Treffen

Beiträge zum Thema Treffen

Alpenkonvention-Generalsekretärin Alenka Smerkolj zu Gast bei LH Günther Platter
 | Foto: © Land Tirol/Graus
1

Treffen mit Alpenkonvention-Generalsekretärin
Weiterhin starke Zusammenarbeit forcieren

TIROL. Kürzlich kam es zum Treffen zwischen Landeshauptmann Günther Platter und der Alpenkonvention-Generalsekretärin Smerkolj. Gemeinsam setzte man sich die Stärkung der Partnerschaft als Ziel.  Produktive Zusammenarbeit Tirols mit AlpenkonventionDer Landeshauptmann und die Alpenkonvention-Generalsekrätrin trafen vor Kurzem das erste Mal aufeinander und besprachen gleich zu Beginn die Bedeutung der Alpenkonvention für Tirol.  Denn erst in der jüngsten Vergangenheit setzte sich die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden Koordinatorinnen Roswitha Huber und Angelika Hölzl (li.) mit den Referentinnen Iris Sigl und Notburga Egerbacher-Anker. | Foto: Eberharter

Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen
Frauen (regional) unterwegs...

Leader-Nachfolgeprojekt "Frauen unterwegs" in der Region Kitzbüheler Alpen. BEZIRK KITZBÜHEL, BAD HÄRING (be). Drei Jahre lang lief das Leader-Projekt „Frauen-Sache“; die Ausführenden haben Kontakte aufgebaut und sich vernetzt. „Frauen unterwegs“ ist nun das Nachfolgeprojekt, das ebenso spannend und vielfältig zu werden verspricht. Das Projekt „Frauen unterwegs“ wurde wiederum für die 26 Gemeinden der Leader-Region Kitzbüheler Alpen konzipiert. „Vier Veranstaltungen zu spezifischen Frauenthemen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeisterin Hedi Wechner durfte zum Bauamtstechnikertreffen über fünfzig Interessierte begrüßen.  | Foto: Stadtgemeinde Wörgl

Technikertreffen
Tirols Bauamtstechniker vernetzten sich in Wörgl

Austausch und Vorträger bei Treffen der Bauamtstechniker in Wörgl – im Jahr 2020 findet das Treffen in Kundl statt. WÖRGL (red). Über fünfzig Bauamtstechniker aus dem ganzen Land Tirol waren Anfang Oktober nach Wörgl angereist, um sich beim jährlichen traditionellen Technikertreffen auszutauschen. In den Räumlichkeiten der Firma Berger Logistik standen dann auch mehrere Vorträge auf der Tagesordnung. Unter anderem referierten Peter Hollmann und Daniel Schleich von der Abteilung Bau- und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die ehemaligen Ortsbäuerinnen und ihre Stellvertreterinnen aus dem Söllandl trafen sich auf der Kafma-Hütte zu einem geselligen Nachmittag. Mit dabei auch die drei Bürgermeister Klaus Manzl, Christian Tschugg und Hausherr Alois Horngacher. | Foto: Nageler
2

Almerisches Gipfel-Treffen
Söllandler Ortsbäuerinnen kamen in Scheffau zusammen

Ehemalige Ortsbäuerinnen aus dem Söllandl trafen sich bei der Kafma-Hütte. Treffen war ein kleines Dankeschön für langjährigen Einsatz. SCHEFFAU (hn). Eine ganz besondere Damenrunde fand sich vor kurzem "hoch droben" ein: Die ehemaligen Ortsbäuerinnen und ihre Stellvertreterinnen aus dem ganzen Söllandl trafen sich auf der Kafma-Hütte zu einem geselligen Nachmittag. Die Idee zu dem almerischen Gipfel-Treffen hatte die Söller Ortsbäuerin Daniela Horngacher, die gemeinsam mit ihren Kolleginnen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die TeilnehmerInnen der internationalen Jugendbegegnung “Building Bridges 2019” besuchten auch die Innsbrucker Altstadt mit dem Goldenen Dachl. | Foto: Land Tirol/Innerkofler

Building Bridges 2019
Jugendliche aus Tirol, Südtirol und Israel trafen sich in Tirol

