Tschechien

Beiträge zum Thema Tschechien

Keine schöne Vorstellung für oö. Umweltanwalt Martin Donat: Wald und Windkraft nebeneinander. | Foto: grafxart/PantherMedia
10 2

Land OÖ weiß von nichts
Umweltanwalt will in Tschechien Windräder verhindern

"Oberösterreich ist nicht genug": So lautet offenbar der Anspruch von Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat, der wieder einmal mit einem Anti-Windkraft-Vorstoß für Aufregung sorgt. Dieses Mal aber nicht (nur) in Oberösterreich, sondern sogar in Tschechien! Der Kämpfer gegen Windräder will ein grenzüberschreitendes Waldgebiet zwischen Mühlviertel und Südböhmen unter Naturschutz stellen, damit dort keine Windräder gebaut werden können. Beim Land OÖ wusste bisher niemand etwas von Donats...

Dum Bum-Knaller: Zwei Männer in Enns verletzt | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
7

Tschechische "Dum Bum"-Knaller: Zwei Männer verletzt

ENNS. Zwei Männer wurden, wie erst jetzt bekannt wurde, am Freitag, 14. Dezember, in Enns durch Knallkörper verletzt. Das berichtet die Polizei. Ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land und ein 18-jähriger Niederösterreicher hatten in Tschechien pyrotechnische Gegenstände gekauft und nach Österreich gebracht. Es handelte sich um zirka 40 Stück sogenannte "Dum Bum"-Knaller. Sie zündeten am Freitag gegen 14 Uhr einige Knaller und warfen sie im Bereich der Autobahnunterführung in Enns, Neugablonz,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Mountainbiken in Tschechien macht echt viel Spaß :)         "Foto: masivmtbrace.cz"
2

MASIV MTB Stage Race + CrossCountry in Ottenschlag

Hallo MASIV: Von 12. bis 15. September nahm ich gemeinsam mit meinen Teampartner Patrik Klaus (aus Niederösterreich) an der zweiten Ausgabe vom MASIV MTB Stage Race in Tschechien teil.. Dieses einzigartige Etappenrennen führte uns mit dem Zug an folgende 4 geniale Ortschaften: Ore Mountain, Kadan, Carlsbad und Sumava.. Insgesamt mussten wir über 200 Kilometer und 7000 Höhenmeter absolvieren.. Es nahmen insgesamt 80 Teams aus 8 verschiedenen Ländern an dieser Ausgabe teil.. :) Die erste Etappe...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Foto: IMS Langenhart

Besuch aus Tschechien an der IMS Langenhart

ST. VALENTIN. Seit sieben Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Innovativen Mittelschule Langenhart und einer Schule in Pelhrimov. Bereits zum dritten Mal konnte diese Freundschaft bei einem Besuch der tschechischen Jugendlichen in St. Valentin vertieft werden. Gertraud Backfrieder und Ingrid Bauer hatten ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Nach der Ankunft der Gäste und dem gemeinsamen Mittagessen waren die österreichischen und tschechischen Schüler im Stadtmuseum und in der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Im efko-Werk in der Nähe von Budweis hat gerade die Saison für Gurken und Perlzwiebel begonnen.
20

efko-Chef: "Die Deutschen drücken auf den Preis"

Mit dem Bus legte eine Delegation rund um Agrarlandesrat Max Hiegelsberger diese Woche mehr als 1500 Kilometer zurück: Sie besuchte in Tschechien und Polen oberösterreichische Unternehmer und besichtigte Breslau, die Kulturhauptstadt 2016. Bei efko in Tschechien ist die Produktion voll angelaufen: 3000 Tonnen Gurkerl und 500 Tonnen Perlzwiebel haben jetzt Saison und wandern am Produktionsstandort in der Nähe von Budweis vom LKW ins Einmachglas. efko-Geschäftsführer Klaus Hraby nimmt sich im...

Agrarlandesrat und Max Hiegelsberger (l.) und Delacon-Chef Markus Dedl besichtigen die Forschungsstation nahe Znaim. Hier werden Futtermittel an Küken getestet.
4

Tierischer Trip durch Tschechien und Polen

Das Unternehmen Delacon aus Steyregg betreibt in er Nähe von Znaim einzigartige Forschung in Europa. Tierfutter aus Linz der Firma Likra erobert gerade Osteuropa. Agrarlandesrat Max Hiegelsberger befindet sich derzeit auf einer Exkursion durch Tschechien und Polen und macht sich von oberösterreichischen Unternehmen aus dem Agrarsektor vor Ort ein Bild. „Das Wesentliche sind die offenen Märkte und Grenzen“, erklärt der ÖVP-Politiker auch in Hinblick auf die aktuelle politische Situation in...

