Tullnerbach

Beiträge zum Thema Tullnerbach

Martin Wolf mit Trainer Dieter Egermann | Foto: privat

Kunstturner Martin Wolf mit neuem Punkterekord

Es war der letzte Wettkampf der Saison 2012/2013 für den amtierenden Niederösterreichischen Landesmeister im Kunstturnen (K2), und es war die Krönung eines mehr als erfolgreichen Trainingsjahres für Martin Wolf. Bei den Wiener Jugendmeisterschaften im Dusika-Stadion konnte der junge Tullnerbacher seinen Punkterekord mit 87,250 erneut schlagen und schloss die Saison mit einer weiteren Goldenen. Der junge Leistungssportler, der für die Sportunion St. Pölten turnt und im Leistungsmodell des NÖFT...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Biosphärenpark-Botschafter Christian Schwarz, SeneCura-Dirketorin Gabriele Zach und Biosphärenpark-Direktorin Hermine Hackl. | Foto: Foto: BPWW/Wallner

Biosphärenpark-Blumengruß für SeneCura in Pressbaum

TULLNERBACH. Bei der großen Ernennungsfeier der Biosphärenpark-Botschafterinnen und Botschafter am 14. Mai zierte ein riesiges Blumengesteck in der orangen Leitfarbe des Biosphärenpark Wienerwald die Festbühne. Christian Schwarz, Tullnerbacher Vizebürgermeister und selbst frisch gebackener Biosphärenpark-Botschafter der Gemeinde hatte die Idee, dieses Prachtgebinde dem SeneCura Sozialzentrum in Pressbaum zu überlassen. Dort kam der Blumengruß gerade im rechten Moment und begleitete das eben...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
2

Siegesserie auch in Kärnten ungebrochen

Niederösterreichs Landesmeister 2013, Martin Wolf, der junge Kunstturner aus Tullnerbach dominierte am vergangenen Donnerstag in Klagenfurt auch seine Konkurrenz aus Kärnten und der Steiermark. Die Wettkampfsaison 2013 verläuft für das kleine Talent weiterhin höchst erfolgreich. Hat er bereits seine Konkurrenz aus Niederösterreich und Wien fest im Griff, siegte er bei den Kärntner Landesmeisterschaften der Männer im Kunstturnen die österreichweite Wertung in seiner Klasse überlegen. Mit neuem...

  • Purkersdorf
  • Leistungszentrum für Kunstturnen St. Pölten
vlnr: VzBgm. Christian Schwarz, Astrid Wessely, VzBgm. Johann Baumgartner, Gerda Hillebrand,

Dieter Halama, Clio Hollborn, GGR Wolfgang Braumandl, Melanie Laibl, Bgm. Johann Novomestsky,

Georg Ragyoczy und Christine Fötsch

2. Tullnerbacher Kulturforum

Am 3. und 4.5.2013 präsentieren sich bereits zum zweiten Mal die Kunst- und Kulturschaffenden der Wienerwaldgemeinde mit Ausstellungen, Lesungen und einem musikalischen Programm im Foyer des Gemeindeamtes beim "2. Tullnerbacher Kulturforum". Obfrau Astrid Wessely und Ehren-Obm. Georg Ragyoczy besuchten die Veranstaltung und "ihre" Mitglieder des Künstlervereines. Wessely und Ragyoczy: "Eine tolle Veranstaltung, organisert von der Marktgemeinde Tullnerbach für Kunstschaffende der Region."

  • Purkersdorf
  • Georg Ragyoczy
5

Kunstturn-Talente bewiesen starke Nerven und noch mehr Können

Tolle Erfolge für die Kunstturner aus Pressbaum und Tullnerbach bei NÖ Landesmeisterschaften in Mödling TULLNERBACH/PRESSBAUM. Der erst 7-jährige Martin Wolf sicherte sich überlegen die Goldmedaille in seiner Klasse und ist demnach NÖ Landesmeister 2013 im Mehrkampf (K2). Der junge Mann geht in die 1. Klasse der Volksschule Tullnerbach, die seine sportliche "Karriere" sehr fördert. So wird in der schulischen Nachmittagsbetreuung sehr darauf geachtet, dass die Hausübungen in der dafür...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Anna Brabec (Geige), Linda Pribyl (Steirische Harmonika), Martin Wolf (Blockflöte), Johannes Brabec (Steirische Harmonika)

Junge Volksmusikgruppe Die Pressbacher spielte auf und unterstützte Volksschulkinder beim Erlernen eines Volkstanzes

Die Pressbacher, eine junge Volksmusikgruppe aus Tullnerbach und Pressbaum spielten heute anlässlich des Tags der NÖ Musikschulen als eine der vielen Aktionen in der VS Pressbaum auf. Die jungen Musikerinnen und Musiker sind zwischen 7 und 9 Jahre alt und werden in der MSOW (Musikschule Oberes Wiental) unterrichtet. Speziell die Steirische Harmonika ist ein Instrument, das nicht sehr häufig gewählt wird. Umso schöner, dass sich hier eine Gruppe gefunden hat, die auch Spaß an Auftritten hat....

