Hautpflege

Beiträge zum Thema Hautpflege

Sie fühlen sich wie Stacheln am After an. | Foto: Molenira/Shutterstock.com

im Alter oftmals eine Plage
Schmieren statt Schmerzen am Gesäß

Jeden betreffen Hämorrhoiden, manchmal schmerzen sie. ÖSTERREICH. Es mag im ersten Moment unglaublich klingen, doch jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Unter diesem Begriff versteht man schwammartige Gefäßpolster, die aus einem Arterien- und Venengeflecht sowie aus Bindegewebe bestehen. Sie unterstützen den Schließmuskel beim Abdichten des Afters. Mediziner bezeichnen Probleme mit diesem Geflecht als Hämorrhoidalleiden. Im Alter erweitertZwischen 45 und 65 Jahren treten Hämorrhoidalbeschwerden am...

Richtig behandelt, verblassen Schrammen. | Foto: Alexas_Fotos/pixabay

Narben reduzieren
Nach der OP: Die richtige Pflege ist entscheidend

Operative Eingriffe hinterlassen häufig Spuren. Entstandene Narben können oft so behandelt werden, dass sie nach einiger Zeit kaum noch zu sehen sind. ÖSTERREICH. Unmittelbar nach der Operation wird von Chirurgen dazu eine Salbe aufgetragen, welche das Wachstum diverser Mikroorganismen einschränkt und entzündungshemmend wirkt. Je nach Art der Narbe ist etwa eine Behandlung durch Abschleifen, punktuelles Spritzen von Kortison oder eine Lasertherapie möglich. Der Patient kann zu einer raschen...

Verschiedene Körperstellen können von der Erkrankung betroffen sein. | Foto: Image Point Fr/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar: Wenn die Haut schreit
Tipps für Symptomlinderung bei Schuppenflechte

Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, kann ganz unterschiedlich ausgeprägt sein. Für manche Menschen ist die Erkrankung in erster Linie lästig, sie kommen aber ganz gut damit zurecht. Andere fühlen sich in ihrer Lebensqualität stark beeinträchtigt. ÖSTERREICH. Psoriasis verläuft schubweise und zeigt sich durch schuppende, oft juckende Haut an verschiedenen Körperstellen – häufig an Knie, Ellenbogen und auf der Kopfhaut. "Sie beruht auf einer genetischen Veranlagung und wird durch sogenannte...

  • Ines Pamminger
Bei Wahl der Creme auf die Inhaltsstoffe achten. | Foto: Rido/Shutterstock.com

Hautpflege
Die Haut bei Kälte unterstützen

Bei Kälte ziehen sich die Blutgefäße unter der Haut zusammen. So versucht der Körper, Wärme im Inneren zu halten. Dies drosselt jedoch auch die Blutzufuhr zur Haut und somit die Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen. Vor allem trockene Haut benötigt in den kalten Monaten besondere Aufmerksamkeit. ÖSTERREICH. Für die Reinigung empfehlen sich milde, rückfettende Produkte. Gleich danach sollte man eine feuchtigkeitsspendende Creme oder Lotion auftragen. Gut eignen sich lipidreiche Produkte auf...

Bläschen müssen nicht zwangsläufig auftreten. | Foto: shamiss/Shutterstock

Nicht immer ist ein Ausschlag sichtbar
Gürtelrose: Mehr als Bläschen

Knallroter Ausschlag im Gesicht oder am Körper? Oftmals zeugt diese Veränderung der Haut von einer Infektion mit dem Herpes-Zoster-Virus. Patienten vergleichen die daraus resultierenden Schmerzen mit Dornen, welche sich tief in ihre Haut bohren. ÖSTERREICH. Man kann auch von der Krankheit betroffen sein, ohne dass ein solcher Ausschlag erkennbar ist. Experten sprechen in diesem Fall von einem "Zoster sine herpete". Eine solche Ausprägung erschwert die Diagnose, da andere Symptome, z. B....

Sensible Haut braucht besondere Pflege. | Foto: K. Grabowska/Pexels.com

Den körpereigenen Schutzmantel pflegen

Die Haut schützt den Körper vor physikalischen (Kälte, Reibung …) und chemischen Reizen. Zudem spielt sie eine wichtige Rolle für unsere Immunabwehr, indem sie eine Barriere gegen das Eindringen von Krankheitserregern bildet. Die Haut sorgt aber sorgt auch dafür, dass von innen nicht zu viel Feuchtigkeit aus dem Körper austritt. Zudem nehmen wir zahlreiche Reize über den Tastsinn wahr. In der Haut sitzen nämlich viele Millionen Rezeptoren, die jeden Reiz, der auf die Körperoberfläche einwirkt,...

