TTIP

Beiträge zum Thema TTIP

Direktor DI Norz der Ldw Lehranstalt Rotholz bei der Begrüßung
31

Freihandelsabkommen TTIP - Gefahr oder Chance – eine hochkarätig besetzte Veranstaltung in Rotholz

Etwa 200 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer folgten am 8. April 2015 am Abend der Einladung von „Forum Land“ Landesobmann NR Hermann Gahr und dem Obmann des Rotholzer Absolventenvereines ÖR Alois Prosch in die LLA Rotholz, wo sich hochkarätige Gesprächspartner aus Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft am Podium einfanden. EU-Abgeordnete Elli Köstinger war Hauptreferentin und stellte sich gemeinsam mit Mag. Stefan Garbislander von der Wirtschaftskammer, LK-Präsident Ing. Josef Hechenberger...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Freihandelsabkommen TTIP – Gefahr oder Chance?

Forum Land Lädt zur Podiumsdisskussion in die LLA Rotholz im Zillertal Forum Land und der Rotholzer Absolventenverein laden zu einer hochkarätig besetzten Veranstaltung in die LLA Rotholz. EU-Abgeordnete Elisabeth Köstinger beleuchtet in ihrem Hauptreferat das Thema „Freihandelsabkommen TTIP – Gefahr oder Chance?“ In der anschließenden Podiumsdiskussion stellen sich hochkarätige Gesprächspartner aus Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft dem Thema und beleuchten TTIP aus ihrer Perspektive....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige
Für LK-Präsident Hechenberger gibt es beim Schutz heimischer Qualitätslebensmittel im TTIP keinen Verhandlungsspielraum. | Foto: dieFotografen
8

„Landwirtschaft nicht für Industrie opfern!“

LK-Präsident Josef Hechenberger verdeutlicht seine Position zum TTIP. Von Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft wird das transatlantische Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA heiß diskutiert. Für LK-Präsident Hechenberger müssen die Landwirtschaft und ihre Qualitätslebensmittel bedingungslos geschützt werden. „Wir produzieren seit Generationen naturnah und nachhaltig sichere Qualitätslebensmittel. Darauf sind wir sehr stolz. Die bisherigen Entwürfe zum TTIP sehen wir weiterhin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Foto: SPÖ

Unterrainer begrüßt Ablehnung der privaten Schiedsgerichte

„Private Schiedsgerichte in Handelsabkommen sind und bleiben intransparent und undemokratisch. Ich freue mich über die klare und geschlossene Haltung der Europäischen Sozialdemokratie.“ Mit diesen Worten begrüßt Nationalratsabgeordneter Max Unterrainer, EU-Sprecher der SPÖ-Tirol, die heutige Festlegung der Sozialdemokratischen Fraktion im Europaparlament gegen private Schiedsgerichte in Handelsverträgen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

TTIP-Verhandlungen abbrechen

BEZIRK (red). „Die TTIP-Verhandlungen entwickeln sich zur unendlichen, undurchschaubaren Geschichte. Unsere Bürgerinnen und Bürger werden von verrückten Vorschlägen, wie einem eigenen Wirtschafts-Schiedsgericht außerhalb des Rechtsstaates, verunsichert. Darüber hinaus ist die Informationspolitik mangelhaft und irreführend. So wird das nichts! Das Freihandelsabkommen soll vom Start weg neu verhandelt werden“, fordert SPÖ Tirol-Chef Ingo Mayr. Für Mayr ist klar: „Gegenwärtig ist TTIP abzulehnen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger fordert die Tiroler Politik auf ein Bekenntnis zur heimischen Lebensmittelproduktion zu setzen. | Foto: dieFotografen

„Landespolitik muss Tiroler Qualität im TTIP schützen!“

LK-Präsident Hechenberger fordert das Bekenntnis der Tiroler Politik zu den hohen heimischen Standards und diese mittels Beschluss auch zukünftig zu sichern. In wenigen Tagen findet die nächste Verhandlungsrunde zwischen der EU-Kommisson und den USA zum TTIP statt. Die Landwirtschaftskammer Tirol nimmt dazu eine klar differenzierte Position ein. „Für mich gibt es klare rote Linien, bei denen es keinen Verhandlungsspielraum gibt“, so Hechenberger. „Bis Ende des heurigen Jahres wollen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol

"Es wird eine Reform der Kammer geben"

Im Feber und März wählen die Bauern ihre Kammervertretung. Wir sprachen mit LK-Präsident Josef Hechenberger. Bezirksblätter: Keine leichte Zeit für die Bauern. Kann die Landwirtschaftskammer noch dagegenhalten? Josef Hechenberger: „Die Zeit ist durchaus spannend und interessant, speziell für die Tiroler Bauern, die es durch die kleinstrukturierte Landwirtschaft und den Bedingungen im Gebirge es zusätzlich schwer haben. Deswegen braucht es auch eine starke Kammer.“ Wie würde sich TTIP auf die...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Philosophisches Café zum Freihandelsabkommen

KUFSTEIN. Am 4. November um 19.30 Uhr findet das nächste "philosophische Café" des Offenen Grünen Forums Kufstein und der Grünen Bildungswerkstatt Tirol im Gitta's (Unterer Stadtplatz 31) statt. Zum Thema "TTIP - Nur fairer Handel ist freier Handel" ist als Vortragender und Diskussionspartner rund um das umstrittene Freihandelsabkommen zwischen EU und USA Johnny Nesslinger zu Gast. "Das TTIP ist aufgrund der zu erwartenden negativen Auswirkungen auf die Demokratie, die zivilgesellschaftlichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du bist ein Handelshemmnis!

Direktlink zur parteiunabhängigen parlamentarischen Bürgerinitiative Weil Du es nicht zulässt, dass Konzerne Dich Deiner Rechte berauben! Weil Du die Privatisierung von Wasser nicht erlaubst! Weil Du Wert legst auf Gesundheits- und Verbraucherschutz! Weil Du für Deine Arbeit angemessen bezahlt werden möchtest! CETA ist ein Freihandelsabkommen, das zwischen der EU und Kanada ausgehandelt wir. Befürworter sprechen von zahlreichen Vorteilen für uns BürgerInnen, doch unter der Lupe betrachtet...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Silvia Lechner
1

Sind Sie dagegen das der Gentechnik- Saatgutkonzern Monsanto..

...über den Umweg Europäisch-Kanadisches Handelsabkommen „CETA“ sein Saatgut auf unsere Äcker bringt. Das über den Umweg „HANDELSABKOMMEN“ unsere Daseins Vorsorge wie Wasser, Energie, Medizin und anderes privatisiert wird. Das Konzerne die Macht bekommen unsere Umweltgesetze auszuhebeln oder Gesetze über den Investitionsschutz verhindern können. Europäische Standards zum Arbeitnehmerschutz aufgeweicht werden. Wenn JA setzten Sie ein Zeichen und sagen sie unserer Regierung ein „NEIN ZU CETA“ und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Claudia Müssigang

Bürgerinitiative "NEIN ZU CETA" BEIM PARLAMENT ONLINE

Seit 26.09.2014 kann die Parlamentarische Bürgerinitiative „Nein zum Comprehensive Economic and Trade Agreement Abkommen (CETA)“, zwischen Kanada und der Europäischen Union, unterschrieben werden. Zur Bürgerinitiative Darin wird: „Die Bundesregierung wird dringend ersucht, das von der Europäischen Union und Kanada ausgehandelte Abkommen „CETA“, ohne Wenn und Aber zurück zu weisen. Der zuständige Vertreter Österreichs beim „Rat der Europäischen Union“ kurz „RAT“, muss mit dem Mandat „NEIN“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Merkatz

Bürgerinitiative "NEIN ZU CETA" BEIM PARLAMENT ONLINE

Seit heute kann die Parlamentarische Bürgerinitiative „Nein zum Comprehensive Economic and Trade Agreement Abkommen (CETA)“, zwischen Kanada und der Europäischen Union, unterschrieben werden. Zur Bürgerinitiative Darin wird: „Die Bundesregierung wird dringend ersucht, das von der Europäischen Union und Kanada ausgehandelte Abkommen „CETA“, ohne Wenn und Aber zurück zu weisen. Der zuständige Vertreter Österreichs beim „Rat der Europäischen Union“ kurz „RAT“, muss mit dem Mandat „NEIN“...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Richard Unterweger