TIROL. Ende August kamen 28 Jugendliche aus Tirol, Südtirol und Israel im Rahmen der internationalen Jugendbegegnung „Building Bridges 2019“ zusammen, um neue Lebensweisen kennenzulernen und interkulturelle Freundschaften zu schließen. Auf dem Programm standen unter anderem ein gemeinsamer Ausflug zum Kalterer See, eine Wanderung zur Arzler Alm hoch über Innsbruck, eine Führung durch die „Schwarzmanderkirche“, Eis essen beim Stadtrundgang in der Innsbrucker Altstadt sowie der gemeinsame Besuch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kamen zum 70. Maturatreffen in Kufstein zusammen: Walter Greiderer, Herbert Avanzini, Brunhilde Pitsch, Paul Thalhammer, Karl Seewald und Wilhelm Mußer (v.l.). Nicht im Bild: der siebte "Maturant", Richard Keilhofer.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Maturatreffen der Superlative in Kufstein
Sechs Maturanten feiern siebzigstes Jubiläum

Sechs Maturanten der Kufsteiner Abschlussklasse des Jahres 1949 kamen zum siebzigsten Maturatreffen in Kufstein zusammen. KUFSTEIN (bfl). Mehr als siebzig Jahre der Freundschaft verbindet den Kufsteiner Karl Seewald mit sieben ehemaligen Klassenkameraden des Realgymnasiums Kufstein. Gemeinsam feierten sechs dieser Klassenkameraden am Mittwoch, den 7. August in Kufstein ein Jubiläum mit echtem Seltenheitswert. Sie blickten beim siebzigjährigen Matura-Jubiläum auf bewegte Zeiten zurück. Im Jahre...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Auch nach mehr als fünf Monate nach der Verbandsgründung scheint man sich beim Thema Hochwasserschutz im Unteren Unterinntal noch nicht einig zu sein. | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
4

Verein zweifelt Auslegung von Studie an
Hochwasserschutz im Unteren Unterinntal bleibt brisantes Thema

Der Verein Hochwasserschutz Tirol kritisiert auch nach Besprechung im Landhaus die derzeitigen Pläne zum Hochwasserschutz Unteres Unterinntal und verlangt "unabhängige" Alternativprüfungen. BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Das Thema Hochwasserschutz im Unteren Unterinntal ist und bleibt auch nach der Gründung des dazu notwendigen Wasserverbandes ein brisantes. Nicht nur die Gemeinde Radfeld stellte sich bis zuletzt gegen die vorgeschlagenen Maßnahmen und den Verband. Auch der Verein "Hochwasserschutz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Teilnehmer am Wirtschaftshoagascht stellten einige detaillierte Fragen an Czastka.  | Foto: Eberharter
2

3. Wirtschaftshoagascht
Walchsee sprach über Bau- und Gewerbeverfahren aus einer Hand

WALCHSEE (be). Soll die Gemeinde bestimmte Bauverfahren an die Bezirkshauptmannschaft übertragen? Diese Frage stellte Bgm. Dieter Wittlinger beim dritten "Wirtschaftshoagascht" der Gemeinde Walchsee. Mit dabei war auch Michael Czastka, Leiter der Gewerbeabteilung der Bezirkshauptmannschaft (BH) Kufstein. Im Bezirk Innsbruck-Land und in Bezirken im Oberland ist es sehr populär, dass Bezirkshauptmannschaften gewerbliche Bauverfahren alleine durchführen. Im Unterland ist dies nur bei der Gemeinde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Südtiroler Wirtschaftsforum: Seit 15 Jahren zentraler Treffpunkt von Führungskräften und Entscheidungsträgern.  | Foto:  Ingrid Heiss
3

Südtiroler Wirtschaftsform
Programm unter dem Motto: „In Zeiten des Umbruchs“

TIROL. Das diesjährige Südtiroler Wirtschaftsforum wird ein hochkarätiges Programm auffahren. Unternehmer und Entscheidungsträger werden ein Spitzenprogramm genießen und können Networking betreiben. Das Treffen wird am 29. März 2019 stattfinden. Frühbucherbonus bis Freitag, den 22.02.2019Wer jetzt schon eine Anmeldung für das Wirtschaftsforum abschickt, erhält einen Frühbucherbonus in Höhe von 10%. Teilnehmer können sich auf ein informatives Programm unter dem Motto: "In Zeiten des Umbruchs“...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Gedankenaustausch in Bozen: LTPin Ledl-Rossmann, LTP Noggler und LTP Kaswalder
 | Foto: © Südtiroler Landtag

