Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Beim Pressegespräch: Bürgermeister Eisenschenk, Landesrat Eichtinger, Landesrätin Bohuslav, Geschäftsführer Miernicki. | Foto: Zeiler
2 2

"Tulln ist Österreichs Gartenhauptstadt"

Niederösterreich startet in den Gartensommer; Besonderer Höhepunkt in Tulln mit dem Green Art-Festival. TULLN / NÖ. Bald ist es wieder so weit! Der Gartensommer Niederösterreich startet in seine 8. Saison und erlebt 2018 in Tulln einen besonderen Höhepunkt. Garten und Kunst von 5. Mai bis 30. September 2018 Garantiert außergewöhnlich kann man heuer von 5. Mai bis 30. September die Themen Garten und Kunst bei der GREEN ART erleben, wenn zeitgenössische Künstler im öffentlichen Raum ihre...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Natur im Garten / Leopold Mayrhofer

Natürliche Deko aus dem Garten

TULLN / NÖ (pa). Holen Sie sich mit Materialien aus dem Garten die Natur ins Haus und sorgen so für Stimmung in der wohlig warmen Stube. Ein Ast mit Moos und Flechten, ein paar schöne Zweige in der Vase – oft braucht es nicht viel, um eine natürliche und gemütliche Atmosphäre zu zaubern. Im Garten finden wir eine Vielzahl an Pflanzen, Beeren und Fruchtständen, um daraus ein herbstliches Gesteck zu arrangieren. Je kahler Bäume und Sträucher durch den Laubfall werden, umso mehr treten die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: „Natur im Garten“ / Stefan Strobelberger

Frühjahrsblüher bringen Farbe in den Garten

"Natur im Garten" erklärt, mit welchen Maßnahmen Sie sich länger an den Frühjahrsblühern erfreuen und mit welchen Vorkehrungen diese auch nächstes Jahr wieder ihre volle Blütenpracht entfalten. TULLN (red). Der Frühling zählt nicht nur für Gartenbesitzer zu den schönsten Jahreszeiten. Nach dem langen Winterschlaf erwacht die Natur langsam wieder und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen locken die Gartenliebhaber zurück in ihr Wohnzimmer vor der Haustüre. In dieser Jahreszeit ist im Naturgarten...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Hübsch und ansehnlich - so funktioniert's, dass die Tontöpfe adrett aussehen. | Foto: „Natur im Garten“ / Joachim Brocks

Tontöpfe für den Frühling
 fitmachen

TULLN / NÖ (red). Ihre Tontöpfe zeigen unschöne weiße Kalkränder? Die „Ausblühungen“ sehen aus wie Schimmel? Hier handelt es sich um Ablagerungen von Kalk aus dem Gießwasser. In manchen Regionen ist der Kalkanteil im Wasser aus der Leitung eben etwas höher. „Natur im Garten“ erklärt, wie Sie ganz leicht und ökologisch Ihre Blumentöpfe reinigen können. So steht einer Wiederverwendung nichts mehr im Wege! Tontöpfe sind sowohl zur Anzucht von Jungpflanzen als auch für Zimmerpflanzen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Obmann des Vereins „Natur im Garten“ Christian Rädler, Badens Bürgermeister Stefan Szirucsek, Innenminister Wolfgang Sobotka, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk und Korneuburgs Bürgermeister Christian Gepp | Foto: „Natur im Garten“
2

Tulln auf „Internationaler Grüner Woche“ in Berlin vertreten

Die international wichtigste Messe für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau lockt jährlich knapp 500.000 Besucher an. TULLN (red). Die „Natur im Garten“ Delegation um Obmann Christian Rädler und Bürgermeister Peter Eisenschenk aus Tulln, Christan Gepp aus Korneuburg und Stefan Szirucsek aus Baden, den Stadtgartendirektor Gerhard Weber und die Chefin des Gartentelefons Elisabeth Koppensteiner waren auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu Besuch. Die international...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Natur im Garten
 