  • Margit Koudelka
Bei einer trockenen und spröden Haut empfiehlt der Experte vor allem in kühleren Jahreszeiten rückfettende Pflegeprodukte zu verwenden.  | Foto:  IgorVetushko/panthermedia
2

Ordensklinikum Linz
Der Herbst stresst unsere Haut

Nach der Sommerhitze ist die Haut im Herbst weiteren Strapazen ausgesetzt, Primar Sepp vom Ordensklinikum, weiß worauf in dieser Jahreszeit bei der Hautpflege zu achten ist.  Im Sommer ist die Haut sehr oft einer großen Hitze ausgesetzt, dazu kommt die direkte, intensive Sonneneinstrahlung und im schlimmsten Fall auch einmal ein Sonnenbrand. Sobald die Sonneneinstrahlung wieder weniger wird und die Temperaturen von sommerlich heiß auf herbstlich kühl wechseln, kommen andere Strapazen für unser...

Vitamine und Co. machen fit und froh. | Foto: Just dance/Shutterstock.com

Gesunde Weihnachten
Ideen für Weihnachten: Heuer gesunde Geschenke

Zu Weihnachten bietet sich die Gelegenheit an, Freunde und Familie zu beschenken. In herausfordernden Zeiten wie diesen liegt uns die Gesundheit der Liebsten besonders am Herzen. Das Leitmotiv der gesunden Geschenke kann heuer folglich eine Inspiration sein. ÖSTERREICH. Sport hält den Körper wie auch den Geist fit. Aufgrund der Corona-Krise ist das Bewegungsangebot eingeschränkt, doch es bestehen viele Möglichkeiten, den Sport nach Hause zu holen. Beispielsweise mit Online-Yoga- und...

  • Wien
  • Anna Schuster
Bei Hautcremes auf Inhaltsstoffe achten. | Foto: Voyagerix/Shutterstock.com

Hautpflege
Den Schutzmantel Haut richtig pflegen

Die Haut als Schutzmantel will gepflegt und vor Austrocknung bewahrt werden. ÖSTERREICH. Bewährt haben sich Pflegeprodukte mit Substanzen, die auch in den Hautbarriereschichten selbst enthalten sind (beispielsweise Triglyceride, Squalan, Phytosterine, Phosphatidylcholin und Ceramide). Vor allem für die Pflege sensibler oder gar erkrankter Haut sollten Cremes und Lotionen frei von Hilfsstoffen sein. Was sind Emulgatoren?Die Aufgabe von Emulgatoren besteht etwa darin, Mischungen aus Ölen und...

Im Winter sollte man zu fetthaltigen Pflegeprodukten greifen.  | Foto: Knut Wiarda - Fotolia
2

Trockenheit & Erfrierungen vorbeugen
Tipps für Gesunde Haut im Winter

Kälte bedeutet für unsere Haut Stress. In Kombination mit trockener Heizungsluft und wasserhaltigen Pflegeprodukten sorgen Temperaturen tiefer als acht Grad plus für spröde Lippen und rissige Hände. Was man dagegen tun kann und wie man am besten vorsorgt, zeigt Werner Saxinger, Hautspezialist im Klinikum Wels-Grieskirchen, auf. OÖ. Sinkt die Außentemperatur, reduziert sich die Produktion der Talgdrüsen. „Somit wird auch der natürliche Fettfilm der Haut weniger. Bei geringer Luftfeuchtigkeit in...

Anzeige
Das Studio in Wien 1150, eine Wohlfühl-Oase. | Foto: Christoph Radl
1 5

Blitz Baby
Dauerhafte Haarentfernung mit Licht

Die Tage sind endlich wieder wärmer und die Kleidung wird somit knapper. Wer kennt das nicht? Was über den Winter gut versteckt blieb und heiter sprießen durfte, kommt nun fast täglich zum Vorschein. Lästiges Rasieren, Wachsen oder Epilieren frisst Zeit und sorgt für rasanten Haarnachwuchs sowie Hautirritationen. Das Start-up-Unternehmen Blitz Baby! hat es sich nun zur Aufgabe gemacht mittels hautfreundlicher Lichteinwirkung Abhilfe zu schaffen. Höchster Wert auf Qualität und SicherheitDie...

