trockene Haut

Beiträge zum Thema trockene Haut

Oberärztin Vera Bauer, Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik
2

Eltern werden Experten
Für Neurodermitis-Behandlung bei Kindern geschult

Vor allem durch den typischen, ausgeprägten Juckreiz und die daraus resultierende Schlaflosigkeit ist die Lebensqualität der jüngsten Neurodermitis-Patienten und ihrer Familien stark eingeschränkt. Die Betroffenen finden am Klinikum Wels-Grieskirchen eine besondere Betreuung. OÖ. Die Haut juckt, ist trocken und gerötet – wer von Neurodermitis betroffen ist, muss ständig dem Reiz zu kratzen widerstehen. Die atopische Dermatitis, auch atopisches Ekzem oder Neurodermitis genannt, ist die häufigste...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Alpine Wintersportler sollten stets auf ausreichenden Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor achten.  | Foto: panthermedia/svariophoto
2

Mit sechs Experten-Tipps
Alles über gesunde Haut im Winter

Kälte bedeutet für unsere Haut Stress. In Kombination mit trockener Heizungsluft und wasserhaltigen Pflegeprodukten sorgen Temperaturen tiefer als acht Grad plus für spröde Lippen und rissige Hände. Was man dagegen tun kann und wie man am besten vorsorgt, zeigt Klinikum- Hautspezialist Werner Saxinger auf. OÖ. Sinkt die Außentemperatur, reduziert sich die Produktion der Talgdrüsen. „Somit wird auch der natürliche Fettfilm der Haut weniger. Bei geringer Luftfeuchtigkeit in beheizten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Im Winter sollte man zu fetthaltigen Pflegeprodukten greifen.  | Foto: Knut Wiarda - Fotolia
2

Trockenheit & Erfrierungen vorbeugen
Tipps für Gesunde Haut im Winter

Kälte bedeutet für unsere Haut Stress. In Kombination mit trockener Heizungsluft und wasserhaltigen Pflegeprodukten sorgen Temperaturen tiefer als acht Grad plus für spröde Lippen und rissige Hände. Was man dagegen tun kann und wie man am besten vorsorgt, zeigt Werner Saxinger, Hautspezialist im Klinikum Wels-Grieskirchen, auf. OÖ. Sinkt die Außentemperatur, reduziert sich die Produktion der Talgdrüsen. „Somit wird auch der natürliche Fettfilm der Haut weniger. Bei geringer Luftfeuchtigkeit in...

Empfindliche Haut bracht viel Pflege.  | Foto: Leszek Glasner/Shutterstock.com

Trockene Haut: Ein Grund zum aus der Haut fahren

Ursache für trockene Haut ist häufig eine verminderte Talgproduktion, die zu Feuchtigkeits- und Fettmangel führt. Dadurch ist der natürliche Schutzmantel der Haut beschädigt. Dies kann durch äußere Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Stress oder zu häufiges Baden verursacht werden.  Österreich (cba) Eine gesunde Hautschutzbarriere bewahrt die Haut vor dem Eindringen von Reizstoffen und hält die Feuchtigkeit im Körper. Ist diese hingegen beschädigt, trocknen die Haut aus. Dies kann Juckreiz...

Empfindliche Menschen reagieren auf trockene Heizungsluft und frostige Temperaturen mit einem Winterexzem. | Foto: ARTFULLY / Fotolia

Im Winter braucht die Haut besondere Pflege
Wenn's spannt und juckt

Frostige Temperaturen im Freien und trockene Luft in häufig überheizten Räumen können unserer Haut im Winter ganz schön zu schaffen machen. Bei Temperaturen unter Null verengen sich die Blutgefäße der Haut deutlich. Damit reguliert der Körper den Wärmeverlust. Zudem drosselt die Haut bedingt durch den veränderten Stoffwechsel die Talgproduktion. Empfindliche Menschen reagieren nicht selten mit einem sogenannten Winterekzem. Als Folge bilden sich rissige, juckende und trockene Stellen und zwar...

Trockene Haut ist im Winter häufig. | Foto: glisic_albina / Fotolia
1

Rissige Haut im Winter behandeln und vermeiden

Kalte Temperaturen fördern Risse an unseren Händen. Für manche Körperteile ist der Winter keine leichte Zeit. Man nehme unsere Hände her, die zum Einen mit Fingern zu kämpfen haben, die bei starker Kälte gerne mal zu kleinen Eiszapfen werden. Vor allem aber trocknen unsere Pfoten bei niedrigen Temperaturen regelmäßig aus. Unter der Haut befinden sich Drüsen, die Talg produzieren und uns dadurch an der Oberfläche "einfetten". Ist es um uns herum zu kalt, wird die entsprechende Talgproduktion...

  • Michael Leitner
Foto: Fotolia/Leno

Die Kälte setzt trockener Haut zu

Reichhaltige Cremen und Körperöle lindern Spannungsgefühle MONDSEE (csw). Kälte und trockene Heizungsluft belas-ten trockene Haut im Winter zusätzlich. "Auch die Temperaturunterschiede bringen sie leicht aus dem Gleichgewicht", erklärt die Mondseer Kosmetikerzeugerin Claudia Niederdorfer (Natur in Kosmetik Austria). Die Folge: Die Haut ist glanzlos, spannt, juckt und ist rau und schuppig. Fett- und Feuchtigkeitsmangel lassen sie zudem schneller altern. Wichtig bei trockener Haut ist die...

Heizungsluft und Kälte trocknen die Haut aus

VÖCKLABRUCK (sc). "Im Winter kann man ruhig tiefer in den Cremetopf greifen", sagt Evelyn Reiter vom gleichnamigen Kosmetiksalon in Vöcklabruck. Bedingt durch Heizungsluft und Kälte sei die Haut in dieser Jahreszeit fast immer trockener als sonst. Viel Pflege ist angesagt. "Im Winter fettere Creme als im Sommer verwenden", rät Reiter: "Immer gut reinigen und unter der Tagescreme ein Feuchtigkeitsserum auftragen." Am Abend sollte man zu reichhaltigerer Nachtcreme greifen. Sie wird über das Serum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.