Treffen der LandtagspräsidentInnen
Gedankenaustausch unter Euregio-Kollegen

TIROL. In Bozen kam es kürzlich zu einem Treffen der LandtagspräsidentInnen Tirols, Südtirols und dem Trentino. Die Tiroler Landtagspräsidentin Ledl-Rossman begrüßte den ersten gemeinsamen Gedankenaustausch, bei dem es unter anderem auch um den anstehenden Dreier-Landtag im Oktober ging.  Das Treffen der Euregio-KollegenGemeinsam konnten sich die Tiroler Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, der Südtiroler Landtagspräsident Josef Noggler und der Landtagspräsident des Trentino, Walter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Bindung und Autonomie

Kursstart: Sommer 2020 Jeden Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr (6er Block) Im Schubi-Du, Gilmstraße 11/11a, 6330 Kufstein (EKIZ) Wie sieht eine bindungsorientierte Eltern-Baby-Gruppe aus? Herzstück des Gruppentreffens ist für 50 Minuten lang ein ruhiges Erle- ben der Babys bei dem, wie sie miteinander umgehen. In einer vertrau- ensvollen Atmosphäre entsteht gleichsam ein "Zauberkreis", in dem sich frei entfalten kann, was in den Babys steckt. Wichtige Anleitung ist die Bitte um Zurückhaltung und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Schubi-Du Mair
am 20. und 21. November findet der Jahreskongress der EUSALP statt.  | Foto: Eusalp

EUSALP
Jahresforum am 20. und 21. November 2018

TIROL. Für den 20. und 21. November 2018 ist das EUSALP-Jahresforum geplant. Man freut sich auf den Austausch zwischen Kollegen, besonders in den Bereichen "Nachhaltige Verkehrslösung für den Alpenraum", "Berufsbildung" oder der "Umgang mit Naturgefahren".  Gemeinsame Lösungen und die Zusammenarbeit stärkenLandeshauptmann Platter und EU-Kommissarin Cretu laden zum Austausch auf das EUSALP-Jahresforum im Congress Innsbruck. Man erhofft sich daraus einen angeregten und zielgerichteten Diskurs und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Unterschiedliche Verwaltungsstrukturen, aber ähnliche Herausforderungen und das gemeinsame Interesse an Lösungen für Spannungen im Wald verbinden die Alpenländer genauso wie die Vertreter von Land- und Forstwirtschaft und Jagd. Von li.: Ressortdirektor Klaus Unterweger (Südtirol), Kantonsoberförster August Ammann (St. Gallen), Land- und Forstwirtschaftsreferent LHStv Josef Geisler, Landesforstdirektor Josef Fuchs und Landesjägermeister Anton Larcher. 
 | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Arge Alp
Gemeinsam Spannungen im Lebensraum Wald lösen

TIROL. Es gibt Spannungen im Lebensraum Wald. Diese gilt es zu lösen, unter anderem durch das Treffen der Vertreterinnen von Behörden und Jagd in Tirol, Südtirol, Trentino, Salzburg, Vorarlberg, St. Gallen und Tessin. Im Zuge eines Arge-Alp-Projekts traf man sich und arbeitete an möglichen Optionen.  Ein Kreislauf der SpannungenEinerseits ist der Wildstand zu hoch, so dass junge Bäume nicht aufkommen können. Andererseits zieht sich das Wild zurück, ist beunruhigt und schwer zu bejagen, da...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Industriepräsidenten (v.l.): Dr. Cristoph Swarovski (Tirol), Dr. Federico Giudiceandrea (Südtirol), Dr. Stefan Pan (Region Trentino-Südtirol), Vizepr. Rocco Cristofolini (Trentino)
 | Foto: © IV Tirol