1

Sechstes Rekordergebnis in Folge für die Oberbank

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger: Ausbau von derzeit 156 auf 160 Filialen. Mitarbeiterzahl steigt. OÖ (red). Als "Ausnahmejahr für die Oberbank" bezeichnet deren Generaldirektor Franz Gasselsberger 2015. Er kann das sechste Rekordergebnis in Folge präsentieren. Der Überschuss nach Steuern liegt mit 166,4 Millionen Euro um 21,9 % höher als 2014. Auch bei allen anderen wichtigen Kennzahlen, konnte die Oberbank deutlich zulegen (siehe "Bilanzzahlen"). Bei den Unternehmensfinanzierungen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Weltmeister Wolfinger Zweiter bei Europacup-Rennen

ENNSDORF. Die RC-Segler des HSV Linz/ZV Ennsdorf besuchten am Wochenende die Europacup-Regatta in Tschechien. In der Einmeter-Klasse konnte sich Weltmeister Manfred Wolfinger den zweiten Rang sichern. Gerald Oberreiter belegte Rang vier. In der Marbleheadregatta belegte Oberreiter Rang drei. Der fünfte Rang ging an Wolfinger. Christian Luft belegte die Plätze sechs und sieben.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Uni-Treffen Budweis-Linz im Ennshafen, von links: IWS-Geschäftsführer BR Gottfried Kneifel, Univ.-Prof. Dr. Helmut Renöckl von der JKU Linz, Doc. Ing. Ladislav Rolinek, Dekan der Ökonomischen Fakultät Budweis und Ennshafen-OÖ-GF DI Dr. Werner Auer. | Foto: IWS-Engelsberger

Tschechische Wissenschafter besuchen Ennshafen

ENNS (red). 18 Universitätslehrer und  Dissertanten der Südböhmischen Universität Budweis Ladislav Rolinek besuchten die Logistik-Drehscheibe Ennshafen und die Firma Backaldrin im Bezirk Linz-Land. Die Wissenschafter aus Tschechien wurden von Univ.-Prof. Dr. Helmut Renöckl begleitet und durch den Geschäftsführer des Institutes Wirtschaftsstandort OÖ, Bundesrat Gottfried Kneifel im Ennshafen empfangen. Kneifel wies auf die Jahrhunderte langen gemeinsamen politischen, ökonomischen und kulturellen...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Praxistage an der Partnerschule in Tschechien

ST. FLORIAN (red). 20 Schüler der HLBLA St. Florian nutzten die Chance von 16. bis 19. September 2014 an der höheren landwirtschaftlichen Schule in Tabor am praktischen Unterricht teilzunehmen und die Landwirtschaft in Südböhmen kennenzulernen. Die SchülerInnen der 2. und 3. Jahrgänge reisten auf Einladung der Partnerschule der HLBLA St. Florian und in Begleitung der Lehrkräfte Andreas Lettner, Franz Kloibhofer und Hannes Hohensinner nach Südböhmen. Das vielfältige Programm, zusammengestellt...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die beiden Schulklassen | Foto: IMS Langenhart

Besuch aus Tschechien an der IMS Langenhart

ST. VALENTIN (red). Im Rahmen des Enrichment Clubs (Begabtenförderung der Innnovativen Mittelschule St. Valentin, Langenhart) verbrachten 17 Schüler im Vorjahr zwei Tage bei ihren E-Mail-Freunden in der St. Valentiner Partnerstadt Pelhrimov. Nun konnten die Schüler der IMS den tschechischen Jugendlichen die Gastfreundschaft erwidern. Gertraud Backfrieder hatte als verantwortliche Lehrerin des Enrichment Clubs ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Am ersten Tag gab es sportliche Wettkämpfe...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Rudolf Trauner | Foto: WKOÖ
2

"Das ist ein Markt, da haben wir zu wenig gemacht"

OÖ (ok). "Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein Markt, da haben wir bislang zu wenig gemacht", sagt Oberösterreichs Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner. Daher war dieses Land unter anderem im Fokus auf dem diesjährigen Exporttag der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) mit mehr als 1200 Teilnehmern. Weiters im Blickfeld: die Schweiz, Tschechien und China. "Der Export war und ist Wachstumsmotor für Oberösterreich. Sechs von zehn Euro werden im Export verdient", sagt Trauner. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Wassergruppe der Energie AG präsentierte in Chrudim die Aktivitäten der Energie AG Oberösterreich Wasser GmbH am tschechischen Wassermarkt (im Bild v. l.): Thomas Kriegner, Generaldirektor Leo Windtner, Christian Hasenleithner. | Foto: Energie AG/Denk
1 1 6

Energie AG eröffnet erstes Trinkwasserkraftwerk in Chrudim

OÖ, CZ (ok). In Chrudim (Tschechien) hat die Energie AG vorige Woche um 260.000 Euro das erste Trinkwasserkraftwerk in Betrieb genommen. Die Leistung liegt bei 510 Megawattstunden pro Jahr; das entspricht dem Jahresbedarf von knapp 150 Haushalten. Das Kraftwerk ist in die Wasseraufbereitungsanlage Slatiňany-Monaco integriert. Das Wasserwerk steht im Eigentum der kommunalen VAK Chrudim a.s., Betreiber ist eine Tochtergesellschaft der Energie AG, die VS Chrudim a.s. Diese hat das bestehende...

  • Linz
  • Oliver Koch

Tschechien: Neue Details zu Atomkurs

TSCHECHIEN/OBERÖSTERREICH (red). Tschechiens Regierung hat die Grundsätze für die zukünftige Energiepolitik beschlossen und will sich offensichtlich als Europas führender Atomstaat positionieren. Während halb Europa die Konsequenzen aus Fukushima zieht und aus der Kernenergie aussteigt, will Tschechien die Atomstromproduktion bis zu verfünffachen, so Landesrat Rudi Anschober. Über das endgültige Energiekonzept wird Tschechien bis Jahresende entscheiden. Bis dahin will Anschober breiten...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.