Die Grüne Kosmetik setzt auf Produkte aus der Natur, wie Kräuter, Früchte oder Honig. | Foto: Alexander Raths / fotolia

Lehrgang für Grüne Kosmetik
Hautpflege aus Zutaten vom Bauernhof

OÖ. "Lasse nur das an deine Haut, was du auch essen würdest", so lautet die Philosophie der "Grünen Kosmetik". Doch was ist das eigentlich? Im Gegensatz zur herkömmlichen Kosemtik basiert sie auf Nahrungsmitteln, Heilpflanzen und Naturprodukten und legt den Fokus auf Selbstversorgung aus der Natur und eine bewusste Lebensweise, ähnlich wie viele Menschen es bereits bei den Lebensmitteln machen. "Das ist der nächste Schritt für alle, die Naturprodukte nicht nur auf dem Teller, sondern auch auf...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Empfindliche Menschen reagieren auf trockene Heizungsluft und frostige Temperaturen mit einem Winterexzem. | Foto: ARTFULLY / Fotolia

Im Winter braucht die Haut besondere Pflege
Wenn's spannt und juckt

Frostige Temperaturen im Freien und trockene Luft in häufig überheizten Räumen können unserer Haut im Winter ganz schön zu schaffen machen. Bei Temperaturen unter Null verengen sich die Blutgefäße der Haut deutlich. Damit reguliert der Körper den Wärmeverlust. Zudem drosselt die Haut bedingt durch den veränderten Stoffwechsel die Talgproduktion. Empfindliche Menschen reagieren nicht selten mit einem sogenannten Winterekzem. Als Folge bilden sich rissige, juckende und trockene Stellen und zwar...

Erste-Hilfe-Maßnahme bei Sonnenbrand: Joghurt oder Topfen auf die verbrannten Stellen auftragen.Sunburn concept. Young woman with red sunburned skin on her back. | Foto: vchalup / Fotolia

Wenn die Haut rot sieht

Zuviel Sonne kann sich nicht nur kurzfristig schmerzhaft auswirken, sondern auch gefährlich werden. Viel zu schnell hat man es übersehen, und ein Sonnenbrand macht sich unschön gerötet und schmerzhaft bemerkbar. Ein Zuviel an Sonne kann sogar recht gefährlich werden: Immerhin erkranken 1.500 Menschen in Österreich jährlich an einer bösartigen Form von Hautkrebs, dem Melanom. Viel häufiger sind jedoch andere Hautkrebsarten. Jedem sein Lichtschutzfaktor Wie viel Schutz die Haut braucht, ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Margit Koudelka
Sonnencremes sind der effektivste Schutz vor Sonnenbrand. | Foto: nito / Fotolia

Den ersten Sonnenbrand des Jahres behandeln

Viele unterschätzen die Frühjahrssonne und müssen sich schon früh um den ersten Sonnenbrand des Jahres kümmern. Endlich wird es wieder wärmer. Nach einem viel zu langen Winter begegnen wir den ersten Frühlingstagen des Jahres mit entsprechender Euphorie. Wer die Frühjahrssonne unterschätzt, wird aber womöglich schon im April an die Schattenseiten der schönen Tage erinnert. Da jeder Sonnenbrand das Hautkrebsrisiko erhöht, ist Vorbeugung prinzipiell besser als Behandlung. Wenn es dann aber eben...

  • Michael Leitner
Damit die Haut auch im Herbst strahlt, ist die richtige Creme entscheidend. | Foto: pagnacco / Fotolia

Was die Haut braucht, wenn es kälter wird

Die Haut muss im Herbst anders gepflegt werden als im Sommer. Die vier Jahreszeiten spielen auch für unsere Haut eine wesentliche Rolle. Für sie ist der Herbst eine besonders stressige Zeit, da ihr das wechselhafte Wetter sehr zu schaffen macht. Wenn es oft zwischen windig, regnerisch und angenehm warm schwankt, ist das für die Haut eine große Herausforderung. Dazu gesellen sich in den meisten Haushalten die ersten Heizphasen, wodurch die Luftfeuchtigkeit relativ gering ist. Die richtige Creme...

  • Michael Leitner
Eincremen ist wichtig. | Foto: StudioLaMagica/Fotolia

Schuppenflechte: Erkennen und behandeln

Bei Schuppenflechte ist die richtige Hautpflege entscheidend. Schuppenflechte, in der Fachsprache auch Psoriasis genannt, ist eine chronische Hauterkrankung. Sie macht sich in erster Linie durch rote, oft juckende Hautflecken bemerkbar. Häufig betroffen sind unter anderem Ellenbogen, Knie, Kopfhaut und Beine. Psoriasis tritt schubartig auf. Das heißt, dass zwischen Phasen mit Symptomen auch immer wieder Phasen auftreten, in denen es fast oder gar keine Beschwerden gibt. In der Behandlung von...

  • Michael Leitner
Die AGES empfiehlt, das Produkt auf keinen Fall zu verwenden, sondern umgehend zu entsorgen oder zu reklamieren. | Foto: Liz Earle Beauty Co. Limited

Produktwarnung: Bakterien in "Cleanse & Polish Hot Cloth Cleanser"

Im Hautpflegeprodukt "Cleanse & Polish Hot Cloth Cleanser" des britischen Herstellers Liz Earle Beauty Co. Limited wurde eine hohe Belastung mit Enterobacter gergoviae festgestellt. ÖSTERREICH. Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) gab am 7. November 2016 im Auftrag des Bundesministeriums bekannt, dass im Produkt "Cleanse & Polish Hot Cloth Cleanser" eine Kontamination mit Enterobacter gergoviae ausgemacht wurde. Betroffen sind Tuben mit der Chargennummer...

