trockene Haut

Beiträge zum Thema trockene Haut

Das Gesicht benötigt eine weniger fetthaltige Pflege als der restliche Körper. | Foto: olly/Fotolia

Mit trockener Haut muss man sich nicht abfinden

Tipps von Hautarzt Georg Wersching aus Kirchdorf. KIRCHDORF (wey). Unter trockener Haut versteht man einen Zustand mit reduziertem Lipid- und Feuchtigkeitsgehalt der Haut. "Ihr natürlicher Lipidmantel schützt die Zellen vor Austrocknung, weil er dem Wasserverlust durch Verdunstung entgegen wirkt", erklärt Hautarzt Georg Wersching aus Kirchdorf. Mit sinkenden Außentemperaturen geht der Feuchtigkeitsgehalt der Haut zurück. Auch austrocknende Seifen, Duschen und Vollbäder mit heißem Wasser,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Medizinerin Johanna Popp aus Freinberg informiert darüber, was bei trockener Haut zu tun ist.

Fett und Feuchtigkeit vitalisieren trockene Haut

Der Winter mit Kälte und warmer Heizungsluft macht der Haut kräftig zu schaffen. Beim ständigen Temperaturwechsel zwischen warm und kalt geht Feuchtigkeit in der obersten Hautschicht (Epidermis) verloren. Kleine Risse, ein spannendes und juckendes Gefühl sind die Folge. Die Rettung dieser Dürreperiode: Fett – in Form von Lipiden – und Feuchtigkeit im richtigen Verhältnis. „Bei kalten Außentemperaturen sollte der Wassergehalt in Pflegecremen geringer sein“, verrät die Allgemeinmedizinerin...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer
Was tun bei Neurodermitis? Keine "saure" Ernährung, wenig Stress, rückfettende Bäder und Heilsalben. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Neurodermitis: Was zu tun ist, wenn es juckt

NAARN. Beinahe jedes sechste Kind leidet an Neurodermitis. Zwei bis drei Prozent der Erwachsenen sind betroffen. Damit sind heute fünf Mal so viele Menschen wie in den 1960er Jahren betroffen. Tendenz stark steigend. Die Ursachen sind nicht ganz geklärt, dürften aber mit der modernen Lebensweise in Verbindung stehen. "Vor 30 Jahren war Neurodermitis eine Seltenheit, Stress und übertriebene Hygiene mit vielen Chemikalien können Auslöser sein", sagt Johannes Neuhofer aus Naarn, der in Linz als...

  • Perg
  • Michael Köck
2

Was hilft bei trockener Haut und Neurodermitis?

BEZIRK. Besonders jetzt in der kalten Jahreszeit, setzt die trockene Heizungsluft unserer empfindlichen Haut besonders zu. Um dies entgegen zu wirken sollte man zunächst schauen, dass der Flüssigkeitszufuhr von Innen her stimmt, Apotheker Gerhard Kaniak von der Helios Apotheke in Laakirchen kennt dieses Problem: „Trockene Luft stellt für unsere Haut eine große Belastung dar. Besonders in beheizten Räumen ist die Luftfeuchtigkeit häufig so niedrig, dass wir richtiggehend „austrocknen“. Bemerkbar...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
2

Schnelle Hilfe bei trockener und beanspruchter Haut

Trockene Heizungsluft , die falsche Pflege, zu heiße Bäder, das alles kann unsere Haut rau und rissig machen. „Wenn die hauteigenen Fette durch zu viel Einseifen beziehungsweise Duschen ausgewaschen werden, kann die Haut nicht schnell genug die wichtigen Fette nachproduzieren“, sagt Manuela Frühwirt von Kosmetikstudio Bellezza. Wenn das der Fall ist spannt die Haut meistens und es können sich auch kleine Schüppchen bilden. Hierbei ist dann die richtige Pflege entscheidend. Um die Haut wieder...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

Heizungsluft und Kälte trocknen die Haut aus

VÖCKLABRUCK (sc). "Im Winter kann man ruhig tiefer in den Cremetopf greifen", sagt Evelyn Reiter vom gleichnamigen Kosmetiksalon in Vöcklabruck. Bedingt durch Heizungsluft und Kälte sei die Haut in dieser Jahreszeit fast immer trockener als sonst. Viel Pflege ist angesagt. "Im Winter fettere Creme als im Sommer verwenden", rät Reiter: "Immer gut reinigen und unter der Tagescreme ein Feuchtigkeitsserum auftragen." Am Abend sollte man zu reichhaltigerer Nachtcreme greifen. Sie wird über das Serum...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Tipps gegen das Austrocknen der Haut im Winter

PEUERBACH (bic). Trockene Haut macht sich besonders im Winter bemerkbar. Die Luft kann aufgrund der tiefen Temperaturen nur wenig Feuchtigkeit aufnehmen und ist daher sehr trocken. Dazu halten wir uns den Großteil unserer Zeit in geheizten Räumen auf. Auch zu viel Sonne, häufiges Waschen und Duschen sowie Kontakt mit Chemikalien, Seifen und Kosmetika machen der Haut zu schaffen. Bei falscher Ernährung und bei Stress reagiert die Haut ebenfalls mit einer Veränderung ihres Erscheinungsbildes. Das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Birgit Chalcraft
Foto: Anna Subbotina/Fotolia
2

Streicheln, Luftbefeuchter und Ölbäder bei trockener Haut

NAARN, LINZ. Vor allem Neurodermitis-Patienten leiden zurzeit unter der kalten, trockenen Luft. Alleine die Berührung der Haut hat eine oft unterschätzte wohltuende Wirkung. "Das Streicheln der Haut ist etwas Besonderes, löst neurovegetative Reaktionen aus", sagt Hautarzt Johannes Neuhofer aus Naarn. "Es fördert die Durchblutung und stärkt die Abwehrkräfte". Vor allem bei Kindern und Neurodermitis-Patienten sei Berührung gerade jetzt sehr wichtig. Wem die Haut im Winter vertrocknet, der hilft...

  • Perg
  • Michael Köck
Die längeren Abende im Herbst sind die ideale Zeit, um die Haut zu pflegen. | Foto: Fotolia/leno2010
2

So machen Sie Ihre Haut fit für den Herbst

Schluss mit strapazierter, gereizter Haut in der Übergangszeit. Wir haben Pflegetipps für gestresste Herbst-Haut. Kühle Temperaturen am Morgen, Sonne am Nachmittag, dazu Wind und Regen: Unsere Haut ist alles andere als begeistert, dass sich der Herbst langsam ankündigt – denn das bedeutet auch Stress für sie. "Der Stoffwechsel der Haut verändert sich durch die Kälte", sagt Kosmetikerin Sabine Klausner von der Parfumerie Eisenhand in Linz: "Wenn es draußen nur sechs bis acht Grad hat, stellt die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eine typgerechte Pflege schützt die Haut im Winter für Trockenheit und Rissen. | Foto: fotolia/shock

Eiszeit für unsere Haut

Die kalte Jahreszeit naht und damit auch wieder erschwerte Bedingungen für unsere Haut. BEZIRK (lenz). Trockene Heizungsluft und eisige Temperaturen – die kalte Jahreszeit naht und damit auch erschwerte Bedingungen für unsere Haut. "Unserer Gesichtshaut ist in der kalten Jahreszeit besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Zur trockenen Heizungsluft und den kalten Temperaturen kommen auch noch schlecht belüftete Räume sowie teilweise Bildschirmarbeit dazu, diese belasten die Haut zusätzlich",...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.