den ersten Platz unter den 100 besten Genussadressen Österreichs. Im vergangenen Jahr landete er noch auf Platz vier.

Stehen für das Anruftaxi: Bürgermeister der Kleinregion Bad Gleichenberg, Tourismusverband, das Unternehmen Genser.

Bei Anruf Taxifahrt durch die Kleinregion

Flexible Mobilität für Bürger und Gäste in den Gemeinden rund um Bad Gleichenberg. Losgelöst von jeglichem Zeitplan können ab sofort mit dem Anruftaxi individuelle Fahrten geplant werden: In den Gemeinden Bad Gleichenberg, Bairisch Kölldorf, Merkendorf und Trautmannsdorf holt ein Bus des Unternehmens Genser Fahrgäste nach Anruf bei einer der mit Säulen gekennzeichneten Einstiegstellen ab und bringt sie bei der Rückfahrt sogar direkt nach Hause. Nicht mit dabei ist die Gemeinde Gossendorf. Der...

Die Feuerwehrjugend des Bezirkes Feldbach bewies an sechs Stationen beim Wissenstest in Trautmannsdorf ihr Können. Foto:  LFV Franz Fink | Foto: LFV Franz Fink

Junge Florianis glänzten mit ihren Kenntnissen

TRAUTMANNSDORF. Die Feuerwehrjugend des Bezirkes Feldbach stellte sich unter Aufsicht des Bezirksjugendbeauftragten Johannes Matzhold dem Wissenstest im Trauteum in Trautmannsdorf. An sechs Stationen galt es für die 12- bis 16-jährigen Burschen und Mädchen ihre Kenntnisse u.a. über Organisation der Feuerwehr, Fahrzeug- und Gerätekunde oder Warn- und Alarmsysteme zu beweisen. Rund 390 Jungflorianis haben erfolgreich bestanden und erhielten aus den Händen des Bezirksfeuerwehrkommandanten Johann...

Mein Betrieb - Meine Zukunft

Landwirtschaft - Informationsveranstaltung der Bezirkskammer Feldbach: „Heute informieren, morgen umsetzen!“ - Bäuerliche Unternehmerinnen und Unternehmer, die wissen, dass ihr beruflicher Erfolg von ihrer Weiterbildung abhängt, haben ihr Ziel klarer vor Augen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben das Lebensministerium, die Landwirtschaftskammern und das LFI gemeinsam eine Reihe von neuen unternehmerischen Bildungs- und Beratungsprodukten für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bäuerinnen und...

Herzspurweg-Skulptur: Bildhauer Thomas Rauch, Bgm. Christian Url und Wanderer bei der Segnung durch Pfarrer Karl Gölles.

Ein Paar in Umarmung am Start zum Herzspurweg

TRAUTMANNSDORF. Wandern und dabei an verschiedenen Stationen die Beziehung reflektieren, bietet sich am Herzspurwanderweg zwischen Bad Gleichenberg und Trautmannsdorf an. Nun hat der Bildhauer Thomas Rauch aus Steinbach bei Merkendorf für den Start vor dem Trautmannsdorfer Trauteum aus einer rund 100 Jahre alten Eiche eine Skulptur geschaffen. Das „hölzerne“ Paar in inniger Umarmung wurde am Nationalfeiertag von Pfarrer Karl Gölles gesegnet. Unter dem herzförmigen Bogen, gestaltet von Josef...

Veranstalter Günter Macher (l.) und „Hausherr“ Bgm. Christian Url (r.) mit Ausstellern bei der Hochzeitsmesse im Trauteum.
2

Alles für den schönsten Tag

Die Hochzeitsausstellung in Trautmannsdorf inspirierte viele Paare. Hier wurde potenziellen Brautpaaren vor Augen geführt, wie der schönste Tag in ihrem Leben gestaltet sein könnte: Bei der Hochzeitsmesse im Trauteum in Trautmannsdorf ließen 26 regionale Aussteller keine Fragen und Wünsche rund ums Heiraten offen, von der Planung über Dekoration und Schmuck bis zum Erinnerungsfotoalbum. Inspirierend wirkte natürlich auch die Braut- und Bräutigammode in Weiß oder in Tracht. „Bei dieser Fachmesse...

Die Trautmannsdorfer Weisenbläser organisierten ein stimmiges Fest in Hofstätten.
10

Weisen klangen ins weite Land hinein

HOFSTÄTTEN. Hier strahlte nicht nur die Sonne: Die musikalischen Darbietungen von fünf Weisenbläsergruppen erfreuten die zahlreichen Besucher rund um die Rindenkapelle in Hofstätten bei Trautmannsdorf. Maria und Josef Mellacher von den Trautmannsdorfer Weisenbläsern ließen bei der Organisation des 1. Weisenbläsertreffens keine Wünsche offen. Atemberaubende Ausblicke und regionale Schmankerln machten die Idylle im Grünen perfekt.