Industrie-Euregio
Warenverkehr mit Verantwortung gestalten

TIROL. Beim Treffen der Euregio-Industrieverbände in Innsbruck war besonders der Transitverkehr ein zentrales Thema. Diesen gilt es "verantwortungsvoll" zu gestalten, so die Teilnehmer des Treffens. Gemeinsam eine starke IndustrieregionBeim Treffen der Euregio-Industrieverbände betonte man nochmals die Wichtigkeit des gemeinsamen Auftretens der Regionen. 20 Milliarden Euro an Waren werden in die Welt exportiert und die Arbeitslosenquote ist im Europaverlgeich extrem niedrig. Die Regionen wollen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Paul Gappmaier, Vorstand der Abteilung Bildung, LRin und amtsführende Präsidentin des LSR für Tirol Beate Palfrader und Landesschulrats-Direktor Reinhold Raffler. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

"Come together" der künftigen Bildungsdirektion

Mit dem 1. Januar 2019 wird die Bildungsdirektion Tirol ihre Tätigkeit aufnehmen. Vorab lud zum Landesrätin und amtsführende Präsidentin des Landesschulrates für Tirol Beate Palfrader zum gegenseitigen Kennenlernen ein. TIROL. Grund für die neue Bildungsdirektion Tirol: die Abteilung Bildung des Amtes der Tiroler Landesregierung und der Landesschulrat für Tirol, werden künftig zusammengeführt. Somit wird die Verwaltung der Landes- und Bundesschulen künftig unter einem Dach verwaltet. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam mit den anderen KulturlandesrätInnen regte LRin Palfrader eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern an. V.li.: LR Christopher Drexler (Steiermark), LH Johanna Mikl-Leitner (Niederösterreich), BM Gernot Blümel, LH Peter Kaiser (Kärnten), LRin Beate Palfrader und LR Christian Bernhard (Vorarlberg). | Foto: © BKA/Andy Wenzel

Gemeinsamer Austausch mit Kulturminister Gernot Blümel in Wien

Die KulturreferentInnen der Länder trafen sich zu einem gemeinsamen Austausch mit Kulturminister Gernot Blümel. Viele Gesprächsthemen standen auf dem Programmpunkt aber auch ein anregendes Miteinander mit zielführenden Gesprächen. TIROL. Die Schwerpunkte des Treffens waren unter anderem der Ausbau der Kinder- und Jugendkulturarbeit und die Stärkung der regionalen Kulturinitiativen. LRin Beate Palfrader vertrat bei dem Treffen in Wien Tirol und setzte sich für die Landesinteressen ein. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Begeisterte Ministranten und Ministrantinnen. | Foto: Diözese Innsbruck/Katholische Jungschar

Bunter Mini-Tag der Diözese Innsbruck in Zams

Prozession und Gottesdienst mit Generalvikar Probst Florian Huber bilden Höhepunkt ZAMS. Rund 175 Kinder und Jugendliche werden zum diesjährigen Mini-Tag der Katholischen Jungschar der Diözese Innsbruck am Samstag, 18. März 2018 im Katholischen Oberstufenrealgymnasium (KORG) Zams erwartet. Um 10 Uhr startet der abwechslungsreiche Tag mit verschiedenen Stationen für die Minis und ihre BegleiterInnen. Nach dem Mittagessen gibt es viele Angebote für die Kinder mit Spielen und Wissenswertem sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zur Diskussion über Fahrpläne, Bus und Bahn laden LHSTV.in Ingrid Felipe und VVT Geschäftsführer Alexander Jug im Rahmen von fünf Öffi-Treffs nach Mühlbachl, Wörgl, Telfs, Jenbach und Kitzbühel. | Foto: VVT/Hetfleisch
2