  • Purkersdorf
  • Leistungszentrum für Kunstturnen St. Pölten
2

Junger NÖ Landesmeister 2013 im Kunstturnen aus Tullnerbach

Drei junge Talente aus Tullnerbach und Pressbaum bewiesen starke Nerven und noch mehr Können. Am 20./21.4.2013 fanden die NÖ Landesmeisterschaften im Kunstturnen in Mödling statt. Der erst 7-jährige Martin Wolf sicherte sich überlegen die Goldmedaille in seiner Klasse und ist demnach NÖ Landesmeister 2013 im Mehrkampf (K2). Der junge Mann geht in die 1. Klasse der Volksschule Tullnerbach, die seine sportliche "Karriere" sehr fördert. So wird in der schulischen Nachmittagsbetreuung sehr darauf...

  • Purkersdorf
  • Leistungszentrum für Kunstturnen St. Pölten
22

Drei Autos bei Scheunenbrand in Tullnerbach zerstört

Feuerwehr verhindert Übergreifen der Flammen auf Wohngebäude TULLNERBACH. Am Sonntag, 14.4.2013, wurden die Feuerwehren Tullnerbach, Irenental und Wolfsgraben um die Mittagszeit zu einem Wohnhausbrand auf die Lawies in Tullnerbach alarmiert. Im Bereich des Karl-Ritter-Weges war eine Scheune, welche direkt an ein Wohngebäude angebaut war, aus unbekannten Gründen in Brand geraten. Die Zufahrt gestaltete sich aufgrund der feuchten Wiese schwierig; es konnte lediglich ein geländegängiges...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
3

Mirli Eröffnungswochenende

Michael Bollauf und sein Team luden am 13. u. 14. April in die im neuen Glanz erstrahlten Gastwirtschaft Mirli am Heinratsberg. Wo: Gastwirtschaft Mirli, Heinratsberg 47, 3011 Tullnerbach auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Franz Schmucker
Walter Wegger kreierte das Tullnerbacher Kulturwappen

Neues Wappen für Tullnerbach?

Zugsäge, Waldhorn und Flugschraube: Das waren bis dato die markanten Bestandteile des Tullnerbacher Gemeindewappens. Nun sollen das Symbol für die Forstwirtschaft und Wilhelm Kress’ denkwürdige Erfindung einem Pinsel und einer Schreibfeder weichen. Auf Dauer? Die Neugestaltung eines Wappens ist im Allgemeinen mit entsprechendem Aufwand und zahlreichen Gemeinderatssitzungen verbunden. Nicht so in Tullnerbach! Dort brauchte es erstaunlich wenig Bürokratie – dafür umso mehr Engagement – um die...

  • Purkersdorf
  • Melanie Laibl
Erlebnisstation Spinnennetz | Foto: Wolfgang Simlinger, www.simi.at
2

Waldchampion 2013 gesucht!

Am 1. Mai findet im Rahmen des Tages der Offenen Tür am Schulstandort Norbertinum Tullnerbach der Wettbewerb zur Kür des "Waldchampion 2013" statt. Familien, Vereine, Gemeinden, Schulen und Firmen sind eingeladen, ihre Geschicklichkeit, Kreativität und ihr Wissen über den Wald an verschiedenen Stationen rund um das Norbertinum unter Beweis zu stellen. Bilden Sie Ihr Team bestehend aus drei bis sechs Personen, mit möglichst unterschiedlichen Altersgruppen – vom Schulkind bis zur Oma. Mitmachen...

  • Purkersdorf
  • Doris Lackner
Workshop Lernen lernen mit der Natur

Spiel und Spaß im Schnee, Tipps und Tricks fürs Lernen beim Osterferien-Workshop für Kinder im Naturpark Purkersdorf

Sichtlich Spaß, trotz Wintereinbruch, hatte unsere Kindergruppe beim Workshop „Lernen lernen mit der Natur“ am 27. und 28. März 2013 im Naturpark Purkersdorf. Angesagt waren dabei viel Bewegung im Freien, der Einsatz aller Sinne und eine positive Einstellung zu sich selbst und zum Lernen. Vom winterlichen Wetter ließen sich weder die Veranstalterinnen Doris Lackner und Irene Obetzhofer noch die Kinder abschrecken: Mit dem Schnee wurden tolle Kugelbahnen und Schneemänner gebaut, und natürlich...

