Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Datenquelle - Auszug Tarifkalkulator E-Control - Vergleich Gebrauchsabgabe laut STW. und eigene Berechnung 6 % ...

Klagenfurt NACHGEFRAGT …
Fragen zur Benützungsabgabe Strom 2023 und 2024 in der Stadt Klagenfurt. WER KENNT SICH AUS? Wer hat Unterlagen und Informationen?

2024 – Wo gibt es Unterlagen/Informationen zum Tarif "Benützungsabgabe Strom 2024" in Klagenfurt (Netzebene 7)? 2023 – Warum wurde im Jahr 2023 im Gemeindegebiet Klagenfurt mehr als 6 % „Benützungsabgabe Strom“ im Auftrag der Stadt an Haushalte und Unternehmen verrechnet? Siehe Beitrag vom 20.11.2023 – Klagenfurt – Benützungsabgabe Strom 2023 – Berechnung nicht nachvollziehbar? Zwei stadteigene Stromlieferanten mit unterschiedlichen Energiepreisen ... Außerdem ist nicht geklärt, warum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • hans hugo
Die Bergungsarbeiten laufen weiterhin auf Hochtouren. | Foto: ÖBB/Assek
2

"Nicht im Trinkwasser!"
Kerosin nach Zugunfall im Fürnitzer Grundwasser

Nach dem schweren Zugunfall in Fürnitz befinden sich 80.000 Liter Kerosin im Erdreich – "nicht im Trinkwasser!", "keine Gefahr für Mensch und Tier!" FÜRNITZ. Bei dem Zugunfall am Freitag (20. Jänner) sind – wie berichtet – zwei Güterzüge kollidiert, aus den beschädigten Waggons bis zu 80.000 Liter Kerosin ins Grundwasser gesickert. "In den vergangenen Tagen wurden die verunfallten Kesselwagen abgepumpt und abtransportiert. Die beiden Lokomotiven und der Waggon, die abseits der Bahntrasse zum...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Symbolfoto.  | Foto: stock.adobe.com/at/Akmalism
2

Wegen Unwetter
Trinkwasser in Bad Kleinkirchheim verunreinigt

Gestern kam es in St. Oswald (Gemeinde Bad Kleinkirchheim) zu starken Unwettern, welche zu Vermurungen und Überschwemmungen führten. Auch das Trinkwasser ist nun verunreinigt. SPITTAL AN DER DRAU. Die Folgen des Unwetters sind immer noch spürbar. Es wurden Straßen unterspült und angrenzende Häuser mussten evakuiert werden. Dabei entstand ein beträchtlicher Sachschaden, Personen blieben jedoch zum Glück unverletzt. Jetzt warnt die Gemeinde jedoch von dem Verzehr des Wassers in bestimmten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Stadt Villach/Augstein
2

Freitag 24. Juni
Trinkwassertag in Villach mit Spiel und Spaß

Heute ist der österreichische Trinkwassertag. Die Stadt Villach feiert ihn in der kommenden Woche (Freitag, 24. Juni) mit einem großen Fest samt buntem Programm beim Hochbehälter Obere Fellach. VILLACH. Die Erde ist zu gut 70 Prozent von Wasser bedeckt, dennoch ist nur ein verschwindend geringer Teil davon als Trinkwasser geeignet. "Wir in Villach sind in der glücklichen Lage, mehr als genug davon in höchster Qualität zur Verfügung zu haben. Mit unserem Dobratsch als Wasserberg, der die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Kommen Wassergenossenschaften ihrem Auftrag nicht mehr nach, muss die Gemeinde einspringen. | Foto: by-studio - stock.adobe.com
3

Immer mehr Genossenschaften geben auf
Wasser als Kostenbringer

Damit der Wasserhahn nicht trocken bleibt: Immer mehr Wassergenosschaften treten an Gemeinden zur Sicherung heran.  MAGDALENSBERG, KLAGENFURT-LAND. "Wassergenossenschaften sind mit ihren Aufgaben häufig überfordert", sagt der Magdalensberger Bürgermeister Andreas Scherwitzl (SPÖ). Immer wieder kommt es zu Rohrbrüchen, Rücklagen sind aufgebraucht oder Überprüfungen werden nicht durchgeführt. Laut dem Bürgermeister kommen einige Wassergenossenschaften ihren Verpflichtungen nicht mehr nach....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Der Weißensee wurde 2020 wieder in die beste Trophie-Klasse eingestuft (die Trophie beschreibt das Nährstoffniveau von Gewässern) | Foto: Adobe Stock/Markus Zeller
2