Angelobung des neuen Trautmannsdorfer Bürgermeisters Christian Url (3.v.r.) durch Bezirkshauptmann Wilhelm Plauder (l.) im Kreise des Gemeinderates.

„Ja, ich nehme die Wahl an“

Christian Url wurde als neuer Bürgermeister von Trautmannsdorf angelobt. Die Wahl war einstimmig. Schon bei seiner Wahl bzw. Angelobung zum neuen Trautmannsdorfer Bürgermeister im Zuge der 4. Gemeinderatssitzung im Trauteum konnte sich Christian Url über großes Interesse seitens der Bevölkerung freuen. Nachdem sein Vorgänger Harald Fuchs das Amt zur Verfügung gestellt hatte, wurde Url als Wahlvorschlag der SPÖ-Fraktion vom Gemeinderat einstimmig gewählt. In die so frei gewordene Position des...

Hunderte Gäste genossen u. a. regionale Köstlichkeiten wie hier im „Weindorf“.
3

Kirchenberg wurde wieder zur Bühne

„D’runter und d’rüber“ ging es wieder im Ortskern von Trautmannsdorf: mit Musik, Handwerk und Kulinarik. Hunderte Besucher „belagerten“ den Kirchenberg im Ortszentrum von Trautmannsdorf, wo es wieder „D’runter und d’rüber“ ging. Das Gemeindeteam rund um Bürgermeister Harald Fuchs organisierte mit der WOCHE wieder ein fideles Fest und bot zahlreichen Musikern, Handwerkern, Künstlern und regionalen Kulinarikern mit dem Kirchenberg eine Bühne mit besonderem Flair. So zeigte beispielsweise der...

Sichere dir eine von 20 Freikarten für das "Drunter und Drüber" auf woche.at und erlebe "K's live" auf der Bühne in Trautmannsdorf! | Foto: K's live
21

"Drunter und Drüber" in Trautmannsdorf

Am 31. Juli ist es wieder soweit: Trautmannsdorf steht Kopf beim diesjährigen „Drunter und Drüber“. Mit dabei sind unter anderem „K’s live“ sowie die fünfköpfige Band „Fräulein Laut“, die mit eingängigen Melodien und Mundart-Texten frischen Wind in den Austropop bringen. „Wir haben zwei angesagte Bands ins Boot geholt, die den Ort sicher zum Beben bringen werden,“ ist sich Bürgermeister Harald Fuchs sicher. Wer sich das Spektakel auf keinen Fall entgehen lassen will, sollte sich beeilen: Die 20...

Engelbert und Erna Leitgeb legten in den 70er Jahren die Basis, Engelbert junior und Karin Leitgeb machten daraus einen Betrieb mit „Vinosophie“.               Foto:  WOCHE
23

Eröffnung der Vinosophie in Trautmannsdorf

"Das Problem war, wir hatten mehr Wein als Keller“, erzählte Engelbert Leitgeb bei der Eröffnung der „Vinosophie“ von einem markanten Punkt in der Geschichte des Trautmannsdorfer Weinbaubetriebes. Der neue Weinkeller wurde 2005 eingeweiht. Nun erhielt er als Abrundung Verkaufsräumlichkeiten, ein modernes Flaschenlager und eine komplett sanierte Frühstückspension. „Wir wollen Wein und Musik mit Begeisterung leben“, erklärte Chefin Karin Leitgeb, bevor sie vor illustrer Gästeschar zur Einweihung...

3

„Vinosophie“ eines Traditionshauses

Zum 40-Jahr-Jubliäum präsentiert sich das Weingut Leitgeb in einem neuen einladenden Ambiente. Seit dem Jahr 2002 führt das Weingut von Karin und Engelbert Leitgeb in Trautmannsdorf nicht nur das Prädikat „Qualitätsbuschenschank“, sondern bietet seinen vielen Gästen auch in einladendem Ambiente in der herrlichen Landschaft nahe Bad Gleichenberg gemütliche Komfortzimmer an. Rechtzeitig zum 40- Jahr-Jubliäum des Traditionshauses mit erlesenen Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten erhielt das...

Tauben fliegen ihm zu:  Neben den exotischen Wildtaubenarten genießen vor allem Römer- und Texanertauben bei Ernst Dirnbauer Freiheit pur. | Foto: KK
3

Er nimmt sie gerne unter seine Fittiche

Vögel sind seine große Leidenschaft. Ihr Gesang, aber auch Zuchterfolge erfreuen Ernst Dirnbauer. Aufgeregtes Gezwitscher, gurrende Taubenlaute und das Rauschen zahlreicher Flügelschläge sind im Garten von Ernst Dirnbauer in Trautmannsdorf zu vernehmen. Großzügig angelegte Volieren und der Taubenschlag sind das Zuhause von nicht weniger als 15 exotische Wildtaubenarten – von der Grünflügeltaube, der Celebes-Gelbbrust-Erdtaube bis zur Orientturteltaube – sowie von Wachteln, Zeisigen und noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.