  • Hermine Kramer
Je älter die Haut ist, desto wichtiger ist es, dass die Nährstoffe tief eindringen. | Foto: FotoAndy/panthermedia
3

Mit 720 km/h für eine schöne Haut

Sylvia Jodl empfiehlt eine Kombination aus hochwertigen Essenzen und Hightech-Kosmetik. VÖCKLABRUCK (rab). "Die Haut ist die Mülldeponie unseres Körpers", sagt Sylvia Jodl, Inhaberin des gleichnamigen Medical Beauty Kosmetikfachinstitutes in Vöcklabruck. "Über sie werden zahlreiche Schadstoffe ausgeschieden." Deshalb könne Kosmetik nur funktionieren, wenn man die Haut morgens und abends gründlich reinigt. "Auch Gesichtswasser sollte man täglich verwenden, denn es senkt den pH-Wert der Haut und...

Foto: Fotolia/Leno

Die Kälte setzt trockener Haut zu

Reichhaltige Cremen und Körperöle lindern Spannungsgefühle MONDSEE (csw). Kälte und trockene Heizungsluft belas-ten trockene Haut im Winter zusätzlich. "Auch die Temperaturunterschiede bringen sie leicht aus dem Gleichgewicht", erklärt die Mondseer Kosmetikerzeugerin Claudia Niederdorfer (Natur in Kosmetik Austria). Die Folge: Die Haut ist glanzlos, spannt, juckt und ist rau und schuppig. Fett- und Feuchtigkeitsmangel lassen sie zudem schneller altern. Wichtig bei trockener Haut ist die...

Heizungsluft und Kälte trocknen die Haut aus

VÖCKLABRUCK (sc). "Im Winter kann man ruhig tiefer in den Cremetopf greifen", sagt Evelyn Reiter vom gleichnamigen Kosmetiksalon in Vöcklabruck. Bedingt durch Heizungsluft und Kälte sei die Haut in dieser Jahreszeit fast immer trockener als sonst. Viel Pflege ist angesagt. "Im Winter fettere Creme als im Sommer verwenden", rät Reiter: "Immer gut reinigen und unter der Tagescreme ein Feuchtigkeitsserum auftragen." Am Abend sollte man zu reichhaltigerer Nachtcreme greifen. Sie wird über das Serum...

Foto: Fotolia/Bernd Leitner

Ganz schön schwanger

In der Schwangerschaft verändert sich die Haut. Die Pflege muss darauf ab- gestimmt werden. VÖCKLABRUCK (sc). "In der Schwangerschaft tendieren viele zu Extremen", erklärt Gerald Heinke, Inhaber der Apotheke am Salzburger Tor in Vöcklabruck. Manche Frauen würden fette Haut bekommen, die zu Unreinheiten neige, andere tendierten zu extrem trockener. Da sei es wichtig, die Hautpflege anzupassen. Wer geruchsempfindlich ist, sollte zu Produkten ohne Parfümstoffen greifen. Wichtig: Vor der Pflege...

Foto: Fotolia/Detailblick

Für Kinder gilt: Nie ohne Hut und Creme in die Sonne

Die Haut hat ein Elefantengedächtnis. Sie „merkt“ sich zuviel Sonne in jungen Jahren ein Leben lang. Jeder Sonnenbrand in der Kindheit erhöht das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken. Umso wichtiger ist es, vor allem Kleinkinder effizient vor der Sonne zu schützen: Ihre Haut ist wesentlich dünner und lichtdurchlässiger als jene von Erwachsenen. „Babys sollen nie direkter Sonne ausgesetzt werden“, sagt der Vöcklabrucker Kinderarzt Richard Burtscher. Sie sollten im Schatten bleiben. Ideale...

Das macht die Haut schön für den Sommer

Im Frühling ist es an der Zeit, die Haut gezielt auf die ersten Sonnenstrahlen vorzubereiten. VÖCKLAMARKT (sc). Die Bäume blühen, die Vögel zwitschern und die Sonne strahlt vom Himmel. Was gibt es da Schöneres, als ins Freie zu gehen und die Wärme zu genießen. Was der Seele gut tut, gefällt der Haut aber nicht immer. „Jetzt sollte man besonders darauf achten, dass Kosmetika einen Lichtschutzfaktor beinhalten“, sagt Kathrin Adelsgruber. Die pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin führt in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.