Wasserqualität in Österreich
Die wichtigste Ressource der Welt

Ungleich irgendeiner anderen Ressource, ist das Molekül H2O die Grundvorraussetzung alles Lebens auf unserem Planeten. Die WOCHE hat sich erkundigt, wie es um das heimische Wasser und zukünftige Versorgungsmöglichkeiten bestellt ist. KÄRNTEN. Mit dem Start in den August beginnt in den USA das offizielle Monat der Wasserqualität. Die im Jahr 2005 eingeführte Initiative will Bewusstsein für den unsagbaren Wert des permanenten Zugangs zu frischem und sauberem Wasser schaffen. Zu diesem Anlass...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Trinkwasser als "kostbares Gut" schätzen | Foto: Stadt Villach/Wernig
2

Weltwassertag
Wasser eine kostbare Ressource, "ein Schatz"

Die Trinkwasser-Versorgung ist in Villach für die Zukunft gesichert. Das liegt vor allem an der Vorsorgepolitik. Heuer wird der Hochbehälter Oswaldiberg neu gebaut. VILLACH. Die Vereinten Nationen rufen alljährlich den 22 März als „Weltwassertag“ aus und wollen so dem Thema Bedeutung und Aufmerksamkeit widmen. Noch immer leben weltweit 2,2 Milliarden Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser. In Österreich und in Villach scheint die Versorgung eine Selbstverständlichkeit zu sein. „Der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Abbau von Lithium auf der Koralpe verzögert sich weiter – und bleibt umstritten. (Symbolfoto)
1

Lithiumabbau auf der Koralpe muss warten

Der geplante Abbau von Lithium auf der Weinebene verzögert sich. Der Projektbetreiber startet nun mit einer Machbarkeitsstudie. DEUTSCHLANDSBERG/WOLFSBERG. Eigentlich hätte es 2019 schon eine Machbarkeitsstudie geben sollen: So zumindest der Plan, den 'European Lithium' im vergangenen März bei einer Pressekonferenz vorstellte. Das australische Unternehmen sicherte sich bereits 2011 das Lithium-Vorkommen auf der Koralpe und möchte den Rohstoff (u.a. für Batterien) dort in einer großen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Stadträtin Katharina Spanring beim neuen Trinkbrunnen am Gailradweg mit Andreas Holzer, Radbeauftragter der Region | Foto: Stadt Villach/Augstein

Villach
Stadt weitet Netz an Trinkwasserbrunnen aus

Besonders beliebt sind Brunnen nahe des Gail- und des Drauradweges. VILLACH. Als Service der Stadt Villach für ihre Bürger wurden in den vergangenen Jahren im gesamten Stadtgebiet rund 60 Trinkwasserbrunnen errichtet. „Damit bieten wir sowohl den Villachern als auch unseren Gästen die Möglichkeit einer schnellen und kostenlosen Erfrischung. Sehr beliebt sind unsere Brunnen allem entlang unserer Radwege“, sagt Wasserreferentin StR Katharina Spanring. Neue Standorte Kürzlich neu installiert...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at
1

Kommentar
Wasser ist nicht selbstverständlich!

Oft gehen wir zu sorglos mit unserem wertvollen Trinkwasser um. In Österreich können wir zu 100 Prozent auf Grund- und Quellwasser zurückgreifen. Noch. Wir drehen den Wasserhahn auf, können das Wasser auch trinken. Für uns ist das selbstverständlich. Doch auch hierzulande gibt es schon Engpässe. Es gab bereits Fälle, wo etwa aufgrund von zu vielen Pool-Befüllungen zur selben Zeit Orte zeitweise ohne Wasser waren. Da war auch schon eine "Pool-Steuer" im Gespräch. Gar keine schlechte Idee, wenn...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
LH Peter Kaiser, LR Daniel Fellner nach dem erstem Arbeitstreffen zum Thema Wassercharta | Foto: Büro LH Kaiser
1 1

Kärntner Wasser soll vor Privatisierung geschützt werden

Eine Wassercharta soll die Wasserversorgung mit qualitätvollem Trinkwasser über Generationen hinweg sichern KLAGENFURT. Wasser ist für Menschen, Tiere und Pflanzen gleichermaßen überlebensnotwendig. Global gesehen ist Wasser eines der wichtigsten Lebensmittel und wird deshalb auch als weißes Gold bezeichnet, so Landesrat Daniel Fellner. Damit auch zukünftige Kärntner Generationen Zugang zu leistbarem sauberen Trinkwasser haben, began die Landesregierung nun eine Wassercharta zu erarbeiten....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.