Offi-Treffs: Kunden können mitentscheiden

Nach der Tarifreform ist noch lange nicht Schluss! Jetzt soll das öffentliche Verkehrsangebot gemeinsam mit den BürgerInnen weiter entwickelt werden. Dazu lädt der VVT, das Land Tirol und ÖBB zu konstruktiven Diskussionen ein. TIROL. Damit es in Tirol weiterhin mit der umweltfreundlichen Mobilität so gut läuft, soll nun gemeinsam mit den Kunden an noch besseren Angeboten gefeilt werden. Oder wie es VVT Geschäftsführer Alexander Jug formuliert: "Wo braucht es zusätzliche Verbindungen? Was...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Treffen der Jungen Volkspartei fand am Wochenende des 9. und 10. Septembers in der Wildschönau statt. | Foto: JVP Ibk/Ties

Junge Menschen und "frische" Themen in der Wildschönau

AAB Ellinger und JVP Berloffa bei der "Fresh Academy" gemeinsam im Dialog mit jungen Menschen. WILDSCHÖNAU (red). „Ich ermuntere junge Menschen Impulse zu setzen und sich in der Politik einzubringen, das ist für mich als Bildungssprecherin der Tiroler Volkspartei und AAB Bezirksobfrau wichtig, genauso wichtig ist allerdings, dass diese von der Politik dann gehört werden. Es geht hierbei um nichts anderes als ihre Zukunft gemeinsam zu gestalten", so Bettina Ellinger in der Runde der Teilnehmer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Zum fünfjährigen Bestehen übergibt Andreas Falschlunger das Zepter an Sarah Pfeifer (rechts) und Katharina Juffinger, die in Zukunft die Geschicke des Philosophischen Cafés in der Festungsstadt leiten werden.
1 2

Philosophisches Café: "Wer nur was trinken gehen will, ist hier falsch"

Plattform der Grünen für Austausch und intellektuelle Gesprächskultur in Kufstein bekommt mit Sarah Pfeifer und Katharina Juffinger ein neues Organisationsteam. KUFSTEIN (mel). Nachdem die Kufsteiner Grünen ihr Wahlziel von drei Mandaten nicht erreicht haben (die Fraktion hält nach wie vor einen Sitz im Gemeinderat), ist es für Gemeinderat Andreas Falschlunger an der Zeit, seine Aufgaben zu verteilen. "Wir haben uns das eine Mandat je nach Schwerpunkt unter den Listenersten aufgeteilt", so...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

Dating-Event mit Niveau und ohne Smartphones

Eine neue Liebe auch ohne Flirt- und Dating-Apps? Im Zeitalter von Tinder, Badoo & Co. ein nobles und vielleicht auch ein wenig gewagtes Ansinnen. Wer bei der digitalen Partnerwahl bisher den Kürzeren gezogen hat, kann sich bei einem niveauvollen Dating-Event in Kiefersfelden auf die Pirsch begeben. Flirts mit Kerzenschein in echter Wohlfühl-Atmosphäre "Sein Smartphone sollte man schon auf "OFF" schalten und aus der Hand legen", wünscht sich Claudia Michaelis, Inhaberin des Bio-Cafés und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Michaelis
Jung und Alt bewiesen ihr Können auf der Harmonika. | Foto: Knöpferl
2

Harmonika-Treffen in Niederndorf

NIEDERNDORF. Flott aufg’spielt wurde Anfang Februar in der Pension Stadler in Niederndorf. Eingeladen waren alle Schüler der Harmonikaschule Niederndorf, ganz egal ob jung oder „jung geblieben“, Anfänger oder Fortgeschrittene. Jeder hatte die Möglichkeit sein Können auf der Steirischen Harmonika unter Beweis zu stellen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
In 60 Sekunden bringen die Mitglieder die Kernbotschaft ihrer Firma auf den Punkt. Im Bild: Peter Gossner | Foto: ZANELLA-KUX FOTOGRAFIE
4

Geschäftserfolg zum Frühstück

BAD HÄRING. Unter dem Motto „Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen“ lud das neue und somit vierte Tiroler BNI Chapter mit dem Namen Taurus, am 11. Dezember zu deren Gründungsveranstaltung ins Wellness Schloss Panorama Royal. 80 Unternehmer aus dem Raum Kufstein und Wörgl sind der Einladung gefolgt und konnten im Rahmen eines Unternehmerfrühstückes mehr über das Netzwerk und den lokalen Mitgliedern erfahren. Im erfolgreichsten Netzwerk für Empfehlungsmarketing treffen sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.