Foto: Christian Rädler (Obmann des Vereins „Natur im Garten“), Christa Ringkamp (Präsidentin European Garden Association – „Natur im Garten“ International) und Korneuburgs Bürgermeister Christian Gepp (Obmannstellvertreter des Vereins „Natur im Garten“) | Foto: Natur im Garten

European Award for Ecological Gardening 2017


Zum zweiten Mal wird heuer der European Award for Ecological Gardening ausgelobt. TULLN / NÖ. Die Aktion „Natur im Garten“, vertreten durch das Land Niederösterreich, den Verein „Natur im Garten“ sowie die „European Garden Association - Natur im Garten International“ verleihen diesen Preis zur Anerkennung herausragender ökologischer gärtnerischer Leistungen. Ab sofort können in drei Kategorien Projekte bis 15. Mai eingereicht werden. Die Auszeichnung richtet sich an Menschen die gerne garteln,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gratuliert: Robert Lhotka ist Absolvent des ersten universitären Lehrgangs. | Foto: Natur im Garten

Kierlinger zählt zu akademischen Pionieren

KIERLING (red.) Am Freitag wurden die AbsolventInnen des ersten Lehrgangs „Ökologisches Garten- und Grünraummanagement“ bei der Abschlussfeier auf der Garten Tulln ausgezeichnet. Darunter war auch der Kierlinger Robert Lhotka. „Das ökologische Gärtnern, die Nachfrage nach ökologisch produzierten Pflanzen und Lebensmitteln gewinnen in der Bevölkerung und in Gemeinden immer mehr an Bedeutung. Die Absolventen haben sich umfassende Kenntnisse angeeignet und tragen zukünftig mit ihrem Wissen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Feierliche Eröffnung der Gartenbaumesse Tulln mit Innenminister Wolfgang Sobotka, Landeshauptmannstellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk und anderen.
26

Gartenbaumesse war Erfolg

Unter dem Motto „Eine florale Weltreise“ konnten die Besucher heuer alle Kontinente besuchen. TULLN (red). Von 1. bis 5. September wurde Tulln wieder einmal zum Zentrum der Blumen- und Gartenliebhaber Europas. Es zog rund 100.000 Besucher in die Stadt an der Donau, wo bereits zum 63. Mal die Internationale Gartenbaumesse Tulln stattfand. Die Messe ist die größte Blumenschau dieser Art in Europa und bietet jedes Jahr alle aktuellen Trends und jede Menge Angebote rund um die Themen...

  • Tulln
  • Michael Holzmann
Foto: Natur im Garten

Seminare, Workshops und Vorträge von „Natur im Garten“

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten im naturnahen Gartenbereich BEZIRK TULLN (red). Seit über 16 Jahren steht „Natur im Garten“ für das ökologische Gärtnern ohne Verwendung von Pestiziden, chemisch-synthetische Dünger und Torf. In zahlreichen Seminaren, Workshops und Vorträgen zu verschiedensten Gartenthemen informieren Expertinnen und Experten der Aktion über die bunte Gartenwelt. „Die naturnahe Gestaltung sowie die ökologische Pflege unserer Gärten und Grünräume schont die Umwelt...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Natur im Garten-Leiterin Katja Batakovic sind begeistert vom Ehrgeiz der jungen Forscher.
12

"Kreisläufe des Lebens" in der Kinder Uni Tulln

Beinahe 100 Kinder verbrachten fünf Tage des Forschens und Entdeckens auf der Garten Tulln. TULLN. Am Gelände der Garten Tulln wurde vergangene Woche geforscht und gespielt, denn die Kinder Uni Tulln fand zum zweiten Mal statt. Die fünf Tage standen unter dem Motto "Kreisläufe des Lebens". Das Projekt basiert auf der Initiative von "Natur im Garten" und zahlreicher Kooperationspartner. Die Natur studieren In den Workshops lernten die Kinder – passend zum internationalen Jahr des Bodens – die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Abenteuerfest für Gartenkids