  • Purkersdorf
  • Doris Lackner
Die netten Schilehrer geben der Großgruppe erste Anweisungen. | Foto: Krisch
3

„Schi foan“

Die Kinder der Volksschule Tullnerbach genossen ihren Schitag. TULLNERBACH. Die Kinder der Volksschule Tullnerbach freuten sich auch heuer auf den alljährlichen Schitag. Aufgrund der Größe der Volksschule Tullnerbach beschloss das Lehrerteam das Projekt diesmal gruppenweise in Angriff zu nehmen. So fuhr Ende Februar die Mehrstufenklasse gemeinsam mit der 3b auf Schitag. Weder Stau noch Schneefahrbahn konnte die Gruppe abhalten aufs Hochkar zu gelangen. Nach einer längeren Fahrt und beständigen...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Dir. Franz Raith, Beate Ulrich, Veranstalter Josef Stickelberger, Maria Ottersböck, Gerd Heuschmann, Andrea Strasser, Hr. Kastner | Foto: privat

"Die Biomechanik des Pferdes"

Fortbildung für Fahrausbilder in Tullnerbach mit Gerd Heuschmann TULLNERBACH. Mehr als 100 Fahrausbilder und Interessierte trafen sich im Vortragssaal der Landwirtschaftlichen Fachschule Tullnerbach, um von Gerd Heuschmann, Tierarzt, Pferdewirt und bekannter Buchautor, mit der Biomechanik des Pferdes vertraut gemacht zu werden. Anhand vieler Bilder und Kurzfilme verdeutlichte Heuschmann das Zusammenspiel der verschiedenen Muskel und Muskelgruppen und deren Einfluss auf die Bewegungen des...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Lauftreff für Anfängerinnen startet beim Wienerwaldsee am 7. März. | Foto: Agentur Diener ©: Österreichischer Frauenlauf GmbH

Frauenlauftreff startet wieder

TULLNERBACH. Mädels und Frauen aufgepasst - der Frauenlauftreff "Fit in zwölf Wochen" startet wieder, in Vorbereitung auf den großen Österreichischen Frauenlauf am 26. Mai. Zum ersten Mal los gehts am Parkplatz des Wienerwaldsees in Tullnerbach am Donnerstag, 7. März, ab da jeden Donnerstag um 18.30 Uhr. Willkommen sind alle, die gerne laufen wollen, ein Einstieg ist jederzeit möglich.

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Das neue Buch zur Stadterhebung: "Pressbaum - Von den Duckhüttlern zur jüngsten Stadt im Wienerwald" von Dieter Halama

Anlässlich der Stadterhebungsfeier am 17. Februar 2013 im Sacré Coeur präsentierte der Tullnerbacher Kunst- und Lokalhistoriker Mag. Dieter Halama erstmals sein neues Buch: "Pressbaum - Von den Duckhüttlern zur jüngsten Stadt im Wienerwald". Das Buch bietet einen Überblick über die Geschichte Pressbaums von den Anfängen bis zur Gegenwart. Von den Duckhüttlern zur jüngsten Stadt im Wienerwald – zwischen diesen beiden Eckpunkten liegen über 400 Jahre Besiedelungsgeschichte in Pressbaum. Nahezu...

  • Purkersdorf
  • Dieter Mag. Halama

Theaterbesuch bei den "Trüffelschweinen"

TULLNERBACH/PURKERSDORF. Drei Klassen der Landwirtschaftlichen Fachschule Tullnerbach besuchten in Purkersdorf das Theaterstück „Trüffelschweine“ von Kristo Sagor, das vom Verein Jugendstil - Theater, Kunst und Kultur für Jugendliche produziert wurde. In diesem Stück geht es um Nadja und Lena, die in einem Wohnwagen, ganz auf sich allein gestellt, eine Extremsituation durchleben. Alle „Sicherheiten“ ihres bisherigen Lebens erweisen sich als falsch. Die Menschen, denen sie vertraut haben (z.B....