Europaweiter Aktionstag gegen TTIP, CETA und TISA auch in Österreich

Verschwiegen von den kleinen und großen Printmedien unseres Landes findet am 11.Oktober 2014 in vielen Städten und Orten in GANZ EUROPA ein Aktionstag statt. BZ-LESER können diesen Beitrag gerne übernehmen!! EUROPAWEITER, DEZENTRALER AKTIONSTAG GEGEN TTIP, CETA, TISA UND DIE FREIHANDELSAGENDA! Wir, das Bündnis TTIP Unfairhandelbar, CAMPACT, TTIP - Aktionsbündnis Österreich/Deutschland, rufen zusammen mit Attac Österreich, Deutschland und der EU-weiten Koalition gegen TTIP am 11. Oktober 2014 zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Richard Unterweger

MEDIALE UND POLITISCHE DESINFORMATION VOLL ANGELAUFEN!

Wir haben eine Menge an Informationsmaterial, das ganze Abkommen hat 1500 Seiten, ah des ist natürlich etwas umfangreicher glaube aber schon das auch dargestellt worden ist, auch im Sinne des Publikums und der Wählerinnen und Wähler von einem Freihandelsabkommen, wenn es ordentlich gemacht wird, hat Österreich immer als Exportstaat profitiert, immer, immer, immer und wir haben noch nie ein negatives Problem gehabt. Und auf der anderen Seite geht es darum, das wir in all den Verhandlungen die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Richard Unterweger

PARLAMENTARISCHE BÜRGERINITIATIVE "NEIN ZU CETA" EINGEREICHT

Beim heutigen EU-CANADA Gipfel in Ottawa wurden offiziell die Verhandlungen für beendet erklärt. Dieser Tag wurde auch zum Stichtag! Ursprünglich war der Übergabetermin für Anfang Oktober vorgesehen um die österreichische Bürgerintitiative "NEIN ZU CETA" zu überreichen. Sie sollte ursprünglich an Parlamentspräsidentin Doris Bures überreicht werden, welche jedoch aus Termingründen nicht zusagen konnte. Unsere Anfrage bei Vizekanzler und Wirtschaftsminister Mittlerlehner war derart von Hinhalten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Richard Unterweger
1

EU Kommision lehnte EBI ZU TTIP und CETA ab

250 Organisationen Europaweit, ein Gutachten welches den Initiatoren den Persilschein, also die rechtliche Machbarkeit bescheinigt. 100.000 besorgte Bürger. Die EU-Kommission lehnt beinhart die Durchführung der Europäischen Bürgerinitiative gegen CETA und TTIP ab. Demokratie ade! Was ist TTIP und CETA, beides sind Freihandelsabkommen im ersteren mit den USA im zweiteren mit Canada. Beide haben schon mal den Wortteil FREI nicht verdient, werden sie Frei vom Einfluß nationaler Parlamente anderer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Richard Unterweger

Attac SommerAkademie

SommerAkademie 'unFAIRhandelbar! Menschenrechte, Umwelt und Demokratie im Fadenkreuz der Konzerne' Schwerpunkt der diesjährigen SommerAkademie ist die Rolle von (Frei-)Handelsabkommen im Kontext der Krise. Die aktuellen Entwicklungen rund um TTIP und CETA bringen ein altbekanntes Instrument neoliberaler Wirtschaftspolitik zurück ins öffentlich-politische Bewusstsein. Die gesellschaftliche Tragweite derartiger Handelsabkommen ist tiefgreifend. Die SommerAkademie 2014 bietet - neben der üblichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fritz Pichlmann

Wie mächtig sind Lobbyisten in Brüssel? - Ein Infoabend mit Martin Ehrenhauser

Jeder Mensch und jedes Unternehmen hat Interessen und versucht diese gegenüber der Politik durchzusetzen. Lobbyismus ist ein wesentlicher Teil der politischen Arbeitspraxis. Trotzdem stellt sich die Frage: Gibt es guten und schlechten Lobbyismus? Und wenn ja, wo liegt die Grenze? Und: Wie groß ist der Einfluss der BürgerInnen und der Unternehmen tatsächlich in Brüssel? Ist die Politik noch in der Lage, unabhängige Entscheidungen zu treffen? Martin Ehrenhauser, der fraktionsfreie EU-Abgeordnete...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Europa Anders
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.