Auf ins Abenteuer Natur! Spielen, Forschen, Toben oder Entdecken – beim Abenteuerfest für Gartenkids ist Spaß für die gesamte Familie garantiert! Natur entdecken und erleben • Tiere im Gartenteich erforschen mit „Natur im Garten“ • Leben im Auwald mit den Österr. Bundesforsten – Biosphärenpark Wienerwald • Wachskerzen drehen mit „derBienenfreund.at“ • Erlebnisführungen mit allen Sinnen • CSI Auwald – auf der Suche nach Lebens spuren mit dem Umweltspürnasen-Club Noch mehr Spiel & Spaß •...

  • Tulln
  • Natur im Garten
2

Freiwilliges Umweltjahr: Mitarbeiten bei „Natur im Garten“ in Tulln

Interessierte können sich noch bis 31. Mai 2015 bewerben TULLN / ÖSTERREICH. "Unsere Motivation liegt darin, jungen Menschen ein Jahr lang die Erfahrung in der Umweltbildung und -pädagogik anbieten können", sagt Christa Lackner, Geschäftsführerin von Natur im Garten. Ab Herbst 2015 kann das Freiwillige Umweltjahr (FUJ) bei der Initiative „Natur im Garten“ in Tulln absolviert werden. Damit ist „Natur im Garten“ eine von österreichweit mehr als 40 Einsatzstellen des Freiwilligen Umweltjahrs FUJ,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Tag der Artenvielfalt

Beim "Tag der Artenvielfalt" auf der GARTEN TULLN dreht sich alles um die bunte Welt der Natur. Expertinnen und Experten zeigen Ihnen Wege zu einem vielfältigen Naturgarten und laden Sie zum Staunen und entdecken ein! Forscherdorf •Großer "Natur im Garten" Infostand •Profis aus Wissenschaft und Forschung sammeln und bestimmen mit Ihnen die unterschiedlichsten Arten aus der Pflanzen- und Tierwelt •Wir zeigen Ihnen die Tiere und Pflanzen von den Vor-Ort-Exkursionen •Pflanzenverkauf •Schätzspiel...

  • Tulln
  • Natur im Garten
Geschäftsführer der GARTEN TULLN, Franz Gruber mit Karl Ploberger. | Foto: Garten Tulln

"Dreh" auf der Garten Tulln

Garten-Chef Franz Gruber begrüßt Karl Ploberger TULLN (red). Wussten Sie eingentlich, dass die Sendung "Natur im Garten" auf der größten ökologischen Gartenschau Europas, der Garten Tulln, gedreht wird? Jetzt war es wieder einmal so weit – Karl Ploberger war zu den Dreharbeiten vor Ort, Garten-Chef Franz Gruber an seiner Seite. Am besten gleich den Termin notieren: Am 11. April ist es so weit, da öffnet die Garten Tulln unter anderem mit dem neuen Schaugarten unter dem Titel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
hinten, v.l.n.r.: F. Gruber, Dr. C. Hanus, Dr. T. Haase, Vizebgm. Mag. S. Schimek, K. Sommer, Dr. E. Pichler, C. Adorjan, M. Hackl, Dr. W. Wenzel, Dr. F. Krenn
Mitte, v.l.n.r.:: Dr. C. Wagner-Alt, Dr. I. Höfner, C. Lackner, Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. W. Sobotka und Kinder der Kinder Uni Tulln | Foto: NLK Burchhart

Großer Erfolg: Erste Kinder UNI Tulln hat 100 AbsolventInnen!