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
6

Zwei Fahrzeuge in Lawies ineinander gerutscht

TULLNERBACH. Am Sonntag, 10. Februar, wurde die FF-Tullnerbach um Punkt 12 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in die Egererstraße, Ecke Geneestraße, im Tullnerbacher Ortsteil Lawies alarmiert. Unter Einsatzleiter Kommandant Harald Zacek rückten das Rüstlöschfahrzeug sowie das Kleinlöschfahrzeug aus. Auf der steilen und schneeglatten Fahrbahn waren zwei Fahrzeuge ineinander gerutscht. Nach der sofortigen Absicherung gegen weiteres Abrutschen wurden die beiden Fahrzeuge mittels Seilwinde geborgen und...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
35

„Stars & Styles“ beim Gymnasiums-Clubbing

TULLNERBACH/PRESSBAUM (rpr). Beim FUN-Clubbing des Wienerwaldgymnasiums im Stadtsaal Pressbaum konnten die Schüler fünf Stunden ausgelassen zu coolen Disco-Rhythmen abtanzen. Das Team des FUN-Clubbings, der Elternverein mit Mit-Organisatorin Irene Obetzhofer und Direktor Michael Hollauf des Wienerwaldgymnasiums, boten den Kids ein tolles Faschingsfest. Für den Showteil hatten SchülerInnen und LehrerInnen des Gymnasiums diverse Musik- und Akrobatikvorführungen einstudiert. Und passend zu dem...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Schüler der LFS Tullnerbach zu Besuch im Parlament

TULLNERBACH/WIEN. Am 30. Jänner 2013 besuchten die 2. Klassen der Landw. Fachschule Tullnerbach das Parlament auf Einladung von Nationalratsabgeordneten Johannes Schmuckenschlager. Bei einer interessanten Führung erfuhren die Jugendlichen viel Wissenswertes über die Geschichte und die Räumlichkeiten des Hohen Hauses. Besonderen Eindruck hinterließ der historische Sitzungssaal des ehemaligen Abgeordnetenhauses, der von der Bundesversammlung z.B. bei der Angelobung des Bundespräsidenten genutzt...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
32

Auto am Park&Ride Parkplatz fing Feuer

TULLNERBACH. Am Montag, den 28.1.2013 wurde die FF-Tullnerbach kurz nach 08:30h zu einem Fahrzeugbrand beim Park & Ride – Parkplatz beim Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum alarmiert. Unter Einsatzleiter Michael Sabadello rückten das Rüstlöschfahrzeug sowie das Kleinlöschfahrzeug zum Einsatzort aus. Ein roter VW-Polo hatte aus unbekannter Ursache Feuer gefangen. Sofort begannen die Brandkämpfung sowie der Schutz weiterer Fahrzeuge vor Folgeschäden mittels schweren Atemschutzes. Die laut Alarmplan bei...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Sportlich ins Frühjahr

PRESSBAUM/TULLNERBACH. Ab 11. Februar starten beim ASV Pressbaum Freizeitsport und beim ASV Tullnerbach wieder tägliche Bewegungsangebote. Insgesamt 37 Kurse werden von Montag bis Freitag angeboten. Neu sind Bachtanzbasics für Anfänger Montags in der Volksschule Pressbaum, Body-Work Jugend und Sport in der Turnhalle der Neuen Mittelschule Pressbaum am Donnerstag oder Bauch-Beine-Po und Bodywork ebenfalls am Donnerstag im Norbertinum. Ab 13. April starten noch Gesundheitswalks - Freitag...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
62

Landesrätin Bohuslav auf Tour durch den Bezirk

TULLNERBACH/KLOSTERNEUBURG. Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav besuchte an einem Tag gleich mehrere Betriebe in der Region. Den Anfang machte sie bei der Schlosserei Zoubek in Tullnerbach, wo sie nicht nur der Betrieb selbst, sondern auch das Museum begeisterte. Vor allem für die alten Handschellen konnte sie sich erwärmen: "Zwanzig könnt ich brauchen, ohne Schlüssel, da fiele mir schon wer ein", scherzte sie. Weiter gings zu Köfler und Ernst, danach nach Klosterneuburg in die neue LVA, wo...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
mit Kontrabass, Fagott, Es- und Bassklarinette, Röhrenglocken, TamTam, Piccoloflöte....
1 6

Beeindruckende Sounds der BMT bei Konzertwertung

Bei der heurigen Konzertwertung des niederösterreichischen Blasmusikverbandes in Grafenwörth konnte das Blasorchester Tullnerbach mit 92,5 Punkten seinen Aufwärtstrend eindrucksvoll bestätigen. Mit dem 3sätzigen, selten gespielten Werk AQUARIUM entführte Kapellmeister Wolfgang Jakesch Publikum und Jury in die Welt der bunten Korallenriffe. Zu vielfältig schillernden und klangfarbenreichen Bläserklängen pulsten in der Tiefe aber auch die auf TamTam, Pauken und Tomtoms gespielten dunklen Rhythmen...

  • Purkersdorf
  • Wolfgang Jakesch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.