Vier spannende Tage des Forschens und Entdeckens, abgerundet mit Spaß und Spiel – das war die Kinder UNI Tulln 2014, die heuer auf Initiative von „Natur im Garten“ am Gelände der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol stattfand. TULLN. „Die jungen Forscherinnen und Forscher waren mit vollem Eifer dabei und haben sich den Kreisläufen der Natur gewidmet. Es freut mich sehr, zu sehen, wie wichtig den Kindern die Themen Natur und Umwelt sind und ich hoffe, dass die Kinder UNI TULLN den jungen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zoe, Maria Schwarz, Alexandra, Katharina und Wolfgang Sobotka mit Igel "Nig". | Foto: NLK Reinberger

Igel „Nig“ besuchte Gartenkids beim Abenteuerfest auf GARTEN TULLN

Das Abenteuerfest der Aktion „Natur im Garten“ lockte zahlreiche Kinder und deren Familien mit einem spannenden Programm. Mit allen Sinnen wurde geforscht, gespielt und entdeckt. TULLN. „So vielfältig wie das Gelände der GARTEN TULLN, waren auch die verschiedenen Stationen am Abenteuerfest. Das abwechslungsreiche und lebendig gestaltete Programm begeisterte sowohl die Kinder als auch die erwachsenen Naturgartenfans“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka. Einen Höhepunkt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Finner, Public Domain
2

Seltene Seerose kehrt nach Niederösterreich zurück! DIE GARTEN TULLN ist von nun an das neue Zuhause

TULLN. Eine vom Aussterben bedrohte Seerosenart kehrt nun wieder heim nach Niederösterreich und findet im Forschergarten auf der GARTEN TULLN ihr neues Zuhause. Europas einzige ökologische Gartenschau ist der ideale Beherberger seltener Pflanzenarten. Die „Glänzende Seerose“, so heißt die vom Aussterben bedrohte Art wurde vor etwa fünfzehn Jahren in Niederösterreich bei Heidenreichstein das letzte Mal festgestellt. Ein anonymer Pflanzenfreund fand nach Umbauarbeiten im Teich Rhizomstücke und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So hübsch: Das erste Schneeglöckchen blüht schon. | Foto: Natur im Garten

Endlich: Der Frühling erwacht

„Natur im Garten“ gibt Tipps zum richtigen Umgang mit den ersten Frühlingsboten TULLN. Nach den langen, grauen Wintermonaten sehnen wir uns alle nach Licht, Grün und vor allem nach Farben. Da kommen die ersten Frühjahrsblüher mit ihren bunten Blüten genau recht. „Obwohl sich der Winter heuer in vielen Landesteilen sehr schneearm gezeigt hat, erwarten wir schon sehnsüchtig die ersten Frühlingsboten. Die milden Temperaturen veranlassen nun Schneeglöckchen und Krokus ihre Köpfchen aus der Erde zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: © Natur im Garten

Öffentliches Grün umweltfreundlich bewirtschaften

„Natur im Garten“ startet mit einem zertifizierten Lehrgang TULLN / NÖ. Ab 18. März 2014 startet der Lehrgang „Zertifizierte/r Grünraum-Pfleger/in“. Er vermittelt in Theorie und insbesondere in der Praxis, wie öffentliche Grünräume umweltfreundlich bewirtschaftet werden können. „Die Beschäftigung von qualifiziertem Fachpersonal, wie es etwa durch diese Ausbildung zertifiziert wird, ist bei Grünraumprojekten Voraussetzung für Subventionen des Landes Niederösterreich. Der Lehrgang gibt einen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Garten-Chef Franz Gruber betont im Gespräch mit den Bezirksblättern die Wichtigkeit des Gärtner-Berufes. | Foto: Zeiler
5

Garten Tulln setzt auf Ökologie

Franz Gruber über die Kernkompetenz der Garten Tulln, die Begeisterung und die Wissensvermittlung. TULLN. Eine Schneedecke – mehr oder weniger – schützt die Pflanzen vor eisigen Temperaturen. Winterschlaf ist angesagt – doch nicht auf der Garten Tulln. Hier ist man schon fleißig am Werken: Was soll die Besucher heuer am Gelände erwarten? Werden Gärten neu gestaltet? Mit welchen Attraktionen will man heuer punkten? Die Bezirksblätter haben Garten-Tulln-Chef Franz Gruber zu einem Gespräch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.